325i vs. 335i
An alle die den neuen 325i immernoch für einen "lahmen Cruiser" halten ;-):
Gestern war ich nachts noch ein wenig auf der Autobahn unterwegs und dann kam das geliebte weiße Schild mit den vier diagonalen Balken. Hinter mir sah ich bereits ein Auto mit Xenon und hellen Coronaringen, konnte ja nur ein E92/93 sein. Ich hab auf jeden Fall Vollgas gegeben und der BMW hinter neben mir auch (ich war auf der mittleren Spur, er links). Ich habe bis 200km/h gut mithalten können, dann überholte er mich und ich sah das es ein 335i Coupé war. Bei 265km/h auf ebener Strecke war dann bei uns beiden Feierabend, bei mir war vom Motor her Ende und bei ihm hat wahrscheinlich der 250km/h Begrenzer abgeriegelt. Also wer da noch behauptet der 325i sei ne lahme Kiste, hat ihn wohl noch nicht richtig ausgefahren ;-). Ich fands erstaunlich, wie gut ich mithalten konnte, trotz 88PS weniger. Das er auch Vollgas gegeben hat, hat man eindeutig am lauten Brummen seines Auspuffs gehört, also an den Sound vom 335i komm ich leider nicht dran :-P... der ist echt genial der Sound...
So das war mein Wort zum Samstag ;-) Schönes WE noch allen!
Beste Antwort im Thema
Wird halt der 335i kein vollgas gegeben haben. alle sind nicht so bescheuert und meinen gegen jedes auto auf der Autobahn ein rennen fahren zu müssen...
der andere fahrer hat dich wahrscheinlich nicht mal wahrgenommen - und du hast dich so abgemüht...
128 Antworten
Hallo.alle zusammen!Ich habe euer Thema ganz interessiert verfolgt und stelle, wie bei allen Themen in denen über den 335i geschrieben wird fest,das der Wagen einfach immer zu toll dargestellt wird.Wenn ihr hier Werte von 0-200 reinsetzt sind es immer die besten Werte die in der Fachpresse erreicht wurden.So zwischen 18,9-19,1s.Die Fahrzeuge mit denen ihr den 335i vergleicht haben zusätzlich dann meist die schlechteren der vorhandenen Testergebnisse!z.B Porsche 997,325PS,1400kg ,super Traktion und nur 0,6 s schneller auf 200!!?.Wie soll das gehen?Hier wurde eben ein schlecht gehender 911(noch nicht eingefahren) mit einem super gehenden 335i verglichen!Normalerweise wird der Unterschied zum 335i wohl eher 2,5-3,5 s weniger zu Gunsten des 911 betragen!Die Ausnahmewerte für den 335i erreichen sicherlich nur gutgehende Fahrzeuge mit wenig Ausstattung,17 Zoll und Automatik!Die meisten 335i fahren wohl mit 18 o.19Zoll Bereifung!In der aktuellen AMS ist übrigens ein Test vom 135i drin.0-200 in 20,6s und dieses Fahrzeug ist noch 45kg leichter als ein E92!!! Ich denke ein 335 ist einen 325 in allen Belangen deutlich überlegen!Leider dann aber auch im Spritverbrauch!Was mir beim 325 fehlt ist der Durchzug bei niedrigen und mittleren Drehzahlen,da macht der 335 natürlich viel mehr Spass!(Turbo).
Hallo,
sehr intressant hier und auch der Thread von sunnyboyM. Würde mal anregen, dass diejenige die hier so über diverse Motorisierungen reden auch dazuschreiben welche davon sie selbst schon mal gefahren sind. Ich unterstelle mal, dass hier viele einfach Meinungen abgeben weil sie schon mal was über den 335i gelesen haben aber noch nie drin gesessen sind....
Gruß Woody
Hallo Woody,
... 100 vH agree ! 😉
Regards Micha
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Wie soll das gehen?Hier wurde eben ein schlecht gehender 911(noch nicht eingefahren) mit einem super gehenden 335i verglichen!Normalerweise wird der Unterschied zum 335i wohl eher 2,5-3,5 s weniger zu Gunsten des 911 betragen!Die Ausnahmewerte für den 335i erreichen sicherlich nur gutgehende Fahrzeuge mit wenig Ausstattung,17 Zoll und Automatik!Die meisten 335i fahren wohl mit 18 o.19Zoll Bereifung!
Du hast bestimmt auch eine Quelle parat für diese Behauptung, oder ?
Ähnliche Themen
@Hi, all
Den 325i mit dem 335ier zuvergleichen ist schon paradox, und dann noch behaupten das der 335ier ab Tempo 200 fast nicht schneller beschleunigt als ein 325i ist reines Wunschdenken, ich schmeiß mich wech !!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Die Ausnahmewerte für den 335i erreichen sicherlich nur gutgehende Fahrzeuge mit wenig Ausstattung,17 Zoll und Automatik!
