325i Neuaufbau auf Rohkarosse

BMW 3er E36

Hi
 
Ich werde wohl demnächst die echnik von meinem 325i in eine Restaurierte Rohkarosse einbauen. Die Hinterachsaufnahmen sind durch eine Domsrebe mit Kreuz auf die Aufnahmen verstärkt. Dies ist komplett verschweißt.
Habe noch ein paar Fragen:
 
- Wo lohnen sich weitere Versteifungen (im Innenraum koimmt eh der wiecherskäfig aus meiner momentanen Karosse rein)
- Welches Lenkgetriebe? Mit oder ohne Servo?
- Welche Fahrwerksteile soll ich verbauen?
 
Gruß
Tommy

Beste Antwort im Thema

Meins liegt neben mir 😁

Auf der BFS wo die Pumpe mit dran sitzt ist der untere Stecker (am Rand) für die Pumpe und der obere für den Tankgeber.
Der Schlauchanschluß neben den Steckern ist für den Kraftstoffschlauch-Pumpenvorlauf (sieht etwas dünner aus).
Der über den Steckern für den Tankausgleichsschlauch (dicker ??)
Auf der FS direkt über dem Stecker ist der Kraftstoffrücklaufschlauch und darüber wieder der Tankausgleichsschlauch 😉

Seite 92......

Greetz

Tim

98 weitere Antworten
98 Antworten

wenn du dir schon soviel arbeit machst..warum dann en wiechers käfig und keine richtig verschweisste zelle?

gruss martin

Zitat:

Original geschrieben von BMW-BBS


wenn du dir schon soviel arbeit machst..warum dann en wiechers käfig und keine richtig verschweisste zelle?
 
gruss martin

 Der liebe TÜV

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Hi
 
Ich werde wohl demnächst die echnik von meinem 325i in eine Restaurierte Rohkarosse einbauen. Die Hinterachsaufnahmen sind durch eine Domsrebe mit Kreuz auf die Aufnahmen verstärkt. Dies ist komplett verschweißt.
Habe noch ein paar Fragen:
 
- Wo lohnen sich weitere Versteifungen (im Innenraum koimmt eh der wiecherskäfig aus meiner momentanen Karosse rein)
- Welches Lenkgetriebe? Mit oder ohne Servo?
- Welche Fahrwerksteile soll ich verbauen?
 
Gruß
Tommy

1.)

Würde weiter nur noch das Versteifungskreuz unter die VA packen und eine Domstrebe à la M3 GT bzw. OMP verbauen. Kosten zwar, sind dafür aber wirklich nützliche Domstreben. Vergiss Wiechers, Schnitzer etc.

Würde den Käfig mit der Karosse verschweissen lassen (z.B. mit Zwischenstücken an der A-Säule). Oder gibt das auch Probleme mit dem TÜV?

2.)

Auf jeden Fall mit Servo. Den Luxus würde ich mir trotz Leichtbau (wovon ich ausgehe) gönnen.

3.)

Wie professionell soll es denn sein?

Würde bei einem reinen Trackrenner folgendes verbauen:

- PU Fahrwerksbuchsen

- Stabi vorne vom 4-Zylinder M-Tech, hinten M3 3,2

- Domlager vom M3 3,2 verdreht oder gleich Aludomlager

- KW II oder KW Competition

Hatte dir schonmal zu K-Sport geraten, da das Fahrwerk recht professionell aussah.

Inzwischen spalten sich aber die Meinungen zu K-Sport. Nimm lieber KW.

Danke. Ja vorne der stabi von den M40ern mit M- Fahrwerk sind die dicksten.  
Verschweißen ist wegen TÜV nicht.
Beim Fahrwerk bin ich schon sehr unendschlossen, genau wie bei der Lenkung.
Bei den Fahrwerksbuchsen, wirds wohl auf ne Kostenfrage herauslaufen.

Ähnliche Themen

wenn du die zelle nach den vorgaben des DMSB baust is das doch kein problem. oder du lässt sie von z.b. cardiff-motorsport bauen, die bauen sie, pulvern sie, tragen sie ein...

gruss

Zitat:

Original geschrieben von BMW-BBS


wenn du die zelle nach den vorgaben des DMSB baust is das doch kein problem. oder du lässt sie von z.b. cardiff-motorsport bauen, die bauen sie, pulvern sie, tragen sie ein...
 
gruss

Bei den is das Problem der Preis.

Der Wiechers Käfig muss erstmal reichen. Den hab ich.

der preis ist aber gerechtfertigt.....habe mir am ring zellen angeguckt die z.b. 800 euro billiger waren...aber die sahen auch so aus..hab 2 zellen von cardiff gesehen, die schweißnähte waren echt wie gemalt und super verarbeitet alles..und ich hab schon öfters gehört das der wiechers käfig nicht so das wahre sein soll...

aber mir persönlich isses eh egal..aber wenn cih ma ringauto bau dann mit cardiff zelle!

gruss

Zitat:

Original geschrieben von BMW-BBS


der preis ist aber gerechtfertigt.....habe mir am ring zellen angeguckt die z.b. 800 euro billiger waren...aber die sahen auch so aus..hab 2 zellen von cardiff gesehen, die schweißnähte waren echt wie gemalt und super verarbeitet alles..und ich hab schon öfters gehört das der wiechers käfig nicht so das wahre sein soll...
 
aber mir persönlich isses eh egal..aber wenn cih ma ringauto bau dann mit cardiff zelle!
 
gruss

Ich kenne deren Zellen und ich besreite nicht, dass die zu den besten gehören. Aber der Wiechers muss erstmal reichen. Kann immer noch, wenn ich die Kohkle übrig hab ne Einschweißzelle einbauen lassen.

Welche Hizeschutzbleche sind sinnvoll und welche kann ich weglassen?

Bei der Domstrebe an der VA würd ich eher zu Sparco greifen, ist zwar nicht besonders hübsch aber stabil, da aus einem Stück - ohne bewegliche Teile und Stahl statt Alu. Dazu den Stabisatz von H&R.

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Bei der Domstrebe an der VA würd ich eher zu Sparco greifen, ist zwar nicht besonders hübsch aber stabil, da aus einem Stück - ohne bewegliche Teile und Stahl statt Alu. Dazu den Stabisatz von H&R.

 Stahl wirds eh.

Die alternative mit den M- Stabis aus den ersten 4 Zylindern ist schon sehr gu, fahre ich ine meiner blauen Limo auch, weil die ja ne frühe 4 Zylinder Limo mi M- Fahrwerk war.

das wär doch was :-)

http://www.heigo.de/ASP/index.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von Thrill-Seeker85


das wär doch was :-)
 
http://www.heigo.de/ASP/index.asp?...

 Ja, ganz Tolle Einschweißzelle. Aber ich behalte zuerstmal den Käfig.

Hat einer ne Differentialtabelle vom E36?

Deine Antwort
Ähnliche Themen