325i N52 - eine echte Zicke beim Starten ...
So,
bevor ich jetzt alles mögliche tausche wollte ich hier nochmal nachfragen ob jemand noch einen entscheidenden Tipp hat.
Daten:
E91 2005
325i N52 2.5L
Schalter
BRC Gasanlage (Gestartet wird immer mit Benzin und Fehler treten bei LPG und Benzin auf. Auf LPG läuft er sogar etwas ruhiger)
Symptome:
- Auto gekauft. Probefahrt ohne Probleme.
- 200km AB, Auto abgestellt und nach 10min Startversuch ... 3 mal Startversuch je 4 Sek.
- Start am gleichen Tag Mittags ... Auto startet ohne Probleme, läuft kurz schlecht und dann ohne Probleme.
- Kurze AB fahrt mit 210km/h, danach gleich Auto aus und an ... springt ohne Probleme an. Vor der Haustüre wieder Probleme.
- neue Magnetventile
- neue Zündkerzen
- Vanos abgesteckt ......keine Besserung
- nach Tausch der Magnetventile (Fehler Synchronisation kW Nw Einlassseite)
- Drosselklappe gereinigt ( danach Fehler gemischzusammensatzung zu Mager)
- Ölwechsel auf 5w 30
- neuer Öldeckel da Innenleben gefehlt hat.
- neuer NW Sensor Einlassseite
- Kompression liegt zwischen 11-13 Bar
Das Komische ist, wenn er mal läuft, dann hält er super die Drehzahl, also keine Probleme im Leerlauf an der Ampel ect. Man hört nix von der Kette oder Hydros.
Desweiteren glaube ich nicht das er mit voller Leistung läuft. Komme von 2l Turbodiesel 150PS und der hat 220PS und das fühlt sich nicht so an. AB läuft er aber 200 locker.
Beim Starten dreht er ewig und dann kommt er so auf die 200U/min mit starken Schwankungen der Drehzahl und Motorschütteln. Anlasser wird teilweise schon abgeschaltet. Entweder schüttelt er dann weiter oder es gelingt mir mit Gas geben ihn auf Drehzahl zu bringen. Dann kurzer Gasstoß bis 3.000 rpm, danach läuft er sauber. Sobald ich aus mache... gleiches Problem.
Freue mich auf eure Vorschläge und Meinungen, damit wir diese Zicke wieder zum laufen bekommen 🙂
Beste Antwort im Thema
So, wir wollen ja alle Nachfolger dieser Probleme nicht im Dunkeln lassen! !!
Es waren 2 Schläuche ab von der KGE nach dem KGE Tausch von mir, sind scheinbar abgesprungen beim einbau der Ansaugbrücke.
Valvetronic hat Notlauf geschalten weil der Leerlauf so schlecht war, hatte auf allen Zylindern schlechte Laufruhewerte.
Der Verursacher war ein zu geringer Kraftstoffdruck! Tausch der Benzinpumpe hat nichts gebracht, es musst erst der Druckregler mitgetauscht werden.
Vielen Dank für die Hilfe der Forumskollegen.
35 Antworten
Nein, nur Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) runter. Dann aber gleich die Schrauben und Dichtung neu. Die Schrauben dürfen nicht zweimal benutzt werden.
War grad bei einer Werkstatt die sich auf BMWs spezialisiert. Habe ihm gesagt wie viel Km das Auto hat und das ich Startprobleme mit der Vanos habe. Ohne zu wissen welcher Motor oder Baujahr (nicht mal das Auto hat er gesehen)....direkt Steuerzeit und neue Steuerkette. Na Mahlzeit bei solchen Diagnosen......
So, wir wollen ja alle Nachfolger dieser Probleme nicht im Dunkeln lassen! !!
Es waren 2 Schläuche ab von der KGE nach dem KGE Tausch von mir, sind scheinbar abgesprungen beim einbau der Ansaugbrücke.
Valvetronic hat Notlauf geschalten weil der Leerlauf so schlecht war, hatte auf allen Zylindern schlechte Laufruhewerte.
Der Verursacher war ein zu geringer Kraftstoffdruck! Tausch der Benzinpumpe hat nichts gebracht, es musst erst der Druckregler mitgetauscht werden.
Vielen Dank für die Hilfe der Forumskollegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reddavid schrieb am 17. September 2017 um 10:59:50 Uhr:
So, wir wollen ja alle Nachfolger dieser Probleme nicht im Dunkeln lassen! !!Es waren 2 Schläuche ab von der KGE nach dem KGE Tausch von mir, sind scheinbar abgesprungen beim einbau der Ansaugbrücke.
Valvetronic hat Notlauf geschalten weil der Leerlauf so schlecht war, hatte auf allen Zylindern schlechte Laufruhewerte.
Der Verursacher war ein zu geringer Kraftstoffdruck! Tausch der Benzinpumpe hat nichts gebracht, es musst erst der Druckregler mitgetauscht werden.
Vielen Dank für die Hilfe der Forumskollegen.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Also hast du Nummer 2 getauscht?
Zitat:
@Rich91 schrieb am 17. September 2017 um 14:44:22 Uhr:
Zitat:
@Reddavid schrieb am 17. September 2017 um 10:59:50 Uhr:
So, wir wollen ja alle Nachfolger dieser Probleme nicht im Dunkeln lassen! !!Es waren 2 Schläuche ab von der KGE nach dem KGE Tausch von mir, sind scheinbar abgesprungen beim einbau der Ansaugbrücke.
Valvetronic hat Notlauf geschalten weil der Leerlauf so schlecht war, hatte auf allen Zylindern schlechte Laufruhewerte.
Der Verursacher war ein zu geringer Kraftstoffdruck! Tausch der Benzinpumpe hat nichts gebracht, es musst erst der Druckregler mitgetauscht werden.
Vielen Dank für die Hilfe der Forumskollegen.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Also hast du Nummer 2 getauscht?
Genau .....aber die 1 vorher. Will mich nicht festlegen das es mit der Nummer 2 nur behoben wäre.Habe beide für 80€ vom Schrott.