325ix: Extrem starke Vibrationen !

BMW 3er E46

hallo zusammen. der 325ix von meinen eltern stört mich... ich versuche ,mal zu beschreiben....
nach ca 45min-60 min fahrt, also wenn die kiste schon richtig warm ist, fängt der auf einmal an vorne rechts extrem stark zu vibrieren, vom fahrwerk her. motor kann ich komplett ausschließen. die ganze kiste wackelt beim beschleunigen. also nur unter last. wenn man die geschw erreicht hat und die kupplung tritt, rollt er ganz normal. mit gedrückter kupplung kann ich ihn auch wunderbar hochdrehen. alles ganz normal von der drehzahl. nur beim beschleunigen tritt das auf, und nur nach ca 45 min. wenn ich 20-30minuten fahr, (ist er ja auch schon warm) passiert gar nix!!!! meine idee bzw theorie: die antriebswelle VR bzw ein gelenk der welle vorne rechts (innen oder aussen) verkeilt sich und bleibt starr. kennt ihr sowas? schon mal was gehört? gibt es die gelenke einzeln???

gibt mir bitte ein paar ideen bzw tipps. danke roiam

ps: wenn man am parkplatz stehen bleibt und bischen pause macht (abkühlt) ist es eine zeit lang wieder normal, bis er wieder die temp erreicht hat.

Beste Antwort im Thema

Ja ist ja schoen und gut das du damit dein Geldverdienst 😉
Nur wo ist das Geheimniss ?

Wenn jeder so denken wuerde, waere das Forum hier fuer solche Leute ja ueberfluessig 🙂

Und ich glaube auch nicht das die Autowerkstaetten, oder Instandhalter davon kaputt gehen 😉
Dann duerfte hier ja keiner mehr etwas sagen was kaputt war 🙂

Koennte ja der naechste mit dem selben Problem auch selber machen. ( Voellig sinnfrei halt so ein Forum ) ...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Sorry für OT, aber so Leute wie der Romax25 sind doch einfach zum Kotzen.

Schade das man hier auf schnelle Hilfe vergebens wartet...

Vielleicht kann ich aber dem einem oder anderen noch helfen.

Für alle die auch die Vibrationen/Schlagen/Ruckeln an der Vorderachse beim Gasgeben haben und beim rollen lassen alles in Ordnung ist, es war bei mir die Antriebswelle auf der rechten Seite. Das innere Gelenk hatte kein Fett mehr, obwohl diese Augenscheinlich dicht und nicht porös war.

Das wechseln sollte jeder der etwas Handwerklich begabt ist selber hinbekommen.

Große Mutter an der Antriebswelle (meist 36er) lösen, Auto hoch, Rad ab, 18er Mutter am Querlenker lösen, ein, zwei mal klopfen bis dieser raus ist, Antriebswelle ziehen- ACHTUNG- etwas Getriebeöl läuft aus...

Und dann alles wieder zusammen...

Auf der linken Getriebeseite ist dann eine "14er Imbusschraube" den man lösen muss um das Getriebeöl wieder aufzufüllen

Schöne Weihnachtszeit :-)

Hast Du die neue Antriebswelle original BMW genommen oder aus dem Zubehör ?

Da ich nicht wusste ob es wirklich die Antriebswelle ist habe ich eine Zubehörwelle für 95 Euro genommen. Wielange der Spaß funktioniert wird sich zeigen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen