328i - Fakeangebot??
Hey,
ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach nem Sixpack mit was dahinter (also 323i aufwärts) und bin über dieses Angebot gestolpert. Jetzt meine Frage: Was ist da faul? Die Tatsache dass es keine Bilder vom Innenraum gibt lässt vermuten, dass das Leder in grauenhaftem Zustand ist... Oder gibts einfach keinen Markt mehr für großvolumige Motoren? Die V8-Modelle vom E32/E34/E39 kriegt man ja mittlererweile auch vergleichsweise geschenkt... Und wie sind die Erfahrungen der 325i und 328i Fahrer bzgl des Verbrauchs? Fahre momentan einen 318ti (M42), würde mich ein Sixpack im Unterhalt deutlich mehr kosten? (Außer den Liter mehr Öl und die 2 Zündkerzen mehr...) Versicherung hab ich schon nachgeguckt, wären bei meiner aktuellen 200 mehr im Jahr also kein Problem 🙂
Beste Antwort im Thema
Gut dass du das sagst, stimmt laut Wiki wurde ab September 1992 Vanos mit verbaut, da er jedoch die EZ im September hat kann es gut sein dass er vorher produziert wurde und somit garkein Vanos hat... aber das würde man im Zweifelsfall auch am Motor sehen, oder? Der dürfte dann ja die silberne Vanos-Einheit garnicht haben richtig?
EDIT: Ok Frage hat sich geklärt für alle die es wissen wollen SO sieht der M50 ohne Vanos aus 🙂
105 Antworten
Die Automatik ist ein Vorteil (zumindest auf AB), schließlich ist sie besser übersetzt. Ok, Touring hatte ich gerade nicht bedacht...
Hui, ich hab's über Ostern tatsächlich geschafft: nur Stadt, nur extreme Kurzstrecke, Scheißkälte, wenig Rücksicht auf den Gasfuß: 14,9L LPG.
Ist aber ein derber Ausreißer nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Eine M50-Brücke ist nicht legal, die Schrick schon😉
Meinste beim TÜV prüfen die die Ansaugbrücke? Der Rennleitung hier trau ich das jedenfalls nicht zu, ein Freund von mir hat mal für seine Bastuck-Komplettanlage mit MSD- und KAT-Ersatzrohr einfach die ABE vom ESD gezeigt und die ham nicht weiter nachgeguckt obwohl das Ding gefühlte 200 Dezibel laut war 😁 Dorfbullen halt...
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Ne Schrickbrücke weiß ich dann nicht, denn lt. e36.de (ein User verkauft dort ständig M50-Brücken) und da kam die Anfrage fürn 323i und diese wurde von ihm verneint, dass es nichts bringen soll bzw. nur ganz ganz wenig, so dass es sich nicht lohnt die Brücke beim 323i zu verbauen.
Das mit der Brücke weiß ich so:
Es bringt schon was die andere Ansaugbrücke zu verbauen, jedoch ohne Kennfeldoptimierung
kanns da zu problemen führen.
Motor Läuft nicht sauber und ruckelt da er zu viel Luft bekommt etc.
Aber die Kennfeld in kombi mit der Ansaugbrücke bringt einiges mehr an PS. Ich selbst werde
das hoffentlich dieses Jahr noch in Angriff nehmen können.
Ist die billigste Lösung mehr PS rauszuholen ( ca 500€ kosten )
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Ja das mit der Kennfeldoptimierung les ich auch öfters, jedoch hat ein Freund von nem Arbeitskollegen von mir nen 328i Touring und der meinte er musste keine machen (mit Schrick-Brücke) und hat obenrum trotzdem spürbar mehr Leistung... Bin halt wirklich am Überlegen weiter nach 328ern zu gucken oder doch zum 325i zu greifen, da hätte ich den hier im Visier... Zumal ich nach dem 4ender nun gerne einen mit Power und vor allem mit Sound haben will und letzteres ja scheinbar beim M50er besser bedient wird 😁
Könntest du dann mal die genauen Werte posten, also Prüfstand Vorher - Nachher? Dann hätten wir mal ein zuverlässiges Ergebnis, an dem man sich so grob orientieren kann.
Damit kann ich leider nicht dienen ich kenne den Kerl selber nicht wir haben uns nur letztens auf der Arbeit über das Thema unterhalten und da kam das halt zur Sprache "n Kumpel von mir hat..." 😉 aber hey probierts doch einfach mal aus, zur Not könnt ihr die Brücke immernoch wieder verscherbeln 😉
Hier ist der Beweis ;-)
http://forum.bmw-voten.de/showthread.php?...
Der hat aber KEINE Kennfeld machen lassen, das heißt mit Kennfeld sind mit Sicherheit 210PS Aufwärts zu machen.
Gute gebrauchte Brücke gibts für ca 200€ + die Kennfeldanpassung 300€ ( beim SGS Sven ) = 500€
Sehr verlockend in meinen Augen 😁 Wie man aber unten in den Kommis usw liest fürn 2,8er nicht wirklich was.
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Bin halt wirklich am Überlegen weiter nach 328ern zu gucken oder doch zum 325i zu greifen, da hätte ich den hier im Visier...
Wenn der noch vor den Werksferien '92 gebaut wurde, hat der noch keine Vanos, oder? Wenn ich mich nicht irre, muss man dann doch auch genau gucken, ob der wirklich Euro2 hat, oder nur E2 in den Papieren steht, oder? Aussehen tut er so erstmal supi.
Gut dass du das sagst, stimmt laut Wiki wurde ab September 1992 Vanos mit verbaut, da er jedoch die EZ im September hat kann es gut sein dass er vorher produziert wurde und somit garkein Vanos hat... aber das würde man im Zweifelsfall auch am Motor sehen, oder? Der dürfte dann ja die silberne Vanos-Einheit garnicht haben richtig?
EDIT: Ok Frage hat sich geklärt für alle die es wissen wollen SO sieht der M50 ohne Vanos aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Ne Schrickbrücke weiß ich dann nicht, denn lt. e36.de (ein User verkauft dort ständig M50-Brücken) und da kam die Anfrage fürn 323i und diese wurde von ihm verneint, dass es nichts bringen soll bzw. nur ganz ganz wenig, so dass es sich nicht lohnt die Brücke beim 323i zu verbauen.
Blödsinn,der 323i hat denselben Kopf wie der 328i und hat ja ohne Veränderungen ab Werk meist schon knapp 180PS oder darüber,anstatt den angegebenen 170PS.
Und die Ansaugbrücke ist ebenfalls so dimensioniert,das sie nen kleineren Querschnitt hat,als der Einlaß am Kopf....wie gesagt,identische Teile.
Baust die M50-Brücke oder irgendeine andere Tuningbrücke drauf,bringt das ebenso Zuwachs wie beim 2,8er.Das es weniger PS sind,die anstehen,dürfte klar sein,is ja auch weniger Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Meinste beim TÜV prüfen die die Ansaugbrücke? Der Rennleitung hier trau ich das jedenfalls nicht zu, ein Freund von mir hat mal für seine Bastuck-Komplettanlage mit MSD- und KAT-Ersatzrohr einfach die ABE vom ESD gezeigt und die ham nicht weiter nachgeguckt obwohl das Ding gefühlte 200 Dezibel laut war 😁 Dorfbullen halt...
Mag bei dir so sein,aber pauschal auf ganz Deutschland NICHT anwendbar und in einigen Ecken wirds dann teuer.....nicht jeder Polizist ist "Dorfbulle"....
Und es gibt auch genug TÜVer,die einen M50 von einem M52 unterscheiden können und ebenso deren Ansaugbrücken und da kannste dann gleich wieder heimfahren. 😉
Was mir an deinem Fund aufgefallen ist:
-Sportauspuff (eingetragen?)
-Leder in Türeinlage fahrerseite löst sich
-Schweller Fahrerseite vom Steinschlagschutzgrau befreit
-Zubehörfelgen (eingetragen?)
Ansonsten macht er nen guten Eindruck,auf jeden Fall mal anschauen und probefahren,falls möglich.Preislich allerdings etwas heftig für so ein altes Auto,der muß dann schon TOP!!! dastehen....
Und wegen dem Motor,frag ihn doch wegen der Fahrgestellnummer. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Was mir an deinem Fund aufgefallen ist:-Sportauspuff (eingetragen?)
-Leder in Türeinlage fahrerseite löst sich
-Schweller Fahrerseite vom Steinschlagschutzgrau befreit
-Zubehörfelgen (eingetragen?)
Soo hab den Kollegen mal angeschrieben und ihn u.a. die aufgeführten Sachen (also Auspuff, Felgen und Fahrwerk eingetragen? Baujahr bzw Fahrgestellnummer?) gefragt 🙂 wegen den Schwellern, der Wagen von meiner Mutter (320iA Touring) hat die Schweller auch schwarz, inwiefern ist das ein Vor-/Nachteil? Ich finde zu dem schwarzen Coupé passt es besser als das Mausgrau 🙂 Falls es denn ein M50 ohne Vanos ist, wie dramatisch ist der "mangelhafte" Durchzug im unteren Drehzahlbereich und v.a. wie viel höher ist der Mehrverbrauch? Ist der Durchzug unterhalb von 4.000 in etwa mit dem M52B20 zu vergleichen? Da finde ich den eigentlich ausreichend...
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Blödsinn,der 323i hat denselben Kopf wie der 328i und hat ja ohne Veränderungen ab Werk meist schon knapp 180PS oder darüber,anstatt den angegebenen 170PS.
Und die Ansaugbrücke ist ebenfalls so dimensioniert,das sie nen kleineren Querschnitt hat,als der Einlaß am Kopf....wie gesagt,identische Teile.
Dann sorry für meine falsche Aussage, wusste es ja auch nicht genau. Aber der User verkauft die Brücken nicht an 323i Fahrer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Dann sorry für meine falsche Aussage, wusste es ja auch nicht genau. Aber der User verkauft die Brücken nicht an 323i Fahrer 🙂Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Blödsinn,der 323i hat denselben Kopf wie der 328i und hat ja ohne Veränderungen ab Werk meist schon knapp 180PS oder darüber,anstatt den angegebenen 170PS.
Und die Ansaugbrücke ist ebenfalls so dimensioniert,das sie nen kleineren Querschnitt hat,als der Einlaß am Kopf....wie gesagt,identische Teile.
Dann sagst du eben du fährst einen 328i, who cares?
Habuda es ging ursprünglich um die Frage ob es beim 323i was bringt. patnic hat damit argumentiert dass irgendein Verkäufer keine Brücken für selbige Verkauft ---> ergo: Es kann nichts bringen. Dies hat sich nun geklärt und der Verkäufer ist als 323i-Rassist entlarvt 😁