325i M50TU - Motor bläst unverbranntes Benzin raus
Hi, ich habe ein kleines Problem... mein Motor läuft wohl nicht mehr auf allen Zylindern.
Die Ventildeckeldichtung, genauer die vordere Dichtung für die Zündkerzenkanäle, ist nicht mehr 100%ig dicht.
Deshalb befand sich Öl an den ersten beiden Kerzen, wodurch diese natürlich nicht mehr gezündet haben. Das Öl habe ich entfernt, die Kerzen gesäubert.
Meiner Meinung nach müsste sich jetzt noch Benzin in den Zylindern befinden, und beim Starten des Motors wird ja neues Benzin eingespritzt und dadurch können wiederum die Kerzen wegen Überfettung nicht zünden... also müsste dieses Benzin erst raus!
Hatte jemand schon ein solches Problem? Wie lange müsste ich die Zündkerzen ca. rausgeschraubt lassen bis der Sprit verdunstet ist? Oder liege ich evtl. falsch mit meiner Überlegung?
Oder verschwindet das Problem nach dem Wechsel der Dichtung beim Fahren von selbst? Nur zur Anmerkung dazu - wenn ich Pech habe kann ich den KAT jetzt schon vergessen, aber ich habe noch genügend Zeit (ca. 1,5Jahre) bis zur nächsten AU um mir einen Neuen zu besorgen.
Danke schonmal für alle hilfreichen Antworten!!!
MfG nismos
32 Antworten
Na dann haben wir z.T. aneinander vorbei geredet.
Kraftstoff kommt dennoch nicht aus dem ESD, da der größte Teil sich im Kat sammelt und der Rest in der Dämmwolle des MSD.
Also wenn in einem Zylinder keine Verbrennung stattfindet, aufgrund einer defekten Kerze oder Zündspule und die Einspritzdüse weiter einspritzt, dann gelangt sehr wohl unverbrannter Sprit aus den Endrohren des Topfes, nicht literweise, wie Autopfand schon richtig angemerkt hat, aber auf jedenfall. Jeder der schonmal eine AU gemacht hat kann das bestädigen, das der HC Anteil bei so einem Defekt enorm ansteigt, welcher bei einem vollkommen intakten System unter 20ppm liegen sollte
Und ich dachte schon ich Sabbel Fachchinesisch, was für den Laien(😁) schwer verständlich ist bzw. drücke mich unglücklich aus.
Manche sollten einfach mal gründlicher lesen, und auch die tatsächliche Fragestellung erkennen/verstehen können.
Danke
@Ronn😉
@nismos
Wie lange bist du mit diesem Defekt gefahren? Weil eigentlich müßter die Maschine nach dem Trockenlegen der Kerzen wieder laufen. Literweise Kraftstoff kann sich im Zylinder nicht sammeln, denn dieses wird ja trotzdem immer wieder ausgeschoben, auch wenn keine Verbrennung stattfindet. Was natürlich auch sein kann ist, das die Spule/n einen wegbekommen haben, eventuell hat sich da eine Nebenfunkenstrecke gebildet oder ähnliches. Taqusche einfach mal die Spulen gegen funktionierende, eventuell auch untereinander aus.
Noch ein Punkt welcher sein kann ist, dass der Zylinder mit der defekten Kerze keine oder nur geringe Kompression hat und die Kerze deshalb immer naß ist. Das kommt vor, wenn mit so einem Defekt länger gefahren wird, denn dann wäscht der eingespritzte Sprit das Öl aus dem Zylinder und der kolben frisst...
Ähnliche Themen
Es kommen einzelne Molekühle hinten raus 99% sammeln sich noch vor dem ESD und werden innerhalb der Warmlauffase (um eine AU durchführen zu können braucht der Kat Betriebstemperatur ca. 400°C) im Kat oder noch davor (Krümmer/Hosenrohr) verbrannt.
Müsste eigentlich Logisch sein. Klar steigt der HC Wert an, allerdings kommt hinten kein Kraftstoff raus. Allein das Abgas der verbleibenden Zylinder (Abgastemperatur ca. 800°C Otto-Motor) reicht aus um das bisschen Kraftstoff, das aus dem defekten Zylinder kommt, noch vor dem Kat zu verbrennen.
Anmerkung: HC (Hydrocarbon) ist kein Kraftstoff, sondern unverbrannte Kohlenwasserstoffe. Dieses entsteht bei einer nicht vollständigen Verbrennung oder bei einem Gemisch von λ<1 oder λ>1,2.
Es sind zich verschiedene Stoffe aus denen sich Ottokraftstoff zusammensetzt und die kenne ich nicht alle auswendig, z.B. Benzol C6H6, Amine, Kohlenwasserstoff, …!
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Es komme einzelne Molekühle hinten raus 99% sammeln sich noch vor dem ESD und werden innerhalb der Warmlauffase (um eine AU durchführen zu können braucht der Kat Betriebstemperatur ca. 400°C) im Kat oder noch davor (Krümmer/Hosenrohr) verbrannt.
Müsste eigentlich Logisch sein. Klar steigt der HC Wert an, allerdings kommt hinten kein Kraftstoff raus. Allein das Abgas der verbleibenden Zylinder (Abgastemperatur ca. 800°C Otto-Motor) reicht aus um das bisschen Kraftstoff, das aus dem defekten Zylinder kommt, noch vor dem Kat zu verbrennen.Anmerkung: HC (Hydrocarbon) ist kein Kraftstoff, sondern unverbrannte Kohlenwasserstoffe.
Es sind zich verschiedene Stoffe aus denen sich Ottokraftstoff zusammensetzt und die kenne ich nicht alle auswendig, z.B. Benzol C6H6, Amine, Kohlenwasserstoff, …!
Ich schlage dir vor, wenn morgen in eurer Werkstatt eine AU gemacht wird, dann gehst du zu dem Meister oder Gesellen hin der die Messung macht und frägst ihn ob er mal einen Kerzenstecker oder bei ner VEZ eine zündspule abklemmen tut, dann beobachtest mal die HC Werte und den Lambdawert, du wirst staunen...
Im übrigen gehört Benzol zu den Kohlenwasserstoffen, genauer gesagt zu dem aromatischen HC´s
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Im übrigen gehört Benzol zu den Kohlenwasserstoffen, genauer gesagt zu dem aromatischen HC´s
Mag sein, wie ich sagte sitzen alle chemischen Bestandteile nicht mehr so wie früher.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
[...] Klar steigt der HC Wert an [...]
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Allein das Abgas der verbleibenden Zylinder (Abgastemperatur ca. 800°C Otto-Motor) reicht aus um das bisschen Kraftstoff, das aus dem defekten Zylinder kommt, noch vor dem Kat zu verbrennen.
Da nunmal der Hauptbestandteil des Ottokraftstoffes HC-Verbindungen sind, werden diese bei einen Defekt wie oben beschrieben auch als erhöter HC-Anteil im Abgas gemessen, daran gibts nichts zu rütteln und ist auch bei VW etc. so. Mach einfach mal Morgen das was ich dir vorgeschlagen habe, dann wirst du es sehen.
Sind wir schon wieder so weit …. 🙄
Es dürfte wohl jedem klar sein das es im Krümmer, … nicht genügen O2 gibt um den Kraftstoff vollständig zu verbrennen -> HC-Wert steigt. Andere Bestandteile des Kraftstoffes werden verbrannt bevor diese den Kat erreichen, somit ist es kein Kraftstoff mehr, sondern Abgas.: Unverbrannte Kohlenwasserstoffe HC, Kohlenmonoxid CO, Stickoxide NOX, Kohlenstoffdioxid CO2, Wasser H2O, Stickstoff N2 und Edelgase. Das einige Werte erhöht sind z.B. λ und HC, ändert nichts daran das es kein Kraftstoff mehr ist!😉
Was verstehst du jetzt an meiner Aussage nicht?
Kohlenwasserstoffe sind ein Bestandteil von Kraftstoff, Kohlenwasserstoffe allein sind aber kein Kraftstoff.
@BlueWhite
Ich frage mich warum du so eine Diskussion lostrittst, die doch sowas von nichts mit der Frage des Threaderstellers zu tun hat?
Damit meine ich nicht deine Versuche u.a. gegen Ronn anzukommen, sondern es fing schon an als du an meiner Antwort was auszusetzen hattest. Hat doch alles nichts mit dem Thema zu tun, und war auch fachlich völlig korrekt.
Entschuldige bitte wenn ich es ausspreche, aber nach dem was du hier in letzter Zeit in den verschiedensten Threads von dir gibst, solltest du wirklich mal ein ernstes Gespräch mit einem Meister in eurem Laden suchen.
Sozusagen von Hausmeister zu (Kfz)-Meister😁
Nicht übel nehmen meine es nicht bös, aber mein Verdacht, und sicherlich nicht nur meiner, erhärtet sich von jedem von dir geschriebenen Text immer mehr.
😠Ihr wollt mich einfach nicht verstehen. Es ist völliger Blödsinn wenn man sagt das das Fahrzeug Kraftstoff aus dem Auspuff ausstößt. Wie ich beschrieben habe ist das völlig unmöglich! Und wenn man einen Fehler in einer Aussage entdeckt sollte man diese berichtigen, das ist nun einmal der Sinn und Zweck eines Forums (für den der es nicht merkt, ich meine Kommunikation).
Es geht mir nicht darum an eine Person ranzukommen, aus dem Alter bin lang raus. Es geht nur darum, wenn eine Person eine andere aufgrund ausgelassener, umständlicher oder nicht vollständiger Beschreibungen kritisiert muss diese sich das selbst auch gefallen lassen.
Ich werde zu diesem Thema nun nix mehr sagen, da alle meine Aussagen anhand von Fachliteratur oder Veröffentlichungen (Europa Lehrmittel, TU Hannover, …) belegbar sind. Falls einer es gern nachprüfen möchte möge sie/er sich bitte selber um die Informationsbeschaffung kümmern.
@autopfand
Wenn mir ein Laie vorwirft, dass ich den Meisterbrief zu Unrecht bestanden habe muss ich herzhaft lachen.😛 Ich nehme deine Aussage einfach mal scherz hin und gut ist.😉
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
@autopfand
Wenn mir ein Laie vorwirft, dass ich den Meisterbrief zu Unrecht bestanden habe muss ich herzhaft lachen.😛 Ich nehme deine Aussage einfach mal scherz hin und gut ist.😉
Der
Laie
(siehe Sig😁) wirft dir nicht vor, den Meisterbrief zu unrecht bestanden zu haben, sondern zweifelt die Bestehung des selbigen an sich an😁
Um es in deinen Worten auszudrücken und weiteren mißverständlichen Interpretationen vorzubeugen: Autopfand ist schwer davon zu überzeugen, dass du (Kfz)-Meister sein sollst, aber das ist etwas anderes und ist mir im Grunde genommen auch wurscht.
Hat alles nichts mit der Beantwortung der Frage des Threaderstellers zu tun, welche längst zufriedenstellend beantwortet wurde, und ist somit ohnehin bedeutungslos.
Es grüßt der Autopfänder😁
Eins noch:
Eine bestandene Lehre heißt nicht, dass man vom Fach ist. Da gehört deutlich mehr zu als 3,5Jahre und eine Gesellenprüfung.
Du bist eine selbstherrliche Person das macht ein Diskussion mit dir ganz schön schwer, dann kommt noch deine Borniertheit hinzu (warum hier diskutiert wurde ist doch ersichtlich). Gibt es dir was auf Teufel kommt raus Personen zu provozieren mit völlig aus der Luft gegriffenen Behauptungen, Anschuldigungen und Unterstellungen?
Na ja, du musst so leben nicht ich.
Nun bin ich raus.
Hallo, kriegt euch wieder ein !
Ich denke es haben alle recht 😁 !
Wenn du den Motor kalt startest kann sich das überflüssige Benzin nicht entflammen also stinkt und fliegt es hinten raus, ist der Motor warm sieht es wohl vielleicht etwas anders aus .....
Egal, bevor ihr euch hier bekriegt geht in meinen Vorstellungsthread und erzählt mir was für ein tolles Auto ich habe und lasst uns über Schwule reden *LOL*
FRIEDEN
Gruß
kungfu