328i nimmt Gas nicht richtig an
Hi,
Seit 4 Wochen habe ich ihn, meinen 328i touring XDrive - und mittlerweile ca 2500 km runter, also eingefahren. Die ersten 2300 km war ich wirklich brav unterwegs, mit 8,9 l Durchschnitt. Natürlich habe ich fleißig zwischen Eco Pro, Comfort und Sport gewechselt....aber nie über 4000 rpm
Viele sagen, der Sound paßt nicht....Für mich ist er im Sport Modus echt ok, so ein sonores Brummen - egal wenn es elektronisch sein soll - mir gefällts.
Erster Eindruck: Tolles Auto, sehr kompakt - und die Luxury line gibt einem echt das Gefühl von Luxus.
Das Head up ist auch nett.
Kurz, ich bereue es nicht, dieses Auto gekauft zu haben - Umgestiegen bin ich von einem 525d touring Bj 2007. Ich hatte schon Angst, er wäre mir zu klein....ist er aber nicht.
Das einzige was ich vermisse ist die Standheizung.....egal...
Aber es ist mir etwas aufgefallen, was mich irritiert.
Wenn man das Gas ganz durchdrückt (auch im Sportmodus) wird es nicht optimal angenommen. Als ob er nicht genug Luft bekommen würde, um die ganze Kraft zu entfalten. Weniger beim Anfahren als z.B. beim Überholen. Drücke ich das Gaspedal nicht ganz durch, kommt es mir vor, dass er schneller beschleunigt als mit komplett durchgedrücktem Pedal.
meine Frage: Hat das sonst noch jemand beobachtet? Und kann man was dagegen tun?
Weil, es ist echt schade. man hat das Gfühl, dass mehr hinter dem Fahrzeug steckt...
Beste Antwort im Thema
So ein Schmarrn 😕
Man muß doch nicht immer die max. Power benützen - aber man hat sie jederzeit zur Verfügung !
Z.B. wenn es mal ein langsamerer 330i "wissen will" 😁
Dem hilft dann auch mehr Laufruhe und der "erweiterte Umfang am Display" nichts 😁
(Ich habe auch mehrere Kasten Bier als Reserve im Keller, trinke die aber selten völlig aus)
60 Antworten
Zitat:
@Rambello schrieb am 29. April 2015 um 11:42:06 Uhr:
Das Wort "Schluckspecht" finde ich übertrieben.
Immer diese schnellen"Schlagworte".Welcher andere Benziner auf der Welt braucht unter gleichen Bedingungen,
mit der Größe, dem Gewicht, der Leistung nennenswert weniger 😕Ist mir egal, aber würde mich echt mal interessieren !
Also bitte:
1.) BMW 330i 🙂 - natuerlich rede ich vom "Nicht-Rentner-Modus"
Ungefähr so wie auf den Anhang sieht der Turbolader es 328i F30 aus. Ein einfacher Turbolader mit zwei Anströmöffnungen, mehr nicht. Bei einem "normalen" Turbolader hätte man links auf der Abgasseite den Steg in der Öffnung nicht, mit "Biturbo" oder "Registeraufladung" hat das gar nichts zu tun.
Hm, wenn es anderen auch so geht, bin ich wenigstens nicht alleine.....
Fazit: Nicht ganz durchdrücken oder wieder leicht vom Gasgehen, damit man maximale Beschleunigung hat.
Sehr gewöhnungsbedürftig.....
Zitat:
@MurphysR schrieb am 29. April 2015 um 11:53:55 Uhr:
1.) BMW 330i 🙂 - natuerlich rede ich vom "Nicht-Rentner-Modus"
Nix für ungut, aber ich glaube, du lehnst dich da etwas weit aus dem Fenster 🙂
Was ist "Nicht-Rentner-Modus" ?
Ich meine keine kurzen "Sondersituationen", sondern "Alltagsverkehr über Jahre"
unter gleichen Bedingungen !
Nicht 250 km/h auf der Autobahn für 1 Minute 5x im Jahr - wie bei mir.
Ähnliche Themen
Bei mir tritt der Effekt auf das wenn man bei Drehzahlen von 1500 - 2000 im 4. Gang oder höher das Gaspedal ganz durchdrückt es ab und zu zu Lastwechseln im Antriebsstrang kommt.
So ein klackern.
Allerdings nur wenn der Motor warm gefahren ist.
Der Effekt tritt auch nur mit 95er Sprit auf.
Mit höherem Oktan tritt das nicht mehr auf.
Mein Freundlicher meinte : "ja ist so"
Hi,
ich glaube ich habe die Antwort gefunden....In den USA wird der 328i ja häufiger gefahren...
Dort nennt sich das Phänomen "throttle lag"
Es soll daran liegen, dass sich das Fahrzeug die Fahrweise des Fahrers merkt (Adaptive Driver Memory). Wenn man - wie ich - in der Einfahrzeit sehr behutsam fährt, passiert eben genau das.
