328i - Fakeangebot??
Hey,
ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach nem Sixpack mit was dahinter (also 323i aufwärts) und bin über dieses Angebot gestolpert. Jetzt meine Frage: Was ist da faul? Die Tatsache dass es keine Bilder vom Innenraum gibt lässt vermuten, dass das Leder in grauenhaftem Zustand ist... Oder gibts einfach keinen Markt mehr für großvolumige Motoren? Die V8-Modelle vom E32/E34/E39 kriegt man ja mittlererweile auch vergleichsweise geschenkt... Und wie sind die Erfahrungen der 325i und 328i Fahrer bzgl des Verbrauchs? Fahre momentan einen 318ti (M42), würde mich ein Sixpack im Unterhalt deutlich mehr kosten? (Außer den Liter mehr Öl und die 2 Zündkerzen mehr...) Versicherung hab ich schon nachgeguckt, wären bei meiner aktuellen 200 mehr im Jahr also kein Problem 🙂
Beste Antwort im Thema
Gut dass du das sagst, stimmt laut Wiki wurde ab September 1992 Vanos mit verbaut, da er jedoch die EZ im September hat kann es gut sein dass er vorher produziert wurde und somit garkein Vanos hat... aber das würde man im Zweifelsfall auch am Motor sehen, oder? Der dürfte dann ja die silberne Vanos-Einheit garnicht haben richtig?
EDIT: Ok Frage hat sich geklärt für alle die es wissen wollen SO sieht der M50 ohne Vanos aus 🙂
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Habuda es ging ursprünglich um die Frage ob es beim 323i was bringt. patnic hat damit argumentiert dass irgendein Verkäufer keine Brücken für selbige Verkauft ---> ergo: Es kann nichts bringen. Dies hat sich nun geklärt und der Verkäufer ist als 323i-Rassist entlarvt 😁
Den Typen mach ich fertig😠
😛
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Habuda es ging ursprünglich um die Frage ob es beim 323i was bringt. patnic hat damit argumentiert dass irgendein Verkäufer keine Brücken für selbige Verkauft ---> ergo: Es kann nichts bringen. Dies hat sich nun geklärt und der Verkäufer ist als 323i-Rassist entlarvt 😁
Auch so ein 323i-Rassist?
Na die haben wir doch besonders gern 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Den Typen mach ich fertig😠Zitat:
Original geschrieben von O1li
Habuda es ging ursprünglich um die Frage ob es beim 323i was bringt. patnic hat damit argumentiert dass irgendein Verkäufer keine Brücken für selbige Verkauft ---> ergo: Es kann nichts bringen. Dies hat sich nun geklärt und der Verkäufer ist als 323i-Rassist entlarvt 😁😛
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Dann sorry für meine falsche Aussage, wusste es ja auch nicht genau. Aber der User verkauft die Brücken nicht an 323i Fahrer 🙂
Sein Verlust....vll. sollt ich Brücken für den 323i umbauen und sie nicht für den 328i anbieten.... 😁
@O1li
Die Kontrastfarbe der Schweller war bis 95 rum (glaube ich,kann auch etwas später gewesen sein) IMMER grau bei teillackierten oder unlackierten Schürzen.
Erst danach gab es das in schwarz.
Wenn hier also schwarze Schwellerbereich bei teillackierten Schürzen vorzufinden sind,wurde hier schonmal wegen Gammel behandelt,IMHO dann mit VIEL Vorsicht zu genießen,da du ned weißt,WIE das behandelt wurde.....und die wenigsten sind so ehrlich und sagen dir,was gemacht wurde,sofern sie es überhaupt wissen....
