328 aufeinmal Temperatur im roten Bereich??

BMW 3er E46

Hallo,

fahre einen 328 mit 200tsd Kilometern auf der Uhr.Hatte bis jetzt nie probleme mit der Motortemperatur.habe in letzter zeit nur bemerkt das sich manchmal im Stand beim leerlauf ein Luefter kurz hinzuschaltet.Aber alles ok.

gestern bin ich ca30km normal gefahren und habe dann mit meiner freudin noch 15-20 minuten im Auto gesessen weil was intressantes im TV lief.Dabei lief der Motor die ganze Zeit,da ich der batterie nicht mehr traue.nach irgendwann 10-15minuten bemerkte ich durch Zufall das der der Zeiger fuer Motortemperatur im roten war und bereits leuchtete.Sofort Aus!!
nach 15 Minuten abkuehlen war wieder alles normal und ich konnte normal weiterfahren.Wurde auch nicht mehr heiss.

was koennte das sein.das war wirklichj das erste mal.Wasserpumpe wurde vor 80tsd Kilometern gewechselt.

habe jetzt Angst das der Motor Folgeschaeden von sich getragen hat da ich nicht weiss wielange die schon geleuchtet hat.Habe mit sowas einfach nicht gerechnet.war die ganze zeit im leerlauf.Also keine fahrt.Kann da die Kopfdichtung durchbrennen??

Was koennte es verursacht haben??Vielen Dank!!

71 Antworten

Der Lüfter sitzt zwischen den Motor und dem Radiator. Wie gesagt mit der Kühlung hab ich mich zum Glück noch nicht befassen müssen. Aber da es kein E-Lüfter ist schliess ich den schon mal aus. Wenn er sich wirklich nicht dreht, auch wenn er heisst wird müsste es der Temperatursensor sein. Weil der erkennt, das das Wasser eine bestimmte gradzahl erreicht hat und lässt den lüfter dann drehen.

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Der Lüfter sitzt zwischen den Motor und dem Radiator. Wie gesagt mit der Kühlung hab ich mich zum Glück noch nicht befassen müssen. Aber da es kein E-Lüfter ist schliess ich den schon mal aus. Wenn er sich wirklich nicht dreht, auch wenn er heisst wird müsste es der Temperatursensor sein. Weil der erkennt, das das Wasser eine bestimmte gradzahl erreicht hat und lässt den lüfter dann drehen.

aber sollte die Viskolueftung nicht durch Fluessigkeit die sich durch den Motor erhitzt in Bewegung gebracht werden und nicht durch einen mitinstallierten Sensor??

Nein der lüfter ist mit an den Antrieb wo lichtmaschine etc. per riemen vom motor angetrieben werden. Ich weiss es selbst, weil ich den Lüfter ja abbbauen musste und ich nicht das passende material zum lösen hatte. Hab dann an der lichtmaschine den riemen mit einem schlüssel blockiert und konnte den lüfter abschrauben der auf einer welle sitzt. Hier ist die teilenummer für den sensor sind ca 13euro.

http://de.bmwfans.info/.../

Die Nr.4 ist das

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Nein der lüfter ist mit an den Antrieb wo lichtmaschine etc. per riemen vom motor angetrieben werden. Ich weiss es selbst, weil ich den Lüfter ja abbbauen musste und ich nicht das passende material zum lösen hatte. Hab dann an der lichtmaschine den riemen mit einem schlüssel blockiert und konnte den lüfter abschrauben der auf einer welle sitzt. Hier ist die teilenummer für den sensor sind ca 13euro.

http://de.bmwfans.info/.../

Die Nr.4 ist das

ist das dann der Sensor fuer den E Luefter oder Viskoluefter?

