325i: Motor aus + Fehler Adaption Drosselklappe (sporadisch)

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

mich plagen Sorgen mit dem Auto, was ich noch nicht lange (10TKm) habe und daher wenig Erfahrung.

Fakten:
LPG (Prins)-6TKm
gr. Inspektion vor 10TKM gemacht
70TKm auf der Uhr

Problem:
- ab und zu geht der Motor beim heranfahren an Ampeln o.ä. aus; Merke dies erst wenn Motorkontrolllampe an ist und Lenkung schwer geht; unabhängig von Motortemperatur
- innerhalb von 5TKM folgendes Pb: Kaltstart, kurz fahren (<1km), abstellen, neustarten--> keine Gasannahme, alle Kontrolleuchten an; Drehzahlpendeln zw. 800 und 1200 U/min; kein Fahren möglich; 5min später... geht alles; MKL bleibt an.
Ab zum freundlichen, der einen sporadischen Fehler ausliest (was mit Adaption Drosselklappe). Er kennt den Fehler so nicht.

Inwiefern das mit Gas zu tun hat weiß ich nicht, wollte es nur genannt haben. Scheint sich im Bereich kurz nach dem Umschalten abzuspielen. Vielleicht auch nur Zufall.

Tipps, um Fehler reproduzierbar zu machen, nehme ich gern an. Erwarte nicht die 100% treffsichere Ferndiagnose, aber Hinweise/Gedanken wären hilfreich.

Danke.

53 Antworten

Check erst mal die Vanos und die Nockenwellensensoren..
kleiner Aufwand großer Erfolg 😁

Dazu muss der Fehler erstmal wieder auftreten.

KW-Entlüftung habe ich durch Öffnen des Öldeckels und Hören geprüft. Viel hört man durch das Klacken der GAS-EV nicht viel. Drehzahl geht nicht merklich runter. Unterdruck ist auch nicht wie oft beschrieben vorhanden -> Deckel geht leicht runter.

äh hi 😁

du sollst doch nicht an deinem ÖLeinfülldeckel horchen 😉
du sollst den deckel ab machen und in diesem moment verändert sich die tonlage (drehzahl) des motors..
dann legst du deine handinnenseite statt dem deckel auf das einfüllloch und dann solltest du merken wie leicht an deiner handinnenfläche "gesaugt" wird.
saugt es nicht oder hast du gar einen gegendruck dann schläunigst die KGE wechseln!

ai ai ai....
das "klacker" der gasdüsen bekommst du ganz einfach weg indem du mal kurz auf den gasumschalter drückst 😉

gruß

Fehler tritt nur in Verbindung mit Fahren auf Gas auf. Daher ließ ich die Anlage laufen. Geprüft habe ich gestern und festgestellt, dass ein leichter Unterdruck vorhanden ist. Man muss sich allerdings konzentrieren, um diesen zu bemerken.

Ähnliche Themen

Aso nur auf Gas..
Ok dann ab zum Umrüster 😁
Im Gasbetrieb merkst du Probleme die du auf Benzin erst viel viel später bemerkt hättest...

hast du den Luftmassenmesser und die Lamdas schon mal am Oszilloskop messen lassen?
machen die meisten Werkstätten und jeder Boschdienst... Kostenpunkt 60-120EUR nach Aufwand...
so könntest du da schon mal ne "Trägheit" ausschließen..

Die Drosselklappe könnte es sein ist aber auch sehr selten.. (was nichts heißen muss auch bei "sehr selten" trifft es welche 😉)

sonst fällt mir sporadisch nichts ein..
ich denke mal Falschluft hast du überprüft? (Die "Gummirohre" vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe)... manch mal werden auch fehler beim bohren der Ansaugbrücke gemacht oder durch aufsetzen auf die vorhandene Dichtung entstehen undichtigkeiten dies sollte man aber an den Lamdawerten erkennen können...
Gas reagiert halt "sensibler" 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von nobbymonster


Wie kann es sein das eine 8 Monate alte Drosselklappe schon wieder im A**** ist?

