328i Coupe viel schneller als C 320 CDI :)

BMW 3er E36

Hallo!

Hab am WE mein 328i Coupe mal richtig ausfahren können. Die Bahn war richtig schön frei und es machte auch richtig viel Spaß! Ich fuhr ca. 180 km/h, da sah ich von hinten eine neue C-Klasse (W204), der mich anblinkte rüberzugehen. Auf der rechten Spur war aber Verkehr.... Als ich konnte, fuhr ich rechts rüber und und hab durchgetreten. Der Mercedes wurde immer kleiner im Rückspiegel 😉

Dann lies ich mich zurückfallen, um den Mercedes vorbeizulassen. Der Fahrer zeigte mir den dicken Daumen und staunte nicht schlecht 😁 Ich lies ihn ganz vorbei und sah auf seinem Heck stehen: C 320 CDI. Dann gab ich wieder Gas. Ich holte ihn ein und zog vorbei. Ich hatte ein paar km/h überschuss und konnte ihn ausbeschleunigen.

Der Mercedes Faherer gab mir Zeichen ich soll mal anhalten (war nen jüngerer Fahrer 😉 ) Wir hielten an und er meinte ob ich nen M3 hätte 😁 Nee, nur nen 328i! Er fasste es nicht, wie der 328i so schnell sein konnte?! Ich sagte, der ist wohl gut eingefahren. Haben dann noch kurz erzählt und ich hab mir seinen Wagen angeschaut. Ein sehr schönes Auto. Mit AMG Paket und allem drum und dran. Aber das 224 PS und 510 NM (328i hat nur 193 PS und 280 NM) so langsam sein können!!!

Klar streut der 328i ein wenig nach oben mit den PS, aber dann hat er max. 205 PS. Drehmoment hat er weniger als die Hälfte!!! Und die C-Klasse wiegt sicher ein paar Pfund mehr, aber das kann es nicht sein. Wenn die Fuhre einmal in Bewegung ist, ist das Gewicht eher Nebensache.

Wir fuhren dann wieder los...haben das gleiche Spiel nochmal gemacht. Hab ihm sogar mal ein paar Wagenlängen vorsprung gelassen und konnte ihn locker wieder einholen. Das war echt sooo lustig 😁 Ich mag mein Auto einfach 🙂

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn, auf deutschen Autobahnen geht ja was ab: zuerst duellieren, dann nebeneinander sich verständigen, sich zu einem Plausch an der nächsten Abfahrt treffen, dann wieder weiter und ein paar Test-Beschleunigungen durchführen...

Also wenn ich das nächste Mal wieder eine Woche Urlaub habe und Sprit zum verschenken dann mach ich mal Urlaub auf eurer Autobahn drüben.

81 weitere Antworten
81 Antworten

@Alpina:

Es besteht bei den Dieseln natürlich immer auch die Möglichkeit (wie bei jedem Turbomotor), dass die gechipt sind. Meiner Erfahrung nach gehen die 233PS-Diesel von Audi zwar ganz ordentlich, aber keinesfalls vehement. Mein Onkel hat so einen Audi (allerdings Avant mit Automatik) und der ist auf der Autobahn erheblich träger als ein BMW E46 330i. Den Vergleich hatte ich persönlich. Und Dein Alpina sollte den 330er eigentlich schnupfen. Schon der B3 3.0 mit 250PS ging in 14.7s auf Tempo 160 (und ist damit um 2-3 Sekunden schneller als ein E46 330er).

Ich denke, Du bist an einen gechipten A6 mit ca. 280PS geraten.

Gruss

Hallo,

Habe hier einige Technische Daten eines Vergleichstests zwischen
einem A4 3.0 TDI (240PS) 330d (245PS) und C 320 CDI (224PS)

0-100 Km/h 3.0 TDI (6.3s) 330d (6.5s) C 320 CDI (7.4s)

0-160 Km/h " (15.3s) " (14.5s) " (17.4s)

0-180 Km/h " (20s) " (18.5s) " (22s)

B3 3.2 0-180 Km/h (18.1s)

Also der C 32O CDI hat zurzeit die mit Abstand schwächsten Fahrleistungen der "Dieselmonster".

Bei den Elastizitätswerten sehen die Benziner (328i/B3 3.2) dann alt aus.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@Alpina:

Es besteht bei den Dieseln natürlich immer auch die Möglichkeit (wie bei jedem Turbomotor), dass die gechipt sind. Meiner Erfahrung nach gehen die 233PS-Diesel von Audi zwar ganz ordentlich, aber keinesfalls vehement. Mein Onkel hat so einen Audi (allerdings Avant mit Automatik) und der ist auf der Autobahn erheblich träger als ein BMW E46 330i. Den Vergleich hatte ich persönlich. Und Dein Alpina sollte den 330er eigentlich schnupfen. Schon der B3 3.0 mit 250PS ging in 14.7s auf Tempo 160 (und ist damit um 2-3 Sekunden schneller als ein E46 330er).

Ich denke, Du bist an einen gechipten A6 mit ca. 280PS geraten.

Gruss

Kann schon sein, dass dieser A6 3.0 TDI (neustes Modell) gechipt war, muss jedoch nicht einmal so gewesen sein. Weil

gerade bei diesen Geschwindigkeiten ab 100Km/h können die Diesel ihr hohes Drehmoment ( Elastizität) ausspielen.

Die Benziner sind in diesem Bereich einfach etwas schwachbrüstig, nicht umsonst brachte BMW den 335i auf den Markt.

PS Mein B3 geht sicher nicht schlecht, sah selbst gegen stärkere Fahrzeuge nicht schlecht aus.

Jetzt muss ich auch nochmal meinen Senf dazu geben. Mein Kumpel Micha (heisst hier mfg22m) hat einen 330d mit 204 PS. Wir waren auch mal auf der Bahn und wollten gucken welcher besser geht. In seinem 330d wird man immer sowas von in die Sitze gepresst und MEINT der Wagen ist sooo schnell. Zu unserer beiden Verwunderung war auch in dem Fall mein 328i schneller. Aber da wird man gefühlsmässig nicht so sehr in die Sitze gedrückt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Jetzt muss ich auch nochmal meinen Senf dazu geben. Mein Kumpel Micha (heisst hier mfg22m) hat einen 330d mit 204 PS. Wir waren auch mal auf der Bahn und wollten gucken welcher besser geht. In seinem 330d wird man immer sowas von in die Sitze gepresst und MEINT der Wagen ist sooo schnell. Zu unserer beiden Verwunderung war auch in dem Fall mein 328i schneller. Aber da wird man gefühlsmässig nicht so sehr in die Sitze gedrückt.

Naja dann bis doch froh, dann hast Du halt den bestgehendsten 328i 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Jetzt muss ich auch nochmal meinen Senf dazu geben. Mein Kumpel Micha (heisst hier mfg22m) hat einen 330d mit 204 PS. Wir waren auch mal auf der Bahn und wollten gucken welcher besser geht. In seinem 330d wird man immer sowas von in die Sitze gepresst und MEINT der Wagen ist sooo schnell. Zu unserer beiden Verwunderung war auch in dem Fall mein 328i schneller. Aber da wird man gefühlsmässig nicht so sehr in die Sitze gedrückt.
Naja dann bis doch froh, dann hast Du halt den bestgehendsten 328i 😉

Gruss

Darum geht es nicht. Ich hätte auch gern nen C 320 CDI, find den auch toll, aber nach der Vorstellung war ich echt enttäuscht und würde dem vielen Geld hinterhertrauern.

Hier hab ich noch nen Test der AMS 25/1997, da beschleunigt der 328i von 0-100 km/h in 6,8 Sekunden. Und in den 100 TKM Dauertests kann man immer sehen, dass die Autos am Ende noch schneller geworden sind. Vielleicht ist das ja das Geheimnis 😉

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Naja dann bis doch froh, dann hast Du halt den bestgehendsten 328i 😉

Gruss

Darum geht es nicht. Ich hätte auch gern nen C 320 CDI, find den auch toll, aber nach der Vorstellung war ich echt enttäuscht und würde dem vielen Geld hinterhertrauern.

