325i schon wieder Motorprobleme
Hallo Motortalker ;-)
vorhin habe ich mein 325i gestartet und plötzlich vibrierte oder eher schüttelte das ganze Auto. Auch beschleunigte der Motor nicht mehr richtig und beim Beschleunigen rüttelte der Wagen noch mehr, so dass es fast unheimlich wurde mit dem Auto zu fahren. Habe es zum Glück noch zu einer BMW Niederlassung geschafft, wo jetzt der Herr vom BMW Servicemobil versucht den Motor zu reparieren. Anscheinend läuft der Motor nur auf 5 Zylindern. Er versucht jetzt eine neue Einspritzdüse einzubauen und wenn das nicht hilft eine neue Hochdruckpumpe, dabei habe ich ja bereits eine neue Hochdruckpumpe vor 2 Monaten erhalten.
Frage an euch: Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Reihensechser? Oder kennt jemand das Problem? Oder sind diese neuen Hochdruckpumpen bei den Direkteinspritzern wirklich solche Ramschteile?
Es ist wirklich sch****, da ich morgen mit dem Auto zurück in die Heimat fahren wollte und mit 5 Zylindern lässt es sich bestimmt nicht so gut fahren...
20 Antworten
Hallo Bosematik,
hatte gerade gestern das gleiche Problem mit dem 325i im Cabrio (KM-Stand 5.000 KM). Diagnose war ebenfalls Einspritzdüse. Diese wurde in einer NL in Luzern-CH über Nacht ersetzt, so daß wir wieder problemlos nach Hause in D fahren konnten.
Dies zeigt, daß es sich nicht um einen Enzelfall handelt, sondern daß hier ein grundsätzlicheres Problem zu bestehen scheint.
Hier nochmals ein großes Lob an die Schweizer Jungs in Luzern, die perfekten Service und Arbeit geleistet haben.
Die bleibende Frage ist, wie man in Zukunft mit dem Problem umgehen soll: Warten bis es einem wieder trifft oder gibt es eine präventive Maßnahme, um vor solchen üblen Überraschungen sicher zu sein ?
Wer hat hier bereits Erfahrung oder Tip parat ?
Mit Gruß Bobbele
Wie alt sind Eure Autos? Passiert das mit den allerneuesten 325i auch noch oder nur mit den "etwas älteren", also den zuerst gebauten?
Und ich dachte der jetzige 325i ist noch immer ein Sauger...
Wenn ich meinen kalt starte bei Umgebungstemperaturen unter 20°, dann sind die ersten 500 Meter nur äußerst ruppig hinter sich zu bringen... Entweder gibt man Gas oder Kupplung.
Bin noch nicht ganz dahintergestiegen woher das kommt. Könnte das damit zu tun haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Und ich dachte der jetzige 325i ist noch immer ein Sauger...Wenn ich meinen kalt starte bei Umgebungstemperaturen unter 20°, dann sind die ersten 500 Meter nur äußerst ruppig hinter sich zu bringen... Entweder gibt man Gas oder Kupplung.
Bin noch nicht ganz dahintergestiegen woher das kommt. Könnte das damit zu tun haben?
Du hast aber gar nicht den Motor um den es hier geht 😉
Im E93 ist ja schon der 3l-325i mit BDE2, Magerbetrieb und NOx-Kats verbaut.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bobbele10
Hallo Bosematik,hatte gerade gestern das gleiche Problem mit dem 325i im Cabrio (KM-Stand 5.000 KM). Diagnose war ebenfalls Einspritzdüse. Diese wurde in einer NL in Luzern-CH über Nacht ersetzt, so daß wir wieder problemlos nach Hause in D fahren konnten.
Mit Gruß Bobbele
Ja mein Servicetyp hatte auch gesagt, dass er das Problem bis Morgen Mittag beheben könnte, mal abwarten was passiert...
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Du hast aber gar nicht den Motor um den es hier geht 😉Im E93 ist ja schon der 3l-325i mit BDE2, Magerbetrieb und NOx-Kats verbaut.
Gruß
Achso?! Dachte immer nur in den 4-Zylindern ist Direkteinspritzung und die 6-Zylinder erst später?! Kuck ich mir doch gleich mal die Datenblätter an...
scheint ja wirklich ein Problem mit dieser Art von Motorengenearation zu geben.......... bin mal gespannt, ob mich diese Art von Problemen beim 335- er erwartet.
Ich hatte genau das gleiche problem bei meinem 320i...es scheint also auch die Vierzylinder zu treffen.
Bei mir war die Zündspule des 4. Zylinders kaputt....das Auto hörte sich an und zog auch nur noch so wie ein Smart 🙁
Also wenn ich mir diesen Link:
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
anschaue, dann werde ich den Verdacht nicht los, dass BMW Probleme mit den neuen R6-DI's hat.
Grüße,
Andreas
Also der Herr vom Servicemobil hat es noch alles rechtzeitig geschafft und ich konnte gestern Abend wieder normal in die Heimat fahren. Es war ein Injektor defekt, obwohl das Diagnoseprogramm meinte, dass die Hochdruckpumpe defekt sei. Aber die war ja bereits getauscht worden.
Ich bin mal gespannt was ich mich noch so mit dem DI-R6 erwartet...
Hi Bosematik,
Hatte grade eben ein grobes ruckeln beim Gas geben, hab erst gedacht ich habe einen platten oder sowas... doch wenn ich die kupplung drücke... läuft mein auto rund.
(e92 325i, DI MJ08, 52000km)
war zum glück grad zuhause und nun steht mein auto in meiner Garage.
Meine frage wäre ob bei Dir irgendwas angezeigt wurde, falls du Dich noch errinnern kannst. (gelbes Motorlämpchen, IDrive Fehlermeldung usw) ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Grüsse
Darki
Guten Morgen,
fahre seit 07/08 einen E91 325i mit derzeit 5tkm.
Letzte Woche gab es mir neue Injektoren, Zündspulen und Zündkerzen.
Grund: sehr oft Leerlaufaussetzer, "Motorschüttler" (unruhig, vibriert) und teilweise Beschleunigungsprobleme.
Status: Seit der Reparatur bislang einmalig ein Aussetzer im Leerlauf als auch ein Aussetzer beim Beschleunigen.
Grüße
Gourmand
Zitat:
Original geschrieben von Gourmand
Guten Morgen,fahre seit 07/08 einen E91 325i mit derzeit 5tkm.
Letzte Woche gab es mir neue Injektoren, Zündspulen und Zündkerzen.
Grund: sehr oft Leerlaufaussetzer, "Motorschüttler" (unruhig, vibriert) und teilweise Beschleunigungsprobleme.
Status: Seit der Reparatur bislang einmalig ein Aussetzer im Leerlauf als auch ein Aussetzer beim Beschleunigen.Grüße
Gourmand
Ist das Problem immer noch nicht richtig gelöst?