328 aufeinmal Temperatur im roten Bereich??
Hallo,
fahre einen 328 mit 200tsd Kilometern auf der Uhr.Hatte bis jetzt nie probleme mit der Motortemperatur.habe in letzter zeit nur bemerkt das sich manchmal im Stand beim leerlauf ein Luefter kurz hinzuschaltet.Aber alles ok.
gestern bin ich ca30km normal gefahren und habe dann mit meiner freudin noch 15-20 minuten im Auto gesessen weil was intressantes im TV lief.Dabei lief der Motor die ganze Zeit,da ich der batterie nicht mehr traue.nach irgendwann 10-15minuten bemerkte ich durch Zufall das der der Zeiger fuer Motortemperatur im roten war und bereits leuchtete.Sofort Aus!!
nach 15 Minuten abkuehlen war wieder alles normal und ich konnte normal weiterfahren.Wurde auch nicht mehr heiss.
was koennte das sein.das war wirklichj das erste mal.Wasserpumpe wurde vor 80tsd Kilometern gewechselt.
habe jetzt Angst das der Motor Folgeschaeden von sich getragen hat da ich nicht weiss wielange die schon geleuchtet hat.Habe mit sowas einfach nicht gerechnet.war die ganze zeit im leerlauf.Also keine fahrt.Kann da die Kopfdichtung durchbrennen??
Was koennte es verursacht haben??Vielen Dank!!
71 Antworten
habe gerade eben versucht nachzupruefen wo es austritt.Ist einfach unmoeglich ohne Hebebuehne zu lokalisieren.Irgendwie kam es von unten ueberall raus.Aber auch wahrscheinlich weil der Wagen links aufgebockt war und nicht mehr gerade.Meine aber das es irgendwo an der blauen "schraube" mit dem kreuz runtergetropft hatte.ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll.Wie merkt man ob der Kuehler undicht ist?
An dem Bild siehst du wo die Schläuche lang läufen mehr kann ich dazu nicht sagen du musst schon selber gucken, wo es raus kommt da kann dir keiner helfen.
habe gerade eben Kuehlerdichtmittel von Liquid Moly reingekippt um die Fahrt zu mechaniker zu ueberstehen.Hat nicht mehr getropft.Wollte schon losfahren als es dann irgendwo viskoluefter/Kuehler anfing zu rauchen und leicht verbrannt zu stinken.heizung funzt uebrigens nur noch kalte Luft.
Jetzt kann ich nicht mal mehr in die Werkstatt....
Wieso faengt es da an zu kokeln??
Zitat:
Original geschrieben von dumpi2000
habe gerade eben Kuehlerdichtmittel von Liquid Moly reingekippt um die Fahrt zu mechaniker zu ueberstehen.Hat nicht mehr getropft.Wollte schon losfahren als es dann irgendwo viskoluefter/Kuehler anfing zu rauchen und leicht verbrannt zu stinken.heizung funzt uebrigens nur noch kalte Luft.Jetzt kann ich nicht mal mehr in die Werkstatt....
Wieso faengt es da an zu kokeln??
Vielleicht ist auch deine Zylinderkopfdichtung hinüber
Wann hast du deinen Kühlkreislauf das letzte mal befüllt? (mit entlüften)
Vielleicht hast du viel zu wenig Kühlflüssigkeit drin
Würde das ganze vom Freundlichen kontrollieren lassen
Bei meinem ersten BMW war auch die Kopfdichtung undicht
Hatte auch während der Fahrt keine Temperaturprobleme
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Vielleicht ist auch deine Zylinderkopfdichtung hinüberZitat:
Original geschrieben von dumpi2000
habe gerade eben Kuehlerdichtmittel von Liquid Moly reingekippt um die Fahrt zu mechaniker zu ueberstehen.Hat nicht mehr getropft.Wollte schon losfahren als es dann irgendwo viskoluefter/Kuehler anfing zu rauchen und leicht verbrannt zu stinken.heizung funzt uebrigens nur noch kalte Luft.Jetzt kann ich nicht mal mehr in die Werkstatt....
Wieso faengt es da an zu kokeln??
Wann hast du deinen Kühlkreislauf das letzte mal befüllt? (mit entlüften)
Vielleicht hast du viel zu wenig Kühlflüssigkeit drin
Würde das ganze vom Freundlichen kontrollieren lassen
Bei meinem ersten BMW war auch die Kopfdichtung undicht
Hatte auch während der Fahrt keine Temperaturprobleme
Gruß
odi
ich weiss leider nach zig beitraegen immer noch nicht wo der Viskoluefter ist 😕
folgendes:
war gerade noch mal unten.habe 1,5 Liter wasser nachgefuellt,danach hats nicht mehr geraucht (wahr wahrscheinlich zuviel Kuehlerdicht und zu wenig wasser drin)
lief alles 10 Minuten wie vorher ohne probleme und aufeinmal kam die ganze suppe aufeinmal von unten rechts rauchend runtergetropft.Ziemlich viel aufeinmal wie beim ersten auftreten ueberhaupt.also in ein paar sekunden nen ganzer Liter.ist das ein Ventil was bei zuviel Druck rauslaesst??kam auch unter dem Fahrerscheinwerfer etwas raus.
das ganze alles ohne temperatur im roten den ganzen tag.
ich weiss echt nicht mehr weiter.Mechaniker ist 60km weit entfernt.Bin im Ausland.
PS:
dieser grosse propeller hinter dem Kuehler ist immer nur kurz angegangen(5 sekunden) und dann ne Minute wieder total aus:ist das der Visko?Der hat mir beim arbeiten ins Gesicht gepustet als ich druebergebeugt war.
Ich schätze mal das Deine Viskokupplung vom Lüfter hin ist das erklärt auch das der Wagen NUR im Stand bzw. Stadtverkehr so heiss wird. Bei normaler Fahrt sollte alles oki sein.
Visko kostet im Ebay 30 Euro und ist in 10 Minuten getauscht.
ja das vermute ich auch.Aber das mittlerweile groessere problem ist der kuehlwasserverlust.
und wenn die visko kaputt ist,wieso geht sie immer kurz an und dann wieder aus?? 😕
Dein Erstbeitrag war vor mittlerweile 12 Tagen und heut steht der Scheißkarren IMMER noch vor deiner Haustür anstatt in einer WERKSTATT....WARUM?
Willst du die Probleme wegschreiben oder was hält dich so lange davon ab,eine Reparatur anzustreben?
Du bist da dein größtest Hindernis und nicht die User,die dir heir helfen sollen/wollen....da bringt dir auch kein Thread im E36 Unterforum was....
Eine Lüfterzarge ist eine Kunststoffverkleidung um den Viscolüfter,damit man sich die Flossen ned kaputthaut,wenn man bei laufendem Motor in den Motorraum langt.
Da du nen E46 hast und ich keinen,weiß ich ned,wie es da im Motorraum aussieht,deshalb knips da mal ein Bild davon,dann kann man dir sagen,wo was montiert ist.
So nun zur Theorie:
Angefangen hat es mit Überhitzungen im Stand,vermutlich wegen einer defekten Visco und einem gleichzeitig nicht richtig arbeitenden E-Lüfter,evtl. aufgrund eines Temperaturfühlerdefektes,wobei das nicht das einzige Teil ist,das den E-Lüfter steuert,da sitzt auch irgendwo ein Widerstand,der gern mal durchgeht,dann muckt sich der Lüfter auch ned,weshalb man zu dir gesagt hat,du sollst den Temperaturfühler brücken,um zu sehen,ob der Lüfter ÜBERHAUPT anläuft.
Da du nicht aktiv geworden bist und das System in der Zwischenzeit mehrfach überhitzt hat,ist dir der Kühler geplatzt durch den bei der Überhitzung entstandenen,höheren Druck.Nicht genug Druck,das der Ausgleichbehälterdeckel den zu hohen Druck abläßt,aber genug Überdruck,das der alte Alukühler eben aufgeplatzt ist.
Und dein größter Fehler war,da jetzt noch Kühlerdicht reinzuhauen,anstatt SOFORT aktiv zu werden und die Kiste in die Werkstatt schleppen zu lassen,um in der Zwischenzeit mit nem Mietwagen o.ä. rumzueiern....
Und warum das?Nur um deine Freundin zu beeindrucken,das auch ein kaputter BMW noch fährt? 😕
Ab in die Werkstatt,SOFORT!