Das Gute, es soll eine Lösung dafür geben, nennt sich: TBA (Throttle Body Adaptation) reset
1. Zündung an (Startknopf betätigen) - keinen Motorstart
2. Gaspedal für 30-60s ganz durchdrücken (soll clicken, was den reset anzeigt)
3. bei immer noch gedrücktem Gaspedal die Zündung ausschalten
4. 2 min warten
5. ganz normal starten
das probier ich doch gleich mal aus....Bericht folgt
hoffentlich kein hoax
Zitat:
@Rambello schrieb am 29. April 2015 um 12:07:58 Uhr:
Nix für ungut, aber ich glaube, du lehnst dich da etwas weit aus dem Fenster 🙂Zitat:
@MurphysR schrieb am 29. April 2015 um 11:53:55 Uhr:
1.) BMW 330i 🙂 - natuerlich rede ich vom "Nicht-Rentner-Modus"Was ist "Nicht-Rentner-Modus" ?
Ich meine keine kurzen "Sondersituationen", sondern "Alltagsverkehr über Jahre"
unter gleichen Bedingungen !
Nicht 250 km/h auf der Autobahn für 1 Minute 5x im Jahr - wie bei mir.
Kann ich Dir erklaeren. Ist relativ einfach.
Wenn ich beide Fahrzeuge, also den 330i R6 und den 328i R4 so fahre, dass ich die Leistung auch regelmaessig abrufe, dann verbraucht der 328i etwa 2-3 Liter mehr. In meinem Fall - flotter Stadtverkehr, wenig Landstrasse, Autobahn so schnell wwie es die Verkehrssituation erlaubt - war der langjaehrige Durchschnitt mit dem 330i 11,2 Liter, mit dem 328i deutlich ueber 13.
Wenn ich Deine Verbraeuche lese dann kann ich nur "Rentner-Modus" annehmen. In deinem Fall wuerde ich sofort zum 316i greifen, der kann das genauso und kostet Welten weniger. Da haette es sogar fuer erweiterte Anzeigen gelangt 🙂
Sowohl der ältere Sechszylinder (N53) als auch der neuere Vierzylinder (N20) können sparsam sein, aber auch versoffen, es liegt ganz am Fahrer. Die Auto, Motor & Sport hat das mal verglichen (im BMW 5er F10). Der Test zeigt anschaulich: Flotte Fahrer nehmen lieber den Sechszylinder, Schleicher eher den Vierzylinder.
Versteh ich jetzt "anschaulich" nicht:
Der 4-Zylinder ist bei allen Geschwindigkeiten schneller,
bei allen Verbräuchen sparsamer.
Trotz 60 kg "Übergewicht" und 13 PS weniger ...
Warum nehmen ausgerechnet den dann eher die "Schleicher" 😕
Also nehmen doch wohl eher die langsameren "Genußfahrer" den 6-Zylinder 😁
stimmt, den R6 genieße ich
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 29. April 2015 um 16:56:17 Uhr:
Sowohl der ältere Sechszylinder (N53) als auch der neuere Vierzylinder (N20) können sparsam sein, aber auch versoffen, es liegt ganz am Fahrer. Die Auto, Motor & Sport hat das mal verglichen (im BMW 5er F10). Der Test zeigt anschaulich: Flotte Fahrer nehmen lieber den Sechszylinder, Schleicher eher den Vierzylinder.
@bbbbbbbbbbbb
Könnte es sein, das der Vierzylinder mit 60 kg Mehrgewicht besser beschleunigt und trotzdem weniger verbraucht ?
nein, kann nicht sein.
wobei das Thema des Threads auch ein anderes war.
ist das Verhalten nun typisch 328i?
Zitat:
@Hiro schrieb am 29. April 2015 um 17:58:19 Uhr:
Könnte es sein, das der Vierzylinder mit 60 kg Mehrgewicht besser beschleunigt und trotzdem weniger verbraucht ?
Du hast vollkommen recht. Der 328i hat die etwas besseren Fahrleistungen. Das hat niemand bestritten. Und er hat den geringeren Minimal- und NEFZ-Verbrauch. Auch unstrittig.
Dafür hat der 330i die ungleich bessere Laufkultur. Und den deutlich besseren Maximalverbrauch.
Wie bbbbbbbbbbb geschrieben hat erzielen unterschiedliche Fahrer höchst unterschiedliche Verbräuche. Und die Erfahrung - nicht nur meine - zeigt, dass der 328i in dieser Beziehung umso weiter ins Hintertreffen gerät, je artgerechter er bewegt wird.
Und, sorry, ich bleibe dabei. Wer einen 328i unter 10 Litern fährt der kann eine Menge Geld sparen. Der nimmt einen 316i, der liefert für 9.000 Euro weniger genau dieselben Fahrleistungen, die einen solchen Verbrauch zustande kommen lassen. Dafür kann man sich zwei schöne Urlaube leisten, ohne irgendeinen Nachteil zu haben.
So ein Schmarrn 😕
Man muß doch nicht immer die max. Power benützen - aber man hat sie jederzeit zur Verfügung !
Z.B. wenn es mal ein langsamerer 330i "wissen will" 😁
Dem hilft dann auch mehr Laufruhe und der "erweiterte Umfang am Display" nichts 😁
(Ich habe auch mehrere Kasten Bier als Reserve im Keller, trinke die aber selten völlig aus)
98% der Autofahrer wird der Testverbrauch aber mehr interessieren. Und da liegt der Verbrauch des 528i 0,7l unter dem des 530i.
Ps: Ich habe auch schon mal einen Ferrari überholt. Dem Deppen hätte nach deiner Aussage auch ein Fiat 500 gereicht.