Hallo,
... in diesem Punkt hast Du vollkommen Recht !!! 🙂
Regards Micha
Einfach mal die Fachzeitschriften durchschauen!Sportauto,Rallyracing,Sportcars usw!Beschleunigung 0-200 E92 335i zwischen 18,9-20,8s! 0-200 Porsche 997 325 PS Schalter zwischen 16,5-18,5s.Die besten Beschleunigungswerte errreichen immer die Fahrzeuge mit serienmäßigen Radreifenkombinationen!Ist ja auch klar je größer desto mehr Gewicht ,mehr Luftwiderstand und mehr Abrollumfang!Die breiteren und höheren Felgen/Reifenkombinationen fressen Leistung bringe aber in den meisten Fällen bessere Haftung,Lenkstabilität und kürzere Bremswege!
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Doch, es ist Unsinn. Natürlich ist es richtig, dass bei 2 gleichstarken Motoren ( einmal Geladen einmal gesaugt) im Bereich der pmax die Motoren recht ähnlich sind ( wenn pmax bei der gleichen umin anliegt) Aber sogar das Drehmoment über den Drehzahlbereich wird sich nicht wahnsinnig unterscheiden. Um das allerdings zu erreichen braucht ein Sauger einen weitaus größeren Hubraum ( oder wird mit sehr hohen Drehzahlen gefahren). Nur: ein 330i und ein 335i sind NICHT gleichstark - und der 335i ist immer stärker ( egal bei welcher Drehzahl). Achso, den 535d kann man schon als Registeraufladung bezeichnen - ist aber tatsächlich eine Mischform.
Wenn du den Drehmomentenverlauf eines Turbomotor mit dem eines Saugmotors vergleichst wird dir sofort auffallen, dass das max. Drehmoment beim Turbomotor höher ist und zudem bereits bei geringeren Motordrehzahlen zur Verfügung steht. Je nach Laderabstimmung liegen die max. Drehmomente am Turbomotor 1000-1500 1/min früher an. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Niemand hat hier einen 330i mit einem 335i verglichen. Es war immer von zwei leistungsgleichen Motoren die Rede. Dass der Saugmotor einen entsprechend größeren Hubraum benötigt versteht sich von selbst.
Turbolader werden heutzutage an Ottomotoren nicht mehr nur verbaut um die Leistung des Motors zu steigern. Jeder (Premium)Hersteller ist gezwungen seinen Flottenverbrauch zu senken. Auch bei BMW hat man mittlerweile erkannt, dass es am Ottomotor keine Alternative zum Downsizing gibt. Will man den Verbrauch eines Motors senken, muss in erster Linie der Betriebsbereich optimiert werden, in dem am häufigsten gefahren wird. Das ist immer der Teillastbereich bei mittleren Motordrehzahlen (1000-4000 1/min).
Du kannst die möglichen Turboladeranordnungen bezeichnen wie du möchtest. In der Fachwelt wird allerdings genau unterschieden. Eine Registeraufladung ist nun mal keine zweistufige Aufladung.
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Und zum optimieren: Der 335i ist tatsächlich ein softturbo und hat mit Sicherheit die Hauptfunktion ein gleichmäßiges Drehmoment zu "erzeugen". Dennoch steigert er auch die Leistung des Wagens ( also das Drehmoment bei max umin).
Marketingtechnisch soll dem Kunden wohl suggeriert werden, dass es beim 335i das Ziel war ein möglich breites Drehmomentplateau bereitzustellen bei nicht vorhandenem Turboloch. In Wirklichkeit wird der Motor wohl zu großen Teilen auf dem Saugmotor basieren, wodurch sich nun mal Motorbetriebsgrenzen ergeben die einen höheren Aufladegrad nicht zulassen.
... und trotzdem sind zwischen den Motorisierungen grosse und fahrbare Unterschiede. Der 330i war schon mit 258 PS spürbar stärker und agiler als mein E46 330ci. Der 325i ist mit viel Wohlwollen auf dem E46 Niveau und zu dem 335i kann ich nur sagen :
Ich habe nicht geglaubt, dass mich eine Maschine so begeistern kann, nachdem ich den 535d gekauft habe, nicht mal die V8er haben dies erreicht !!! Es ist aber passiert und wer das Gegenteil behauptet ... siehe den Post von Woody !!!
@ Micha : Aber nur wegen deiner AOK- Ausstattung ist er schneller als mein Trecker !!! *lach*
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Einfach mal die Fachzeitschriften durchschauen!