Hatt jemand von euch die Erfahrung gemacht, fast jedes Jahr die Drosselklappe tauschen zu müssen =)

Mich wundert da schon bzw. frage mich, was an der Drosselklappe überhaupt kaputt werden soll ?

Irgendjemand hat geschrieben, daß auch Zylinder 4-5 Aussetzer gehabt hat, deshalb tippe ich mal auf diesen Regler in der Ansaugbrücke oder eine Undichtheit in dem Bereich !

Moinsen,

die Aussetzer auf 4-5 hatte ich gemeldet (siehe Protokoll im Anhang auf Seite 1).

Zum Fehler kann ich sagen, dass er bei Kälte und/oder Nässe auftritt. D.h. ein elektrischer Fehler oder/und eine Dichtung, die bei Kälte nicht flexibel genug ist.

Zum Gasmann kann ich sagen, dass er die Ansaugbrücke unten hatte. Er sieht sich keiner Schuld bewusst.

Lambdawerte auslesen hält IMHO nur eine Momentaufnahme fest. Da der Fehler sporadisch auftritt ist es ein Glücksspiel.

Ich habe noch keine ausreichend große Garage gefunden, um die Fehlerauslese selbst vorzunehmen. Auf der Straße ist es schlecht mit Strom fürs Oszi. Aber ich bin dran...

Beim nächsten Händlerbesuch schaue ich mir die Rep.historie an. Vielleicht hatte der Wagen mal was...

Allen Hinweisen ist gemein, dass der Fehler auf der Ansaugseite zu suchen ist. Alles andere sind nur Auswirkungen (Aussetzer).

Ich denke ernsthaft darüber nach die betreffenden Dichtungen/Schläuche neu zu machen. Merkwürdig ist das Fahrverhalten. Ab 3000U/min gibt es einen Leistungsschub ab 5000U/min noch einen. Doch das sollte sich mit dem Charakter eines Saugmotors erklären lassen. Habe z.Z. keinen direkten Vergleich.

Der M54 Motor hat ne elektronische Drosselklappe..
manchmal verstellt die sich angeblich und geht nicht mehr ganz auf oder ganz zu...

selbiges auch wenn man nen Gas Umrüster erwischt der einem den Käse Flashlube aufquatscht.. das zeugs versifft dir die ganze Ansaugbrücke und irgendwann läufts in richtung Drosselklappe und dann ist der Schaden an..

@leistungsschub
bei 3000upm werden die Nockenwellen von der Vanoseinheit auf Leistung getrimmt...
darunter auf viel Drehmomemt.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Der M54 Motor hat ne elektronische Drosselklappe..
manchmal verstellt die sich angeblich und geht nicht mehr ganz auf oder ganz zu...

Das Prob hatte ich bereits an meinem Golf II. Mechan. DK, die nicht mehr ganz zu ging (schwergängig). Dadurch erhöhnte LL-Drehzahl.

Die Steckverbindungen an der DK sind keine Schwachstelle? Ich habe dazu hier mal was gelesen.

Eine Undichtheit kannst mit Benzin und einem Pinsel feststellen - wenn Motor im Stand läuft.
Wenn die Drehzahl hochgeht, während du mit dem Pinsel Benzin verteilst, hast eine Undichtheit gefunden !

Hallo Gemeinde,

lese mit höchstem Interesse diesen Thread, da ich momentan einen Leihwagen in der Garage stehen habe, weil meiner mal wieder beim freundlichen übernachtet.

Habe die beschriebenen Probleme ebenfalls kurz nach Erwerb des Fahrzeuges bekommen.

Unmittelbar nach dem Starten sind viele Lampen im Cockpit an und das Auto läuft nur noch im Notprogramm.

Am Anfang ließ sich der Fehler beheben, indem man den Motor wieder abschaltete und nach einigen Sekunden wieder startete.

