328 Automatik Hinterachsgetriebe / Differential
Hallo liebe MT Gemeinde,
ich hab schon eine Weile nichts mehr geschrieben,
liegt wohl daran, dass ich von Opel auf BMW umgestiegen bin und eigentlich alles läuft
Nun ja, ich war vorhin scheinbar zu rabiat unterwegs, Hinterachsgetriebe / Differential hat nun den Arsch hoch gerissen und ich wollte mir in der Bucht ein neues kaufen.
328er Angebote sind allerdings rar oder gar nicht vorhanden.
Nun mal die Frage, passt ein Differential auch von anderen Motorisierungen? Vielleicht auch aus Dieselantrieben etc.?!
Mein BMW Guru kann erst morgen nachsehen und ich wollte mich jetzt der Preise wegen informieren.
Bzw passt auch was vom E36?
Bei Opel gabs ja zB auch Kadett-Teile die beim Vectra passen oder beim Astra. BMW wird ja auch nicht für jedes Modell alles neu erfinden.
Ich fahr grad:
BMW 328i `99
122TKM
Automatik
+ Lenkrad
Sehe in eBay recht viele Angebote von kleineren Maschinen, 320,325 oder auch vom 330.
Soweit ich weiß sollte ich eine 3.07er Übersetzung auf dem Automatik-Getriebe fahren. Bin mir aber absolut unsicher und andere Übersetzungen haben ja uU nicht nur Nachteile.
Frage ist halt nur, WAS genau da ran passt.
Hoffe das wurde hier nicht schon mal diskutiert, habe nichts gefunden, auch nicht bei google.
Bin dankbar für jede Antwort
LG
Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Z.b. passt ein 525tds Differential an den BMW 523i. Das Differential beim 525tds hat ein Differential mit I=2,64 - der 523i eines mit I=3,1x. Somit, wenn man das Diff. aus dem 525tds in den 523i einbaut, hat man ein Diff. welches länger übersetzt ist - man hat eine höhere Endgeschwindigkeit, jedoch sinkt die Beschleunigung - das Auto ist träger. 🙂Kurz übersetztes Diff. = mehr Power, weniger V/MAX
Lang übersetztes Diff. = weniger Power, mehr V/MAX
Die Flansche müssen alle passen. Das kannst du herausfinden, indem du den Durchmesser weißt.
BMW_Verrückter
Vorsicht!!
Das mit der höheren vmax funktioniert nur, wenn der Motor auch entsprechende Leistung hat. Anders formuliert: Um eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, wird eine bestimmte Leistung benötigt (um die Roll- und Luftwiderstände zu überwinden). Die längere Übersetzung führt nur dann zu einer höheren vmax, wenn der Motor vorher mit der kürzeren Übersetzung in die Drehzahlabregelung fuhr (er also vor Erreichen der theoretisch möglichen vmax eingebremst wurde).
Beispiel:
Übersetzung 3,1, vmax = 220 km/h bei 6500 1/min (abgeregelt), anliegende Leistung 220 PS, Pmax des Motors 240 PS
Übersetzung 2,64, Drehzahl bei 220 km/h jetzt 5535 1/min, jetzt könnte er bis zur Abregeldrehzahl (6500 1/min) theoretisch 258 km/h laufen. In der Praxis wird sich irgendwo zwischen 220 und 258 km/h das Kräftegleichgewicht einstellen und somit die neue vmax.
Im Idealfall ist die Übersetzung so gewählt, dass die vmax genau im Nennleistungspunkt erreicht wird. Jede kürzere oder längere Übersetzung führt zu einer reduzierten vmax.
19 Antworten
hallo. will das Thema hier nochmal aufgreifen, weil ich auch das Differential tauschen möchte. Meine frage dazu ist:
Spinnt das Automatikgetriebe nicht rum, wenn man einfach ein kürzeres Differential verbaut?
Ich hoffe hier kann mir endlich jemand helfen 🙂
Das Automatikgetriebe weiß ja nicht was du für ein Differenzial verbaut hast und es ist ihm auch egal. Es schaltet Drehzahl- und Lastabhängig, somit ändert sich an den internen Schaltpunkten per se nichts.
Der einzige Unterschied wird sein, dass du bei geringeren Geschwindigkeiten schon höhere Schaltstufen vorfinden wirst. Und als Haupteffekt wirst du den 5. Gang nicht mehr als Schongang sondern als vollwertige Schaltstufe benutzen dürfen, mit dem Plus der besseren Beschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn und dem Minus des höheren Verbrauchs bei eben diesen; natürlich wird das Fahren auf der Autobahn auch etwas lauter weil die Drehzahlen höher liegen.
So weit die Theorie meinerseits.
Lautstärke ist mir egal, mein Auspuff ist dezent sportlich, wenn du verstehst was ich meine :-D
Das der Verbrauch steigt ist bei höherer Drehzahl Fakt, damit bin ich aber einverstanden wenn er dann eine gute beschleunigung hat. ich fahre eh nicht viel autobahn und bei 50-60km/h im 5. gang ist auch nicht toll mit dem Wagen, da geht er fast aus :-D
Also passt jedes differential, wenn man nur den flansch vom alten übernimmt???