325i schon wieder Motorprobleme
Hallo Motortalker ;-)
vorhin habe ich mein 325i gestartet und plötzlich vibrierte oder eher schüttelte das ganze Auto. Auch beschleunigte der Motor nicht mehr richtig und beim Beschleunigen rüttelte der Wagen noch mehr, so dass es fast unheimlich wurde mit dem Auto zu fahren. Habe es zum Glück noch zu einer BMW Niederlassung geschafft, wo jetzt der Herr vom BMW Servicemobil versucht den Motor zu reparieren. Anscheinend läuft der Motor nur auf 5 Zylindern. Er versucht jetzt eine neue Einspritzdüse einzubauen und wenn das nicht hilft eine neue Hochdruckpumpe, dabei habe ich ja bereits eine neue Hochdruckpumpe vor 2 Monaten erhalten.
Frage an euch: Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Reihensechser? Oder kennt jemand das Problem? Oder sind diese neuen Hochdruckpumpen bei den Direkteinspritzern wirklich solche Ramschteile?
Es ist wirklich sch****, da ich morgen mit dem Auto zurück in die Heimat fahren wollte und mit 5 Zylindern lässt es sich bestimmt nicht so gut fahren...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Ist das Problem immer noch nicht richtig gelöst?
Hallo BMWA3Fan,
wenn ich so mein Motörchen beobachte würde ich 'mal sagen:
Nein, noch nicht so ganz. Meiner wurde im Juni/Juli 08 gebaut,
und Dank MT war ich vorgewarnt, es betrifft ja auch die Motoren
in den E6x.
ABER: Aus meiner Sicht handelt es bei den Vorkommenissen an
meinem Mobil um "Kosmetik", denn bislang keine Liegenbleiber
etc..
Grüße
Gourmand
hallo jungs!
also ich habe jetzt schon 24`000km drauf und hatte bis jetzt noch kein motorproblem!
solang man noch gratis-service hatt geht ja das noch,aber wen das fertig ist bei 10000km dan wirds lustig=)
Mein 07/2008 gebauter E93 325i zuckelt immer wieder an der gleichen Stelle. Kaltstart und dann nach ca. 200m nimmt er einmal für ein paar Sekunden nicht das Gas richtig an, sondern bleibt beinahe konstant und ruckelt kurz und leicht. Danach läuft er wieder seelenruhig weiter. Sehr merkwürdig. Die NL konnte letzte Woche nichts feststellen. Motor hat die neueste Software und die Injektoren und die Hochdruckpumpe von meinem wären nicht aus der "fehlerhaften" Charge. Auslesen der OBD hätte auch nichts neues gebracht. Also: Im Moment Stand der Technik. Lässt sich die fehlerhafte Charge eigentlich irgendwie eingrenzen? Bzw. einen Tipp für eine schlaue Vorgehensweise ggü. dem Händler?
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Mein 07/2008 gebauter E93 325i zuckelt immer wieder an der gleichen Stelle. Kaltstart und dann nach ca. 200m nimmt er einmal für ein paar Sekunden nicht das Gas richtig an, sondern bleibt beinahe konstant und ruckelt kurz und leicht. Danach läuft er wieder seelenruhig weiter. ...
Hallo dubdidu,
bei mir treten ähnliche Probleme auch auf, wenn der Motor wärmer ist (z.B. nach ca. 9km Fahrt).
Außer dem von Dir geschilderten regelmäßigen Fall hast Du keine Schwierigkeiten?
Nach ca. 200m könnte es die "NOx-Umschaltung" sein - verbunden mit einem prägnanten Geräusch
aus dem Motorraum. So hat es mir der Serviceberater erklärt. Meinst Du ggf. das?
In meinem Fehlerspeicher war übrigens auch nichts abgelegt, aber ich phantasiere nicht noch nehme
ich irgendwelche Medikamente, die die Wahrnehmung beeinträchtigen.
Grüße
Gourmand
Ähnliche Themen
Nö, nur wenn der Motor kalt ist. Danach ist ja Ruhe im Karton. Nur in dem geschildertem Fall tritt es auf. bzw. ist es mir bisher aufgefallen. Habe den Wagen ja auch erst seit 5 TKM...
NOx Umschaltung? Was'n das? Auf das Geräusch muss ich mal achten. Werde ich abends, wenn ich aus dem Büro komme mal das Radio auf "Mute" setzen und lauschen.
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
NOx Umschaltung? Was'n das?
Nach dem Kaltstart (mit anschließendem normalen Fahren, ohne Vollgas) wird erst mal der KAT geheizt (späte Einspritzung und Zündung), dauert je nach Temperatur ca. 20 bis 30 sec.
Danach bleibt der Motor noch ca. 2 Minuten im Homogenbetrieb um dann in den Schichtladebetrieb zu wechseln, das könnte ungefähr 200 m Wegstrecke entsprechen wenn nicht sofort losgefahren wurde.
Im Schichtladebetrieb (Teillast, bis ca. 3500 U/min) wird dann alle paar Minuten kurz der NOx-Speicherkat regeneriert (ebenfalls späte Einspritzung).
Ab August gab es eine neue Software (Nachbesserungsaktion) die offensichtlich einige DI-Probleme beseitigt hat.
Ich fahre ja einen der frühen DIs (EZ 06/2007) und habe weder vor noch nach dieser Aktion irgendwelche Motorprobleme bemerkt, hab allerdings auch nicht ständig das Radio ausgeschaltet um nach jedem Geräusch zu lauschen.😁