328i Coupe viel schneller als C 320 CDI :)
Hallo!
Hab am WE mein 328i Coupe mal richtig ausfahren können. Die Bahn war richtig schön frei und es machte auch richtig viel Spaß! Ich fuhr ca. 180 km/h, da sah ich von hinten eine neue C-Klasse (W204), der mich anblinkte rüberzugehen. Auf der rechten Spur war aber Verkehr.... Als ich konnte, fuhr ich rechts rüber und und hab durchgetreten. Der Mercedes wurde immer kleiner im Rückspiegel 😉
Dann lies ich mich zurückfallen, um den Mercedes vorbeizulassen. Der Fahrer zeigte mir den dicken Daumen und staunte nicht schlecht 😁 Ich lies ihn ganz vorbei und sah auf seinem Heck stehen: C 320 CDI. Dann gab ich wieder Gas. Ich holte ihn ein und zog vorbei. Ich hatte ein paar km/h überschuss und konnte ihn ausbeschleunigen.
Der Mercedes Faherer gab mir Zeichen ich soll mal anhalten (war nen jüngerer Fahrer 😉 ) Wir hielten an und er meinte ob ich nen M3 hätte 😁 Nee, nur nen 328i! Er fasste es nicht, wie der 328i so schnell sein konnte?! Ich sagte, der ist wohl gut eingefahren. Haben dann noch kurz erzählt und ich hab mir seinen Wagen angeschaut. Ein sehr schönes Auto. Mit AMG Paket und allem drum und dran. Aber das 224 PS und 510 NM (328i hat nur 193 PS und 280 NM) so langsam sein können!!!
Klar streut der 328i ein wenig nach oben mit den PS, aber dann hat er max. 205 PS. Drehmoment hat er weniger als die Hälfte!!! Und die C-Klasse wiegt sicher ein paar Pfund mehr, aber das kann es nicht sein. Wenn die Fuhre einmal in Bewegung ist, ist das Gewicht eher Nebensache.
Wir fuhren dann wieder los...haben das gleiche Spiel nochmal gemacht. Hab ihm sogar mal ein paar Wagenlängen vorsprung gelassen und konnte ihn locker wieder einholen. Das war echt sooo lustig 😁 Ich mag mein Auto einfach 🙂
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn, auf deutschen Autobahnen geht ja was ab: zuerst duellieren, dann nebeneinander sich verständigen, sich zu einem Plausch an der nächsten Abfahrt treffen, dann wieder weiter und ein paar Test-Beschleunigungen durchführen...
Also wenn ich das nächste Mal wieder eine Woche Urlaub habe und Sprit zum verschenken dann mach ich mal Urlaub auf eurer Autobahn drüben.
81 Antworten
Da braucht mann keinem 300 ps.....nur 250 ps... (und ein fahrgewicht von 1075 kg)
ich kauf die Werte dennoch nicht😉
Du hast einen Käfig drin und 328 Coupe ist schon nicht ganz so leicht runterzustrippen
mein Mazda RX-7 Turbo kommt mit 1250kg und 200PS Serie (ca. 210-220PS durch andere Auspuffanlage) auf rund 14,3 Sekunden nach 400 Meter auf rund 160km/h....auf 200km/h sind es rund 10 weitere Sekunden.
den 325i mit 192PS meines Nachbarn lasse ich damit jedenfalls keine Chance und mein BMW 325i Cabrio mit Automatik natürlich erst😉
also 18,2sec ist schon ein Wert der enorm ist von nur wenigen Oberklasse Modellen/Sportwagen unterboten wird.
http://www.einszweidrei.de/bmw/m330e36c1995-1.htm
selbst ein damaliger M3 brauchte deutlich länger😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ich kauf die Werte dennoch nicht😉Du hast einen Käfig drin und 328 Coupe ist schon nicht ganz so leicht runterzustrippen
mein Mazda RX-7 Turbo kommt mit 1250kg und 200PS Serie (ca. 210-220PS durch andere Auspuffanlage) auf rund 14,3 Sekunden nach 400 Meter auf rund 160km/h....auf 200km/h sind es rund 10 weitere Sekunden.
den 325i mit 192PS meines Nachbarn lasse ich damit jedenfalls keine Chance und mein BMW 325i Cabrio mit Automatik natürlich erst😉
also 18,2sec ist schon ein Wert der enorm ist von nur wenigen Oberklasse Modellen/Sportwagen unterboten wird.
http://www.einszweidrei.de/bmw/m330e36c1995-1.htm
selbst ein damaliger M3 brauchte deutlich länger😉
mfg Andy
Hallo,
Ich glaube die 250Ps sind etwas optimistisch.
Ich denke bei diesem 328i sind echte 25-26s von 0-200Km/h realistisch.
Andyrx dann hast Du ja mit Deinem RX-7 die gleichen Beschleunigungswerte von 0-200Km/h wie ich mit meinem B3 3.2 SW.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen.
Übrigens ein 325i benötigt etwa 36-38s bis auf 200Km/h 😁😁😁
Gruss
Hi
das RX-7 Coupe ist sehr leicht und hat einen CW wert von 0,30 was für 1990 sehr gut war wie auch die angegebene Vmax von 240km/h schon zeigt....0-100 sind 6,5 Sekunden angegeben und laut Track und Test sind einige auch mit 6 Sekunden auf 60 Meilen getesten worden.
ich such mal die testwerte raus bis 120 Meilen,passt dann zwar nicht ganz aber sollte einen Anhaltspunkt geben😉
Der Wankelmotor spricht auf die Turboaufladung extrem gut an,da er sehr kurze Ansaugwege hat da keine Ventile im weg sind😁
das hochdrehen erfolgt so blitzschnell das manche schon gesagt haben fast wie beim Motorrad😉
mfg Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hidas RX-7 Coupe ist sehr leicht und hat einen CW wert von 0,30 was für 1990 sehr gut war wie auch die angegebene Vmax von 240km/h schon zeigt....0-100 sind 6,5 Sekunden angegeben und laut Track und Test sind einige auch mit 6 Sekunden auf 60 Meilen getesten worden.
ich such mal die testwerte raus bis 120 Meilen,passt dann zwar nicht ganz aber sollte einen Anhaltspunkt geben😉
Der Wankelmotor spricht auf die Turboaufladung extrem gut an,da er sehr kurze Ansaugwege hat da keine Ventile im weg sind😁
das hochdrehen erfolgt so blitzschnell das manche schon gesagt haben fast wie beim Motorrad😉
mfg Andy
Also ich habe da ein paar Werte rausgesucht.
Von 0-100mph
325i 20.6s
328i 19.6s
H/S2000 14.77S
Porsche Boxster 14.5s
RX-7/1989 17.3s
Der RX-7 Biturbo von 1992 (239Ps) benötigte 24s von 0-200Km/h, ebenso der Porsche Boxster S (252Ps), mein B3 3.2 SW ebenso.
Der RX-7 von 1987 (180PS) benötigte von 0-180Km/h 29.3s.
Also der RX-7 von 1989 (200Ps) braucht definitv deutlich länger von 0-200Km/h als mein B3. Das Cabrio sowieso auch mit 220Ps.
Etwa 27-29s werden es sicher sein. Von 0-100 Km/h habe ich einen Wert von 7.2s gefunden.
Gruss
hi
das Cabrio wiegt deutlich mehr (rund 100kg) und ist nicht ganz schnell in der Vmax angegeben (230km/h) der 180PS Wankel ist deutlich langsamer...hatte einen mechanisch kontrollierten Turbo und war auf Normalbenzin ausgelegt😉
das 200PS Modell hatte eine ganz andere Motorsteuerung mit elektronisch geregelten Management für den Turbo (Sprit/Boost/Zündung) und war auf Superbenzin ausgelegt...😉
mit einem gut laufenden FC Coupe ist man dicht am FD dran....fürs 200PS Coupe wurden glaub ich 26 sec auf 200km/h ermittelt ich such das morgen mal raus..hab ja die zeitgenössischen Test alle liegen😉
iss letztendlich auch egal,für dieses Baujahr 1990 ist das eine echte Fahrmaschine gewesen und weit sportlicher als eine Toyota Supra oder Mitsubishi Starion gewesen...😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
hidas Cabrio wiegt deutlich mehr (rund 100kg) und ist nicht ganz schnell in der Vmax angegeben (230km/h) der 180PS Wankel ist deutlich langsamer...hatte einen mechanisch kontrollierten Turbo und war auf Normalbenzin ausgelegt😉
das 200PS Modell hatte eine ganz andere Motorsteuerung mit elektronisch geregelten Management für den Turbo (Sprit/Boost/Zündung) und war auf Superbenzin ausgelegt...😉
mit einem gut laufenden FC Coupe ist man dicht am FD dran....fürs 200PS Coupe wurden glaub ich 26 sec auf 200km/h ermittelt ich such das morgen mal raus..hab ja die zeitgenössischen Test alle liegen😉
iss letztendlich auch egal,für dieses Baujahr 1990 ist das eine echte Fahrmaschine gewesen und weit sportlicher als eine Toyota Supra oder Mitsubishi Starion gewesen...😉
mfg Andy
Na also dann sind doch meine geschätzten Werte fürs Cabrio gar nicht so schlecht😉
Gruss
Mit 18,6 von 0 auf 200 wär sein 328er in der Tat wirklich schnell, mein 997 liegt laut "einszweidrei.de" bei 16,5 Sec.
