325i (N53) verbraucht immer mehr Öl - BMW findet aber keinen Fehler

BMW 3er E93

Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problem mit meinem 325i Cabrio (N53 Motor mit 3l Hubraum und Direkteinspritzung, Baujahr 2007).

Bisher war es immer so, dass ich zwischen zwei Ölwechseln (ca. alle 28.000 km) einmal 1l Öl nachfüllen musste. Immer kurz vorm eigentlich Ölwechsel, sprich so nach ca. 20.000 km.
Seit dem letzten Ölwechsel verbraucht der Wagen immer mehr Öl und die Entwicklung macht mir Sorgen. BMW sagt nur, dass die Ventildeckeldichtung leicht schwitzen würde, sonst wäre aber alles ok. Und das "Schwitzen" wäre jetzt auch keine Erklärung für den hohen Ölverbrauch.

Hier mal eine Auflistung der letzten Intervalle:

136.450 km --> letzter Ölwechsel
146.000 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 10.000 km)
150.550 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 4.500 km)
153.100 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 2.500 km)

Die Intervalle werden also immer kürzer. Das kann doch nicht "normal" sein. Laut BMW darf der Motor bis zu 1l Öl auf 1000 km verbrauchen. Aber da die Intervalle immer kürzer werden und er früher nie Öl gebraucht hat, muss doch irgendwo ein Leck sein oder er verbrennt Öl.

Was meint Ihr? Habt ihr noch eine Idee?
Ich möchte das Problem ungern als "normal" abstempeln und irgendwann habe ich einen richtigen Motorschaden...

Ansonsten euch ein schönes WE!

Beste Antwort im Thema

Was fürn Öl haben die eingefüllt?
ich hatte mit dem Castrol 1L auf 5Tkm nachkippen müssen
mit dem Motul 0w40 vollsynth. 0,4L auf 15Tkm!

119 weitere Antworten
119 Antworten

Hallo,

mein Cabrio (325i) aus 2008 verbraucht seit kurzem plötzlich Öl.

Nun hat mir jemand erzählt, dass dies durch den Austausch des Ölabscheiders bzw. der Kurbelgehäuseentlüftung (ist dies das gleiche?) behoben werden könnte.

Wenn ich jedoch im Netz im Teilekatalog suche, finde ich für meinen keinen Ölabscheider.
Hat mein Fahrzeug keinen?
Wo muss ich genau suchen?

Kann mir jemand ein paar Tipps geben?

Danke vorab!

Gruß,
Kermit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölabscheider bzw. Kurbelgehäuseentlüftung N53...' überführt.]

Ölabscheider? Kann Dir da nicht helfen.
Meiner verbraucht auch etwas Öl, die KGE zu erneuern, könnte helfen.
Allerdings ist die KGE laut der NL am Werk am Ventildeckel angebracht beim N53, so dass der Ventildeckel gleich
mitgeraucht werden muss.

Das kostet dann doch ne Menge Geld....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölabscheider bzw. Kurbelgehäuseentlüftung N53...' überführt.]

Der 325i ist für Ölverbrauch bekannt. Abgesehen davon hatte ich bei meinem 320d auch nen Ölverbrauch, der Tausch des Ölabscheiders hat damals nix gebracht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölabscheider bzw. Kurbelgehäuseentlüftung N53...' überführt.]

Ich habe auch gerade das Problem, dass ich eigentlich die KGE bzw den Ölabscheider tauschen wollte. Ist mir als erste Maßnahme von einem Bescheidwisser empfohlen worden, da es das günstigste sei und aufgrund der Symptome (Pfeifen) auch etwas bringen sollte. Wie aus meinem Beitrag bezüglich N53 zu ersehen ist, wollte ich die Möhre eigentlich abstossen - aber da ihr diesen Motor kennt, will den einfach keiner haben....

Zum Ölabscheider:
Wie ja schon festgestellt, ist beim N53 der Ölabscheider in der Zylinderkopfhaube integriert. Die kostet bei BMW etwa 320 €, ist vorrätig und kommt auch immer nach. Ist klar....

Nun habe ich eine Russische Seite gefunden, die die Membran als Einzelteil verkaufen. Kostenpunkt: 20$
Eine detaillierte Anleitung ist ebenfalls auf der Seite. Um die Membran zu entnehmen, muss ein Plastikdeckel entfernt werden. Der wird, für den Fall dass der zerspringt, auch angeboten 40$ (für den N52 - passt der auch beim N53?)

Kennt das jemand und hat das vielleicht schon gemacht?!?!?!

Ich denke, für 20$ zzgl. Versand kann man das mal probieren, wenn man den Deckel zerschiesst muss man eh die 320€ ausgeben.....

Oder ist das "alt", dann hab ich nix gesagt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölabscheider bzw. Kurbelgehäuseentlüftung N53...' überführt.]

Ähnliche Themen

ist das für niemanden interessant? Ist ja ´nen Ding!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölabscheider bzw. Kurbelgehäuseentlüftung N53...' überführt.]