... einfach mal mit fahren !!! 😁
Gerne auch zum 2. Mal - Du hast RECHT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@Olli
... korrekt !!! 😛
Regards Micha
... passt zwar nicht ganz hier hin, aber ich teile zu 100% eure meinung: es ist wirklich so: ich bin zum beispiel über mehrere jahre (also nicht nur probefahrt) den e46 325 ciA und den e46 M3 gefahren... und denke ich kann mir ein urteil erlauben- welches aber, wenn irgendwelche zahlen ins spiel kommen, sofort von "superspezialisten" zerhackt wird. und das schlimme ist, die machen sich nocht nicht mal die mühe, den beitrag richtig zu lesen, denn wenn sie das täten, würden sie mitbekommen, das es eine erfahrung ist, und kein hochsensilbel atomgesteuertes messgerät...
aber: es macht trotzdem spass (siehe meine thema tuning: >15.ooo klicks) und die zweifler spüren die volle ironie meiner intelligenz
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Die besten Beschleunigungswerte errreichen immer die Fahrzeuge mit serienmäßigen Radreifenkombinationen!Ist ja auch klar je größer desto mehr Gewicht ,mehr Luftwiderstand und mehr Abrollumfang!Die breiteren und höheren Felgen/Reifenkombinationen fressen Leistung bringe aber in den meisten Fällen bessere Haftung,Lenkstabilität und kürzere Bremswege!
Ähm, könntest Du das bitte konkretisieren?
- Welche Beschleunigungswerte meinst Du? 0 - 100 ?
- Was meinst Du mit "größer"? Was meinst Du mit "ist ja auch klar..."? Mir ist das gar nicht klar.
* Beim Gewicht kommt es im wesentlichen auf die Felge an. Du must also das effektive Radgewicht vergleichen.
* Luftwiderstand? Beim 335er reden wir üblicherweise von 17 oder 18 Zoll-Felgen. Die Reifen sind gleich groß, also 225 bzw. 255 mm breit.
* Der Abrollumfang? Redest Du von Sonderrädern, wo man auch den Tacho anpassen muß?
- Außerdem schreibst Du, dass mit größer werdenden Felgen-/Reifen-Kombinationen die Beschleunigung schlechter, die Haftung und der Bremsweg jedoch besser wird. Das verstehe ich auch nicht.
Wenn es um breitere Reifen geht (was ich einmal annehme), dann verbessern sich die Beschleunigungswerte bei niedrigen Geschwindigkeiten und es verschlechtert sich die erreichbare Höchstgeschwindigkeit aufgrund des erhöhten Luftwiderstandes. Die Höchstgeschwingigkeit ist beim 335i aber sowieso auf theoretisch 250 km/h begrenzt - da kannste Reifen draufpacken wie Du möchtest.
Wie gewünscht die persönlichen erFAHRungen mit den Fahrzeugen:
325i: ruhiger Gleiter, Laufruhig, etwas drehmomentschwach, bei höherer Drehzahl hätte ich mir mehr erwartet
330i: sowohl im unteren als auch im oberen Drehzahlbereich deutlich bissiger als der 325i, dreht herrlich aus
335i: tolles drehmoment, drehfreudig, ein reinrassiges Sportagregat. So stellt man sich einen modernen Benzinmotor vor. Wäre mein Wunschmotor für den 5er - gibts leider nur in den US
911er 996 Carrera: Boxer ist eben Boxer - geniales Konzept - kann alles - wirk souverän - meiner Meinung nach noch ein Quäntchen besser als der 335i (ist aber auch eine andere Fahrzeug/ Preisklasse) und hat ein paar Pferdchen mehr.
Kann mir im übrigen auch nicht vorstellen, dass ein 325i gegen einen 335er auch nur den Hauch einer Chance hat. Mit meinem gechipten 530d E60 lass ich die 325i recht easy stehen, sogar den 330i schaff ich knapp in der Beschleunigung, aber gegen 335i sehe ich zumeist leider nur die wunderschöne Heckansicht.
lg,
Harry
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
.Die besten Beschleunigungswerte errreichen immer die Fahrzeuge mit serienmäßigen Radreifenkombinationen!Ist ja auch klar je größer desto mehr Gewicht ,mehr Luftwiderstand und mehr Abrollumfang!
Ist nicht dein Ernst oder?
Ich meinte die Beschleunigung von 0-200,da der Unterschied bei verschiedenen Rad/Reifenkombinatonen bis 100 noch nicht so relevant ist.z.B 17-19 Zoll.Beim Gewicht gehe ich von Original-Rad/Reifenkombinationen von BMW aus !Keine Sonderfelgen aus Magnesium oder besondere Rennsportfelgen.Ergo 17 Zoll Radsatz leichter als 18 oder 19 Zoll ! Du hast Recht der 335i ist bei 250 abgeregelt ,aber mit 17 Zoll erreichts du diese Geschwindigkeit eher als mit 18 oder 19 Zoll!