Irgendwann wurde es mir zu bunt, weil man nie wußte, ob man sein Ziel erreicht, oder wieder nach Hause kommt. Der Freundliche hat mir eine neue Motordrosselklappe eingebaut und alles war erst mal gut.

Ca. 2 Monate später fing das Problem schon wieder an, diesmal half auch der Trick mit dem Abschalten nicht mehr und ich bin bis zur Werkstatt gehoppelt.

Ergebnis und Siegerehrung laut Fehlerspeicher: Motordrosselklappe.

Also wurde mir auf Ersatzteilgarantie wieder eine neue Motordrosselklappe verordnet. Alles war wieder gut.

Heute, genau 2 Wochen später geht das Spiel schon wieder los (soviel zum Thema 8 Monate). Habe eben den Wagen dann wieder stationär aufgegeben und bin tierisch auf den Anruf morgen gespannt. Ein nochmaliger Austausch der Drosselklappe wird vermutlich nicht dabei rauskommen.

Ich habe sicherlich durch meinen Text hier nicht zur Klärung des Problems beigetragen, so wie ich hier leider auch keine eindeutige und erfolgversprechende Problemlösung lesen konnte, aber wir können nun alle die Behauptung "Das haben wir noch nie erlebt, das es an dem Auto Probleme mit der Drosselklappe gibt" besser bewerten.

Bis denne

T.K.

Hi,

die Info hilft sicher und bestätigt auch Aussagen wie:
Oftmals liegt es nicht an der Hardware (z.B. SG) selbst, sondern an den Steckverbindungen.

Bist Du schon mal in die Richtung gegangen? Ist bestimmt ein Marderschaden 😉

So nun hat es mich mit der Drosselklappe auch erwischt.
Gestern ging nach dem Anlassen nichts mehr, bin gerade noch zu bmw gekrabbelt.
Was kostet eigendlich der ganze Spaß??

Hab nen 3.20i 150PS 220tkm

Hallo! Entschuldigung das ich mich hier einmische. Ab welchem Bj. bzw. welche Typen bzw. Motoren haben die el. Drosselklappe? Möchte mir evtl. wieder einen BMW zulegen. Ich hatte mal einen Volvo S60 mit el.Klappe, von Magneti Marelli! Seit dem habe ich eine Abneigung gegen diese Dinger... Aber gegen den Techn. Fortschritt kan man nicht so viel machen,außer eben nicht kaufen. Danke für die Antworten.
MfGruß Martin

Hallo zusammen,

ich wollte mal einen Sachstandsbericht von meiner Odysee zum Besten geben.

Am vergangenen Freitag rief der Freundliche absprachegemäß an und teilte mit, dass man bei BMW in München nachgefragt habe und man dort entschieden habe, dass der Motorkabelbaum zu wechseln sei.

Auf meine Frage nach der Kostenübernahme, teilte man mir mit, dass ich mit 600 Euronen rechnen müsse und das BMW den Kulanzantrag vorsichtshalber schon mal abgelehnt hat.

Als ich dann sagte, dass es dann offensichtlich nicht ein Problem der Drosselklappe sein kann und ich das Geld für den Austausch dieser bestimmt angerechnet bekomme, konnte man mir auch nicht mehr als eine Absage erteilen.

Als ich dann von den diversen Foren erzählte, in denen das Problem bereits mehrfach beschrieben ist und auch die Maßnahme des Kabelbaumwechsels keinen Erfolg gebracht hat, hat man jetzt zunächst lediglich den Stecker an der Drosselklappe neu gepinnt.

Meinen Hinweis auf einen evtl. Marderschaden hat man aufgenommen, jedoch bei der Kontrolle nichts festgestellt.

Habe das Fahrzeug gestern abgeholt und im Moment läuft das Gerät einwandfrei.

Bin gespannt wie lange.

Gruß

T.K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen