325ix: Extrem starke Vibrationen !
hallo zusammen. der 325ix von meinen eltern stört mich... ich versuche ,mal zu beschreiben....
nach ca 45min-60 min fahrt, also wenn die kiste schon richtig warm ist, fängt der auf einmal an vorne rechts extrem stark zu vibrieren, vom fahrwerk her. motor kann ich komplett ausschließen. die ganze kiste wackelt beim beschleunigen. also nur unter last. wenn man die geschw erreicht hat und die kupplung tritt, rollt er ganz normal. mit gedrückter kupplung kann ich ihn auch wunderbar hochdrehen. alles ganz normal von der drehzahl. nur beim beschleunigen tritt das auf, und nur nach ca 45 min. wenn ich 20-30minuten fahr, (ist er ja auch schon warm) passiert gar nix!!!! meine idee bzw theorie: die antriebswelle VR bzw ein gelenk der welle vorne rechts (innen oder aussen) verkeilt sich und bleibt starr. kennt ihr sowas? schon mal was gehört? gibt es die gelenke einzeln???
gibt mir bitte ein paar ideen bzw tipps. danke roiam
ps: wenn man am parkplatz stehen bleibt und bischen pause macht (abkühlt) ist es eine zeit lang wieder normal, bis er wieder die temp erreicht hat.
Beste Antwort im Thema
Ja ist ja schoen und gut das du damit dein Geldverdienst 😉
Nur wo ist das Geheimniss ?
Wenn jeder so denken wuerde, waere das Forum hier fuer solche Leute ja ueberfluessig 🙂
Und ich glaube auch nicht das die Autowerkstaetten, oder Instandhalter davon kaputt gehen 😉
Dann duerfte hier ja keiner mehr etwas sagen was kaputt war 🙂
Koennte ja der naechste mit dem selben Problem auch selber machen. ( Voellig sinnfrei halt so ein Forum ) ...
33 Antworten
Schon nach dem Ölstand im Achsgetriebe geschaut?
Wie viel km hat denn das Auto schon runter?
Die Gelenke gibt es meines Wissens nicht einzeln, nur ein Reparatursatz für die Faltenbälge. Also wenn hier das Problem liegt, wirds leider recht teuer. Allein Material ca. 500€.
nein, nach dem öl hab ich noch nicht geschaut. laufleistung ca. 185.000km. rep.satz für die manschetten bringen ja nix, die sind ok. ganze wellen auf verdacht bestellen ist auch shit. vor allem nimmt die dann keiner mehr zurück. hab schon überlegt, die gelenke von rechts nach links zu tauschen, die müssten ja gleich sein. bzw ohne wellen fahren? aber dann fällt mir vorne das radlager auseinander, liege ich da richtig?
kannst mir evtl sagen, was für öl in die VA reinkommt?
Ich habe mich mit dem Allradantrieb bis jetzt zwar noch nicht wirklich beschäftigt, aber ich vermute, dass das Achsgetriebe nicht ganz in Ordnung ist. Wenn die Manschetten völlig OK sind, kann ich mir nicht vorstellen wie die Gelenke so etwas verursachen könnten, vor allem erst nach 30 min Fahrt.
Die Antriebswellen sind unterschiedlich lang, also mit tauschen wird's etwas schwer. 🙂
Ich weiß leider nicht, was da für Öl reinkommt, aber ich würde an deiner Stelle bei BMW vorbeifahren und fragen, was da drin ist und ob sie da ein dickflüssigeres Öl einfüllen könnten, um zu beobachten ob sich an dem Problem etwas ändert. Wahlweise auch eine Werkstatt deines Vertrauens, die sollten auch rausfinden können, was da ursprünglich für ein Öl drin war.
Das dürfte vorerst die günstigste "Fehlersuchmethode" sein.
das die wellen nicht gleich lang sind, ist schon klar. wollte ja beide wellen ausbauen, und nur die gelenke von links nach rechts tauschen. wenn dann der fehler wandert, ist klar das die gelenke schuld sind.
aber was sollte sich im getriebe verkeilen? - ist ein stinknormales getriebe wie das der HA auch....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roiam
das die wellen nicht gleich lang sind, ist schon klar. wollte ja beide wellen ausbauen, und nur die gelenke von links nach rechts tauschen. wenn dann der fehler wandert, ist klar das die gelenke schuld sind.
aber was sollte sich im getriebe verkeilen? - ist ein stinknormales getriebe wie das der HA auch....
Wenn du die Gelenke von links nach rechts bzw umgekehrt tauschts ändert sich jeweils auch die Lastrichtung. Fraglich ob die Gelenke symmetrisch aufgebaut sind und selbst wenn ob ein Gelenk, das in eine Lastrichtung 185tkm hinter sich hat noch lange hält wenn sich die Belastungsrichtung ändert.
Ich wäre da mal vorsichtig.
Ciao,
Stefan
Wenn du die Gelenke von links nach rechts bzw umgekehrt tauschts ändert sich jeweils auch die Lastrichtung. Fraglich ob die Gelenke symmetrisch aufgebaut sind und selbst wenn ob ein Gelenk, das in eine Lastrichtung 185tkm hinter sich hat noch lange hält wenn sich die Belastungsrichtung ändert.
Ich wäre da mal vorsichtig.
Ciao,
Stefanok, da könntest recht haben. haste vielleicht eine andere idee???
bin zwar kein allrad experte aber wie du sagst nur wenn er warm ist.
würde auf zu wenig öl tipen würde die ganzen öl stände prüfen lassen .
antriebswellen geprüft ?
Hi,
eine Sache kannste nochmal testen, wenn das Problem wieder auftritt mal auf den DSC knopf drücken und das System abschalten. Kann sein, dass da irgendwo ein Fehler im System ist und der ständig kleine Bremseingriffe vor nimmt!
Gruß Marvin
Hey,
habe im mom das selbe problem mit meinem allrad e46, allerdings automatik.
War auch schon bei mehreren werkstätten, die aber alle ratlos sind. Es wurde das Getriebeöl gewechselt, neue getriebe software aufgespielt usw... Morgen ist die Hardyscheibe dran. Wenn es dann nicht besser ist weiß ich auch nicht mehr was ich machen soll.
Wäre super wenn du dein problem lösen könntest und es dann hier rein posten würdest 🙂
greetz
Also die gleichen Symptome mit extrem starken Vibrationen von vorne rechts?
Hat deiner auch schon ne Laufleistung von knapp vor 200tkm?
Nein erst 110tkm und es kommt eher aus der getrieberichtung, halt aus dem tunnel. Also auf jeden fall nicht vom motor, sondern irgendwo vom antriebsstrang.
Ein Meister von BMW meinte zu mir es könnte auch an den Zündkerzen und Zündspulen liegen -.-
Naja mal schauen wie die Hardyscheibe nachher aussieht ^^
Ist das verteilergetriebe und soll bei bmw 2500 euro kosten -.-
kennt jemand einen getriebe profi im raum NRW?
Hallo,
habe selbes Problem wie du. Nur beim 330Xd Diesel. (Also gleiches Verteilergetriebe)
Würde mich interessieren, wie es bei dir ausgeht. Ich fahre immer noch mit dem defekten herum. (Laute Dröhngeräusche - geschwindigkeitsabhängig sowie beim Gangeinlegen ein klopfen (Spiel im Planetensatz des Verteilergetriebes)). Berichte uns weiter, wies weiter geht. Mfg