325i mkl leuchtet...ev ventil gebrochen oder schlimmer?

BMW 3er E90

hallo ich habe folgendes problem. gestern abend fing bei meinem auto die mkl an zu leuchten.
heute morgen habe ich das auto gleich zur werkstatt gebracht..
fehler ist zündaussetzer im 3ten zylinder
erster verdacht war zündspule...das wars dann aber wohl doch nicht
nächster verdacht war ein gebrochener kipphebel. also wurde der ventildeckel entfernt und ....nix
jetzt soll ev ein ventil gebrochen sein und im schlimmsten fall ein kolbenkipper....
kann das alles sein? ich dachte der motor wäre zuverlässig und jetzt sowas. das auto ist BJ 05 und hat 55tkm auf dem buckel. nicht wirklich etwas, was einen motor in die knie zwingen sollte.
werde ich wohl verarscht und man versucht erst nach den großen sachen zu schauen um abzukassieren. kann ev etwas anderes sein.
der mechaniker hat gesagt, das der motor klappern würde. er hätte das gehört als er die ganzen verkleidungen abgemacht hat.

Beste Antwort im Thema

@Cobretti 1

Also als aller erstes: NIMM DIR EINEN ANWALT!!! Das ist jetzt superwichtig!

Und jetzt sag ich dir auch warum: Im BGB gibt es einen Paragrafen (weiß leider die Nummer nicht mehr, deswegen Anwalt), der besagt, dass man für eine Reparatur in einer Fachwerkstatt oder durch einen Fachmann immer nur EIN mal bezahlen muss. Mein Bruder hatte das mit seinem e34. Der bekam ständig die Meldung, dass Kühlwasser fehlen soll und dass das Licht defekt sei. War aber nicht so. BMW hat dann 4 Versuche gebraucht bis sie rausgefunden hatten, dass ein Stecker oxidiert war. Insgesamt sollte mein Bruder weit über 1000 Euronen dafür berappen, wobei er ja die ersten drei Rechnungen schon bezahlt hatte. Der Anwalt hat dann mal klargestellt, dass von einer markeneigenen Fachwerkstatt wohl zu erwarten sei, dass eine entsprechende Reparatur auch mit einem Mal erledigt werden kann. Danach brauchte mein Bruder nur noch die letzte Rechnung zu bezahlen, welche die niedrigste war und hat sich mit der Werkstatt dahingehend geeinigt, dass die zuviel bazahlten Beträge mit zukünftigen Servicen verrechnet werden.

Und an den TE möchte ich auch noch was loswerden: Als aller erstes hätte die Werkstatt die Kompression im Motror prüfen MÜSSEN! Dabei hätte man dann nämlich schon festgestellt, dass die Ventile und die Kolben völlig in Ordnung waren und die Hydrostößel hätte man auch von außen tauschen können. Und für die Unfähigkeit der Werkstatt den Motor in die richtige Stellung zu bringen kannst ja du nichts. Also würde ich das auch nicht bezahlen.

Also mal ganz ehrlich Jungs... Seid ihr wirklich so blauäugig?!?! Wenn mit meinem Auto was ist, dann geh ich zum freundlichen, frage, was es sein kann und was mich das kostet. Und das zahl ich dann auch und zwar nur das. Schließlich sind die die Fachleute und müssen ja wissen, was sie tun.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Das ist doch schon ein starkes Stück, 55000 km und dann soviel selbst zahlen müssen ??? An meinem E92 hatte ich in meinen bisherigen 65000 km noch 0 Probleme bzw Reparaturen, mein E32 hatte aber vor 2 Jahren mal leichten Ölverlust. Da wars damals auch so, dass die mehrmals verschiedenes abgebaut haben / Dichtungen ersetzt haben usw, und jedesmal 1 Tag später war wieder Öl unter dem Auto. Ich muss sagen meine WS ist mir damals aber richtig gut entgegengekommen. Der E32 hatte damals 14 Jahre und ca. 230000 km runter, ich war nie Kunde in diesem Haus, noch sonst bei BMW, es gab aber zum Schluss eine Woche lang kostenlos einen 320d Fleet als Leihwagen, und für jeden Reparaturversuch, der nicht zum Ziel führte, gabs 50% Geld zurück. Da find ich das was hier geschrieben wird schon heftig im Vergleich.

@Cobretti 1

Also als aller erstes: NIMM DIR EINEN ANWALT!!! Das ist jetzt superwichtig!

Und jetzt sag ich dir auch warum: Im BGB gibt es einen Paragrafen (weiß leider die Nummer nicht mehr, deswegen Anwalt), der besagt, dass man für eine Reparatur in einer Fachwerkstatt oder durch einen Fachmann immer nur EIN mal bezahlen muss. Mein Bruder hatte das mit seinem e34. Der bekam ständig die Meldung, dass Kühlwasser fehlen soll und dass das Licht defekt sei. War aber nicht so. BMW hat dann 4 Versuche gebraucht bis sie rausgefunden hatten, dass ein Stecker oxidiert war. Insgesamt sollte mein Bruder weit über 1000 Euronen dafür berappen, wobei er ja die ersten drei Rechnungen schon bezahlt hatte. Der Anwalt hat dann mal klargestellt, dass von einer markeneigenen Fachwerkstatt wohl zu erwarten sei, dass eine entsprechende Reparatur auch mit einem Mal erledigt werden kann. Danach brauchte mein Bruder nur noch die letzte Rechnung zu bezahlen, welche die niedrigste war und hat sich mit der Werkstatt dahingehend geeinigt, dass die zuviel bazahlten Beträge mit zukünftigen Servicen verrechnet werden.

Und an den TE möchte ich auch noch was loswerden: Als aller erstes hätte die Werkstatt die Kompression im Motror prüfen MÜSSEN! Dabei hätte man dann nämlich schon festgestellt, dass die Ventile und die Kolben völlig in Ordnung waren und die Hydrostößel hätte man auch von außen tauschen können. Und für die Unfähigkeit der Werkstatt den Motor in die richtige Stellung zu bringen kannst ja du nichts. Also würde ich das auch nicht bezahlen.

Also mal ganz ehrlich Jungs... Seid ihr wirklich so blauäugig?!?! Wenn mit meinem Auto was ist, dann geh ich zum freundlichen, frage, was es sein kann und was mich das kostet. Und das zahl ich dann auch und zwar nur das. Schließlich sind die die Fachleute und müssen ja wissen, was sie tun.

also bis jetzt habe ich noch keine probleme mehr gehabt. bis auf einmal tackern. aber das habe ich schon lange nicht mehr gehört.
von blauäugigkeit kann keine rede sein.
wenn ich in eine premiumwerkstatt fahre, erwarte icha uch das dort fachleute sitzen die ihr handwerk verstehen. ich bin kein kfz mechaniker und sollte mich eigentlich mit sowas nicht auseinander setzen müssen. dafür sind die ja da. wenn ich denen sage was sie reppen sollen, brauche ich keine diagnose oder werkstatt mehr. dann könnte ich es auch selber machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen