325i - Neue Felgen - welche Federn ?

BMW 3er E90

Guten Tag Leute ,
Hab vor kurzem meine Sommerräder aufziehen lassen (19 Zoll).
Es ist aktuell das Serienfahrwerk verbaut und möchte auch nur die Federn wechseln (Für strafferes Fahrverhalten wie auch für eine Tieferlegerung).
Nun bin ich mir nicht sicher welche Federn ich verbauen soll, finde in der SuFu leider zu viele unterschiedliche Meinungen, und wollte euch deshalb zu meinem Fahrzeug spezifisch fragen was ihr mir empfehlen würdet...

Ich würde mich über jede Erfahrung freuen 🙂
LG

44 Antworten

Ich habe das Eibach B12 Pro-Kit in meinem E92 LCI drin und es ist SEHR GUT. Wenn du Bilder magst, bitte melden.

Gruss

M

Würde gerne paar Bilder sehen , bin mir immer noch nicht sicher was ich holen soll....
Danke Im Voraus 🙂

Zitat:

@Hirschfelder schrieb am 23. Juni 2016 um 23:26:32 Uhr:


Würde gerne paar Bilder sehen , bin mir immer noch nicht sicher was ich holen soll....
Danke Im Voraus 🙂

Muss man jetzt um Bilder betteln?
Sowas ist doch selbstverständlich 😁

Dixie,rück die Bilder raus 😁

Schicke Felgen hast du da. 🙂

Ich habe bei mir die H&R Federn (45/35) verbaut. Hatte auch zuvor die Eibach Sportline im Auge gehabt, mich dann aber für die H&R entschieden, weil die etwas ''tiefer'' kommen als angegeben. 🙂

Ähnliche Themen

Danke bin auch zufrieden mit dene 🙂 nicht das gängige was fast jeder Bmw drauf hat 🙂
Vlt auch paar Bilder ? Wäre Super Kindkemnik ??.
George@ haha los Dixie ??

Na klar. 🙂

Zitat:

@George 73 schrieb am 23. Juni 2016 um 23:35:41 Uhr:



Zitat:

@Hirschfelder schrieb am 23. Juni 2016 um 23:26:32 Uhr:


Würde gerne paar Bilder sehen , bin mir immer noch nicht sicher was ich holen soll....
Danke Im Voraus 🙂

Muss man jetzt um Bilder betteln?
Sowas ist doch selbstverständlich 😁

Dixie,rück die Bilder raus 😁

Hier hier.. schnelle Bilder nach Einbau.. sorry

Nach Einbau B12 Pro Kit
Dto
Dto

Zitat:

@Dixie1865 schrieb am 24. Juni 2016 um 15:18:53 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 23. Juni 2016 um 23:35:41 Uhr:


Muss man jetzt um Bilder betteln?
Sowas ist doch selbstverständlich 😁

Dixie,rück die Bilder raus 😁

Hier hier.. schnelle Bilder nach Einbau.. sorry

Sieht sehr gut aus 🙂
Die Tieferlegung und die Felgen passen in kombi sehr gut zusammen,und wie fährt er sich jetzt?

Zitat:

@George 73 schrieb am 24. Juni 2016 um 15:27:04 Uhr:



Zitat:

@Dixie1865 schrieb am 24. Juni 2016 um 15:18:53 Uhr:


Hier hier.. schnelle Bilder nach Einbau.. sorry

Sieht sehr gut aus 🙂
Die Tieferlegung und die Felgen passen in kombi sehr gut zusammen,und wie fährt er sich jetzt?

Hallo Kamerad, die Tieferlegung ist geringer als mit NUR Federn und Serienstoßdämpfern. Es sieht aber m. E. viel stimmiger aus, da dieser vorherige "keilförmige" Stand nicht mehr vorhanden ist. Vorne scheint er höher geblieben zu sein im Vergleich zum ursprünglichen Aussehen aber trotzdem deutlich tiefer. Er fährt sich ähnlich wie mit dem M-Fahrwerk (hatte vorher eine 335i Limousine mit diesem), aber er hat wesentlich mehr Restkomfort. Also bin ich rundherum zufrieden mit Optik und Fahrverhalten. TOP.

Danke, dass du es auch gut findest.

Zitat:

@Dixie1865 schrieb am 24. Juni 2016 um 15:33:45 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 24. Juni 2016 um 15:27:04 Uhr:


Sieht sehr gut aus 🙂
Die Tieferlegung und die Felgen passen in kombi sehr gut zusammen,und wie fährt er sich jetzt?

Hallo Kamerad, die Tieferlegung ist geringer als mit NUR Federn und Serienstoßdämpfern. Es sieht aber m. E. viel stimmiger aus, da dieser vorherige "keilförmige" Stand nicht mehr vorhanden ist. Vorne scheint er höher geblieben zu sein im Vergleich zum ursprünglichen Aussehen aber trotzdem deutlich tiefer. Er fährt sich ähnlich wie mit dem M-Fahrwerk (hatte vorher eine 335i Limousine mit diesem), aber er hat wesentlich mehr Restkomfort. Also bin ich rundherum zufrieden mit Optik und Fahrverhalten. TOP.

Danke, dass du es auch gut findest.

Ich schreibe ja nur die Wahrheit,und die Wahrheit ist das er sehr gut aussieht 🙂
Gern geschehen 🙂

Schon erstaunlich, dass anderen Herstellern der Spagat aus Komfort und Sportlichkeit besser gelingt, als BMW bei den hauseigenen Sportfahrwerken. Ähnliches stelle ich auch beim Schnitzerfahrwerk (Bilstein) fest und vermute bei Alpina ist es ähnlich.

Zitat:

@ronmann schrieb am 24. Juni 2016 um 17:14:48 Uhr:


Schon erstaunlich, dass anderen Herstellern der Spagat aus Komfort und Sportlichkeit besser gelingt, als BMW bei den hauseigenen Sportfahrwerken. Ähnliches stelle ich auch beim Schnitzerfahrwerk (Bilstein) fest und vermute bei Alpina ist es ähnlich.

BMW ist eben voll auf Sportlichkeit ausgelegt,entweder Sportlich oder Standart weich 😉

Naja man bekommt auch das Standartfahrwerk in Sachen Komfort nicht perfekt hin. Wie kann es sein, dass das Schnitzerfahrwerk Kopfsteinpflaster besser filtert, als das Standartfahrwerk? Nicht viel, aber ein klein wenig, um dann bei Bedarf bei größeren Amplituden hart und sportlich zu werden. Progressiv, so wie es sich gehört😉
Und die BMW Federn sind eher linear, dafür gaukelt die straffe Druckstufe Sportlichkeit vor, was dann vom Fahrerlebnisschalter jüngerer BMWs auf die Spitze getrieben wird, denn die können auf Knopfdruck nur den Ölfluss, aber nicht die Stahlfeder beeinflussen.
Und dann haben wir genau das, was hier und da zu lesen ist:
Trampelig und bei hohem Autobahntempo trotzdem schaukelig, denn so langsame Schwingungen lässt der Dämpfer eher durch.
Aber es wird schon seine Gründe haben, ob nun wirtschaftlich, Marketing oder warum auch immer.
Ist natürlich Jammern auf hohem Niveau😉

Kingkemik@ gefällt mir sehr gut!!!!!
Und dass sind die 45/25 von H&R? 19 Zöller? 6Zylinder?
Wirklich sieht sehr schick aus so würd ich ihn auch gerne haben 🙂

Also ich hatte ein Gewindefahrwerk von KW VAR1,sportlich und mit Comfort bei meinem alten 325iA E90 2006er 😉
Aber hatte natürlich seinen preis,der vorteil dabei ist das du ihn vorne so wie hinten bis zum anschlag tiefer legen kannst.Anschlag meine ich Vorschriftsmässig vom Gesetz erlaubt 😉

Gewindefahrwerk
Deine Antwort
Ähnliche Themen