325i (N53) verbraucht immer mehr Öl - BMW findet aber keinen Fehler

BMW 3er E93

Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problem mit meinem 325i Cabrio (N53 Motor mit 3l Hubraum und Direkteinspritzung, Baujahr 2007).

Bisher war es immer so, dass ich zwischen zwei Ölwechseln (ca. alle 28.000 km) einmal 1l Öl nachfüllen musste. Immer kurz vorm eigentlich Ölwechsel, sprich so nach ca. 20.000 km.
Seit dem letzten Ölwechsel verbraucht der Wagen immer mehr Öl und die Entwicklung macht mir Sorgen. BMW sagt nur, dass die Ventildeckeldichtung leicht schwitzen würde, sonst wäre aber alles ok. Und das "Schwitzen" wäre jetzt auch keine Erklärung für den hohen Ölverbrauch.

Hier mal eine Auflistung der letzten Intervalle:

136.450 km --> letzter Ölwechsel
146.000 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 10.000 km)
150.550 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 4.500 km)
153.100 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 2.500 km)

Die Intervalle werden also immer kürzer. Das kann doch nicht "normal" sein. Laut BMW darf der Motor bis zu 1l Öl auf 1000 km verbrauchen. Aber da die Intervalle immer kürzer werden und er früher nie Öl gebraucht hat, muss doch irgendwo ein Leck sein oder er verbrennt Öl.

Was meint Ihr? Habt ihr noch eine Idee?
Ich möchte das Problem ungern als "normal" abstempeln und irgendwann habe ich einen richtigen Motorschaden...

Ansonsten euch ein schönes WE!

Beste Antwort im Thema

Was fürn Öl haben die eingefüllt?
ich hatte mit dem Castrol 1L auf 5Tkm nachkippen müssen
mit dem Motul 0w40 vollsynth. 0,4L auf 15Tkm!

119 weitere Antworten
119 Antworten

Hallo,
wenn ihr schon so fleißig beim Nachkippen von Öl seid würde mich interessieren, wann ihr Öl nachkippt?

Erst wenn die Meldung kommt: 1 Liter nachfüllen, oder schon früher?
Ich warte nicht bis diese Meldung kommt, ist mir einfach zu lange.
Ich kippe bei Mitte Balken 1/4 nach, und halte den Ölstand somit auf 3/4 (1. Methode)! Habe auch schon bei 3/4 ein Viertel Liter Öl nachgekippt (2. Methode), aber ich denke bei der ersten Methode bin ich zwecks Überfüllung auf der richtigen Seite.....

Was meint ihr?

Gruß, NT

Nicht gut.....

Besser wenn der Bordcomputer 1 Liter verlangt, und dann am besten nur 0,5 nach füllen das mache ich ab jetzt immer so damit der nachher nicht zu viel Öl bekommt denn man weiß ja nie beim Bordcomputer.

Gruß Dirk

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:19:32 Uhr:


Nicht gut.....

Besser wenn der Bordcomputer 1 Liter verlangt, und dann am besten nur 0,5 nach füllen das mache ich ab jetzt immer so damit der nachher nicht zu viel Öl bekommt denn man weiß ja nie beim Bordcomputer.

Gruß Dirk

Ich schließe mich Dirk da mein Misstrauen der Ölmessung betreffend an.

Aber in der Praxis fülle ich, wenn die Meldung kommt, dass 1l nachgefüllt werden soll, auch in 0,5l Schritten auf, meist ist er dann nach 0,5 Liter nachfüllen auch genau in der Mitte, also passt das scheinbar schon, dass man 1 L nachkippen kann

ich schließe mich auch an, dieses Misstrauen entstand meinerseits aus folgenden Gründen:

1.Motor hat ein Fassungsvolumen von(wenn ich mich richtig erinnere): 6,5L

eingefüllt habe ich jedoch beim Ölwechsel 5,5L, Ölstandsanzeige > „bitte Öl nachfüllen 1L“
dann hab ich noch 0,5L eingefüllt und der Ölstand war auf Maximum(somit habe ich lediglich 6L auf 6,5 Liter Fassungsvolumen gefüllt.

2.Ölstandsanzeige Minimum „Bitte 1L auffüllen!“

eingefüllt habe ich 300-400ml

Ölstand war wieder auf Maximum

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@PunchIt schrieb am 29. Dezember 2020 um 00:23:13 Uhr:


ich schließe mich auch an, dieses Misstrauen entstand meinerseits aus folgenden Gründen:

1.Motor hat ein Fassungsvolumen von(wenn ich mich richtig erinnere): 6,5L

eingefüllt habe ich jedoch beim Ölwechsel 5,5L, Ölstandsanzeige > „bitte Öl nachfüllen 1L“
dann hab ich noch 0,5L eingefüllt und der Ölstand war auf Maximum(somit habe ich lediglich 6L auf 6,5 Liter Fassungsvolumen gefüllt.

2.Ölstandsanzeige Minimum „Bitte 1L auffüllen!“

eingefüllt habe ich 300-400ml

Ölstand war wieder auf Maximum

Gruß

Und genau deswegen lieber immer 0,5 ml nachfüllen wenn die Aufforderung kommt 1 Liter Öl nachfüllen.

Gruß Dirk

@Migges90

um das nochmal aufzuklären, das ganze war mein Fehler.
hab das Auto gekauft und musste nach 4000km 1 Liter Öl nachfüllen. Weiß nicht wann der Vorbesitzer Öl gewechselt hat. Tut mir Leid für das Missverständnis.

gruß

Hallo Fans,
vielen Dank für eure Antworten!

Ich denke, erst bei 1 Liter nachfüllen erscheint mir zu einfach zu spät.....da fehlt 1 Liter!
Meine Option wäre den Ölstand auf 3/4 zu halten.....
Da läge ich wegen einer Überfüllung auf der richtigen Seite!
Eure Meinung ist aber auch nachvollziehbar! Anzeige auch richtig....? Wer weiß?
Man weiß nicht so richtig, was richtig ist......

Teilt jemand meine Option mit dem 3/4?

LG/NT

0,5 ml

Ist sicherlich besser und auch übersichtlicher ein zu füllen...

Also ich bleibe dabei 0,5 ml ein zu füllen wenn der Bordcomputer 1 Liter Öl nachfüllen verlangt.

Gruß Dirk

ist doch klar, man füllt ja auch wenn bei einem Ölmessstab minimum ist nicht gleich 1 Liter nach, man schaut ja immer wieder wie der Ölstand ist, so wie auch im Bordcomputer.

gruß

Im Bordcomputer immer sehr schlecht bisschen für bisschen ein zu füllen und gucken ob dieser mehr anzeigt.

Daher ist es am besten 0,5 ml nach zu füllen wenn eben die vom Bordcomputer verlangten 1 Liter Öl nachfüllen angezeigt wird.

Anderes ist darüber von mir nichts mehr dazu zu sagen und somit ist dies für mich nun auch abgehakt..... Ende.

Gruß Dirk

0,5 Liter oder 500 Milliliter! Aber nicht 0,5 Milliliter! Denn das wären 0,0005 Liter und somit weniger als ein Teelöffel 😁

HA ha.....

Ja 1 halben Liter einfüllen wenn der Bordcomputer 1 Liter Öl nachfüllen angezeigt.

So besser.

Gruß Dirk

Ende

Hier mal etwas interessantes von mir auf die letzte Seite.

https://www.motor-talk.de/.../...g-kge-umbau-n53-n52-t6975004.html?...

Gruß Dirk

War es Dir, im Nachhinein betrachtet, den Riesenaufwand wert? Ich persönlich schütte lieber öfters mal einen kleinen Schluck Öl nach, bevor ich mir den Zirkus mit dem Umbau antue.

@Dirk: Hattest du nicht gesagt, dass du den N53 Motor hast? Auf deinen Bildern fängt ja der rote Bereich des Drehzahlmessers bei 6500 an, ist das beim N53 nicht bei 7000? ( Bei meinem E91 zumindest ) oder ist das beim E60 anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen