325i: Motor aus + Fehler Adaption Drosselklappe (sporadisch)

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

mich plagen Sorgen mit dem Auto, was ich noch nicht lange (10TKm) habe und daher wenig Erfahrung.

Fakten:
LPG (Prins)-6TKm
gr. Inspektion vor 10TKM gemacht
70TKm auf der Uhr

Problem:
- ab und zu geht der Motor beim heranfahren an Ampeln o.ä. aus; Merke dies erst wenn Motorkontrolllampe an ist und Lenkung schwer geht; unabhängig von Motortemperatur
- innerhalb von 5TKM folgendes Pb: Kaltstart, kurz fahren (<1km), abstellen, neustarten--> keine Gasannahme, alle Kontrolleuchten an; Drehzahlpendeln zw. 800 und 1200 U/min; kein Fahren möglich; 5min später... geht alles; MKL bleibt an.
Ab zum freundlichen, der einen sporadischen Fehler ausliest (was mit Adaption Drosselklappe). Er kennt den Fehler so nicht.

Inwiefern das mit Gas zu tun hat weiß ich nicht, wollte es nur genannt haben. Scheint sich im Bereich kurz nach dem Umschalten abzuspielen. Vielleicht auch nur Zufall.

Tipps, um Fehler reproduzierbar zu machen, nehme ich gern an. Erwarte nicht die 100% treffsichere Ferndiagnose, aber Hinweise/Gedanken wären hilfreich.

Danke.

53 Antworten

@T.-K: Das Thema Marderschaden kann man in Verbindung mit einer TK durchaus spielen 😉

@schlodfeger: Was hat das von Dir vermutete Teil für eine Funktion. Ich finde nur was zu DISA.

@mz-4: Ich habe die Vanos deaktiviert. Jetzt fährt sich der Wagen wie ein "normales" Auto. Besserer Druckpunkt beim Anfahren, kein Gas geben notwendig. Zwischendurch etwas Drehzahlpendeln. Ich beobachte weiter... Motor wird irgendwie schneller warm (Kühlwassertemperaturanzeige).

@all: Bitte bei der Fehlerbeschreibung darauf achten: Im Notprogramm läuft der Motor ganz normal, hat weniger Leistung, die MKL leuchtet, SG greift auf Standardwerte zurück.
Wenn der Motor nicht anspringt oder nur 1500U/Min läuft und kein Gas annimmt, ist das kein Notprogramm. Das ist dann einfach Mist.

Wurden bei dir evtl. mal die Nockenwellensensoren mal getauscht und statt BMW die von Febi verbaut?

die Vanoseinheit wenn die verreckt merkst du es zwar aber im Fehlerspeichter taucht die normal nicht auf...
Die NWS tauchen beim defekt sofort auf. da diese sich aber schleichend verabschieden kann das von den ersten symptomen bis zum tod noch "ewig" dauern...
auf die Kühlwassertemp hat es nur bedingt Einfluss also die Vanos 😉
das Drehzahlpendeln bekommst wahrscheinlich weg indem du die Lüfter (incl. Klima) ganz ausschaltest...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Wurden bei dir evtl. mal die Nockenwellensensoren mal getauscht und statt BMW die von Febi verbaut?

Bekomme ich raus, wenn beim 🙂 die aktuelle SAM installiert ist.

Klima geht im Winter sowieso nicht 😉

Ich gehe im Moment vom bösen Doppelfehler aus: Falschluft/DK bzw. Kabelbaum und Vanos.

Nicht die Klima sondern die Lüftung ausschalten so dass das Klimabedienteil abgeschaltet ist..
also keine Luft mehr in den Innenraum kommt 😁
schau mal ob die Drehzahlschwankungen dann weg sind.. auch die Anfahrschwäche könnte damit zusammen hängen.

Ähnliche Themen

Anders ausgedrückt. Vanos/NW-Sensor weg=perfektes Anfahren. Status heute und gestern bei 74TKm

dann viel Spaß beim Vanosringe tauschen 😁
http://www.beisansystems.com/

Gruß

So sicher ist das noch nicht. Ich warte gespannt auf die Beiträge der Leidensgenossen und versuche es mal mit, mal ohne Vanos.

Hallo Zusammen.

