328 aufeinmal Temperatur im roten Bereich??
Hallo,
fahre einen 328 mit 200tsd Kilometern auf der Uhr.Hatte bis jetzt nie probleme mit der Motortemperatur.habe in letzter zeit nur bemerkt das sich manchmal im Stand beim leerlauf ein Luefter kurz hinzuschaltet.Aber alles ok.
gestern bin ich ca30km normal gefahren und habe dann mit meiner freudin noch 15-20 minuten im Auto gesessen weil was intressantes im TV lief.Dabei lief der Motor die ganze Zeit,da ich der batterie nicht mehr traue.nach irgendwann 10-15minuten bemerkte ich durch Zufall das der der Zeiger fuer Motortemperatur im roten war und bereits leuchtete.Sofort Aus!!
nach 15 Minuten abkuehlen war wieder alles normal und ich konnte normal weiterfahren.Wurde auch nicht mehr heiss.
was koennte das sein.das war wirklichj das erste mal.Wasserpumpe wurde vor 80tsd Kilometern gewechselt.
habe jetzt Angst das der Motor Folgeschaeden von sich getragen hat da ich nicht weiss wielange die schon geleuchtet hat.Habe mit sowas einfach nicht gerechnet.war die ganze zeit im leerlauf.Also keine fahrt.Kann da die Kopfdichtung durchbrennen??
Was koennte es verursacht haben??Vielen Dank!!
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und jetzt lesen wir mein von dir zitiertes Stück aus diesem Posting von mir NOCHMAL und VERSTEHEN es....Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Wie jetzt? Du kannst das Gewinde sehen, auf das der Viscolüfter aufgeschraubt wird, weißt aber trotzdem nicht ob ein Visco verbaut ist?
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
WAR ist immer noch VERGANGENHEITSFORM.Ob da also mal einer montiert WAR und der dann mal ausgebaut WURDE,kann ich NICHT sagen....Zitat:
"Ob ein Visco verbaut war,kann ich aber ned sagen."
Aber vll. weißt du es ja....Greetz
Cap
also ich finde das von jemand der sich angeblich mit dem E46 nicht so gut auskennt sehr gut was bis jetzt kam...
Aaaalter Schweeeede...was für ein Thread.
Der Cap hats schon gesagt: Blähkühler. Die unterste Rippe des Kühlers zieht es seitlich aus der Kunststoffleiste des Kühlers. Dadurch rinnt seitlich am Plastik das Wasser raus. Ganz normal bei diesem Alter und dieser Laufleistung.
Die ganze Diskutiererei über Visko oder nicht oder irgendwelche Fühler ist völliger Unsinn, der Kühler ist kaputt. Zudem ist das Kühlsystem im E46 auf Überdruck ausgelegt, die Betriebstemperatur liegt bei 108°C! Das bedeutet, dass bei Undichtigkeiten das Wasser wegen dem fehlenden Druck das Kochen beginnt vor irgend ein Sensor meint das Wasser wäre zu warm.
Die anderen noch offenen Fragen:
-Wie weit kann man damit noch fahren?
Gar nicht. Nach 2-3km drückt es das Wasser schwallartig raus, nach 5km hast du ne kritische Temperatur. Da hilft nur abschleppen.
-Hilft Kühlerdicht?
Nein. Durch den Druck ziehts die Lamelle immer weiter raus.
-Kann man das selber in der Garage machen?
Wenn man es schon 5mal gemacht hat und jede Schraube auswendig kennt bei nem 4-Zylinder vielleicht. Bei nem 6-Zylinder das erste mal nen Kühler tauschen? Vergiss es ohne Hebebühne. IMO muss der Kühler beim 6-Zylinder sogar nach unten raus. Insofern keine Chance ohne Hebebühne.
Ich hoffe die Antwort war profihaft und umfassend genug. Wenn mach einfach noch nen Thread im E30 Forum auf 😉
Noch ein paar Bilder
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
WAR ist immer noch VERGANGENHEITSFORM.Ob da also mal einer montiert WAR und der dann mal ausgebaut WURDE,kann ich NICHT sagen....
Aber vll. weißt du es ja....Greetz
Cap
Warum sollte denn da ein Viscolüfter drin gewesen sein? Ich glaube nicht, dass den einer ausgebaut hat.
Ähnliche Themen
@Basti wie erklärst du dir dann das sein lüfter nicht anläuft doch nicht wegen deinem Blähkühler? Zumal der Wasserverlust erst später auftrat. Das platzen eines Schlauches oder dem Kühler ist nur das Ergebnis vom zu heissen Wasser und zu hohen Druck.
Zitat:
@Basti wie erklärst du dir dann das sein lüfter nicht anläuft doch nicht wegen deinem Blähkühler? Zumal der Wasserverlust erst später auftrat.
Doch. Das Wasser kocht vor der Lüfter anläuft. Dadurch hauts den Druck massiv hoch und bis der Lüfterfühler Temperatur hätte ist da kein Wasser mehr.
Zitat:
Das platzen eines Schlauches oder dem Kühler ist nur das Ergebnis vom zu heissen Wasser und zu hohen Druck.
Hab ich zu undeutlich geschrieben? Das Kühlsystem im E46 steht immer unter Druck. Sogar relativ viel, da die Temperatur im normalen Betrieb bis auf 110°C hoch geht.
Das führt zum Blähkühler und irgendwann wird der halt undicht -> Druck fällt ab -> Wasser kocht -> Blähkühler reißt an der Seite ganz auf.
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Warum sollte denn da ein Viscolüfter drin gewesen sein? Ich glaube nicht, dass den einer ausgebaut hat.
Du liest auch,was du willst,oder?
Lies mal aufmerksam,was ich geschrieben habe.Das war ne Vermutung,keine definitive Wahrheit....vll. kennst den Unterschied....
Ein Viscolüfter paßt jedenfalls auf JEDE Wasserpumpe diesen Baujahres,da Gewinde vorhanden.Und das ist ein Fakt,aber wird vion dir sicher wieder eigenständig interpretiert...
Greetz
Cap
Klar das das system immer unter Druck steht nur mit steigender Temperatur werden die Drücke auch grösser. Und du redest hier als hättest den Wagen vor dir stehen und wüsstest es. Kann trotz alle dem was anderes sein...
Und das Thermostat öffnet bei 105grad. 110grad sind grenzbelastungen die wir hier nicht erreichen, es sei denn der Lüfter läuft nicht...
Zitat:
Klar das das system immer unter Druck steht nur mit steigender Temperatur werden die Drücke auch grösser. Und du redest hier als hättest den Wagen vor dir stehen und wüsstest es. Kann trotz alle dem was anderes sein...
Naja, ich hab das nicht nur einmal gesehen und was hilft es hier über irgendwelche Sensoren zu sinnieren wenn es das Wasser raus haut? Das Kühlsystem am E46 schafft es ganz ohne Sensoren im normalen Fahrbetrieb die Betriebstemperatur zu halten.
Dazu ist es doch Fakt, dass am Anfang das Wasser nur raus tropfte und später deutlich mehr rausgedrückt wurde. Also massive Undichtigkeit am Kühler. Gibts da noch was anderes zu diskutieren als "schlepp die Karre auf ne Hebebühne"?
Da geb ich dir vollkommen recht.
Zitat:
Original geschrieben von dumpi2000
Hallo,fahre einen 328 mit 200tsd Kilometern auf der Uhr.Hatte bis jetzt nie probleme mit der Motortemperatur.habe in letzter zeit nur bemerkt das sich manchmal im Stand beim leerlauf ein Luefter kurz hinzuschaltet.Aber alles ok.
gestern bin ich ca30km normal gefahren und habe dann mit meiner freudin noch 15-20 minuten im Auto gesessen weil was intressantes im TV lief.Dabei lief der Motor die ganze Zeit,da ich der batterie nicht mehr traue.nach irgendwann 10-15minuten bemerkte ich durch Zufall das der der Zeiger fuer Motortemperatur im roten war und bereits leuchtete.Sofort Aus!!
nach 15 Minuten abkuehlen war wieder alles normal und ich konnte normal weiterfahren.Wurde auch nicht mehr heiss.was koennte das sein.das war wirklichj das erste mal.Wasserpumpe wurde vor 80tsd Kilometern gewechselt.
habe jetzt Angst das der Motor Folgeschaeden von sich getragen hat da ich nicht weiss wielange die schon geleuchtet hat.Habe mit sowas einfach nicht gerechnet.war die ganze zeit im leerlauf.Also keine fahrt.Kann da die Kopfdichtung durchbrennen??
Was koennte es verursacht haben??Vielen Dank!!
WEnn die Kiste nur im Stand, Stau heiss wird ist es der Viskolüfter ohne Frage.
Der kostet nedd die Welt und ist in 5 Minuten getauscht, achtung LINGSGEWINDE!!!
Was war denn jetzt genau das problem warum die Teperatur hoch gegangen ist???