Doch das wäre für die künftigen Problemhaber auch sicher interessant. Ich wüsste es auch gern, um dementsprechend eine Empfehlung aussprechen zu können. Allerdings höre ich so was zum ersten Mal. Das wird den anderen Mitgliedern wohl auch nicht anders gehen 🙂
Kannst es ja gerne probieren und uns auf dem Laufenden halten. Und natürlich mit Bildern dokumentieren, da wird der eine oder andere sehr dankbar dafür sein 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölabscheider bzw. Kurbelgehäuseentlüftung N53...' überführt.]

Also hat da wohl tatsächlich noch keiner von gehört.....

Mal sehen ob ich jemanden finde, der mir den Deckel da runterholt.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölabscheider bzw. Kurbelgehäuseentlüftung N53...' überführt.]

Ich glaube ich gehöre auch jetzt dazu. Alle Symptome deuten auf defekte KGE. Leichtes rauchen, Ölverbrauch angestiegen, ruckeln beim Kaltstart. Ob die Membrane defekt ist kann ich 100% nicht sagen, da der ventildeckel von Vorbesitzer schon erneuert wurde und seitdem hat dem Wagen ca. 50t km. Aber was ich optimistisch entdeckt habe, kann auch am Schlauch liegen. Wir kennen alle diese kleine Tierchen, die gerne etwas durchbeißen und anknabbern. Auf der Dämmung habe ich die Spur davon entdeckt. Wenn der Schlauch nicht mehr dicht ist kann es auch zur der Problematik führen. Werde eventuell am Montag den ganzen Mist (Filter usw.) über den 5,6 Zylinder abmachen und genau untersuchen was da los ist.

Zitat:

@Bosematik schrieb am 13. Juni 2015 um 13:47:41 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problem mit meinem 325i Cabrio (N53 Motor mit 3l Hubraum und Direkteinspritzung, Baujahr 2007).

Bisher war es immer so, dass ich zwischen zwei Ölwechseln (ca. alle 28.000 km) einmal 1l Öl nachfüllen musste. Immer kurz vorm eigentlich Ölwechsel, sprich so nach ca. 20.000 km.
Seit dem letzten Ölwechsel verbraucht der Wagen immer mehr Öl und die Entwicklung macht mir Sorgen. BMW sagt nur, dass die Ventildeckeldichtung leicht schwitzen würde, sonst wäre aber alles ok. Und das "Schwitzen" wäre jetzt auch keine Erklärung für den hohen Ölverbrauch.

Hier mal eine Auflistung der letzten Intervalle:

136.450 km --> letzter Ölwechsel
146.000 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 10.000 km)
150.550 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 4.500 km)
153.100 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 2.500 km)

Die Intervalle werden also immer kürzer. Das kann doch nicht "normal" sein. Laut BMW darf der Motor bis zu 1l Öl auf 1000 km verbrauchen. Aber da die Intervalle immer kürzer werden und er früher nie Öl gebraucht hat, muss doch irgendwo ein Leck sein oder er verbrennt Öl.

Was meint Ihr? Habt ihr noch eine Idee?
Ich möchte das Problem ungern als "normal" abstempeln und irgendwann habe ich einen richtigen Motorschaden...

Ansonsten euch ein schönes WE!

Hallo!

Hast Du das Problem mittlerweile gelöst? Ich habe genau die gleiche plötzliche Entwicklung und auch noch etwa genau bei der Kilometer Laufleistung. Der Ventildeckel mit der KWG Entlüftung wurde bereits getauscht. Hat aber nichts gebracht. Ein anderer Fehler wurde nicht gefunden. Ich fürchte es liegt einfach an dem Motor. Deswegen haben sie den beim F 10/F11 wahrscheinlich auch nur kurz noch verbaut.

Ein schönes Wochenende!

Hallo,

Was kostet der Ventildeckel mit KGE?
Bzw wo kann ich man das online kaufen?
E92, N53

Greetz

Hier, aber prüfen, ob das richtige Fzg ausgewählt wurde.
https://www.leebmann24.de/.../?series=e92&%3Btyp=we71&%3Bog=01

🙂😁

Hi,

habe auch einen 325i N53, der Anfangs viel Öl brauchte.
Hatte 5W30 Longlife drin, da von BMW freigegeben.
Der Ölverbrauch war sehr hoch und der Motor klapperte unangenehm (hörte sich nach Ventilklappern an).
Bin dann auf 0W40 Mobil 1 umgestiegen, da ich das im Internet Foren gelesen habe.
zB. https://www.ebay.de/.../222009340413?hash=item33b0c9b1fd

(habe zwischen drin noch einen Lamdasensor gewechselt, der immer wieder beim auslesen als Fehler kam. Stecker umgelötet :-))
https://www.ebay.de/.../311468019828?...

Ergebnis: Klappern ist weg und Ölverbrauch ist jetzt sehr niedrig. Der Motor läuft insgesamt besser und frischer.

Kann Jedem nur empfehlen bei dem N53 Motor auf 0W40 umzustellen und den Wagen mal auslesen zu lassen, ob Fehler im System sind.
Eine defekte Lamdasonde wird nicht unbedingt im Display innen angezeigt, war zumindest bei mir so weil sie anscheinend noch nicht ganz defekt war, aber bei Fahrzeug auslesen stand sie als Fehler immer wieder mal drin.

LG

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 17. Juni 2015 um 10:28:39 Uhr:


Kurbelwellengehäuseentlüftung

Kurbelgehäuseentlüftung

Deine Antwort
Ähnliche Themen