Hier kann man nur mutmaßen und schreiben,in der Werkstatt kann man das Kühlsystem abdrücken,den CO-Wert im Kühlwasser messen (und ich drück dir die Daumen,das hier nichts festgestellt wird) und die Front demontieren,um zu sehen,wo das Wasser rausläuft.
Oder willst jetzt noch weitere 10 tage rumeiern,bis sich die ZKD verabschiedet und der Motor durch Kühlwasser im Kolben irreparrablen Schaden genommen hat und du einen neuen Motor brauchst?
Dann versuch das Problem wie bisher wegzutexten.... 🙄
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dein Erstbeitrag war vor mittlerweile 12 Tagen und heut steht der Scheißkarren IMMER noch vor deiner Haustür anstatt in einer WERKSTATT....WARUM?Willst du die Probleme wegschreiben oder was hält dich so lange davon ab,eine Reparatur anzustreben?
Du bist da dein größtest Hindernis und nicht die User,die dir heir helfen sollen/wollen....da bringt dir auch kein Thread im E36 Unterforum was....
Eine Lüfterzarge ist eine Kunststoffverkleidung um den Viscolüfter,damit man sich die Flossen ned kaputthaut,wenn man bei laufendem Motor in den Motorraum langt.
Da du nen E46 hast und ich keinen,weiß ich ned,wie es da im Motorraum aussieht,deshalb knips da mal ein Bild davon,dann kann man dir sagen,wo was montiert ist.
So nun zur Theorie:
Angefangen hat es mit Überhitzungen im Stand,vermutlich wegen einer defekten Visco und einem gleichzeitig nicht richtig arbeitenden E-Lüfter,evtl. aufgrund eines Temperaturfühlerdefektes,wobei das nicht das einzige Teil ist,das den E-Lüfter steuert,da sitzt auch irgendwo ein Widerstand,der gern mal durchgeht,dann muckt sich der Lüfter auch ned,weshalb man zu dir gesagt hat,du sollst den Temperaturfühler brücken,um zu sehen,ob der Lüfter ÜBERHAUPT anläuft.Da du nicht aktiv geworden bist und das System in der Zwischenzeit mehrfach überhitzt hat,ist dir der Kühler geplatzt durch den bei der Überhitzung entstandenen,höheren Druck.Nicht genug Druck,das der Ausgleichbehälterdeckel den zu hohen Druck abläßt,aber genug Überdruck,das der alte Alukühler eben aufgeplatzt ist.
Und dein größter Fehler war,da jetzt noch Kühlerdicht reinzuhauen,anstatt SOFORT aktiv zu werden und die Kiste in die Werkstatt schleppen zu lassen,um in der Zwischenzeit mit nem Mietwagen o.ä. rumzueiern....
Und warum das?Nur um deine Freundin zu beeindrucken,das auch ein kaputter BMW noch fährt? 😕
Ab in die Werkstatt,SOFORT!
Hier kann man nur mutmaßen und schreiben,in der Werkstatt kann man das Kühlsystem abdrücken,den CO-Wert im Kühlwasser messen (und ich drück dir die Daumen,das hier nichts festgestellt wird) und die Front demontieren,um zu sehen,wo das Wasser rausläuft.Oder willst jetzt noch weitere 10 tage rumeiern,bis sich die ZKD verabschiedet und der Motor durch Kühlwasser im Kolben irreparrablen Schaden genommen hat und du einen neuen Motor brauchst?
Dann versuch das Problem wie bisher wegzutexten.... 🙄
Greetz
Cap
ich hatte doch bereist geschrieben das die Fahrt zur Werkstatt 60km dauert.Wo ist das problem das zu begreifen?Habe keine moeglichkeit zu schleppen,und selbst wie?30km Autobahn??Ich versuche zur Zeit das ganze Problem zu begreifen und eventuell den fehler einzugrenzen,teile bestellen und selber machen.Googele wie wild.Aber sowas hier macht mich dann stutzig:
http://www.motor-talk.de/forum/wo-ist-der-viscoluefter-t2127738.html
habe ich nun einen Viskoluefter oder nicht???328Ci Bj1999.Im ganzen Motorraum sehe ich nur einen luefter(der grosse vor dem kuehler)und wenn der anspringt dann kurz aber direkt auf volle Power.Also kann es doch kein Viskoluefter sein?!
Und sehe ich das so.wenn druck anliegt im Kuehlsystem dann wird die unnoetige Kuehlfluessigkeit in den AGB zurueckgedrueckt.Und es laeuft nur alles raus wenns warm ist,und auch immer nur maximal 1,5 Liter muss ich dann nachfuellen.kann doch dann nicht der Kuehler sein??
Ich sag ja,du willst dein Problem wegschreiben......
Versuchs mal mit nem ABSCHLEPPWAGEN,die wurden für sowas gebaut.
Und solange ich keine Bilder deines Motorraums hab,kann ich zu deinem Viscolüfter"problem" nix sagen.
Beim E36 isses so,das der klimalüfter vorm Klimakühler sitzt,danach kommt der Wasserkühler und am Motor sitzt dann der Viscolüfter auf der Wasserpumpenwelle umgeben von der Lüfterzarge.
Oder kannste auch keine Bilder machen?
Dir kann man bei DEM Verhalten einfach ned helfen.....und dann andere als unfähig hinstellen.....so User mag ich am allerliebsten....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich sag ja,du willst dein Problem wegschreiben......Versuchs mal mit nem ABSCHLEPPWAGEN,die wurden für sowas gebaut.
Und solange ich keine Bilder deines Motorraums hab,kann ich zu deinem Viscolüfter"problem" nix sagen.Beim E36 isses so,das der klimalüfter vorm Klimakühler sitzt,danach kommt der Wasserkühler und am Motor sitzt dann der Viscolüfter auf der Wasserpumpenwelle umgeben von der Lüfterzarge.
Oder kannste auch keine Bilder machen?
Dir kann man bei DEM Verhalten einfach ned helfen.....und dann andere als unfähig hinstellen.....so User mag ich am allerliebsten....
Greetz
Cap
weisst du was?Halt dich einfach raus.Reicht schon wenn man dich im e36 Forum nicht leider kann.Musst uns hier auch nicht antun.
Bis jetzt hast du nichts beigetragen,was ich durch googlen nicht besser rausgefunden habe.Und die beleidigende Art spricht nicht gerade fuer Hilfsbereitschaft.
So hilfst du mir nicht.Was spricht dagegen mein problem selber zu loesen,besonders in diesem falle wo es mir zur zeit unmoeglich ist zu schleppen.
Wenn man wegen jedem schaden in die Werkstatt fahren wuerde,waere ein solchen Forum nicht zu gebrauchen.
ich moechte zuerst wissen was defekt ist/sein koennte und dann entscheide ich weiter.Wenns nur der Temperaturschalter und der AGB ist,ist das easy zu loesen.Wenn aber manche meinen eine nicht vorhandene Visko und der Kuehler waeren es.Wie?dann waere das komplette Kuehlwasser doch auch draussen,und es wuerde nicht nur links vorne am AGB rauslaufen??
so.war gerade noch mal schauen.anscheinend wirklich ein E Luefter.und da er gestern noch sporadisch kurz mitlief auch nicht wirklich defekt.wo ist der Sensor der ihn betaetigt?Ist es dieser hier:
8 380 376
habe ich aufgeschrieben.
oder 433 077 temperaturfuehler
einer von beiden duerfte doch bei zu hoher temperatur den E Luefter zuschalten?
Wie kann ich den ueberbruecken?
später baue ich mal den AGB aus um den auf Risse zu ueberpruefen.hoffe man erkennt diese in ausgebautem zustand.
motorrraum:
http://img10.imageshack.us/img10/6281/spa0873w.jpg
Ja, Klasse Bild!! Spricht für dich!😠
Nachdem Bild zu urteilen seh ich da ne welle die zum Motor führt, daher ein Viscolüfter. Meiner ist auch 98 hat genau den gleichen. Und wo ist der Schnorchel für die Kaltluftzuführung deines Luftfilters?
Hier ist der Temperatursensor tausch ihn doch einfach erspart dir viel testerei und 13 euro werden wohl nicht das problem sein. Ansonsten überbrück ihn und schau ob er läuft, weil langsam denk ich dir kann man nicht helfen. Viele Antworten aber nichts wird angenommen.