325i Umbau auf 330i
Hallo Leute,
so ich habe die evtl. die Möglichkeit einen M54B30 (330i Motor)
günstig zu bekommen. Ich selber fahre einen 325i (M54B25).
Also wie schauts denn aus, was müsste ich dann eigentlich mittauschen. Sollte ja nicht allzuviel sein. Die zwei Motoren sind ja eigentlich baugleich.
Differential und Bremsanlage müssen getauscht werden, das weiß ich schon.
Aber wie schauts mit anderen Sachen aus?
Wäre sehr dankbar über ein paar Infos, damit ich abwägen kann ob ich mir den Motor hole.
Beste Antwort im Thema
Wieso wartest du nicht einfach ab und sparst auf ein event. neueres, schnelleres Modell ?
Diese Hubraumaufbohrerrei und Motortauschgeschichten sind nicht mal Halbes geschweige denn Ganzes. In meinen Augen die größte Pfuscherrei.
Lass den Käse sein und spar meinetwegen auf nen M3 oder sonst was.
Ähnliche Themen
42 Antworten
ne also ich hab nicht vor den 330i mit nem 325i-Steuergerät zu fahren. Um Gottes Willen :-)
ich wollte nur lieber nochmal nachfragen weil vielleicht unterscheiden sich ja die beiden Kennfelder nicht so stark sodass ich zumindest mit dem Auto zum Chiptuner hätte fahren können und der mit vor Ort an nem Prüfstand direkt das 325i- Steuergerät angepasst hätte.
Aber diese Option fällt ja aus.
ICh hab mich etwas erkundigt. also es gäbe jetzt zwei Möglichkeiten,das Problem mit der MOtorsteuerung zu lösen.
1.Man geht zum Freundlichen und kauft ne neue ECU(Motorsteuereinheit) auf die, die Software vom 330i und die üblichen Daten deines Autos aufgespielt werden. Angeblich muss es eine neue ECU sein weil bereits programmierte sich nicht mehr codieren lassen. So wenn neue ECU drin ist muss ja noch die alte EWS drauf abgeglichen werden.Wenn dieser Abgleich nicht gehen sollte muss man sich natürlich auch gleich ne neue EWS besorgen vielleicht sogar mit neuen Schlüsseln. Teuer teuer :-(
2. Ich könnte meine alte Motorsteuereinheit ausbauen zum Chiptuner gehen und im dort sagen er soll das vorhandene Kennfeld auf 330i-Niveau anpasssen. Die meisten guten Tuner haben bestimmt das Serien-Kennfeld eines 330i auf ihren Rechnern gespeichert für die Leute die ihr Chipping doch wieder reseten möchten.
Ich hoffe einer von euch kann mir diese 2 Möglichkeiten bestätigen oder mich verbessern wenn was nicht stimmt.
Frag doch einige der seriösen Chip Tuner, die müssen sich doch damit bestens auskennen.
Ja, also jeder Chiptuner hat mit Sicherheit ein Backup oder kann sich die Originaldaten iwie besorgen, dass sollte das kleinste Problem sein. Es ist sogar möglich z.B. bei SKN sein Motorsteuergerät einzuschicken und die spielen dann die Daten drauf, so brauchste das Auto auch nicht mit einem falschen Motorsteuergerät zu bewegen. Allerdings kann ich dir nicht sagen wie lange das dauert und was das kostet, denn das schwankt recht stark.
Btw, ich würde, wenn du eh schon das Steuergerät beim Tuner hast, direkt ne getunte Softwareversion vom Chipper für den 330 draufspielen lassen. Das kommt kostentechnisch nämlich fast aufs gleiche raus und du hast direkt n paar PS mehr, wenn auch nicht sonderlich viel, aber tunen wolltest du ja sowieso.
ja klar hast damit recht. wenn ichs schon programmieren lasse dann auch gleich mit ner optimierten Version.So das heißt, dass ich einfach meine alte EWS behalten kann. Denn die Daten über meinen Wagen bleiben ja auf der ECU erhalten. Es werden ja nur die Einspritzzeiten, Benzin-Luft-Gemisch etc. verändert. Davon wird die EWS nix mitbekommen.
Werd mich mal bei ein paar Tunern erkundigen.
Ach ja wenn ich den ganzen Motor tauschen sollte(hab nämlich nen kompletten 330i auf Lager), würde das denn die Motorsteuereinheit checken. Ich versteh nämlich immer noch nicht mit welchem Teil des Motors die ECU verbunden ist.
Da du selbst sehr unsicher bezüglich des erforderlichen Umbauumfangs bis und scheinbar auch niemand sonst persönlich an der Hand hast, der da Erfahrung hat und daher 'zielsicher' vorgehen kann, kann ich dir nur empfehlen, zu DEM Spezialisten für solche Fälle zu gehen. Sein Name ist ja weiter oben bereits gefallen, hier ein Beispiel seiner Kunst:
http://www.e46fanatics.de/.../3281-matzes-325i-330i-umbaustory.html
Alles andere wird vermutlich Stückwerk und könnte eine unüberschaubare Flut an Problemen nach sich ziehen!
Selbst falls ~irgendwann~ technisch alles problemlos laufen sollte, weisst du ja nicht, wie du dann TÜV abnahmemässig und versicherungstechnisch wegen der neuen Einstufung vorzugehen hast. Und auch hier weiss obiger Spezialist gewiss auf den Punkt genau, was zu tun ist, damit später auch die Dokumente stimmen ;-)
danke für deine hilfe novosibir, aber ich habe natürlich mir diese story schon angesehen:-).Toll was die so drauf haben.
Hab auch schon dem Becha auf seiner Homepage angeschrieben.Und dem Matze(dem das Coupe gehört) hab ich auch schon geschrieben. Leider bei beiden noch keine Antwort. Wenns dir vielleicht aufgefallen ist ist mein Post gleich über deinem :-) beim anderen Forum heiß ich tonyjoe46.
Sag mal kommst du aus Novosibirsk wegen deinem nickname :-)
Mein bester Kumpel ist von dort.
Zitat:
Original geschrieben von tonyjoe
Sag mal kommst du aus Novosibirsk wegen deinem nickname :-)
Nein, bin absolut deutsch und auch hier geboren. Nur hat's mich schon immer gen Osten gezogen, irgendwann über den Ural hinaus bis nach Sibirien - und im Laufe der Zeit wurde dann Novosibirsk quasi meine zweite Heimat. Spreche inzwischen Russisch besser als Englisch und bin - natürlich - mit einer russischen Frau verheiratet ;-)
wow nicht schlecht.
Ja bei mir ist es ganz ähnlich. Hab ziemlich viele russische Freunde und hab über die auch die Sprache teilweise erlernt.
Mir fehlt aber noch die russische Frau:-D
Ganz ehrlich, ich will dich nur nochmal warnen, du kommst hier rüber als hättest du kaum Kentnisse und möchtest dich an einen Motorwechsel heranwagen, der nicht plug n play von der Hand geht?
Lass es, danach geht das große Geheule los, prophezeihe ich dir !
wer sagt, denn dass ich das alleine mache...
das werd ich zusammen mit nem freund in seiner werkstatt machen. Er arbeitet für ein Taxi-Unternehmen als Mechaniker und kennt sich bestens aus. Gut es ist sein erster BMW Motorausbau. Aber sollte ja nicht unmöglich sein.
Noch eine wichtige Frage:
An welchen Teil des Motors ist die Motorsteuerung angeschlossen?
Etwa nur am Zylinderkopf? Wäre gut zu wissen. Weil dann setz ich einfach meinen Zylinderkopf auf den 330 Block würde viel Arbeit sparen...
So war heute bei BMW und hab ein bissl den Mechaniker genervt.
Also ich hab ihn gefragt ob das MotorSteuergerät des 325i was davon mitbekommt wenn ich den kompletten Motorblock des 330i einbaue. Also er meinte,auch wenn ich sogar den ganzen 330i Motor einbaue würde das keine Probleme mit dem DME (Steuergerät) geben.Er sagte noch zusätzlich, dass der Motor nur etwas unrund laufen würde weil ja noch das falsche Kennfeld drauf ist.
Hab ihn dann noch gefragt ob die EWS rumzicken würde. Hat er auch beneint. Kann das sein oder hat der einfach keine Ahnung ?
Also meiner Meinung nach checkt doch entweder die EWS oder das DME , dass da ein anderer MOtor drin ist oder?
Ich sagte ja auch im SCHLIMMSTEN Fall Motorschaden, sicher kann das sein, dass der Motor damit läuft. Ich kenne die Beschaffenheit der Kennfelder ja nicht, vllt. sind die ja sehr ähnlich, wenn ja dann stimmt seine Aussage.
Was das EWS angeht muss ich leider sagen....keine Ahnung 😉 Ich denke schon, dass das merkt, welcher Motor da drin steckt, aber meine Hand würde ich nicht für ins Feuer legen. Müssten sich hier mal die Profis zu Worte melden.
ok habs jetzt endlich raus denk ich mal...
also dem DME selber ist es egal welcher Motor verbaut ist. Das DME ist ja nur mit den ganzen Sensoren und Gebern am Motor verknüpft.
Es gibt ja nur vor wie der Motor zu laufen hat. Und das EWS ist mit dem DME verknüpft. In beiden ist die Fahrgestellnummer eingespeichert sodass das EWS weiß, dass es mit dem richtigen DME verknüpft ist.
Also Problemen mit dem Starten des Motors tretten dann nur auf wenn man die DME auswechselt oder nur EMS. Deswegen hat es auch kein Sinn bei defekten Teilen sich ne gebrauchte DME oder EWS zu holen. Außer beide Teile stammen aus ein und dem selben Fahrzeug.
Das heißt entweder ich behalte meine alte DME und EWS und spiele einfach nur das 330i Kennfeld ein(Kostet aber beim Profi min.500€) oder ich kauf mir ne DME mit EWS von nem 330i. Aber wenn man die EWS tauscht muss auch Schließanlage und Schlüssel mitgetauscht werden.
So hoffe dass mir jemand das alles so bestätigen kann.
Danke