Für mich ein Grund,nen großen Bogen um so ein Auto zu machen....kann beim nächsten TÜV schon wieder zu Ende sein,der Fahrspaß....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Sein Verlust....vll. sollt ich Brücken für den 323i umbauen und sie nicht für den 328i anbieten.... 😁
😁
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
vll. sollt ich Brücken für den 323i umbauen und sie nicht für den 328i anbieten.... 😁
Ich würde eine umgebaute Schrickbrücke nehmen😉
Soo mal wieder was neues aus den 328er-Reihen: Der Kollege hier. Wenn man die Motorhaube runterreißt und gegen eine normale ersetzt würde er mir gut gefallen, hat nur 2 Vorbesitzer und (angeblich) nur 140.000 gelaufen. Der Knackpunkt jedoch: Ist momentan stillgelegt und steht in einer Garage. Wie dem auch sei, habe den Verkäufer angeschrieben und gefragt ob die KM nachweisbar sind und ob eine Probefahrt möglich sei, und wie lange das Fahrzeug genau stillgelegt ist. Ansonsten sieht er von innen finde ich ordentlich aus, besonders durch das (t.w. frisch bezogene) Alcantara. Lack scheint mir zumindest auf den Bildern auch gepflegt zu sein. Jedoch ist keine Scheinwerferwaschanlage nachgerüstet, womit das Eintragen der Xenons schwer wird :/ was kostet erfahrungsgemäß das Nachrüsten von der Waschanlage und von dieser automatischen Scheinwerfereinstellung die man bei Xenons braucht? Ansonsten bau ich nämlich die originalen wieder rein 😁 Gibt es sonst Punkte die bei einer Neu-Anmeldung Probleme verursachen könnten, Heckspoiler z.b.? Fällt euch sonst irgendetwas erwähnenswertes auf? 🙂
EDIT: Auf dem 3. Bild sieht es an der Heckleuchte irgendwie aus als würden die Spaltmaße der Heckklappe nicht ganz stimmen, oder kann das am Winkel liegen in dem das Bild geschossen wurde??
Mit der Motorhaube alleine isses ned getan, ein neues Nirenblech brauchst auch noch. Und die Scheinwerfer würd ich so oder so rauswerfen, die Monoblock Teile find ich einfach hässlich, egal ob Xenon oder nicht. Ansonsten kann man nicht gerade viel erkennen auf den Bildern, aber der Lack macht zumindest nen guten Eindruck. Vielleicht mal fragen ob an den hinteren Radläufen was gemacht wurde, ist schwer zu erkennen.
Wegen dem wieder anmelden glaub ich solltest du keine Probleme haben, soviel ich weiß gibts das so nicht mehr das du ne "Komplett-Abnahme" brauchst nach 2 Jahren, einfach Tüv machen und fertig. In dem Punkt bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Ja wegen der Neu-Anmeldung habe ich mal gegoogelt, eine Vollabnahme ist nun erst nach 7 Jahren stilllegung fällig, dürfte in dem Falle also nicht zutreffen 🙂 Hm ok neue Motorhaube und neues Nierenblech also, ist beim Tausch was dran oder kriegt man das hin wenn man etwas "Erfahrung" im Schrauben hat (Thermostat, Fahrwerk, Bremsanlage alles mal gemacht am E36)? Sind die Teile bei allen Motorisierungen universell?
Ist rel. einfach zu tauschen. Bei bedarf nochmal melden, dann lade ich eine Anleitung hoch. Dauert keine Std. die beiden Teile zu tauschen
OK wäre das Problem schonmal aus der Welt. Naja dann warte ich erstmal auf ne Antwort bzw rufe ihn ggflls demnächst noch an (Verstehe nicht warum viele Leute so ne Email-Phobie haben...) Dummerweise fährt mein Vater nächste Woche für 2 Wochen in den Urlaub, wollte einen eventuellen neuen eigentlich mit ihm anschauen fahren... Naja mal schaun wenn keine Probefahrt möglich ist und die KM nicht nachweisbar sind ist der Keks sowieso gegessen 😁
Nierenblech ist bei allen gleich, musst du nur drauf achten das du ein Facelift brauchst. Motorhaube passt auch vom Cabrio beim Coupe, mit der Motorisierung hat das nichts zu tun.
Die Räder bleiben drauf,oder?
Denn mit Serienrädern von BMW wirste eher Richtung 5er gehen müssen,das sie hinten ned zu weit innen stehen,weil der dafür extra hat ziehen lassen....
Ach und das Neu-Alcantara bezieht sich auf Handbrems- und Schaltmanschette,Mittelarmlehne und Türeinsätze.
An den Sitzen wurde nix gemacht,da is das Loch immernoch in der Seitenwange beim Fahrersitz...
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
weil der dafür extra hat ziehen lassen....
Woran erkennste das? Muss man da besonders aufpassen bzw dass ganze genauer unter die Lupe nehmen? Kenne mich da nicht besonders aus... Und wegen den Sitzen, würde wahrscheinlich eh auf Recaro Teil-/Vollschale mit Schroth Gurten umsatteln, wichtig ist mir nur dass der restliche Innenraum gut dasteht 🙂