Ähnliche Themen

also ich habe einen viscolüfter und du auch also muss das schon passen. sowas würde ich eh nur bei bmw holen und da gibst du einfach deinen fahrzeugschein ab.

aber es gibt noch den E Luefter fuer die Klima... 😕

Ja aber der besitzt keinen sensor. SObald die Klima angeht müsste der laufen

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Ja aber der besitzt keinen sensor. SObald die Klima angeht müsste der laufen

Falsch

der geht ab einer Themperatur von 93°C in Stufe 2 an

@ dumpi2000
zum Drück E-Lüfter (vor dem Kühler)
grundsätzlich ist er für die Klima zuständig
aber ab 93°C geht er auch ohne Klima in Stufe 2 an
in der Stufe 1 ist Klima Betrieb

Zum Visco-Lüfter
fahr dein Auto warm
Themperatur anzeige Senkrecht bis richtung rechts stehend
halt an mach Scheibe runter und gib im Leerlauf Gas dann solltest du denn Visco Lüfter hören

und was heißt bei dir warm?
bei denn Themperaturen die zurzeit herschen so um die 8°C läuft der Visco selten mit, weil wärend du fährst ist deine Themperatur bei 87°C

teste das mal selbst mit dem Geheimmenü
Schlüssel in Radiobetrieb
Tageskilometer Taster gedrückt halten bis 1._ erscheint
dann drückst du den Taster so lange bis du im Menü 19._ bist
kurz warten bis 19.0 "off" steht dann wieder Taster betätigen das "on" steht
dann drückst du denn wieder so lange bis du in Menü 7._ bist
kurz warten steht 7.0 das ist dann deine Kühlwasser Themperatur Anzeige

Das Problem besteht ja bei ihm im Stand und bei mir dreht sich der Lüfter auch im Leerlauf. Das thermische Problem ist ja nicht weg zu reden, schliesslich geht die Temperatur im roten Bereich und auch bei sommertemperaturen darf der nicht im roten bereich gehen, höchstens kurz davor, aber dann muss der runter gekühlt werden. Ich bleib dabei tausch mal den Temp Sensor

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000


]

aber sollte die Viskolueftung nicht durch Fluessigkeit die sich durch den Motor erhitzt in Bewegung gebracht werden und nicht durch einen mitinstallierten Sensor??

Genauso ist es! Die Flüssigkeitskupplung des Viscolüfters sitzt auf der Riemenscheibe der Wasserpumpe. Die Viscokupplung wird 100% kraftschlüssig bei ca. 95 ° Wassertemperatur (im Geheimmenue)

Der enorme Luftstrom kühlt die Flüssigkeit der Viscokupplung nicht des Kühlwassers auf ca.70° herunter, um den Kraftschluss grösstenteils wieder zu verlieren.

Bei vorhandener Klima ist im M52/TU noch ein zusätzlicher E-Lüfter vor dem Kondensator vorhanden, der unterschiedlich angesteuert wird. Hat auch eine Notkühlungsfunktion bei Motorüberhitzung.

leider katastrophe eben.Nach 30min Fahrt fing gerade beim Einparken wieder an nach oeben zu wandern die Temperatur.Bis dahin alles in Ordnung.War auch nicht im roten ,sondern fing gerade erst an zu wandern.
Und ploetzlich fing es an zu qualmen da die ganze Kuehlfluessigkeit ausgelaufen ist.Was koennte das sein?Meine das es irgendwo unter dem Ausgleichsbehaelter rauslief bin mir aber nicht sicher.Hilfe?!Weiss einer was da kaputt sein kann und warum?

Ich könnte mir vorstellen da du dein Hitzproblem noch nicht behoben hast und du wahrscheinlich noch die ersten Gummischläuche drin hast ist durch die höhere Hitze ein Schlauch geplatzt. War bei mir damals auch müsstest du aber sehen wenn du die Motorhaube aufmachst. Kann aber auch sein das, das Wasser anfing zu kochen und das System eine Art ablass ventil hat. Und ich würde das nicht mehr lange weg schieben sonst hast bald einen Motorschaden.

so habe gerade noch mal nachgeguckt.Motor steht leider auf nem berg.Motorhaube nach unten.habe ca.1-1,5 Liter nachgefuellt(Wasser) und geguckt obs rauslaeuft.Nichts!dann habe ich Motor gestartet und es lief immer noch nichts.nach 3 Minuten fings dann langsam an zu tropfen.dann wieder ausgemacht.Wurde leider schon dunkel und deswegen gucke ich mal morgen ob ich lokalisieren kann wo es raustropft.

sonst noch einer ne Vermutung?

Vermutungen helfen dir hier nicht du musst dich auf die lauer legen und schauen wo wasser austritt. Ein Schlauch muss ja nur eine kleine Macke haben oder der Kühler auch. Hier wird dir keiner sagen können der Schlauch xy ist defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen