328i heute bestellt
Hallo,
ich habe heute einen 328i bestellt.
Ausstattung:
328i Sport Line
Alpinweiss
Leder Dakota Schwarz/Akzent Rot
Multifunkion Sport Lederlenkrad
Fussmatte Velours
Durchladesysten
Ablagepaket
Sitzheizung
Armauflage
Park Distance Control Vorn und hinten
Xenon
Lichtpaket
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Navigationssystem Professional
BMW Assist
Internet
BMW Online
Musik-Schnittstelle für Smartphones
18" LM Rad Doppelspeiche. 397 in Bicolor Ferric Grau
Sportsitze
Interieurleisten Schwarz hochglänzend
Akzentleisten Korallrot matt
Sport Automatic Getriebe
Adaptives Fahrwerk
Variable Sportlenkung
Komfortzugang
Rückfahrkamera
Graukeil Frontscheibe
Spiegelkappen schwarz
Sonnenschutzverglasung
Innen- und Außenspiegel, aut. abblendend
Lordosenstütze
Fernlichtassistent
Hifi Lautsprechersystem
Apps
Dachhimmel anthrazit
Leider gibt es kein Alcantara und das Leder nur mit roten Streifen. Ebenso kann man im Moment keine Standheizung ordern. Das Schiebedach hat eine kleine Öffnung deshalb habe ich darauf verzichtet.
LP in Österreich 58.935,22
LT Ende Februar
Liebe Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Da hat sich jemand ein neues Auto bestellt und freut sich drüber.
Dann kommt so ein intoleranter 6 Zylinder Jünger und macht ihm das mies.
Irrsinnig symphatisch...
277 Antworten
Also das R6-Rumgeheule hier im Forum kann ich leider nur schwer nachvollziehen. Wir haben seit knapp zwei Jahren einen Passat CC in der Familie. Der zieht mit dem Turbomotor besser als so mancher R6. Die Laufruhe eines R4 ist auch nicht zwangsläufig schlecht und die meisten Leute werden den Unterschied sowieso nicht hören.
Es bleibt die Frage, warum sich einige bei BMW gegen ein Triebwerk sperren, das bei besseren Fahrleistungen gleich viel bzw. sogar weniger verbraucht als sein Vorgänger.
Zitat:
Original geschrieben von joshcar
Es bleibt die Frage, warum sich einige bei BMW gegen ein Triebwerk sperren, das bei besseren Fahrleistungen gleich viel bzw. sogar weniger verbraucht als sein Vorgänger.
Wer eine solche Frage bei BMW stellt, wird die Antwort auch niemals verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von joshcar
Doch ich bin wissbegierig bitte kläre mich auf😉
Vierzylinder = 0815 - Klang und Laufkultur, nichts Besonderes, erzeugt Eigenschwingungen, muss mit Ausgleichswellen beruhigt werden
Reihensechszylinder = Maximale Seidigkeit und Laufkultur (nur übertroffen durch einen V12), technisch genial konstruiert (perfekt ausbalanciert ohne Ausgleichswellen)
Wer Premium bezahlt, sollte Premiumware erhalten. Ist aber nur meine Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Auch über die angeblichen 3.5 Liter+ des GTI zum 130 musste ich lachen, da wir beide Fahrzeuge in der Familie haben und ich sie gut kenne. Der 130er ist auch bei gemässigter Fahrt in der Schweiz nicht unter 8.5-9 Liter zu bringen, wo der GTI locker 1-1.5 Liter weniger braucht, bei notabene minimal geringer Nennleistung (265-255PS).
Da das gegen mich geht: ich stimme Dir fuer die genannten Fahrsituationen absolut zu. Wenn Du beide Autos gemässigt fährst wird der GTI einen guten Liter weniger verbrauchen.
Aber ich fahre nunmal selten gemässigt und war an Verbräuchen bei scharfer Fahrweise interessiert. Ich habe extra fuer Dich meine Aufzeichnungen nochmal rausgesucht. Ein Freund und ich haben GTI und 130i sehr bewusst - auf exakt gleicher Fahrstrecke, mit Fahrerwechsel und allem Pipapo - gegeneinander gefahren. Mit rasanten Ampelstarts, Kurvenhatz durch den Taunus und Vollgasfahrten auf der A5. Beim 130i zeigte der Bordcomputer am Ende einen - durch Nachtanken bestätigten - Verbrauch von 13,5 Litern. Beim GTI standen sagenhafte 17,2 Liter zu Buche.
Ich bin ja selber ein Verfechter des R4 im 328i, weil BMW hier wirklich einen tollen Motor auf die Beine gestellt hat und meine Probefahrt im X1 gezeigt hat, dass das Auto schoen von unten raus zieht, toll ausdreht, und trotzdem bei normaler Fahrweise Verbrauchsvorteile zu erzielen sind. Warten wir mal ab, wie wirklich serioese Tests im 328i ausschauen.
Das ändert aber nichts an meiner Erfahrung mit dem GTI...
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
technisch genial konstruiert (perfekt ausbalanciert ohne Ausgleichswellen)
Da ist nichts genial konstruiert, man nutzt schlicht die Physik aus.
Zitat:
Wer Premium bezahlt, sollte Premiumware erhalten. Ist aber nur meine Meinung.
Hier ist eine Übersicht, wie BMW sich selbst bzw. den Markenkern sieht. Auch, wie sie "kultiviert" definieren. Von Motoren steht da überhaupt nichts. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Da ist nichts genial konstruiert, man nutzt schlicht die Physik aus.Hier ist eine Übersicht, wie BMW sich selbst bzw. den Markenkern sieht. Auch, wie sie "kultiviert" definieren. Von Motoren steht da überhaupt nichts. 😉
Und die nutzt man aber auch nur aus, wenn die Hardware entsprechend konstruiert ist. Diese Gesamtheit nenne ich eine geniale Konstruktion. Oder ist ein Turbolader (der ja letztendlich nur eine Luftpumpe ist) weniger genial, weil er nur die Physik ausnutzt?
BMW muss natürlich seinen Markenkern den Produkten anpassen, um für Laien nicht lächerlich zu wirken. Noch vor wenigen Jahren haben sie ihren R6 gelobt, wo es möglich war (und das zu Recht).
Aber schon interessant, wie du zu wirklich jeder Aussage eine scheinbar entkräftende Gegenaussage parat hast, selbst wenn sie noch so weit hergeholt ist (Physik). 😁
@bbbbbbb
Ich habe dich schon einmal gefragt ob Du von der Konkurrenz bist. Leider bist Du darauf genau so wenig eingegangen wie auf die Argumente pro "neue Motoren". Ist dein Ego wirklich so gekrängt nur weil dir den neuen 3er nicht leisten kannst?
LG
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
@bbbbbbbIch habe dich schon einmal gefragt ob Du von der Konkurrenz bist. Leider bist Du darauf genau so wenig eingegangen wie auf die Argumente pro "neue Motoren". Ist dein Ego wirklich so gekrängt nur weil dir den neuen 3er nicht leisten kannst?
LG
Und ich habe dir schon mehrmals in indirekter Weise geantwortet, aber du hast leider jeden Wink (geschweige denn meine Kernaussage) nicht ansatzweise verstanden. Jede weitere Diskussion sinnlos wie ein Kropf. 🙄
Ja klar bin ich von der Konkurrenz. Sieht man auch gut daran, dass ich einen BMW fahre und auch andere Motoren von z.B. Mercedes (CGI) verurteile. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Und die nutzt man aber auch nur aus, wenn die Hardware entsprechend konstruiert ist. Diese Gesamtheit nenne ich eine geniale Konstruktion. Oder ist ein Turbolader (der ja letztendlich nur eine Luftpumpe ist) weniger genial, weil er nur die Physik ausnutzt?
In letzter Instanz ist ein Rad auch eine geniale Konstruktion. Trotzdem kann es jeder herstellen.
Zitat:
BMW muss natürlich seinen Markenkern den Produkten anpassen, um für Laien nicht lächerlich zu wirken. Noch vor wenigen Jahren haben sie ihren R6 gelobt, wo es möglich war (und das zu Recht).
Die loben ihren R6 noch immer zu recht. Aber das Schaubild ist schon älter, ich wollte nur darlegen, dass BMW den Markenkern um einiges abstarkter und viel weniger Produktbezogen definiert als mancher hier glaubt.
Zitat:
Aber schon interessant, wie du zu wirklich jeder Aussage eine scheinbar entkräftende Gegenaussage parat hast,
Das liegt halt daran, dass die meisten Aussagen hier zu entkräften sind. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
In letzter Instanz ist ein Rad auch eine geniale Konstruktion. Trotzdem kann es jeder herstellen.Das liegt halt daran, dass die meisten Aussagen hier zu entkräften sind. 😉
Das ist der Punkt (allerdings nicht für dich😛)! Einen R4 Turbo kann wirklich
jederherstellen, einen R6 in der Praxis jedoch nicht (für die meisten Hersteller zu teuer).
Das ist Deine Sicht. Ich finde solche Bemerkungen höchstens amüsant, eventuell mit bedenklicher und oft auch verzweifelter Note, aber keinesfalls entkräftend.
Du hoffst wohl, dass jemand das liest, der sich nicht so auskennt, bei dem wirkt das dann freilich. Man kann keine Technik schlechter darstellen, nur indem man behauptet, dass sie nicht deswegen nicht so toll ist, weil sie schlechter konstruiert ist, sondern weil das die Physik verursacht. Das wirkt einfach nur verzweifelt.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das ist Deine Sicht. Ich finde solche Bemerkungen höchstens amüsant, eventuell mit bedenklicher und oft auch verzweifelter Note, aber keinesfalls entkräftend.
Soll ich ehrlich sein? Ich kann mit Euer beider missionarischem Eifer nicht so viel anfangen. Deine höchst unsachliche Verteufelung des R4 macht mir genauso wenig Spaß wie Jens' extreme Gegenposition. Ihr kommt beide relativ überheblich rüber.
Für mich ist die Sache relativ klar. BMW hat sich seine Position als stärkster Premiumhersteller unter anderem dadurch erarbeitet, daß sie zur richtigen Zeit jeweils die optimalen Fahrzeuge auf den Markt gebracht haben. Glaubst Du im Ernst, die hätten nicht alle Optionen - sowohl auf der technischen Seite als auch von der Marktforschung her - aufs sorgfältigste eruiert, bevor sie eine solche Grundsatzentscheidung für ihr wichtigstes Modell getroffen haben?
Wenn man dabei herausgefunden hat, daß ein R4 im 250-PS-Segment die Alternative ist, die die vielfältigen Kriterien (Leistung und Motorcharakteristik, Verbrauch, Sound, Laufruhe, Herstellkosten, Akzeptanz beim Kunden) am besten erfüllt, dann wäre es betriebswirtschatlicher Selbstmord, diese Version nicht zu forcieren. Und ich bin sicher, der Markt wird das akzeptieren. Der typische Käufer in diesem Segment ist nicht der R6-Fetischist, sondern der, der den Vorsprung durch Technik und die Freude am Fahren erleben möchte, egal ob er über zig Ausgleichswellen und Turbos realisiert wird. Entscheidend ist was rauskommt, nicht was unter der Haube steckt.
Die erste Jahresproduktion des F30 wird BMW ohnehin aus den Händen gerissen, sie haben mehr als genug Zeit, all das zu korrigieren, was es zu korrigieren gibt. Und wenn der Markt einen "kleinen" R6 fordert, dann wird er zu gegebener Zeit zu haben sein. Aber eben nur dann, und nicht etwa weil Du hier rumheulst.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Einen R4 Turbo kann wirklich jeder herstellen, einen R6 in der Praxis jedoch nicht (für die meisten Hersteller zu teuer).
Wie ist denn der Zusammenhang können/Kosten zu verstehen?
Dacia/Renault wird auch dazu in der Lage sein einen R6 zu konstruieren, passt nur nicht zum Produkt da zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Du hoffst wohl, dass jemand das liest, der sich nicht so auskennt, bei dem wirkt das dann freilich. Man kann keine Technik schlechter darstellen, nur indem man behauptet, dass sie nicht deswegen nicht so toll ist, weil sie schlechter konstruiert ist, sondern weil das die Physik verursacht. Das wirkt einfach nur verzweifelt.
Das ist aber Fakt. Einen R6 KANN jeder bauen, da gibt's gar keine Geheimnisse. Es macht nur für die meisten Hersteller in ihrem Segment keinen Sinn, weil er - wie Du richtig schreibst - zu teuer ist.
BMW baut kann sicherlich bessere R6 bauen, als andere Hersteller es könnten. Sie können aber auch sicherlich bessere R4-Turbomotoren bauen, als andere Hersteller - deswegen halte ich Deine Schlussfolgerung, dass R6=Premium und R4!=Premium wäre für unschlüssig.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Soll ich ehrlich sein? Ich kann mit Euer beider missionarischem Eifer nicht so viel anfangen. Deine höchst unsachliche Verteufelung des R4 macht mir genauso wenig Spaß wie Jens' extreme Gegenposition. Ihr kommt beide relativ überheblich rüber.
So sind wir halt... 😉
Beim Rest Deiner Ausführung stimme ich dir uneingeschränkt zu. 🙂