Ich hatte versprochen noch mal von meiner Odyssee mit meinem 325xi, 2001, 77000km, LPG mit Prins zu berichten. Am Anfang hatte ich das Problem, dass der Motor nach dem Anlassen kein Gas angenommen hat und die Drehzahl zw. 800 und 1500 U/min schwankte. Motorkontrolllampe an. Abhilfe: Motor aus, 2 Min. Pause dann neuer Versuch. Nach 2 bis 4 Versuchen lief der Motor wieder normal mit eingeschalteter Motorkontrollleuchte. Nach ca. 30km Motorkontrollleuchte wieder aus, und alles normal. Das passierte so alle 3 – 4Monate einmal. Damals noch in der Europlus Garantie zu BMW. Fehler war laut BMW der Motorkabelbaum und so wurde dieser getauscht. Alles wieder OK bis es nach 7 Monaten wieder aufgetreten ist. Zwischenzeitlich hat der Motor auch mal gestottert beim Beschleunigen (nur warm und bis 3500 U/min). Eine neue Inspektion war sowieso fällig, also zu BMW. Inspektion gemacht, neue Zündkerzen. Nach der Inspektion wurde das Ruckeln viel schlimmer. Allerdings nur bei warmen Motor. Kalt alles normal. Also wieder zu BMW. Laut BMW Fehler in der Drosselklappe. Also gut, Augen zu und durch. Neue Drosselklappe von BMW bestellt und Termin vereinbart. Tausch sollte ca. 450 Euro kosten. Nach Umbau ab zur Probefahrt mit BMW Servicetechniker. Und… Losgefahren, fühlt sich gut an… Denkste. Sobald Motortemperatur erreicht war, wieder Ruckeln beim Beschleunigen.
Ab in die Werkstatt an den Rechner, und kein Eintrag im Fehlerspeicher sichtbar.
Schulterzucken und Drosselklappe wieder raus. Einerseits gut, 450 Euronen gespart, andererseits lief die Karre immer noch nicht richtig. Dann neuer Vorschlag von BMW-Werkstatt und Anfrage mit Fahrzeugdaten in München bei BMW. Jetzt sollten die Zündspulen gewechselt werden. Macht 6 * ca. 60 Euro, Einbau wurde mir auf Kulanz zugesagt. Allerdings hatte ich keine Lust noch weiter Geld auf gut Glück zu investieren und immer neue Teile zu tauschen. Die ersten Gedanken an die Schrottpresse ;-), nein, natürlich nicht. Damals gab es die Verschrottungsprämie noch nicht ;-) Also mit BMW-Werkstatt beschlossen auf eine Antwort aus Bayern zu warten.
Nach zwei Tagen ein Anruf mit der Info, dass Zylinder 5, Zündaussetzer hat.
Vermutlich Zündspule. Wollte jedoch trotzdem nicht alle 6 wechseln und habe beschlossen es selbst zu machen, denn die Hin- und Rückfahrt zu meinem BMW Händler dauert, genauso lange wie der Wechsel der Zündspule. Also Online eine neue Zündspule von Bosch bestellt, in 20 Min eingebaut (habe ich vorher noch nie gemacht und es war natürlich der 5 Zylinder, an den man nicht so ohne weiteres drankommt) und dann, endlich, eine traumhafte Probefahrt mit Glücksgefühl, ohne Stottern und voller 6 Zylinder Power. Zündspule 63,99 Euro (habe die teuren drin wg. Bj. 2001) und 20 Minuten schrauben. Jetzt läuft er seit 2 Wochen wie ne eins und macht Freude am Fahren.

Gruß Thomas

Danke für das Feedback. Habe ähnliches vor mir. Noch 6 Monate GW-Garantie und einen sporadischen Fehler, der garantiert erst nach Ablauf selbiger permanent ist.
Zündspulen sind von mir zumindest auf den Töpfen getauscht. Wenn der Fehler wandert, kommen die neu.

Habe gerade das Prob, dass VW nicht mit BMW kann... Von daher gehts auf dem Sektor zunächst nicht weiter.

Tach. Werde nun die DK ersetzen, weil ich die Zündspule nach der GW-Garantie immernoch ersetzt werden kann (günstiger).

BTW:
Wie kann man prüfen, ob das Auto im Gasbetrieb noch Benzin verbraucht? Hintergrund: Heute ging im Gasbetrieb beim starken Beschleunigen die Tankinhaltswarnlampe an.

Wenn der Tank relativ "leer" ist dann schwappt da Benzin hin und her und da kann es schon vorkommen das beim beschleunigen und nem steilen Berg hochfahren die Lampe angeht.. beim Bergabfahren sollte sie aber wieder aus gehen.
Prüfen ob Benzin mit rein läuft macht der Umrüster normal..

Schwappen ist i.O., aber Lampe bleibt an. Kann auch zu sehen, wie der Benzintank leerer und leerer wird.

was für ne Gasanlage hast du nochmal..?

Mir kommt es bei mir so vor als ob die Benzinanzeige sich "dynamisch" am Durchschnittsverbrauch anpasst.
bei mir schwankt die Anzeige teils zwischen etwas unter 1/2Voll und darüber...

Gruß

Prins

also dann auf zum Umrüster und Diagnose erstellen lassen.

Es gibt (macht mein Umrüster inzwischen auch) bei einigen Anlagen die Möglichkeit bei hohen Drehzahlen Benzin zum Gas beizumengen um die Ventile und die oberen Kolbenringe zu schmieren..
Ist ne sehr gute Sache nur obs die Prins kann weiß ich nicht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen