325iA - mehrere Probleme
Hallo Leute,
vor kurzem erst habe ich mir einen E90 325iA gekauft, Baujahr 7/2005 mit echten 48.000km.
Als ich ihn abholen war im 210km entfernten Offenbach lief er wunderbar. Doch als ich zu Hause nach einer drei stündigen Fahrt noch hin und her gefahren bin trat das erste Problem auf:
An der Ampel angehalten als plötzlich der Motor anfing unrund zu laufen und sich zu schütteln, versucht Gas zu geben, Motor ging aus und MKL an. Beim nächsten Start ging er wieder ganz normal an und die MKL erlosch.
Das passierte nun mehrmals sporadisch.
Nächstes Problem:
Morgens den Motor angemacht und er klackerte und schlug. Zwei mal kurz Gas gegeben und es war weg. Hierzu habe ich auch eine Tonaufzeichnung, die ich euch gerne irgendwie vorführen möchte.
Problem Nummer 3:
Beim Kaltstart läuft der Motor unruhig und das Auto wackelt teilweise ein wenig. Nach circa einer Minute erreicht er dann die Leerlaufdrehzahl von 600upm und hält diese.
Auto wurde gestern vom Autohaus abgeholt um den Mist wieder gerade zu biegen.
Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen, was das alles sein könnte?
Zur Info: 8 Jahre lang im Besitz eines Rentners gewesen, der den Wagen 38.000km bewegt hat. Danach 3 Jahre lang im Besitz eines jungen Mannes gewesen, der den Wagen 9.000km bewegt hat.
Auf der Rückfahrt bin ich den Wagen ab und zu im hohen Drehzahlbereich gefahren bis hin zur Vmax, um den Motor freizublasen.
Liebe Grüße
144 Antworten
Vor allem zahlt man auch den Namen. Aber der E90 ist einfach ein schönes Auto.
Bedenkt man, was diese Wagen neu gekostet haben, sind die Preise eigentlich fast nachvollziehbar.
Danke Dir! Der Wagen macht wirklich einen klasse Eindruck. Super runder und ruhiger Lauf, Bremsen gut, keine Spur von hohem Ölverbrauch (der Besitzer meinte, er hat circa 0,5l im Jahr reingekippt. Außerdem hat er ihn 2012 mit 88.000km gekauft und nun hat er 158.000km.
Das die servo bei vollanschlag quietscht, ist normal. Habe ich seit über 8 Jahren und 160tkm
Quietscht die? Oder summt die?
Summen ist Voll i. O.
Quietschen u. U. Auch
Ähnliche Themen
Schwer zu sagen, es war jetzt kein schrilles oder penetrantes quietschen.
Was versteht man unter summen?
Bei mir ist es eher ein summen. Quietschen kenne ich nur vom Keilriemen. Und bei mir quietscht es nicht
Ich kann ebenfalls nur von einem Summen berichten. Klingt manchmal fast wie ein sSchleifen. Scheint aber normal zu sein. Das soll wohl einfach noch daran liegen dass hier eine rein hydraulische Servopumpe zum Einsatz kommt. Bei maximalem Einschlag ist der Druck am höchsten, und der soll da echt gewaltig sein.
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 29. November 2016 um 19:10:56 Uhr:
Also mein Kollege meinte es wäre eher ein quietschen gewesen.
Naja, das ist hier schon hart subjektiv. Lenkt er wie erwartet? Was kannst du denn jetzt großartig machen? Getriebeöl spülen? Schläuche überprüfen? Antrieb der Servopumpe checken?
War das Auto eben abholen. Also das Geräusch hört sich an wie dieses typische Keilriemen-Quietschen was man von manchen Autos kennt.
Ich bin der Meinung die Lenkung ist auch ein wenig schwergängiger als bei meinem ex E90.