328i oder 523i F10?
Servus BMW Freunde ich kann mich zwischen 2 Autos nicht entscheiden.
BMW 328i F30
BMW 523i F10
Jeder erzählt mir was anderes zB das der 328 einen schlechten Motor hat weil es ein 4 Zylinder ist und ständig kaputt gehen würde andere sagen hingegen das es ein sehr guter Motor ist und keine Probleme macht
Genau das selbe bekomme ich vom 523 gesagt.
Welches Auto würdet ihr mir empfehlen was sind eure Erfahrungen z.b auch wie teuer die Reperatur kosten bei beiden Autos sind.
Ich möchte 15000€ Ausgeben mehr nicht bin auf eure Empfehlungen gespannt
Danke im voraus.
MfG
8 Antworten
Ich hatte bis vor ein 8 Wochen einen 328i und kann nicht sagen, dass es ein schlechter Motor ist. Allerdings hat er - wie der 320i auch - eine Schwachstelle: Der Kettenspanner für den Ölpumpenantrieb. Wenn der kaputt geht, wird es teuer, weil er zwischen Motor und Stirnwand sitzt. D.h. der Motor muss raus. Daher bei der Probefahrt auf Pfeifgeräusche achten, vor allem so bei 1500-2500 U/min. Ich hatte den Schaden bei knapp 90.000km, insgesamt waren es > 2300€, wobei allerdings BMW rund 70% auf Kulanz übernommen hatte (das Auto war damals 5 Jahre alt und komplett bei BMW scheckheftgepflegt). Ansonsten hatte ich während 95.000km nur eine klemmenden Gurt und ein defektes Blinkerrelais.
Der 523i bis 2013 ist ein 6-Zylinder und gilt als sehr zuverlässig. Allerdings geht er nicht so gut wie der 328i und schluckt mehr. Dafür ist der Sound besser als beim 4-Zylinder. Da es typisches Vielfahrerauto ist, dürften Exemplare mit überschaubarem (und nicht manipuliertem) km-Stand langsam rar werden.
Beide sind noch akzeptabel reparaturrisikobehaftet. Wenig Ausstattung bedeutet, weniger kann kaputt gehen.
Die ersten N53 F10 bekommst Du ja locker schon für 15.000€, beim F30 wird es da doch noch knapp, oder?
F10 ist deutlich größer/luxoriöser, verbraucht bestimmt 2l/100km mehr, ingesamt inkl. Wartung vielleicht 20% teurer.
Kommt auch auf Deine Körpergröße an, in welchem Du Dich ergonomisch besser aufgehoben fühlst. Warte noch zwei/drei Jahre und kauf Dir dann einen top ausgestatteten Ersthand F10 N20 für 15.000€. Den fährst Du dann 10 Jahre.
Danke für eure Antworen 🙂
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzen einen 523i Bj: 2011 gefunden welchen ich mir gerne angucken und dann auch wahrscheinlich kaufen würde (wenn keine offensichtlichen Probleme vorhanden sind)
Das Auto soll 63.000 km erst herunter haben, kommt aus erster Hand und der Vorbesitzer war ein älterer Herr und wird nun über einen Händler weiter verkauft.
Der 523 war immer bei BMW zum Check und das Checkheft ist gepflegt
Mich würde gerne interessieren was eure Meinungen dazu sind und ob ihr mir von einem Kauf abratet oder doch eher zustimmt
Genauso wie es mit ca. Reparaturkosten aussieht falls mal etwas sein sollte bzw. was da überhaupt auf mich zukommen könnte
Ich bedanke mich schon einmal für alle Antworten
Lass mal lieber die Finger davon -) https://gebrauchtwagenberater.de/bmw-n53-probleme/
So streng würde ich das nicht sehen.
Die Wasserpumpe und die Injektoren kann man tauschen, wenn sich da was ankündigt. Ölverbrauch kommt meist von forscher Fahrweise, weil hier das Aggregat heisser wird, wodurch die Dichtungen aushärten. Ausgiebige Probefahrt, idealerweise mit jemand der sich auskennt.
Der F10 ein zeitlos schönes Auto, aber sicher nicht günstig im Unterhalt und als Sauger auch nicht so spritzig, wie ein Golf mit 1.4TSI.
Wenn das alles eingepreist ist, kann man das schon machen.
Ich kann über meine 4 Zylinder nichts negatives sagen
und würde mir immer wieder einen kaufen,
was ich von meinen 6 Zylindern nicht sagen kann.