Nachgemessen hab ichs allerdings noch nicht, sehe auch keine Veranlassung dazu...
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Mit 18,6 von 0 auf 200 wär sein 328er in der Tat wirklich schnell, mein 997 liegt laut "einszweidrei.de" bei 16,5 Sec.Nachgemessen hab ichs allerdings noch nicht, sehe auch keine Veranlassung dazu...
Selber messen ist sowieso ungenau.
Porsche erreicht eigentlich immer die Werksangaben oft sind die Beschleunigungswerte besser.
In einem Test vom November brauchte ein 997 Targa 4 (DSG) S von 0-200Km/h 15.9s.
Der Alpina B3s e46 (305Ps) benötigte knapp 19s. Der neue B3 (360Ps) etwa 17- 17.6s.
Der Alpina B8 e36 4.6L (333Ps) etwa 21s.
Selbst mit einem gechippten M3 e36 (340Ps), abgespeckt auf 1200Kg wird mit Mühe dieser Wert (18.6) erreicht 😉
Gruss
Hallo,
naja, zu dieser einszweidrei-Seite....
da wird die Beschleunigung einer 323 Limo auf 140km/H mit 12,7 Sekunden angegeben.
Ich selbst brauch auf der 1/4 Mile 15-15,5 Sekunden(wenn es gut läuft) und gehe da mit bestenfalls 143....145km/H durchs Ziel mit meinem Compacten-Kennfeldopt. 323.
Ich zweifle doch an der Genauigkeit der erziehlten Testergebnisse....
Grüße
Die 12.7 sind mit Sicherheit ein Tippfehler beim Abschreiben der Daten aus der Zeitschrift. Alle anderen Daten stimmen aber eigentlich schon.
Gruss
Zitat:
Der Alpina B8 e36 4.6L (333Ps) etwa 21s.
Selbst mit einem gechippten M3 e36 (340Ps), abgespeckt auf 1200Kg wird mit Mühe dieser Wert (18.6) erreicht 😉
Gruss
hmm Saugertuning mittels CHIP bei einem ohnehin ziemlich ausgereizten M3 stell ich mir das gerade interessant vor😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
hmm Saugertuning mittels CHIP bei einem ohnehin ziemlich ausgereizten M3 stell ich mir das gerade interessant vor😉Zitat:
Der Alpina B8 e36 4.6L (333Ps) etwa 21s.
Selbst mit einem gechippten M3 e36 (340Ps), abgespeckt auf 1200Kg wird mit Mühe dieser Wert (18.6) erreicht 😉
Gruss
mfg Andy
Ja ich würde dies sicher nicht machen, ist für die Lebensdauer nicht förderlich 😉
Ein Chiptuning sollten auch nur absolute Profis an einem M3 durchführen, sonst lebt der Motor nicht lange.
Aber ein Kennfeldoptimierter M3 3.2 & Airbox kann schon 340Ps erreichen. Über die Lebensdauer reden wir jetzt lieber nicht 😉
Gruss
So, ich wollte es nun wissen und zum Glück war die Bahn heut morgen frei:
Video 100 - 200 km/h
Mein 328i braucht ca. 16,4 Sekunden von 100 - 200 km/h. Auf 100 km/h ca. 7 Sekunden. das heisst 0 - 200 km/h ca. 23,4 Sekunden.
🙂