325i Umbau auf 330i
Hallo Leute,
so ich habe die evtl. die Möglichkeit einen M54B30 (330i Motor)
günstig zu bekommen. Ich selber fahre einen 325i (M54B25).
Also wie schauts denn aus, was müsste ich dann eigentlich mittauschen. Sollte ja nicht allzuviel sein. Die zwei Motoren sind ja eigentlich baugleich.
Differential und Bremsanlage müssen getauscht werden, das weiß ich schon.
Aber wie schauts mit anderen Sachen aus?
Wäre sehr dankbar über ein paar Infos, damit ich abwägen kann ob ich mir den Motor hole.
Beste Antwort im Thema
Wieso wartest du nicht einfach ab und sparst auf ein event. neueres, schnelleres Modell ?
Diese Hubraumaufbohrerrei und Motortauschgeschichten sind nicht mal Halbes geschweige denn Ganzes. In meinen Augen die größte Pfuscherrei.
Lass den Käse sein und spar meinetwegen auf nen M3 oder sonst was.
42 Antworten
danke erstmal für das große interesse:-)
also ja der gedanke am 2,5l was zu machen kam mir auch schon. Aber ich möchte ersteinmal das spitzenmodell der E46 Serien REihe in meinem Auto drin haben um dann daraus was rauszuholen. ein getunter 330i ist doch besser als ein getuntet 325i.ach und was natürlich auch sehr ausschlaggebend ist,dass mein meiner ja schon 150tkm runter und der 330i nur 45tkm.
Und wegen der Sache mit dem selbe Block.
Heißt, dass ich theorethisch nur die Kurbelwelle,Kolben und die Pleuelstange und Ansaugbrücke tauschen müsste und schon hätte ich einen 330i. Das wäre ja zu schön um war zu sein:-)
Das müsste doch heißen dass der durchmesser im zylinder der beiden Motoren identisch ist. woher kommt dann der größere hub im 330i zustande? etwa nur durch kürzere kolben?
Theoretisch stimmt das schon.
Du brauchst aber trotzdem den Ansaugtrakt vom 330i, Zylinderkopf ??? und natürlich ein 330i Steuergerät wegen der anderen Kennlinien.
hmm ok ja das klingt ja schon mal gut. ja das mit der ansaugbrücke hab ich ja in meiner auflistung erwähnt. Motorsteuergerät könnte ich auch meins behalten und beim Tuner per Chiptuning anpassen oder?
wie genau unterscheiden sich denn die Kolben und Zylinder der beiden MOtoren. Also dass die Zylinder den gleichen Durchmesser haben weiß ich schon. Bzw. weiß jemand genau die technischen Unterschiede der beiden Motoren.
Was ich bis jetzt weiß ist das die Zylinderdurchmesser identisch sind.
ok hab mal den Teilekatalog vom 325 mit dem vom330 abgeglichen.
also Zylinderkopf mit allen Anbauteilen und Sensoren ist identisch :-D
Den ersten Unterschied den ich gefunden habe liegt beim Kurbelgehäuse inkl. Kolben. Das Teil kostet neu bei BMW 1945,-
allein wenn ich das tausche sollte ich die 3L hubraum haben. Das ist ja billliger als da irgendwas zu bohren.
So was ich mich frage wie unterscheiden sich die zwei Kurbelgehäuse voneinander. Sind beim 330i einfach nur die Kolben kürzer ?
Ähnliche Themen
Kürzere Pleuelstangen und kürzere Koblen etc dadurch haste mehr Hubraum. Der Motor an sich ist völlig identisch. Und genau aus dem Grund ist es Quatsch zu sagen ein 330 wäre eine bessere Basis. Der 325 hat das gleiche Potential und bei echtem tuning werden sowieso Kolben etc ausgetauscht. Denn so Sachen wie n bissle Chiptuning ioder anderer Luftfilter bringt ja eh nix. Also mein Tipp (auch wenn dus nicht hören willst) behalte deinen Motor und tune den lieber. Dann bauste den auf 3l um undergänzt das Ganze noch mit anderen Geschichten dann haste da nachher die Gleiche Mehrleistung rausgeholt wie bei einem 330. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tonyjoe
Außderdem lässt sich aus einem 3Liter schon einiges noch zusätzlich rausholen.
Wie kommst du denn darauf? Saugmotortuning bringt in der Regel wenig und ist sauteuer.
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Wie kommst du denn darauf? Saugmotortuning bringt in der Regel wenig und ist sauteuer.Zitat:
Original geschrieben von tonyjoe
Außderdem lässt sich aus einem 3Liter schon einiges noch zusätzlich rausholen.
