325tds Leistungsverlust.. Abgasrückführung.....

BMW 3er E36

Bin auf Empfehlung zu euch gestossen und noch dazu seit 3 Monaten Stolzer Besitzer eines 325 Tds Touring BJ 97...

Seit einem Monat macht der Motor jedoch Probleme...
Fuhr sonntags mit Familie und Stellte den Wagen ab.... 1,5 Stunden später wieder Gestartet, Losgefahren.. Auto hatte keine Leistung mehr.. Wobei die Beschleunigung mit viertel Gas besser war als Vollgas.
eine halbe stunde Herumgefahren und auf Einmal war die Leistung wieder da....
Okay so weit so gut 2 Tage ruhe.....
Danach selbes Problem wieder wobei der Fehler eher im Warmen Zustand wiedergekommen ist.... Wenn das Auto über Nacht gestanden ist... und Morgens gestartet wurde eigentlich immer funktioniert hat.
das ging dann so weiter wobei mal über 4 Tage wieder mal nix war und das Problem dann immer wieder gekommen ist, und mittlerweile fast Permanent da ist.
Ich habe dann mal den dieselfilter getauscht, Druckwandler vom Agr getauscht, AGR komplett mit ner ganzen Dose Bremsenreiniger gereinigt und den Fehlerspeicher auslesen gelassen....
wo folgende Fehler drinnen Stehen: 10 FGR-Bedienteil Masseschluss
15 Abgasrückführung fehlerhaft

Fehler 10 ist ja bei Fahrzeugen ohne Tempomat eh normal oder???

Und mir ist noch aufgefallen dass der Turbo einfach nicht zuschalten will, oder meiner meinung nach nur sehr schwach mitläuft.
Wenn das Auto dann mal wieder Leistung hat dann geht er teilweise echt Spitze und Teilweise so na ja...
Auch bleibt im §. Gang zum Beispiel dann die Verbrauchsanzeige nicht über 10 Liter.
Nun meine Frage wegen Abgasrückführung......Irgendjemand einen Tipp was das noch sein könnte??
Langsam bin ich am Verzweifeln denn was nützt es 143Ps zu haben und nicht weiter zu kommen ;-).

Bin echt Ratlos....und für jeden Tipp Dankbar..Danke Leute....

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 325tdstouring


Bin auf Empfehlung zu euch gestossen und noch dazu seit 3 Monaten Stolzer Besitzer eines 325 Tds Touring BJ 97...
Das war prinzipiell schon mal eine gute Entscheidung. 😉 

Seit einem Monat macht der Motor jedoch Probleme...
Fuhr sonntags mit Familie und Stellte den Wagen ab.... 1,5 Stunden später wieder Gestartet, Losgefahren.. Auto hatte keine Leistung mehr.. Wobei die Beschleunigung mit viertel Gas besser war als Vollgas.
eine halbe stunde Herumgefahren und auf Einmal war die Leistung wieder da....
Okay so weit so gut 2 Tage ruhe.....
Danach selbes Problem wieder wobei der Fehler eher im Warmen Zustand wiedergekommen ist.... Wenn das Auto über Nacht gestanden ist... und Morgens gestartet wurde eigentlich immer funktioniert hat.
das ging dann so weiter wobei mal über 4 Tage wieder mal nix war und das Problem dann immer wieder gekommen ist, und mittlerweile fast Permanent da ist.
Da ist wohl etwas ernstlich im Argen.

Ich habe dann mal den dieselfilter getauscht, Druckwandler vom Agr getauscht, AGR komplett mit ner ganzen Dose Bremsenreiniger gereinigt und den Fehlerspeicher auslesen gelassen....
Die Arbeit hättest du dir sparen können.

wo folgende Fehler drinnen Stehen: 10 FGR-Bedienteil Masseschluss
15 Abgasrückführung fehlerhaft 
Fehler 10 ist ja bei Fahrzeugen ohne Tempomat eh normal oder???
Kenne die Fehlernummern zwar nicht auswendig, ABER am Fehler "Abragsrückführung (=AGR) fahlerhaft liegt es schonmal nicht. Das legt er rein nachrichtlich ab, ansonsten passiert nichts (im Gegensatz zu neueren Modellen. Die gehen dann meistens in Notlauf). Dieser Fehler 10 könnte das Problem sein. Fahr' nochmal zum Freundlichen und laß dir das präzisieren.

Und mir ist noch aufgefallen dass der Turbo einfach nicht zuschalten will, oder meiner meinung nach nur sehr schwach mitläuft.
Kleiner Technik-Exkurs: Ein Turbolader schaltet sich nicht an, wie eine Heckscheibenheizung oder Fernlicht, sondern ist ein mechanisches Teil, welches vom Abgasstrom angetrieben wird. Das funktioniert entweder ganz oder gar nicht. Ist bei diesem Motor übrigens ein absolut problemloses Bauteil. 

Wenn das Auto dann mal wieder Leistung hat dann geht er teilweise echt Spitze und Teilweise so na ja...
Also ist wohl irgendwo ein Wackler in der Elektronik.

Auch bleibt im §. Gang zum Beispiel dann die Verbrauchsanzeige nicht über 10 Liter.
"§"-Gang 😕 bitte gründlicher Korrekturlesen 😉. Im 5. Gang steigt die VA bei Vollgas auf knapp 18Liter, wenn alles i.O. ist.

Nun meine Frage wegen Abgasrückführung......Irgendjemand einen Tipp was das noch sein könnte??
Über Sinn oder eher Unsinn der AGR kann man Romane schreiben. Nur: das ist hier NICHT der Fehler. Erst muß der gefunden werden, DANN können wir über die AGR weiterdiskutieren.

Langsam bin ich am Verzweifeln denn was nützt es 143Ps zu haben und nicht weiter zu kommen ;-).

Bin echt Ratlos....und für jeden Tipp Dankbar..Danke Leute....

Zusammenfassend: da der Fehler offenbar sporadisch und mit unterschiedlicher Intensität auftritt, halte ich einen mechanischen Defekt für unwahrscheinlich. Gehe bitte dem Fehler 10 auf den Grund. 

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem 316i...sporadisch hatte er dann auch keine Leistung mehr, das lag letztlich am Kabel der Lambda. Die Isolierung war durchgescheuert und wenn dann Wasser da ran gekommen ist hat er rumgezickt und keine Leistung mehr gehabt.
Da ich mit den E36 Dieseln absolut keine Erfahrung habe, kann ich dir nicht sagen, ob es bei dir das gleiche Problem ist. Aber vllt. hilfts dir ja weiter.😉

Zitat:

Auch bleibt im §. Gang zum Beispiel dann die Verbrauchsanzeige nicht über 10 Liter.

"§"-Gang 😕 bitte gründlicher Korrekturlesen 😉. Im 5. Gang steigt die VA bei Vollgas auf knapp 18Liter, wenn alles i.O. ist.

Sorry sollte natürlich 3. Gang heissen

Nun ja Fehler 10 ist laut meinen Informationen bei Fahrzeugen ohne Tempomat normal..
Trotzdem mal danke.....

@Tribute.... Ja das mit der Lamda Sonde ist ein guter Tip werd ich mir mal Ansehen Danke.....
Danke Leute für eure Antworten....

Zitat:

Original geschrieben von 325tdstouring



....
@Tribute.... Ja das mit der Lamda Sonde ist ein guter Tip werd ich mir mal Ansehen Danke.....
Danke Leute für eure Antworten....

Da kannst du lange suchen. Das Fz hat gar keine Lam

b

dasonde. Noch nie besessen. Ist bei einem Dieselmotor nämlich nicht erforderlich.

Grundwissen der Motorentechnik. Aber hier scheint ja momentan das fundierte Fachwissen überhaupt versammelt zu sein. 😠

Ich schrieb, bitte diesen Fehler 10 präzisieren und ggf nach einem Wackler in der Elektronik suchen. Ich kann mir kaum vostellen, daß das normal ist, einen Fehlerspeichereintrag zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Da kannst du lange suchen. Das Fz hat gar keine Lambdasonde. Noch nie besessen. Ist bei einem Dieselmotor nämlich nicht erforderlich.
Grundwissen der Motorentechnik. Aber hier scheint ja momentan das fundierte Fachwissen überhaupt versammelt zu sein. 😠

Ich schrieb, bitte diesen Fehler 10 präzisieren und ggf nach einem Wackler in der Elektronik suchen. Ich kann mir kaum vostellen, daß das normal ist, einen Fehlerspeichereintrag zu haben.

Irgendwie hab ich mir genau das schon gedacht.😛

@TE:
Halte dich an den Hinweis von thoelz und versuche herauszufinden, was es mit diesem Fehler 10 auf sich hat.

Ok... dann halt Fehler 10.... Danke Leute und werde euch auf dem laufenden halten..

Dann bitte halte uns mal auf dem laufenden 🙂

Ja hat sich Noch nichts verändert.... werde das Auto übernächste woche mal in die werkstatt stellen...
Mag nicht mehr selber Rätseln.... :-(

Nein, Fehler 10 ist nicht normal. FGR ist der Fahrgeschwindigkeitsregler. Wenn selbiger nicht da ist, kann er auch keine Fehler ablegen (hat nen eigenen Fehlerspeicher). Oder das Teil war mal drin und jemand hat das Teil halbherzig zurückgerüstet und jetzt scheuert irgendwo ein Kabel.
Ruf doch mal beim freundlichen BMW Händler an, sag ihm deine Fahrgestellnummer und er wird dir sagen, ob das Fahrzeug einen Tempomat ab Werk hatte, oder nicht.
Hatte er einen und jetzt ist keiner mehr da, weißt du wo du suchen musst.

VG
Thomas

So gerade Angerufen.. Fahrzeug wurde ohne Tempomat Ausgeliefert, und hat auch keinen tempomat drinnen.....
Trotzdem Fehler 10 FGR Regler Masseschluss........

Hmmm??

Schöne Grüsse.....

DDE kaputt?

...ich bin mir nicht so sicher, da ich aus der e36 Benzinerfraktion komme: Hat der e36 Diesel nicht ein elektronisches Gaspedal ? - d.h. kein Seilzug vom Gaspedal zur Dieselpumpe ?
Falls der tds elektronisch gesteuert ist, würde das den Fehler erklären, da wenn die Reglung einen Schluß zu Masse hat, weiß das Steuergerät nicht, wieviel "Gummi" Du gerade gibst, oder evtl. ist der Masseschluß nur bei einer bestimmten Gaspedalstellung...und dann passieren genau die beschriebenen Symptome...

... und würde auch den Eintrag im Fehlerspeicher erklären...

Greets

Torsten

P.S.: by the way: alle neuen Euro4 Diesel mit (und ohne) DPF haben Lambdasonden...

Nachtrag: ich habe im Schaltplan nachgeschaut, es ist devinitiv so, daß der e36 325tds ein elektronisches Gaspedal hat - somit sollte das oben beschriebene zutreffen...

-> siehe Bild

Greets

Torsten

Vielen Vielen danke für deine bemühungen...... Das ist jetzt wirklich mal ein heisser Tip zumal es sich auch beim fahren so anfühlt wie wenn er nur ein viertel des Pedalwegs erkennt 😕
Könnte aber doch eventuell auch der Pedalwertgeber sein da mein Fahrzeug ja auch schon fast 300.000 gelaufen hat oder?????
Wie sieht dass denn jetzt aus... bin leider nicht so der grosse Mechaniker oder gar Techniker.. kann man da irgendwas selber machen, oder doch besser zu nem Techniker der sich das ganze ansieht????

Dankeschön nochmal für deine Mühe... LG...

Deine Antwort
Ähnliche Themen