328 aufeinmal Temperatur im roten Bereich??

BMW 3er E46

Hallo,

fahre einen 328 mit 200tsd Kilometern auf der Uhr.Hatte bis jetzt nie probleme mit der Motortemperatur.habe in letzter zeit nur bemerkt das sich manchmal im Stand beim leerlauf ein Luefter kurz hinzuschaltet.Aber alles ok.

gestern bin ich ca30km normal gefahren und habe dann mit meiner freudin noch 15-20 minuten im Auto gesessen weil was intressantes im TV lief.Dabei lief der Motor die ganze Zeit,da ich der batterie nicht mehr traue.nach irgendwann 10-15minuten bemerkte ich durch Zufall das der der Zeiger fuer Motortemperatur im roten war und bereits leuchtete.Sofort Aus!!
nach 15 Minuten abkuehlen war wieder alles normal und ich konnte normal weiterfahren.Wurde auch nicht mehr heiss.

was koennte das sein.das war wirklichj das erste mal.Wasserpumpe wurde vor 80tsd Kilometern gewechselt.

habe jetzt Angst das der Motor Folgeschaeden von sich getragen hat da ich nicht weiss wielange die schon geleuchtet hat.Habe mit sowas einfach nicht gerechnet.war die ganze zeit im leerlauf.Also keine fahrt.Kann da die Kopfdichtung durchbrennen??

Was koennte es verursacht haben??Vielen Dank!!

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner


Ja, Klasse Bild!! Spricht für dich!😠

versteh das mal einer 😕

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Nachdem Bild zu urteilen seh ich da ne welle die zum Motor führt, daher ein Viscolüfter. Meiner ist auch 98 hat genau den gleichen. Und wo ist der Schnorchel für die Kaltluftzuführung deines Luftfilters?

http://de.bmwfans.info/.../

Hier ist der Temperatursensor tausch ihn doch einfach erspart dir viel testerei und 13 euro werden wohl nicht das problem sein. Ansonsten überbrück ihn und schau ob er läuft, weil langsam denk ich dir kann man nicht helfen. Viele Antworten aber nichts wird angenommen.

hat aber keine Visko 😕

so,nun ist es definitiv.AGB hat nen kleines Loch.

Den wechsel ich die tage.Gibts den auch im Zubehoer?

habe aber nun Angst das der wieder platzt solange das Temperaturproblem nicht beseitigt ist.

@Pumpiniron:
danke erstmal fuer alles!!
Der E Luefter funktioniert.Sobald ich die Klima anmache springt er normal an und laeuft durch.Aber dann duerfte der wagen doch nicht warmwerden wenn die Klima laeuft.Tut er im Stand aber. 😕

temperaturfuehler ist unter Nummer 4 leider nicht zu sehen.Was ist dort gemeint??Und eigentlich brauche ich diesen doch nicht im Notfall wenn ich theoretisch den E Luefter per Klima an und ausmachen kann??

PS:ist ein offener K&N mit Kaltluftzufuhr verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Nachdem Bild zu urteilen seh ich da ne welle die zum Motor führt, daher ein Viscolüfter.

Ich sehe keinen Viscolüfter,nur das Gewinde der Wasserpumpenwelle,auf die die Viscokupplung aufgeschraubt wird.Ist also nur ein E-Lüfter vorhanden,das paßt so schon.Ob ein Visco verbaut war,kann ich aber ned sagen.

@dumpi2000
Der E-Lüfter läuft auf Stufe 2 deutlich schneller wie auf Stufe 1.Stufe 1 bringt NICHT genug Kühlung für Klima- UND Wasserkühler.Da klemmt also was an der Ansteuerung,wie gesagt entweder am Temperaturfühler oder am Widerstand des E-Lüfters!

Aber du überliest ja wichtige Tips und Hinweise chronisch und kannst kein Echo vertragen.....

Ich hab die E46 User im E36 Bereich ned in schlechtes Licht gerückt.....da braucht man sich ned wundern,wenn einer Contra gibt....

Ach und hier die korrekte Bildtafel zu Nr.4:

Klick

Greetz

Cap

sorry captainF.Vertragen wir uns wieder 😉

Also AGB Wechseln und temperatursensor wechseln!

Wie ueberbruecke ich den?Und laeuft er dann dauerhaft auf Stufe 2?

Kann aus so einem Miniloch am AGB am Ende wirklich so viel Wasser aufeinmal rausschiessen??am Anfang ist der Strahl vielleicht so Duenn wie ne Nadel.

Ähnliche Themen

Temperatursensor abstecken und ein Kabel zum überbrücken der Kontakte im Stecker verwenden,würde ich jedenfalls so machen.Da ich keinen Schaltplan habe,kann ich da aber nix genaues zu sagen.Hab da nur welche vom E36....vll. find ich da noch was...

Ob da wirklich nur ein Loch im Ausgleichbehälter ist,weißt du selbst nicht sicher.Wie gesagt,ich hätte da schon längst mal die Front demontiert und den Kühler genauer untersucht,ohne die ganzen Verkleidungen,die einem die Diagnose erschweren.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Temperatursensor abstecken und ein Kabel zum überbrücken der Kontakte im Stecker verwenden,würde ich jedenfalls so machen.Da ich keinen Schaltplan habe,kann ich da aber nix genaues zu sagen.Hab da nur welche vom E36....vll. find ich da noch was...

Ob da wirklich nur ein Loch im Ausgleichbehälter ist,weißt du selbst nicht sicher.Wie gesagt,ich hätte da schon längst mal die Front demontiert und den Kühler genauer untersucht,ohne die ganzen Verkleidungen,die einem die Diagnose erschweren.

Greetz

Cap

na das hoert sich gut an mit dem ueberbruecken.

meinst es besteht die moeglichkeit das gleichzeitig auch der kuehler geplatzt ist????

Sucht sich der Druck nicht zuerst die schwaechste stelle und beruhigt sich wieder nachdem an dieser das Wasser austritt?

ist uebrigens sehr intressant das thema so langsam fuer mich geworden. 😉

Das einzige was mir noch richtig ein raetsel ist,wieso die Heizung nicht mehr auf warm lauft.

Und was mich noch intressiert,da du dich gut auskennst,wenn der E Luefter die Klima im stand nicht mit Stufe 2 versorgen kann,faellt dann die Klimaleistung aus?weil waehrend der fahrt ist wieder volle leistung.Also braucht die Klima auch volle kuehlung um richtig zu funzen?

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Temperatursensor abstecken und ein Kabel zum überbrücken der Kontakte im Stecker verwenden,würde ich jedenfalls so machen.Da ich keinen Schaltplan habe,kann ich da aber nix genaues zu sagen.Hab da nur welche vom E36....vll. find ich da noch was...

Ob da wirklich nur ein Loch im Ausgleichbehälter ist,weißt du selbst nicht sicher.Wie gesagt,ich hätte da schon längst mal die Front demontiert und den Kühler genauer untersucht,ohne die ganzen Verkleidungen,die einem die Diagnose erschweren.

Greetz

Cap

na das hoert sich gut an mit dem ueberbruecken.
meinst es besteht die moeglichkeit das gleichzeitig auch der kuehler geplatzt ist????
Sucht sich der Druck nicht zuerst die schwaechste stelle und beruhigt sich wieder nachdem an dieser das Wasser austritt?

ist uebrigens sehr intressant das thema so langsam fuer mich geworden. 😉

Das einzige was mir noch richtig ein raetsel ist,wieso die Heizung nicht mehr auf warm lauft.

Und was mich noch intressiert,da du dich gut auskennst,wenn der E Luefter die Klima im stand nicht mit Stufe 2 versorgen kann,faellt dann die Klimaleistung aus?weil waehrend der fahrt ist wieder volle leistung.Also braucht die Klima auch volle kuehlung um richtig zu funzen?

Zum Thema Heizung wird nicht warm

Bist du sicher das dein Heizkreislauf voll ist (entlüftet)

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000


na das hoert sich gut an mit dem ueberbruecken.
meinst es besteht die moeglichkeit das gleichzeitig auch der kuehler geplatzt ist????
Sucht sich der Druck nicht zuerst die schwaechste stelle und beruhigt sich wieder nachdem an dieser das Wasser austritt?

ist uebrigens sehr intressant das thema so langsam fuer mich geworden. 😉

Das einzige was mir noch richtig ein raetsel ist,wieso die Heizung nicht mehr auf warm lauft.

Und was mich noch intressiert,da du dich gut auskennst,wenn der E Luefter die Klima im stand nicht mit Stufe 2 versorgen kann,faellt dann die Klimaleistung aus?weil waehrend der fahrt ist wieder volle leistung.Also braucht die Klima auch volle kuehlung um richtig zu funzen?

Zum Thema Heizung wird nicht warm
Bist du sicher das dein Heizkreislauf voll ist (entlüftet)

Aha,kann also das daran liegen.

weil die wahrscheinlichkeit ist ja sehr gross da da Luft im system ist?Schliesslich habe ich da ja mehrmals ueber 1 Liter nachgefuehlt nach "Tests".

dann waere das ja auch erklaert,oder?

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000



Zitat:

Original geschrieben von odi222


Zum Thema Heizung wird nicht warm
Bist du sicher das dein Heizkreislauf voll ist (entlüftet)

Aha,kann also das daran liegen.
weil die wahrscheinlichkeit ist ja sehr gross da da Luft im system ist?Schliesslich habe ich da ja mehrmals ueber 1 Liter nachgefuehlt nach "Tests".

dann waere das ja auch erklaert,oder?

Das Licht war leider nicht mehr so gut

Ein paar Bilder zum Kühlsystem

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000


Und was mich noch intressiert,da du dich gut auskennst,wenn der E Luefter die Klima im stand nicht mit Stufe 2 versorgen kann,faellt dann die Klimaleistung aus?weil waehrend der fahrt ist wieder volle leistung.Also braucht die Klima auch volle kuehlung um richtig zu funzen?

Stufe 2 schaltet,wie bereits von einem anderen User erwähnt,ab 93 Grad Wassertemperatur zu,ob dabei die Klima rennt oder ned,is der Lüftersteuerung erstmal egal,die schaltet die Stufe 1 ja nur ein,wenn die Klima läuft.Wenn die Klima aus is und die Temperatur über 93 Grad steigt,springt sofort die Stufe 2 an.

Und wegen dem Leck im Kühlkreislauf:
Der Alukühler ist jetzt 12 Jahre alt.Alukühler sind bekannt dafür und gerade beim E46,im hohen Alter durchzubrechen,aufzuplatzen.Das korrodiert ja auch das Zeug und hier halt hauptsächlich durch das Spritzwasser bei sommerlichen Regenschauern und bei Winterverhältnissen eben durch das gesalzene Wasser....
Und eben das schwächt den Kühler und er bricht durch oder platzt auf.Gerade dann,wenn der E-Lüfter nimmer korrekt arbeitet.

Aber das hatte ich schonmal angerissen...

Das mit dem kaputten Kühler ist aber,wie erwähnt,ne Vermutung meinerseits,da kein unbekanntes Problem beim E36 UND E46.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich sehe keinen Viscolüfter,nur das Gewinde der Wasserpumpenwelle,auf die die Viscokupplung aufgeschraubt wird.Ist also nur ein E-Lüfter vorhanden,das paßt so schon.Ob ein Visco verbaut war,kann ich aber ned sagen.

Wie jetzt? Du kannst das Gewinde sehen, auf das der Viscolüfter aufgeschraubt wird, weißt aber trotzdem nicht ob ein Visco verbaut ist?

Hab meine letzte Antwort bearbeitet und ein paar bilder im Anhang

Guckst du

jau.Vielen Dank.werd ich gleich mal schmoekern 😉

ja leck mich doch mal einer.Richtig gute Lektuere fuer meinen Fall!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich sehe keinen Viscolüfter,nur das Gewinde der Wasserpumpenwelle,auf die die Viscokupplung aufgeschraubt wird.Ist also nur ein E-Lüfter vorhanden,das paßt so schon.Ob ein Visco verbaut war,kann ich aber ned sagen.
Wie jetzt? Du kannst das Gewinde sehen, auf das der Viscolüfter aufgeschraubt wird, weißt aber trotzdem nicht ob ein Visco verbaut ist?

Und jetzt lesen wir mein von dir zitiertes Stück aus diesem Posting von mir NOCHMAL und VERSTEHEN es....

Zitat:

"Ob ein Visco verbaut war,kann ich aber ned sagen."

WAR ist immer noch VERGANGENHEITSFORM.Ob da also mal einer montiert WAR und der dann mal ausgebaut WURDE,kann ich NICHT sagen....

Aber vll. weißt du es ja....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen