325ix: Extrem starke Vibrationen !

BMW 3er E46

hallo zusammen. der 325ix von meinen eltern stört mich... ich versuche ,mal zu beschreiben....
nach ca 45min-60 min fahrt, also wenn die kiste schon richtig warm ist, fängt der auf einmal an vorne rechts extrem stark zu vibrieren, vom fahrwerk her. motor kann ich komplett ausschließen. die ganze kiste wackelt beim beschleunigen. also nur unter last. wenn man die geschw erreicht hat und die kupplung tritt, rollt er ganz normal. mit gedrückter kupplung kann ich ihn auch wunderbar hochdrehen. alles ganz normal von der drehzahl. nur beim beschleunigen tritt das auf, und nur nach ca 45 min. wenn ich 20-30minuten fahr, (ist er ja auch schon warm) passiert gar nix!!!! meine idee bzw theorie: die antriebswelle VR bzw ein gelenk der welle vorne rechts (innen oder aussen) verkeilt sich und bleibt starr. kennt ihr sowas? schon mal was gehört? gibt es die gelenke einzeln???

gibt mir bitte ein paar ideen bzw tipps. danke roiam

ps: wenn man am parkplatz stehen bleibt und bischen pause macht (abkühlt) ist es eine zeit lang wieder normal, bis er wieder die temp erreicht hat.

Beste Antwort im Thema

Ja ist ja schoen und gut das du damit dein Geldverdienst 😉
Nur wo ist das Geheimniss ?

Wenn jeder so denken wuerde, waere das Forum hier fuer solche Leute ja ueberfluessig 🙂

Und ich glaube auch nicht das die Autowerkstaetten, oder Instandhalter davon kaputt gehen 😉
Dann duerfte hier ja keiner mehr etwas sagen was kaputt war 🙂

Koennte ja der naechste mit dem selben Problem auch selber machen. ( Voellig sinnfrei halt so ein Forum ) ...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja, ja, der Allrad-E46 ist nochmal ein wenig nerviger als der Standard-E46. Es müssen ein paar Dinge beachtet werden:

1) Die Antriebswellen sind eigentlich ziemlich widerstandsfähig, solange die Achsmanschetten einwandfrei sind und kein Wasser in die Gelenke kommt um dort mit Rost und Co dem Schmierfilm auf den Senkel zu gehen.

2) Automatik - der XI/XD hat das GM 5L40-E drin und somit das gleiche Getriebe wie der 320dA, 330dA, 530dA, X3 und X5 - und damit auch die gleichen Probleme. Stichwort: "Waschbretteffekt" "Wandlerüberbrückung brummt" oder "WÜK brummen"

3) Das Verteilergetriebe jault IMMER ein kleines bisschen - ist aber extrem Standhaft und hält über 3000Nm (Ja, TAUSEND!) aus - wenn das im "Arsch" ist, dann ist was anderes grundlegendes schiefgelaufen...

Zu Punkt 1) Tieferlegungen sind Gift für die Wellen. Wenn die unter Last nach oben stehen ist das immer schlecht, weil die Gelenke auf eine negativen Radius (nach unten) - maximal gerade - ausgelegt sind, aber keine verschränkung nach oben haben wollen. Wer damit oft Kurven reißt, die Karre tiefer legt und sich nach 100.000km über defekte Antriebswellen wundert ... Naja.

Die Antriebswellen sind übrigens von ERA Benelux bzw. SPIDAN.

Zu Punkt 2) Megawatt's Zusatzmodul für das Automatikgetriebe kaufen, einbauen und keine Probleme mehr haben.

Zu Punkt 3) Wenn es das Gewissen beruhigt mal das Öl vom Verteilergetriebe wechseln...

Hallo,

ich habe das selbe Problem bei meinem 330xi touring. Ich wäre euch äußerst dankbar, wenn ihr die Lösung eurer Probleme hier posten könntet.
Ich denke das seid ihr den Leuten auch schuldig, die euch hier geholfen haben. Außerdem weiß ich dann auch wonach ich suchen muss. 🙂
Schonmal vorab vielen Dank.

Best Greetz
Toni

Zitat:

Original geschrieben von romax25


habe jetzt eine lösung und es repariert🙂

Extrem hilfreich!

Danke, dass Du anderen Mitgliedern hilfst ein ähnliches Problem zu lösen, wenn sie Monate später beim berühmten "Nutzen der Suchfunktion" diesen Thread finden.

Sorry...

wie oben zu lesen ist, hatte ich ebenfalls solche Vibrationen. Das war allerdings sehr sporadisch. Wenn es dann mal aufgetreten war, dann war es wirklich so massiv, dass man gedacht hat, die Vorderachse fährt gleich ohne Auto weiter. 🙁
Allerdings war der Ursprung der Vibrationen sehr schwer zu orten. Alle, die mitgefahren sind, tendierten zu vorne rechts. Ich hatte dann auch diesen Thread hier gefunden. Leider war hier aber keine eindeutige Lösung zu finden.
Ich habe dann den Threadersteller per PN angeschrieben und habe dann auch nach einiger Zeit ne Antwort bekommen:
Bei ihm war es das innere Gelenk der Antriebswelle vorne rechts. Zu ner Antriebswelle hatte ich vorher schon tendiert, da in Rechtskurven das Schlagen schlimmer wurde und in Linkskurven fast weg war.
Aus diesen Gründen habe ich dann auch die Antriebswelle vorne rechts getauscht. Leider ohne Erfolg. Die Vibrationen waren nach einiger Zeit wieder da, gingen aber auch nicht mehr weg. Zum Glück! Denn das macht die Fehlersuche bedeutend einfacher. Ich dachte allerdings, dass die neue Antriebswelle wieder defekt ist, wollte aber nicht wieder 260Taler dafür ausgeben ohne mir wirklich sicher zu sein.
Als ich dann etwas im Internet rumgestöbert habe, las ich dann in einem T4-Forum von jemanden, der genau in meiner Situation steckte. Allerdings hatte er eine wirklich geile Idee. Er hat sich ne Spritze in der Apotheke besorgt und hat dann Motoröl in die Gelenke gespritzt. Zwischendurch natürlich immer ne Probefahrt, um Veränderungen zu bemerken.
Gesagt, getan... Also ab in die Apotheke und ne Sprize besorgt. Hab mich dann unter das Auto geschmissen und als erstes Öl in das innere Gelenk der AW vorne LINKS gespritzt. Ab auf die Bahn! Ihr glaubt garnicht wie geil das ist, wenn man plötzlich wieder über 200km/h fahren kann, ohne dass irgendetwas scheppert. 😁
Ein leichtes Vibrieren war bei ca. 100km/h noch zu spüren, was ich allerdings darauf zurück führe, dass die AW trocken lief und gefressen hat.
Ende vom Lied: neue AW vorne links und glücklich sein! 🙂

Greeetz... 😁

Ähnliche Themen

Dankeschön, das ist ja mal wirklich eine gute Idee! Muss ich mal ausprobieren.

Ich meinte übrigens in meinem ersten Beitrag nicht Dich, sondern den Thread-Ersteller, der froh verkündet, das Problem gelöst zu haben, anstatt gleich zu schreiben WIE - das ist man dem Forum, das einem ja oft gute Hilfe leistet schließlich schuldig! Aber danke, dass Du das jetzt wenigstens gemacht hast. Das hilft bestimmt auch anderen!

Viele Grüße

Nehm die Manschetten an der VA mal ab.
es ist schon vorgekommen da da kein Fett mehr drin ist obwohl die äußerlich völlig i.O. waren.

ein fester Bremssattel VA rechts kann ausgeschlossen werden?

MOIN MOIN,

hatte auch das nette Problem. Bei mir kam es nur durch etwas anderes.
Habe hier mal meine Erfahrung und Lösung dazu gepostet......

http://www.motor-talk.de/.../...ss-nicht-mehr-weiter-t4019030.html?...

Hoffe nun nur das meine Wellen nichts abbekommen haben und ich neue brauche. Bisher sind noch die alten Wellen verbaut die auch im Werk eingesetzt wurden.
Haben 260tkm jetzt runter. Und seit ca 60tkm mit einer Aibach Tieferlegung.

Grüßle Seb!

Sorry, ich Esel hatte das Forum ganz vergessen -.- Die Lösung war ganz easy. Ist ja auch jetzt ein paar Jährchen her...Wer sie heute noch wissen möchte, soll mir eine Nachricht schreiben 😛

so ein Forum lebt vom geschriebenen und nicht von PN's!....

Damit verdiene ich zum Teil mein Geld :P Dem einen oder anderen kann ich mein Geheimnis anvertrauen aber nicht der ganzen Welt 😉

Zitat:

@romax25 schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:12:15 Uhr:


Damit verdiene ich zum Teil mein Geld :P Dem einen oder anderen kann ich mein Geheimnis anvertrauen aber nicht der ganzen Welt 😉

Das verstehe wer will, aber ich NICHT!😠

Was gibt es da nicht zu verstehen? Ich setzte defekte Getriebe instand und verkaufe diese.

Ja ist ja schoen und gut das du damit dein Geldverdienst 😉
Nur wo ist das Geheimniss ?

Wenn jeder so denken wuerde, waere das Forum hier fuer solche Leute ja ueberfluessig 🙂

Und ich glaube auch nicht das die Autowerkstaetten, oder Instandhalter davon kaputt gehen 😉
Dann duerfte hier ja keiner mehr etwas sagen was kaputt war 🙂

Koennte ja der naechste mit dem selben Problem auch selber machen. ( Voellig sinnfrei halt so ein Forum ) ...

Habe zerzeit das selbe Problem, sobald das Fahrzeug warm ist fängt das extrem starke ruckeln beim beschleunigen an. Nun war ich auf der Hebebühne und habe eine stark ausgeschlagene Antriebswelle VR sowie ein Höhenspiel am Ausgang Verteilergetriebe -> VA festgestellt.

Hat von euch jemand auch ein Höhenspiel am Verteilergetriebe (NV124) festgestellt oder kann mir evtl sagen das es normal ist? ;-)
Ein Austausch der Antriebswelle wäre ja noch machbar aber ein neues VG würde den Rahmen sprengen.

PS:@ romax25: Ich hoffe du hast auch in Zukunft ein Problem für welches du keine Hilfe in einem Forum findest. Egoismus in einer Gemeinschaft bringt keinem etwas ;-)

Muss das Thema wieder hochholen :-)

Wenn ich das alles richtig verstehe lag es bei allen an den Antriebswellen(gelenken), nach oben genannten Problemen...?! Was mir noch nicht klar ist, warum ist das Problem bei mir Temperaturabhängig? Auto an (kalt) alles einwandfrei. 1/4 Stunde fahren und das wackeln/vibrieren/schlagen geht los?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen