325i (N53) verbraucht immer mehr Öl - BMW findet aber keinen Fehler
Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meinem 325i Cabrio (N53 Motor mit 3l Hubraum und Direkteinspritzung, Baujahr 2007).
Bisher war es immer so, dass ich zwischen zwei Ölwechseln (ca. alle 28.000 km) einmal 1l Öl nachfüllen musste. Immer kurz vorm eigentlich Ölwechsel, sprich so nach ca. 20.000 km.
Seit dem letzten Ölwechsel verbraucht der Wagen immer mehr Öl und die Entwicklung macht mir Sorgen. BMW sagt nur, dass die Ventildeckeldichtung leicht schwitzen würde, sonst wäre aber alles ok. Und das "Schwitzen" wäre jetzt auch keine Erklärung für den hohen Ölverbrauch.
Hier mal eine Auflistung der letzten Intervalle:
136.450 km --> letzter Ölwechsel
146.000 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 10.000 km)
150.550 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 4.500 km)
153.100 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 2.500 km)
Die Intervalle werden also immer kürzer. Das kann doch nicht "normal" sein. Laut BMW darf der Motor bis zu 1l Öl auf 1000 km verbrauchen. Aber da die Intervalle immer kürzer werden und er früher nie Öl gebraucht hat, muss doch irgendwo ein Leck sein oder er verbrennt Öl.
Was meint Ihr? Habt ihr noch eine Idee?
Ich möchte das Problem ungern als "normal" abstempeln und irgendwann habe ich einen richtigen Motorschaden...
Ansonsten euch ein schönes WE!
Beste Antwort im Thema
Was fürn Öl haben die eingefüllt?
ich hatte mit dem Castrol 1L auf 5Tkm nachkippen müssen
mit dem Motul 0w40 vollsynth. 0,4L auf 15Tkm!
119 Antworten
Zitat:
@rico67at schrieb am 3. Januar 2021 um 11:21:06 Uhr:
War es Dir, im Nachhinein betrachtet, den Riesenaufwand wert? Ich persönlich schütte lieber öfters mal einen kleinen Schluck Öl nach, bevor ich mir den Zirkus mit dem Umbau antue.
Klar ist es mir wert, überlege mal was an Öl in die Ansaugbrücke und in die Verbrennung unnötig gelandet war, was bei mir nun nicht mehr der Fall ist durch meinem Umbau.
Nachtrag :
Das was ich an Öl durch dem Umbau auf externe KGE gespart habe, ist vorher wie gesagt in die Ansaugbrücke und in die Verbrennung gelangt und zwar so viel Öl auf 662 Kilometer was ich nun nicht mehr habe und die Ansaugbrücke sauberer bleibt und auch die Einlass ventiele sauberer bleiben das hat der kanze Umbau gebracht.
Gruß Dirk
Zitat:
@Migges90 schrieb am 3. Januar 2021 um 11:38:11 Uhr:
@Dirk: Hattest du nicht gesagt, dass du den N53 Motor hast? Auf deinen Bildern fängt ja der rote Bereich des Drehzahlmessers bei 6500 an, ist das beim N53 nicht bei 7000? ( Bei meinem E91 zumindest ) oder ist das beim E60 anders?
Ja habe den N53 Motor, 5 E60.
Ist bei dem so wie auf den Bildern zu sehen ist, ist bei 2 bekanten auch so.
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 3. Januar 2021 um 11:49:33 Uhr:
Zitat:
@rico67at schrieb am 3. Januar 2021 um 11:21:06 Uhr:
War es Dir, im Nachhinein betrachtet, den Riesenaufwand wert? Ich persönlich schütte lieber öfters mal einen kleinen Schluck Öl nach, bevor ich mir den Zirkus mit dem Umbau antue.Klar ist es mir wert, überlege mal was an Öl in die Ansaugbrücke und in die Verbrennung unnötig gelandet war, was bei mir nun nicht mehr der Fall ist durch meinem Umbau.
Gruß Dirk
Okay, ich bin da von meinem N57 verwöhnt, der braucht keinen Tropfen Öl. Sogar der alte Ladeluftkühler war trocken wie ein Hundzahn 😁
Das ist ja dann sehr gut.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Ja, 2 bekannte von mir haben den gleichen Motor, deren Verbrauch liegt bei ca. 2000 Kilometer dann wird vom Bordcomputer 1 Liter Öl nachfüllen verlangt.
Und durch mein Umbau habe ich ein Plus von 662 Kilometer, das was ich jetzt an plus habe ist einfach in die Ansaugbrücke und in die Verbrennung gelangt.
Durch mein Umbau ist dies nun bei mir nicht mehr der Fall.
Den link den ich oben gesetzt habe wenn man diesen komplett verfolgt weiß man genau was mein Umbau auf sich hat und hatte.
Die Menge Öl was in die Ansaugbrücke gelangt war müsste also in etwa 0,25 Liter gewesen sein, wenn ich die diverenz richtig gerechnet habe.
1982 Kilometer vor Umbau erreicht
2644 Kilometer nach Umbau erreicht
Ein Plus von 664 Kilometer
0,25 + 0,25 + 0,25 + 0,25 = 1 Liter Öl
Denke das kommt hin.
Also nun 0,25 Liter Öl was in die Ansaugbrücke und Motor gelangt war, und das ist eine Menge Öl.
Siehe Flasche.....
Also wie gesagt mein Umbau ist einfach nur Geil.
Gruß Dirk
Wie gesagt, ich musste bisher zwischen den Intervallen (max. 15.000 km) noch keinen Tropfen nachfüllen. Ich kontrolliere den Ölstand regelmäßig auch mit dem Messstab, also nicht nur mit dem BC. Das Fahrzeug habe ich mit knapp 60.000 km gekauft, Laufleistung derzeit 104.000km. Die Software und der Wagner LLK wurden aber erst vor 15.000 km gemacht.
Zitat:
@rico67at schrieb am 3. Januar 2021 um 21:04:41 Uhr:
Wie gesagt, ich musste bisher zwischen den Intervallen (max. 15.000 km) noch keinen Tropfen nachfüllen. Ich kontrolliere den Ölstand regelmäßig auch mit dem Messstab, also nicht nur mit dem BC. Das Fahrzeug habe ich mit knapp 60.000 km gekauft, Laufleistung derzeit 104.000km. Die Software und der Wagner LLK wurden aber erst vor 15.000 km gemacht.
Ja ok, hier geht es um den N53 Motor Benziner.
Und viele schaffen wie gesagt nur 2000 Kilometer, dann verlangt der Bordcomputer 1 Liter Öl nachfüllen.
Gruß Dirk
Schön, wenn er nun nach dem Umbau weniger Öl braucht! Sonst wäre es schon etwas ärgerlich gewesen, nach dem ganzen Aufwand...
Wenn der N52 oder N53 nicht von Anfang an Liebhaberservice bekommt,wird er leider früher oder später einen hohen Ölverbrauch haben.Wie früher beim M54 wo der Ölabstreifring verkokte.Danke LongLife ( 2000 )
Leider fährt der Großteil der BMW Besitzer den LL Interval. Und da von BMW so vorgegeben ohne jegliches "schlechtes Gewissen".
Dazu kommen noch Jene, die das ohnehin bereits zu lange Intervall ohne Bedenken überziehen. Somit braucht man sich nicht über erhöhte Ölverbräuche und verkokte Motoren wundern. Traurig...
Im Bekanntenkreis sind 4 N53 Cabrios unterwegs.Von Beginn an jährliche Laufleistung/Ölwechsel ca. 5000-7000 km.
Kein messbarer Ölverbrauch.
Ja ich weiß auch nicht, ich habe das gemacht was man machen kann. Mehr geht nicht.
Kann ja dann nur noch an den Kolbenringen / Abstreifringe liegen.
Gruß Dirk
Zitat:
@robertx66 schrieb am 4. Januar 2021 um 15:19:08 Uhr:
Dafür gibts doch auch Mittel und Wege...https://www.amazon.de/.../?...
Ja genau, habe ich mir auch schon herausgesucht und gespeichert werde ich demnächst mal machen...
Ich denke 20 Minuten einwirken ist zu wenig besser über Nacht einwirken lassen, und an statt 5 secunden lang auf 10 secunden lang einsprühen.
Danach will ich ein Ölwechsel machen.
Gruß Dirk