Ich denke mal er meint klassisches Tuning wie andere Nockenwelle, geplante Kolben usw nicht Chiptuning oder so n Blödsinn. Turbo oder Kompressor will er ja nicht, wobei da kommt man eig nicht drumherum wenn man ordentlich Leistung will, aber den Ursprungsmotor behalten will.
ja hab noch bissl etwas im ETK rumgeforscht. Also die Teile die anders im Vergleich zum 325i sind.
-Kolben und Pleuelstangen
-Kurbelwelle
-bein einem vorhandenen Automatikgetriebe muss Schwungrad auch getauscht werden
- die Einlassnockenwelle (muss aber nicht unbedingt sein)
- Ansaugbrücke
so das wars auch schon.
ja nachdem ich jetzt auch schlauer bin ist es echt Schmarn zu sagen der 330er wäre die bessere Basis. Aber ich hab ja nun die Möglichkeit nen günstigen 330i Motor zu ersteigern. DAs heißt ich tausche nur diese Teile und schon hab ich nen 330er (40ps mehr;-)
ISt ja doch im Endeffekt billiger also irgendwas anderes. Denn die restlichen Teile werd ich bestimmt los. Theorethisch könnte ich ja die Teile vom 325i auf den 330 ATM montieren und ihn komplett als 325 MOtor anbieten :-P
ja das mit kompressor ist immer so ne sache. Ist ja doch schon eine Belastung für den Motor.
NAja wie gesagt wenn ich die Teile vom 330er reinhau dazu ne Schrick-Nockenwelle, Anpassung beim Chiptuner da sollte schon 250 ps drin sein. Und ich denke die werden mir locker langen. wenn nicht müsste ich mich doch mit dem thema kompressor mal genauer auseinander setzen.
Jetzt noch was wichtiges wie schauts aus mit der Motorsteuerung. Eigentlich muss ich doch nur das Kennfeld für einen 330i in die MOtorsteuerung einprogrammieren oder.
Was wäre wenn ich es nicht tue: dann läuft er der motor doch einfahc mit dem Kennfeld vom 325i also mit etwas Leistungverlust?
Du musst schon beim 3l Motor auch die Kennfelder für den 330 einspielen lassen, sonst macht das Ganze keinen Sinn. Stimmt ja dann alles nicht, wie z.B. Einspritzmenge, Zündzeitpunkt und haste nicht gesehen. Im aller schlimmsten Fall können falsche Einstellungen zum Motorschaden führen. Deswegen sowas immer von Profis machen lassen, auch wenns was teurer ist. Aber in dem Fall würde ich sagen ganz oder gar nicht, also auf jeden Fall umprogrammieren lassen oder neues kaufen. Da gibts ja die Kiste das man das nicht so einfach umprogrammieren kann oder wie war das?
ok verstehe. ne mir gings da eigentlich nur drum ob mit der 325i Steuereinheit heil bis zum Tuner oder nächsten BMW Werkstatt komme:-)
Wieso sollte es eigentlich probleme bei der Umprogrammierung geben. ich behalte dadurch dass ich nur paar teile tausche meine alte EWS.
Und das Kennfeld sollte doch jeder gute CHiptuner einfach vom 330i einspielen können oder von mir aus auch ne optimierte version draufladen.
Oder hab ich einfach keine Ahnung was Chiptuning bedeutet ?
Das macht doch alles keinen Sinn, es sei denn der Geldofen wäre an, aber so kalt ist es doch nicht mehr.
Deine Kiste (Avatar) hat hoffentlich Sportsitze. Wenn nicht erscheint mir das Ganze noch abstruser.
zufälligerweise hat meine kiste sportsitze.und sogar 18zoller m felgen.
Und das Kommentar war einfach unnötig. Hab ja weiter oben schon gebeten das zu lassen.
Mach Dich nicht unglücklich 😉
Du möchtest mit einem 325er Steuergerät in einem 330er Motor fahren, hab ich das richtig verstanden?
Obs klappt kann ich nicht garantieren, aber wenn du Glück hast gehts. Ich bezweifel allerdings das er überhaupt damit anspringt, da zu wenig Kraftstoff eingespritzt wird und falsche Zündzeitpunkte eingestellt sind etc. Im schlimmsten Fall eben Motorschaden.....ich würd mir das gut überlegen 😉
Haste nicht die Möglichkeit den Wagen da anders hinzubekommen?