325iA - mehrere Probleme

BMW 3er E90

Hallo Leute,

vor kurzem erst habe ich mir einen E90 325iA gekauft, Baujahr 7/2005 mit echten 48.000km.

Als ich ihn abholen war im 210km entfernten Offenbach lief er wunderbar. Doch als ich zu Hause nach einer drei stündigen Fahrt noch hin und her gefahren bin trat das erste Problem auf:

An der Ampel angehalten als plötzlich der Motor anfing unrund zu laufen und sich zu schütteln, versucht Gas zu geben, Motor ging aus und MKL an. Beim nächsten Start ging er wieder ganz normal an und die MKL erlosch.
Das passierte nun mehrmals sporadisch.

Nächstes Problem:

Morgens den Motor angemacht und er klackerte und schlug. Zwei mal kurz Gas gegeben und es war weg. Hierzu habe ich auch eine Tonaufzeichnung, die ich euch gerne irgendwie vorführen möchte.

Problem Nummer 3:

Beim Kaltstart läuft der Motor unruhig und das Auto wackelt teilweise ein wenig. Nach circa einer Minute erreicht er dann die Leerlaufdrehzahl von 600upm und hält diese.

Auto wurde gestern vom Autohaus abgeholt um den Mist wieder gerade zu biegen.

Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen, was das alles sein könnte?

Zur Info: 8 Jahre lang im Besitz eines Rentners gewesen, der den Wagen 38.000km bewegt hat. Danach 3 Jahre lang im Besitz eines jungen Mannes gewesen, der den Wagen 9.000km bewegt hat.

Auf der Rückfahrt bin ich den Wagen ab und zu im hohen Drehzahlbereich gefahren bis hin zur Vmax, um den Motor freizublasen.

Liebe Grüße

144 Antworten

Ölfilterdeckel werde ich am Montag mal ansprechen. Magnetventile wurden beide getauscht.

Ok.
Wenn die Innereien des Deckels fehlen spinnt die VANOS weil der Öldruck zu gering ist.

Wenn es nur das sein sollte, wäre es ja fast zu schön um wahr zu sein

Zitat:

@zoelle93 schrieb am 8. Oktober 2016 um 12:40:11 Uhr:


Wenn es nur das sein sollte, wäre es ja fast zu schön um wahr zu sein

Warte erstmal ab,tcha hast eben das Montagsauto gekauft 😉

Ähnliche Themen

So scheint es zu sein..

Und? Gibt's was neues? Ölfilterdeckel war i.O.?

Morgen rufe ich mal an. Bin im Ausland im Urlaub zur Zeit. BMW hat mir kulanterweisse einen neuen F30 320d für 10 Tage kostenlos zur Verfügung gestellt. Ansonsten wäre der Urlaub ins Wasser gefallen.

Etwas spät.
Ölfilterdeckel war in Ordnung, der Exzenterwellensensor ebenfalls. Den Fehler haben sie immer noch nicht gefunden...

Bist du sicher das du keine Baustelle gekauft hast anstatt ein Auto?

Eher eine Baustelle.

Hallo Leute,

gestern hat man mir mitgeteilt, dass der Verdacht schwer auf die Ölversorgung der VANOS fällt. Am Montag trifft eine neue Ölpumpe aus München ein, dann weiß man mehr.

Grüße

Ich hoffe für dich das es danach endlich wieder alles i.o. ist 😉

Ich habe jetzt nicht alle sechs Seiten gelesen, man verzeihe mir also, falls das schon behandelt wurde.
Der unrunde Leerlauf hört sich doch sehr nach Zündaussetzern an. Diese stehen zu Beginn auch nicht zwangsläufig im Fehlerspeicher. Deshalb wäre mein Verdacht eine oder mehrere defekte Zündspulen.

Mein Fahrzeug hatte das gleiche Problem. Die Fehlersuche zog sich ebenfalls hin, da zunächst kein Fehler hinterlegt wurde. Irgendwann sprang dann für kurze Zeit die Motorkontrollleuchte an. Ich habe mir dann ein OBD Kabel zugelegt und mit BMW INPA das Fahrzeug ausgelesen. Es fanden sich Zündaussetzer auf Zylinder 5 und 6.

Ex juvantibus habe ich daraufhin alle sechs Zündspulen getauscht. Soweit ich weiß ist BOSCH OEM Ausrüster. Aufgrund gehäufter Probleme mit den Zündspulen hat BOSCH im Verlauf wohl auch die Zündspulen überarbeitet. Die neueren Zündspulen kannst du von den älteren anhand der höheren Artikelnummer unterscheiden.

Es ist nur ein Verdacht meinerseits. Selbst bei leerem Fehlerspeicher kann man es bei Kosten von 150€ für sechs Zündspulen bei Amazon durchaus versuchen. Obendrein schadet es auch nicht, die Dinger bei der Laufleistung zu tauschen.

Gruß

Basti

Auch ich wünsche dir, das du bald endlich zufrieden mit deinen 325er sein kannst.

@jetblast, ich habe mir vor kurzem auch alle 6 zündspulen von Bosch von Departo (Moto Integrator) zugelegt.
Bestellt hatte ich 0221504465, auf der Packung steht die nr auch drauf. Aber auf den zündspulen selber steht 0221504463.

Hab diesbezüglich schon gegoogelt aber leider nichts brauchbares gefunden.

Habe die gerade eben eingebaut und Motor gestartet. Scheint runder zu laufen wie mit den alten 217tkm gelaufenen...

Was bedeutet jetzt, zu erkennen an der höheren nr.?
Haste evtl ben Link parat, wo man diesbezüglich irgendetwas lesen kann? Wann wurde revidiert?

Edit:
Info: Hab 120€ für 6 bezahlt

Ich danke euch!

Wenn ich den freundlichen richtig verstanden habe, wurden die Zündspulen schon getestet. Kann ich aber nicht zu 100% sagen.

Ansonsten bin ich etwas verwundert über die Aussage von BMW. Ich meine, wenn die Ölpumpe nicht immer richtig funktioniert müsste das dann nicht einen Motorschaden zur Folge haben? Ich kenne mich mit KFZ leider kein Stück aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen