328i oder einen Alfa 156 V6 ??

BMW 3er E36

Hallo jungs

da ich mein auto verkauft habe möchte ich mir entweder einen 328i oder nen Alfa 156 2.5 V6 kaufen.

könnt ihr mir den 328i empfehlen? wie ist er vom verbrauch und wartungskosten?

hat jemand von euch einen 328 zu verkaufen???

grüsse

38 Antworten

Zitat:

wenn ich mich nicht täusche gab es bei alfa diesbezüglich auch mal eine rückrufaktion.

toni

Ja, du hast Recht:

Rückruf für Alfa Romeo 147 und 156

Gruß Andre

Ganz klar BMW unbedingt ...

Fahr beide Fahrzeuge , schau dir an welches dir besser gefällt und entscheide .
Alle anderen relevanten Daten hast du ja nun hier schon gekriegt und sogar die eher unrelevanten 😁

Nur mal nebenbei - Wiederverkauf.

Versuche mal einen Apfa 156 wieder zu verkaufen.... den BMW kauft dir gleich wer ab... im schlimmsten Fall jemand auf ebay... leute ich weiß wovon ich rede.

Zitat:

Original geschrieben von Score12


Hehe, ein Rundumschlag von Kester...erlebt man auch nicht alle Tage 😉 😁

Was ist mit dem reinen Unterhalt für Alfa bzw. BMW? Was kostet ein Werkstattbesuch, wie ist die Ersatzteil-Versorgung? Wie ist die Verarbeitunngsqualität? Wie ist das Fahrverhalten bei Nässe/Schnee?

Schau Dir mal

diese

Seite an,,

da kannst du sehr gut Wertverlust, Versicherungskosten, Kraftstoff ausgaben, Kfz-Steuer sowie Reifen, Inspektionen und Reparaturkosten beliebiger Gebrauchtwagen vergleichen

Ähnliche Themen

Die Berechnung ist aber sehr ungenau....
Schon alleine die Krafstoffkosten und bei Diesel wird die DPF-Strafsteuer nicht beachtet...
Man sollte sich lieber selber eine Excel-Tabelle anlegen.

Gruß Andre

Moin,

SeriousD ... sorry wenn du es in den FALSCHEN HALS bekommen hast ... aber mein Interesse und meine Rückfragen waren durchaus ERNST gemeint. Immerhin kann ICH (!!!) mir persönlich nur wenige Dinge beim Autofahren vorstellen, die ICH als schlimmer erachten täte als das mir die Motorhaube entgegen kommt !

MFG Kester

Hi,
 
naja nur mal so als Einwurf, ne Auto besteht ja NICHT nur aus dem Motor alleine, auch wenn der V6 im Alfa vielleicht ziemlich Standhaft ist und Laufleistungen von 300TKM zulässt...😉
 
Ich denke mal, es geht hier im Allg. um die Verarbeitungsqualität der Alfa Modelle überhaupt und diese war bisher doch etwas "fragwürdig"....😉
Vielleicht zeigt sich sowas nicht unbedingt in den ersten Jahren, aber zu einem späteren Zeitpunkt und da haben die Alfa Modelle nicht wirklich oft, mit einer hochwertigen Verarbeitung geglänzt...🙁
 
In Anbetracht dieser Umstände, würde ich dann doch eher zu einem BMW raten und das schreibe ich nicht nur, weil ich einen selbigen fahre...🙂
 
Alfa Romeo baut für mich Persönlich, mit einer der schönsten Fahrzeuge überhaupt (Der Alfa GT und Brera sind absolute Traumautos) aber Qualitativ, müssen die Jungs vielleicht doch noch nen "Zacken zulegen.Evt. haben sie es ja schon beim GT und Brera getan, aber das wird erst die Zeit zeigen...🙂
 
 

Moin,

Siehst Du ... du urteilst schon wieder aufgrund von Vorurteilen.

Gerade dem Brera und dem Alfa 159 wurden sehr gute Kritiken bzgl. dieser Punkte gegeben. Die Karosserien sind sehr gut, die Verarbeitung gut ... jetzt wird an den durchzugsschwachen Benzinern rumgenölt 😉 (nicht GANZ zu unrecht, in Bezug auf das Fahrzeuggewicht).

Auch der GT ist ein verflucht gutes Auto geworden, was man sehr gut daran sehen kann, das dieses Auto in der Schweiz SEHR erfolgreich ist. Offenbar hat man dort prozentual gesehen weniger Probleme mit den Autogeschichten von vor 20 Jahren.

Wenn Ich im übrigen dein "Argument" mit dem Alter überspitzt annehmen täte ... müßte man ja beinahe sagen ... das Alfa die bessere Qualität als BMW liefern müßte ... schau dich mal um, wieviele Alfa Romeo Giulia, Giulietta, Spider, GTs etc.pp. so rumfahren und vergleich das mal mit ähnlich alten BMWs 😉

Die "schlimmsten" Autos von Alfa waren qualitativ gesehen die Alfasuds ... die haben das Image MÄCHTIG geplättet. Die restlichen Alfas waren nie soviel schlechter als die Konkurenz ... wie sie im allgemeinen gemacht wurden.

Gruß Kester

Hi,

ich urteile nicht

SCHON WIEDER

Aufgrund von Vorurteilen (habe ich das jemals getan,wenn ja

SORRY

) sondern geben einfach nur mal kleine Denkanstöße, welche man hier durchaus mit berücksichtigen sollte/könnte.Und dazu gehört es nunmal eben auch, das man ein Modell NICHT nur anhand der Standfestigkeit eines Motors vergleicht...😉

Übrigends hatte mein Satz bezüglich der Verarbeitungsquali. ja wie folgt gelautet: 

Zitat:

...aber Qualitativ, müssen die Jungs vielleicht doch noch nen "Zacken zulegen.Evt. haben sie es ja schon beim GT und Brera getan, aber das wird erst die Zeit zeigen...

 

Der GT und Brera sind im Verhältnis zu einem E36er, wohl eher die neueren Fahrzeuge, welche erst max. 2j alt sind, erst die Langzeitverarbeitung wird hier zeigen, ob diese Modelle ähnlich zuverlässig sind...🙂

Die etwas "überspitze" Argumentation von dir, bezüglich der Verarbeitung der Alfas kann ich so nicht ganz teilen, da es kaum soviele Alfa Modelle, wie E36er Modelle hier in DE gibt/gegeben hat...😉

Mag sein das es sich bei den neuen Alfa Modelle gewandelt hat, aber man wird nichts schwieriger wieder los, als nen schlechten Ruf, gerade in der Verarbeitung.Opel hat es ähnlich schwer, obwohl die neuen Modelle alles andere als schlecht sind.Fällt das Wort OPEL dann ist das Wort "ROST" u.s.w meist auch nicht mehr weit...🙁

FAZIT:

Ich persönlich gesehen, würde mir wahrscheinlich trotzdem eher nen E36er, als nen 156er kaufen, da mich Persönlich die Qualität mom. beim BMW spez. beim E36er doch mehr überzeugt, als wie sie es bei Alfa Romeo (156er) tut...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen