328i M Sportpaket

BMW 3er F30

Guten Abend miteinander

Ich habe den BMW 328i Sportline in schwarz anthrazit und könnte jetzt kurz vor dem Facelift einen neuen 328i in tansanitblau mit MSportpaket eintauschen zu sensationellen Konditionen. Das heisst ich würde nicht mal einen Anzahlungsbetrag begleichen als guter BMW Kunde. Das ganze findet hier in der Schweiz statt. BMW hat anscheinend auf den kleinen Modellwechsel vor die Lager zu verkleinern und Platz für die neuen Teile zu schaffen. Der 4er habe ich auch angeschaut, nur da erhalte ich leider für den Preis in der Schweiz zu wenig Auto für sehr viel mehr Geld als beim bewährten F30.
Was meint Ihr?
Lohnt es sich noch ein solches Angebot zu konsumieren oder wäre es besser auf die neue Form zu warten?
Laut AutoBild verändert sich jedoch nur hinten das LED und vorne die Scheinwerfer etwas.

Danke vielmals für Eure geschätzten Meinungen.

Lieber Gruss aus Basel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 14. Januar 2015 um 23:19:29 Uhr:


Ich habe den BMW 328i Sportline in schwarz anthrazit und könnte jetzt kurz vor dem Facelift einen neuen 328i in tansanitblau mit MSportpaket eintauschen zu sensationellen Konditionen. Das heisst ich würde nicht mal einen Anzahlungsbetrag begleichen als guter BMW Kunde.

Geht es um Kauf oder Leasing? Mir ist noch nciht ganz klar warum du eintauschen willst - stünde sowieso bald ein Fahrzeugwechsel an? Ziehst du den damit vor? Um wieviele monate? Und wie lange fährst du den aktuellen schon?

Ich wechsle die Fahrzeuge als Leasingkunde idR auch alle 3 jahre und muss gestehen, dass ich gegen Ende einer Laufzeit nicht nochmal das gleiche Fahrzeug wählen würde - dazu wird es dann doch auf Dauer zu langweilig. Wenn man eh wechselt, dann darf es auch etwas mehr Abwechslung sein... also ein Votum für Facelift (oder alternativ Modell/Herstellerwechsel).

33 weitere Antworten
33 Antworten

Doch, der Motor ist erste Sahne. Da gibt es nichts. Aber den 328i habe ich mir für den Alltag geholt. Für besondere Anlässe habe ich ja die andere Fahrzeuge (siehe Signatur).

Ich weiß nicht, ob für dich weitere Fahrzeuge in Frage kommen bzw. ob du welche hast. Wenn du nicht noch ein anderes Geschoss hast, würde ich den 335i nehmen. Man lebt nur einmal und man darf auch mal unvernünftig sein.

Du kennst ja den 328i, das ist auch ein sehr guter Motor und mit der Performance-Anlage klingt der für mich entsprechend gut.

Zitat:

@F30328i schrieb am 24. Januar 2015 um 20:18:13 Uhr:



Ich weiß nicht, ob für dich weitere Fahrzeuge in Frage kommen bzw. ob du welche hast. Wenn du nicht noch ein anderes Geschoss hast, würde ich den 335i nehmen. Man lebt nur einmal und man darf auch mal unvernünftig sein.

volle Zustimmung, wenn Dich der R6 mehr packt und Dir trotzdem am 15. noch genug Geld zum tanken bleibt, nimm den 335

ich grinse jeden Tag vor mich hin... unbezahlbar

Wenn du viel Kurzstrecke fährst und nur gelegentlich ein wenig Gas geben möchtest, dann würde ich den 328i nehmen. Dieser ist schon sehr gut motorisiert. Der 6-Zylinder im 335i braucht extrem lange, um im Winter auf Temperaturen zu kommen.

Ansonsten ist natürlich der 335i das Maß der Dinge bei den Serien-Benzinern des F30. Drehfreudig, seidenweich und kraftvoll. Mit PPK kommen noch rund 34 PS hinzu und das Tuningpotential geht kostengünstig bis um die 400 PS.

Der Verbrauch ist zudem für 3,0l Hubraum außerordentlich sparsam. Gerade auf der Autobahn oder der Landstraße kann man ohne Probleme mit 9l fahren. In der Schweiz ist sowieso bei 120 km/h Ende. In der Stadt kann man mit 12l rechnen.

Richtig teuer wird es erst ab 200 km/h. Dann geht der Verbrauch massiv nach oben.

Zitat:

@F30328i schrieb am 24. Januar 2015 um 20:18:13 Uhr:


Doch, der Motor ist erste Sahne. Da gibt es nichts. Aber den 328i habe ich mir für den Alltag geholt. Für besondere Anlässe habe ich ja die andere Fahrzeuge (siehe Signatur).

Ich weiß nicht, ob für dich weitere Fahrzeuge in Frage kommen bzw. ob du welche hast. Wenn du nicht noch ein anderes Geschoss hast, würde ich den 335i nehmen. Man lebt nur einmal und man darf auch mal unvernünftig sein.

Du kennst ja den 328i, das ist auch ein sehr guter Motor und mit der Performance-Anlage klingt der für mich entsprechend gut.

Tönt einleuchtend...

Was wäre das für eine Performance Anlage für den 328???

Ähnliche Themen

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 24. Januar 2015 um 23:28:11 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 24. Januar 2015 um 20:18:13 Uhr:



Ich weiß nicht, ob für dich weitere Fahrzeuge in Frage kommen bzw. ob du welche hast. Wenn du nicht noch ein anderes Geschoss hast, würde ich den 335i nehmen. Man lebt nur einmal und man darf auch mal unvernünftig sein.
volle Zustimmung, wenn Dich der R6 mehr packt und Dir trotzdem am 15. noch genug Geld zum tanken bleibt, nimm den 335

ich grinse jeden Tag vor mich hin... unbezahlbar

Dann bist du sowas von zufrieden mit dem 335? Schön, ist wirklich eine Überlegung wert.

Hat der Motor auch Nachteile aus Deiner Sicht??

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 24. Januar 2015 um 23:53:21 Uhr:


Wenn du viel Kurzstrecke fährst und nur gelegentlich ein wenig Gas geben möchtest, dann würde ich den 328i nehmen. Dieser ist schon sehr gut motorisiert. Der 6-Zylinder im 335i braucht extrem lange, um im Winter auf Temperaturen zu kommen.

Ansonsten ist natürlich der 335i das Maß der Dinge bei den Serien-Benzinern des F30. Drehfreudig, seidenweich und kraftvoll. Mit PPK kommen noch rund 34 PS hinzu und das Tuningpotential geht kostengünstig bis um die 400 PS.

Der Verbrauch ist zudem für 3,0l Hubraum außerordentlich sparsam. Gerade auf der Autobahn oder der Landstraße kann man ohne Probleme mit 9l fahren. In der Schweiz ist sowieso bei 120 km/h Ende. In der Stadt kann man mit 12l rechnen.

Richtig teuer wird es erst ab 200 km/h. Dann geht der Verbrauch massiv nach oben.

Das mit dem sparsam ist schwer zu glauben. Deshalb auch mein Respekt vor dem 335. Klar habe ich genug am 15. aber 10 Liter sind mir einfach zu viel. Was braucht Deiner durchschnittlich exakt??

10,7l steht bei mir als Durchschnitt.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 25. Januar 2015 um 00:18:57 Uhr:


10,7l steht bei mir als Durchschnitt.

Das find ich einfach viel für das Jahr 2015. Im 328 habe ich so um die hmmm 7,8.

Das hängt natürlich von der Fahrweise und dem Fahrprofil ab. Ich fahre etwas sportlicher und praktisch nie im Eco Pro.

Zudem kann man mindestens 0,5l dem xDrive zuschreiben.

Generell muss man aber wissen, dass der 335i nicht der richtige Wagen ist, wenn man penibel auf den Verbrauch schaut. Wenn man sparsamer fahren will, dann ist der 328i im Teillastbetrieb die günstigstere Wahl.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 25. Januar 2015 um 00:29:56 Uhr:


Das hängt natürlich von der Fahrweise und dem Fahrprofil ab. Ich fahre etwas sportlicher und praktisch nie im Eco Pro.

Zudem kann man mindestens 0,5l dem xDrive zuschreiben.

Generell muss man aber wissen, dass der 335i nicht der richtige Wagen ist, wenn man penibel auf den Verbrauch schaut.

Eigentlich will ich eine tolle Maschine....

Dann nimm den 335i. Der Motor ist zweimal mit dem Preis "Motor des Jahres" ausgezeichnet worden!

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 25. Januar 2015 um 00:35:58 Uhr:


Dann nimm den 335i. Der Motor ist zweimal mit dem Preis "Motor des Jahres" ausgezeichnet worden!

das wusst ich nicht. lange her?

2014
http://www.ukipme.com/engineoftheyear/results.php?id=20

Zitat:

@F30328i schrieb am 24. Januar 2015 um 19:41:40 Uhr:


Die Nachfrage nach dem 335i ist gering. Der Service, evtl. Versicherung und Steuer ist teurer. Und der Verbrauch ist höher.

Du musst du wissen, was für dich wichtig ist. Dennoch: Es ist ein mehrfach preisgekrönter Sechszylinder, 61 PS mehr, besserer Klang, mehr Durchzug und und und, der jedoch schon bald durch einen Vierzylinder-Turbomotor ersetzt wird. Am besten Probe fahren und entscheiden. Ich würde ihn nehmen.

Stimmt das mit der Aussage: der jedoch schon bald durch einen Vierzylinder-Turbomotor ersetzt wird.???

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 28. Januar 2015 um 23:08:03 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 24. Januar 2015 um 19:41:40 Uhr:


Die Nachfrage nach dem 335i ist gering. Der Service, evtl. Versicherung und Steuer ist teurer. Und der Verbrauch ist höher.

Du musst du wissen, was für dich wichtig ist. Dennoch: Es ist ein mehrfach preisgekrönter Sechszylinder, 61 PS mehr, besserer Klang, mehr Durchzug und und und, der jedoch schon bald durch einen Vierzylinder-Turbomotor ersetzt wird. Am besten Probe fahren und entscheiden. Ich würde ihn nehmen.

Stimmt das mit der Aussage: der jedoch schon bald durch einen Vierzylinder-Turbomotor ersetzt wird.???

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen