328i heute bestellt
Hallo,
ich habe heute einen 328i bestellt.
Ausstattung:
328i Sport Line
Alpinweiss
Leder Dakota Schwarz/Akzent Rot
Multifunkion Sport Lederlenkrad
Fussmatte Velours
Durchladesysten
Ablagepaket
Sitzheizung
Armauflage
Park Distance Control Vorn und hinten
Xenon
Lichtpaket
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Navigationssystem Professional
BMW Assist
Internet
BMW Online
Musik-Schnittstelle für Smartphones
18" LM Rad Doppelspeiche. 397 in Bicolor Ferric Grau
Sportsitze
Interieurleisten Schwarz hochglänzend
Akzentleisten Korallrot matt
Sport Automatic Getriebe
Adaptives Fahrwerk
Variable Sportlenkung
Komfortzugang
Rückfahrkamera
Graukeil Frontscheibe
Spiegelkappen schwarz
Sonnenschutzverglasung
Innen- und Außenspiegel, aut. abblendend
Lordosenstütze
Fernlichtassistent
Hifi Lautsprechersystem
Apps
Dachhimmel anthrazit
Leider gibt es kein Alcantara und das Leder nur mit roten Streifen. Ebenso kann man im Moment keine Standheizung ordern. Das Schiebedach hat eine kleine Öffnung deshalb habe ich darauf verzichtet.
LP in Österreich 58.935,22
LT Ende Februar
Liebe Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Da hat sich jemand ein neues Auto bestellt und freut sich drüber.
Dann kommt so ein intoleranter 6 Zylinder Jünger und macht ihm das mies.
Irrsinnig symphatisch...
277 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sewa1
Bei meinem muss ich ein Termin immer 3 Wochen vorab vereinbaren, auch fuers Reifenwechsel 😠 Habe auch ueber einen freien Werkstatt gedacht, die Garantie laeuft bald aus.Zitat:
Also ich bin zu 10% mit meinem 🙂 zufrieden. Da ich jetzt aber nur noch ~1000-1500km / Monat fahre und Garantie/Kulanz weg fällt geh ich zu ner freien Werkstatt
Gruess
sewa
Reifenwechsel mach ich bei nem Freund, der hat nen kleinen reifenservice. Da zahl ich fürs Wechseln, montieren, wuchten 20 Euro und fürs einlagern nochmal 20 Euro. 😉 Da kommt kein BMW-🙂 dieser Welt mit.
Und ich meinte zu 100% zufrieden, nicht zu 10% 😁
Zitat:
Original geschrieben von sambob
BMW hat den R4-Schritt ganz klar wegen Flottenverbrauch und Zug der Zeit gemacht. Irgendeiner hat weit vorne geschrieben (ich hab längst nicht alle Beiträge gelesen....), dass der Löwenanteil aller heutigen Fahrer über R4 zu BMW gekommen sind. Das sehe ich ganz genauso.Außerdem ist es ja nicht so, dass es keine R6 mehr gäbe.... man muss halt tiefer in die Tasche greifen. Aber das musste man für Premium ja schon immer.
V10 und V12 gibt´s auch nicht mehr - da weint kaum einer hinterher....
Dann informiere Dich erst mal!
Hättest Du alles gelesen, so hätte Dir auffallen müssen, dass es andere Hersteller gibt, die ähnliche Verbräuche mit wesentlich größeren Motoren und sogar mit mehr Leistung auch schaffen.
Klar gibt es noch R6, aber sie sind für Normalverdiener, da der R4 ja schon preislich angehoben ist, immer unerreichbarer, ohne einen nennenswerten Minderverbrauch in der Praxis zu bieten. BMW´s 3.0 R6 hat in der Praxis bei Vergleichstests in der Mittelklasse ausnahmslos im Minimum, Maximum und im Durchschnitt sogar weniger verbraucht als die 1.8 und 2.0 Turbo - R4 der Konkurrenten und das bei besseren Fahrleistungen!
Natürlich gibt´s noch V12, z.B. im BMW 760i, Audi A8 6.0 und Mercedes S 600. Wie immer. 🙄
Wirklichen Premiumkunden will man halt keine Zylinder wegnehmen und das hat auch seine sehr guten Gründe, die ein Ingenieur sicher ausführlich zu vermitteln wüsste, aber das würde den Rahmen sprengen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dann informiere Dich erst mal!Zitat:
Original geschrieben von sambob
BMW hat den R4-Schritt ganz klar wegen Flottenverbrauch und Zug der Zeit gemacht. Irgendeiner hat weit vorne geschrieben (ich hab längst nicht alle Beiträge gelesen....), dass der Löwenanteil aller heutigen Fahrer über R4 zu BMW gekommen sind. Das sehe ich ganz genauso.Außerdem ist es ja nicht so, dass es keine R6 mehr gäbe.... man muss halt tiefer in die Tasche greifen. Aber das musste man für Premium ja schon immer.
V10 und V12 gibt´s auch nicht mehr - da weint kaum einer hinterher....
😁
Wegen was sollte denn BMW sonst die 4-Zylinder einführen wenn nicht wegen Flottenverbrauch?
Allerdings gebe ich Dir recht. Wieso BMW die 6-Zylinder aufgibt versteh ich auch nicht so ganz, da ja schon gesagt und gezeigt wurde, dass 6 Zylinder nicht automatisch einen Nachteil im Verbrauch bedeuten müssen, sonder auch diese mit geeigneten Maßnahmen noch spritsparender ausgelegt werden können.
Aber naja, was sollen wir dagegen machen?
ich werd mir die 4 Zylinder Turbos auf jeden Fall ansehen und auch mal fahren. Vorher schon zu schimpfen und zu meckern ist doch kinderkacke.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wegen was sollte denn BMW sonst die 4-Zylinder einführen wenn nicht wegen Flottenverbrauch?
Überleg Dir doch mal, wie lukrativ es für einen Hersteller ist, nur noch einen einzigen R4 - Block für Leistungen von 122 bis 245 PS anzubieten.
Ein 116i 2.0 hat die exakt gleichen Bohrungs / Hubdaten, es ist davon auszugehen, dass es der gleiche Block ist.
Ähnliche Themen
Nur zur Info, die aktuelle Benziner-Motorenpalette besteht aus 1,6 2,0 3,0 4,4 und 6,0 Liter Blöcken.
Von einem einzigen R4-Block kann überhaupt nicht die Rede sein.
Was BMW wohl vor hat, ist einen Halb-Liter-Zylinder so als Baukastensystem zu konstruieren, der wäre dann für 3, 4 und 6 Zylinder-Reihenmotoren gut. Gibt einen Focus-Artikel dazu.
Das was du dir da jetzt zusammenreimst, hat BMW garnicht vor.
Früher gab es 1.6, 1.8, 2.0, 2.5, 2.8, 3.0, 3.2, 3.5, 4.4 - Liter Blöcke.
Was BMW macht, ist, die Anwendungen der Blöcke zu spreizen. Früher hatte der 2.0 R4 eine Spanne von 129 PS (318i) bis 150 PS (320i), heute schon weitaus mehr.
Alles wird vereinheitlicht und deswegen auch beliebiger und natürlich für den Hersteller billiger (jedoch nicht für den Kunden).
Dafür bekommen sie aber einen tollen Turbolader (früher übrigens die günstigste Art der Leistungssteigerung, als man sich keinen größeren Motor leisten konnte oder wollte). 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dafür bekommen sie aber einen tollen Turbolader (früher übrigens die günstigste Art der Leistungssteigerung, als man sich keinen größeren Motor leisten konnte oder wollte). 🙄
Na dann fahr mal nen modernen Turbobenziner, dann weißt Du auch welche Vorzüge die haben. Dass Du Turbogegner bist wissen wir mittlerweile. Dass Turbos allerdings auch Vorzüge haben... Undenkbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Na dann fahr mal nen modernen Turbobenziner, dann weißt Du auch welche Vorzüge die haben. Dass Du Turbogegner bist wissen wir mittlerweile. Dass Turbos allerdings auch Vorzüge haben... Undenkbar 😉
Ich bin kein Turbogegner, wieso auch? Das hat schon was, wenn die Turbine pfeift und die Kiste geht vorwärts, ohne nennenswert die Drehzahl zu erhöhen.
Ich habe jedoch etwas dagegen, wenn ein solches Aggregat einen absolut gleichmäßig hochdrehenden, seidig tönenden R6 ablösen soll.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
😁Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dann informiere Dich erst mal!
Wegen was sollte denn BMW sonst die 4-Zylinder einführen wenn nicht wegen Flottenverbrauch?Allerdings gebe ich Dir recht. Wieso BMW die 6-Zylinder aufgibt versteh ich auch nicht so ganz, da ja schon gesagt und gezeigt wurde, dass 6 Zylinder nicht automatisch einen Nachteil im Verbrauch bedeuten müssen, sonder auch diese mit geeigneten Maßnahmen noch spritsparender ausgelegt werden können.
Aber naja, was sollen wir dagegen machen?
ich werd mir die 4 Zylinder Turbos auf jeden Fall ansehen und auch mal fahren. Vorher schon zu schimpfen und zu meckern ist doch kinderkacke.
BMW "führt" keine 4-Zylinder ein, sondern die Leistungen der Motoren sind einfach mit den veränderten Ansprüchen der Kunden gestiegen. Jetzt braucht aber auch wegen des Verbrauchs nicht jeder 300 PS. Da ihr nicht wesentlich mehr verdient als früher gibt's jetzt für die Mainstreamkunden beim 3er nur noch 4-Zylinder. Ich hab das hier schonmal erklärt:
http://www.motor-talk.de/.../...ign-top-motoren-flop-t3538703.html?...Das ist nicht der einzige Grund aber auch eine wesentliche Komponente. Es ist nicht so, dass die bösen Hersteller euch tolle Motoren vorenthalten möchten. Ein anderer Einfluss sind die gesetzlichen Emissionsvorgaben. Der nächste Einfluss sind die Ansprüche der Kunden an das Drehmomentverhalten der Vierzylinder. Da hat BMW sich lange gewunden und den Hubraum der Vierzylinder vergrößert, um mit den R4-Saugern mit den R4-Turbos der Konkurrenz mitzuhalten und weiter R6-Sauger zu bauen. Jetzt haben sie endlich die Zeichen der Zeit erkannt und konkurrenzfähige R4-Turbos gebaut. Nur -- oh Wunder -- die sind jetzt so leistungsfähig, dass R6-Sauger ihre Daseinsberechtigung verloren haben. Die R6-Turbos beginnen jetzt eben bei ~270 PS.
Es hat jedenfalls nichts mit der im anderen Thread vorgworfenen "Volksverdummung" zu tun aus meiner Sicht. Sondern es ist einfach nur eine logische Weiterentwicklung. Und natürlich der Stillstand des Verdienstes der deutschen Mittelschicht. Sprit wird immer teurer und der Verdienst bleibt gleich. Gleichzeitig werden die Motoren stärker. Was bleibt: Sechszylinder verschwinden aus der Reichweite der Mittelschicht.
Die Diskussion scheint bei BMW durch zu sein. Die haben sich auch lange genug gewehrt. Von den Fahrern alter BMW 1er mit einem Rohr lasse ich mich schon gar nicht mehr provozieren, da nur der 123d eine Konkurrenz darstellt. Auch das war nicht zeitgemäß. Mit den aktuellen Turbobenzinern passt das Verhältnis dagegn wieder.
Tja, und somit verliert BMW etwas, was mir an der Marke sehr gefallen hat.
Ich ziehe jeden R6 (ob mit oder ohne Turbo) nem 4-Zylinder vor, selbst wenn der 4 Turbos hat.
Da brauch ich doch nur zu Audi schauen. Ich hatte mal nen A5 2.0TFSI 211 PS übers Wochenende. Den bringst Du kaum unter 10 Liter. Wo da der Vorteil zum 6 Zylinder sein soll erschliesst sich mir nicht.
Sprich: Ohne Not R6-Sauger durch 4-Zylinder-Turbos ersetzen ist schwachsinn.
Es sind ja gleich mehrere Nöte, warum BMW schlussendlich aufgegeben und die 4-Zylinder Benziner mit Aufladung dem Stand der Technik angepasst hat. Die R6 wurden ebenfalls renoviert, auch wenn aus meiner Sicht N54 und N55 das Potenzial noch nicht ausschöpfen.
Es werden nicht R6 ohne Not durch R4 ersetzt. Ich sehe davon jedenfalls nichts. Im Gegenteil, BMW hat lange mit sich gerungen, alles so zu belassen wie es mal war. Auf dem Rücken der Kunden, die mit nicht konkurrenzfähigen Vierzylindern herumfahren mussten.
Klar gabs mit Sicherheit Gedanken dazu.
Aber welcher Vorteil entsteht denn jetzt daraus?
- Besserer ECE-Verbrauch (den aber keine Sau interessiert beim Autokauf)
- Mehr Drehmoment von unten raus (klarer Vorteil)
- .... ?
Nachteile:
- Schlechtere Laufruhe
- Weniger Emotionen (Sound)
- Saugercharakterisitk verschwindet
Hm. Also ich weiß ja auch nicht.
Ich kenne viele BMW Fahrer und sehr viele die BMW nur wegen dem R6 fahren.
Wenn man sich da mal nicht selbst ins Bein schießt.... Vor allem da die R6 ein eindeutiges Alleinstellungsmerkmal waren. Wenn ich nen aufgeblasenen 4-Zylinder will kann ich mir auch jedes x-beliebige andere Auto kaufen.
Ich sehe das doch genau so wie du! Das Problem ist aber, dass der Hersteller nicht nur Kunden-Interessen folgen muss, sondern noch einer Vielzahl anderer Einflüsse unterliegt. Das was ich so erkennen kann habe ich ja ausführlich dargelegt.
Wäre ja auch zu einfach, wenn ein Hersteller technischer Produkte nur Kundeninteressen verfolgen könnte. Das könnte ja jeder.
Und auch wenn du es nicht mehr hören kannst: es ist aus meiner Sicht gar nicht so, dass Sechszylinder durch Vierzylinder ersetzt werden. Das ist nur ein Folgeergebnis von ganz vielen anderen Faktoren, dass das mittlere PS-Segment nun von Vierzylindern bedient wird. Es gibt die Sechszylinder weiterhin. Nur eben mit mehr Leistung und aufgeladen, so wie es zeitgemäß ist.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Hättest Du alles gelesen, so hätte Dir auffallen müssen, dass es andere Hersteller gibt, die ähnliche Verbräuche mit wesentlich größeren Motoren und sogar mit mehr Leistung auch schaffen.Zitat:
Dann informiere Dich erst mal!
Klar gibt es noch R6, aber sie sind für Normalverdiener, da der R4 ja schon preislich angehoben ist, immer unerreichbarer, ohne einen nennenswerten Minderverbrauch in der Praxis zu bieten. BMW´s 3.0 R6 hat in der Praxis bei Vergleichstests in der Mittelklasse ausnahmslos im Minimum, Maximum und im Durchschnitt sogar weniger verbraucht als die 1.8 und 2.0 Turbo - R4 der Konkurrenten und das bei besseren Fahrleistungen!
Natürlich gibt´s noch V12, z.B. im BMW 760i, Audi A8 6.0 und Mercedes S 600. Wie immer. 🙄
Okay - das mit dem V12 nehm ich zurück - der 760 ist mir tatsächlich entfallen. Hatte gedacht, der wird nicht mehr gebaut. MB, Audi und die anderen sind mir klar, um die geht´s aber nicht.
Und nochmal - weil du scheinbar auch nicht alles richtig liest: ich habe nicht von Verbräuchen in Vergleichstests gesprochen (wir ALLE wissen, dass sich BMW R6 da in nem sehr gefälligen Bereich bewegen lassen) sondern vom Flottenverbrauch. Und dessen Ermittlung unterstützt nun mal ganz klar den R4T. Da kommt ein R6 einfach nicht hin. Die Politik zwingt die hersteller zu solchen Maßnahmen.
Nichts anderes sagt mein Beitrag.
Und für den Normalverdiener ist ein F30 328i erstmal auch nur schwer erschwinglich. Ganz ehrlich.
Sei doch nicht so stur..... ich hab den Eindruck, du bist auf "Danke"-Sammelmission...... 😉
Naja, Testverbräuche sind halt keine ECE-Verbräuche. Leider.
@zerschmetterling: Zeitgemäß... Was ist denn damit gemeint? Zeitgemäß ist laut meiner Definition "Spritsparend" und nicht "ECE-Spritsparend". Zeitgemäß ist wohl "Downsizing" wenn man mal so nachdenkt was alles geschrieben und erzählt wird.
Vorteile kann ich aber immer noch keine entdecken.
Klar, Du hast natürlich recht bzgl der anderen Beweggründe. Schade ist es trotzdem ein zentrales Identifikationsmerkmal wegfallen zu lassen (bzw in für Normalverdiener unerschwingliche Regionen zu verschieben).