Hier hab ich noch nen Test der AMS 25/1997, da beschleunigt der 328i von 0-100 km/h in 6,8 Sekunden. Und in den 100 TKM Dauertests kann man immer sehen, dass die Autos am Ende noch schneller geworden sind. Vielleicht ist das ja das Geheimnis 😉

Die 328i können sicher sehr gut gehen vorallem bis 100Km/h. Aber selbst die schnellsten 328i verlieren bis 200Km/h (unter 30s) c.a 6s gegenüber

eines B3 3.2

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Kann schon sein, dass dieser A6 3.0 TDI (neustes Modell) gechipt war, muss jedoch nicht einmal so gewesen sein. Weil
gerade bei diesen Geschwindigkeiten ab 100Km/h können die Diesel ihr hohes Drehmoment ( Elastizität) ausspielen.

Also beim Kickdown (bzw. durchgeschaltet) spielt das hohe Drehmoment der Diesel keine Rolle mehr. Dann liegen nämlich immer zwischen 3500-4500 Umdrehungen an wo das Drehmoment wieder im Keller ist. Beim Durchzugsversuch im hohen Gang bei niedrigen Drehzahlen siehts natürlich anders aus. Das ist hier ja aber nicht das Thema, hier gehts ja um maximale Fahrleistungen, nicht um Durchzug.

Ich hab schon vor längerer Zeit mal Radkraft- und Beschleunigungsdiagramme von diesem Audi (A6 Avant 3.0 TDI Tiptronic) gemacht. Dann hab ich einfach mal einen Mercedes E350 Limo mit 7G-tronic und einen Vectra Caravan OPC mit 6-Gang Handschaltung dazugebastelt weil es sich grad anbot (mein Vater fährt E350, ich fahre OPC, mein Onkel den besagten Audi). Da sieht der Audi erschreckend schlecht aus 😰 Der Audi bietet bei Tempo 110 ungefähr die gleiche Beschleunigung wie der E350 bei 150 Km/h und der Vectra OPC bei 170 Km/h.
In der Praxis siehts dann ähnlich aus. Der E350 distanziert den Audi - zwar nicht gravierend, aber dennoch deutlich. Der Vergleich Audi/OPC fehlt mir zwar noch, aber ich weiss, dass mein Vectra nochmal eine ganze Ecke besser geht als der E350 von meinem Vater 😉

Ich gehe mal davon aus, dass Dein Alpina ungefähr die gleiche Beschleunigung erreicht wie mein Vectra OPC. Daher kann der Audi, auf den Du getroffen bist, eigentlich nur gechipt gewesen sein.

Im Anhang das Diagramm. Berücksichtigt sind Rollwiderstände, Luftwiderstände und Getriebeverluste.
Rot: Opel Vectra Caravan OPC, 280PS
Blau: Mercedes W211 E350, 272PS
Grün: Audi A6 Avant 3.0 TDI, 233PS

Gruss
Jürgen

edit: Hab grad gesehen, dass ein A5 3.0 TDI mit 240PS die 0-200 in 27.1s macht. Ein A6 3.0 TDI mit 233PS liegt also auf jeden Fall bei über 30 Sekunden. Den müsstest Du mit Deinem Alpina locker plätten 😉

@C37RS:

Die getesteten E36 328i liegen zwischen 6.8s und 7.4s (0-100) und zwischen 29.0s und 35.0s (0-200).

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Kann schon sein, dass dieser A6 3.0 TDI (neustes Modell) gechipt war, muss jedoch nicht einmal so gewesen sein. Weil
gerade bei diesen Geschwindigkeiten ab 100Km/h können die Diesel ihr hohes Drehmoment ( Elastizität) ausspielen.
Also beim Kickdown (bzw. durchgeschaltet) spielt das hohe Drehmoment der Diesel keine Rolle mehr. Dann liegen nämlich immer zwischen 3500-4500 Umdrehungen an wo das Drehmoment wieder im Keller ist. Beim Durchzugsversuch im hohen Gang bei niedrigen Drehzahlen siehts natürlich anders aus. Das ist hier ja aber nicht das Thema, hier gehts ja um maximale Fahrleistungen, nicht um Durchzug.

Ich hab schon vor längerer Zeit mal Radkraft- und Beschleunigungsdiagramme von diesem Audi (A6 Avant 3.0 TDI Tiptronic) gemacht. Dann hab ich einfach mal einen Mercedes E350 Limo mit 7G-tronic und einen Vectra Caravan OPC mit 6-Gang Handschaltung dazugebastelt weil es sich grad anbot (mein Vater fährt E350, ich fahre OPC, mein Onkel den besagten Audi). Da sieht der Audi erschreckend schlecht aus 😰 Der Audi bietet bei Tempo 110 ungefähr die gleiche Beschleunigung wie der E350 bei 150 Km/h und der Vectra OPC bei 170 Km/h.
In der Praxis siehts dann ähnlich aus. Der E350 distanziert den Audi - zwar nicht gravierend, aber dennoch deutlich. Der Vergleich Audi/OPC fehlt mir zwar noch, aber ich weiss, dass mein Vectra nochmal eine ganze Ecke besser geht als der E350 von meinem Vater 😉

Ich gehe mal davon aus, dass Dein Alpina ungefähr die gleiche Beschleunigung erreicht wie mein Vectra OPC. Daher kann der Audi, auf den Du getroffen bist, eigentlich nur gechipt gewesen sein.

Im Anhang das Diagramm. Berücksichtigt sind Rollwiderstände, Luftwiderstände und Getriebeverluste.
Rot: Opel Vectra Caravan OPC, 280PS
Blau: Mercedes W211 E350, 272PS
Grün: Audi A6 Avant 3.0 TDI, 233PS

Gruss
Jürgen

edit: Hab grad gesehen, dass ein A5 3.0 TDI mit 240PS die 0-200 in 27.1s macht. Ein A6 3.0 TDI mit 233PS liegt also auf jeden Fall bei über 30 Sekunden. Den müsstest Du mit Deinem Alpina locker plätten 😉

Der Vorausfahrende steigt natürich zuerst auch immer aufs Gas, deshalb sind solche Vergleiche immer mit Vorsicht zu geniessen.

Ich bleibe jedoch dabei, die Diesel sind deutlich elastischer.

Wie gesagt sonst sieht mein B3 eigentlich immer sehr gut aus, auch im Vergleich mit einem S4 265Ps.

Einen sportlichen OPC Caravan-Fahrer hatte ich auch schon an einer Ampel getroffen, der dachte doch tatsächlich er könnte mein B3 ausbeschleunigen.
sah bis 60Km/h uralt aus, der Frontantrieb des Opels war sichtlich überfordert 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Ich bleibe jedoch dabei, die Diesel sind deutlich elastischer.

Grundsätzlich mag das ja sein, das spielt aber hier wirklich keine Rolle. Wir betrachten ja den Fall "Kickdown". Da holt sich auch ein Diesel den niedrigsten möglichen Gang wo von dem Monsterdrehmoment nicht mehr viel übrig ist. Da zählt dann die Maximalleistung und nichts anderes. Was bringen 500Nm bei 2000/min wenn der Motor 4000/min dreht...

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Einen sportlichen OPC Caravan-Fahrer hatte ich auch schon an einer Ampel getroffen, der dachte doch tatsächlich er könnte mein B3 ausbeschleunigen.
sah bis 60Km/h uralt aus, der Vorderantrieb des Opels war sichtlich überfordert 😉

Naja, mit einem OPC darf man sich halt keine Ampelrennen mit heckgetriebenen Fahrzeugen geben die ungefähr gleich stark motorisiert sind. Der Verlierer steht da schon von Anfang an fest 🙁

Noch was zur Ergänzung der Testwerte.
Hier mal die Daten eines schwächeren Mercedes C250cdi mit nur 204 PS im Vergleich:

BMW 328i E36 (193 PS): 0-100 7,3 s, 0-200 34,0 s (Sportauto) 1391 kg
Merc. C250cdi (204 PS): 0-100 7,5 s, 0-200 33,5 s (ams) 1636 kg

Schon der 20 PS schwächere Vierzylinder-Diesel ist in der C-Klasse schneller/genauso schnell auf 200 wie der E36 328i.

Von daher sollte das mit dem noch stärkeren C320cdi eigentlich kein Problem sein.

Man sollte auch mit solchen Vergleichen immer vorsichtig sein, weil man nicht weiss, ob der andere Fahrer alles richtig gemacht hat (Schaltzeitpunkte beim manuellen Getriebe, Automatik auf S etc.).

Als ich den Text des TE las, dachte ich zuerst an einen Mercedes-Fahrer, der einfach seine Ruhe haben wollte und Abstand gehalten hat. Aber DANN kam ja noch die Story mit dem Anhalten und dem Talk dazu...

Allerdings sollte man wie Caravan16v schon richtig sagte nicht unterschätzen, dass solche Diesel bei höherem Autobahntempo und demenstprechend höheren Drehzahlen im allgemeinen stärker nachlassen als Benziner und dass für maximale Fahrleistungen die MOnster-Motordrehmomentwerte oft nicht ausschlaggebend sind.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Ich bleibe jedoch dabei, die Diesel sind deutlich elastischer.
Grundsätzlich mag das ja sein, das spielt aber hier wirklich keine Rolle. Wir betrachten ja den Fall "Kickdown". Da holt sich auch ein Diesel den niedrigsten möglichen Gang wo von dem Monsterdrehmoment nicht mehr viel übrig ist. Da zählt dann die Maximalleistung und nichts anderes. Was bringen 500Nm bei 2000/min wenn der Motor 4000/min dreht...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Einen sportlichen OPC Caravan-Fahrer hatte ich auch schon an einer Ampel getroffen, der dachte doch tatsächlich er könnte mein B3 ausbeschleunigen.
sah bis 60Km/h uralt aus, der Vorderantrieb des Opels war sichtlich überfordert 😉
Naja, mit einem OPC darf man sich halt keine Ampelrennen mit heckgetriebenen Fahrzeugen geben die ungefähr gleich stark motorisiert sind. Der Verlierer steht da schon von Anfang an fest 🙁

Da hast Du auch wieder recht. Dieser Caravan hatte auch sicher die Serienleistung. Der Turbomotor wird in gewissen Situationen dann

wieder seinen Drehmomentvorteil ausspielen können.

Die Reihensechser sind sicher tolle Motoren, Elastizitätswunder sind sie nun wahrlich nicht.

Gruss

Erinnert mich hier an Paymon/Raimons 6 Sek. 318is😁

Duckundwech😛

Holger

Was den A6 betrifft, bin ich bei längeren Strecken BAB die ich öfter mal zurücklege, ebenfalls schon "starken" Dieselmodellen bzw. dem hier angesprochenen 3.0 TDI begegnet, wovon der ein oder andere im Vergleich zu seinen Artgenossen mit Sicherheit gechippt war.

Wahrlich kein untermotorisiertes Fahrzeug, bei "normalem" Verkehr ist an "wegfahren" nicht zu denken, da er einem beim nächsten Hindernis was einen ausbremst wieder im Koffer ähm Motorraum klebt😁

...bei freier Strecke allerdings nicht den Hauch einer Chance hat, in keinem Geschwindigkeitsbereich. Muss dazu sagen der Vergleich hinkt ein wenig.

Ab heute übrigens den Fuhrpark erweitert d.h. auch wieder im BMW-Lager.

Ähnliche Themen