325i Limo - 10 Jahre alt und 32.000 km - gut oder schlecht?

BMW 3er E46

Habe mich mal zu euch ins Forum verirrt, bin sonst eher im E39 Bereich anzutreffen 🙂

Beim stöbern im Netz ist mir dieses Angebot ins Auge gefallen:

325iA Limosine, BJ.: 2002, 32.000 km original und mit Checkheft belegbar, 2. Hand, M-Paket, usw.

Hier der Link: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217745190

Was ist davon zu halten? Ist das sehr schädlich für das Auto, in den ersten 9 Jahren scheint er ja nur 20.000 km gelaufen zu sein.
Hat das Baujahr noch die Probleme mit der Hinterachse? Auf was sollte man bei dem Auto noch achten? Reifen + Bremsen könnten ja durchaus auch noch die ersten drauf sein... Hat sich die Automatik schon auf die "ältere Dame" eingestellt, und kann es auch sein dass der Motor gar nicht seine volle Kraft entfalten kann?
Was mich stutzig macht: Wieso verkauft der jetzige Besitzer das Auto schon nach einem Jahr wieder? Wohl doch nicht so dolle mit den wenigen Kilometern?
Bei mobile.de steht der für 500 Euro weniger drin, und das Angebot ist seit über zwei Wochen im Netz.
Was wäre ein angemessener Preis für den Wagen? Oder am liebsten direkt Finger weg?

Beste Antwort im Thema

Was soll ich euch sagen.... Ich hab ihn gekauft 😁 Am KM Stand bestehen für mich keine Zweifel mehr. Neben dem Checkheft gibts noch alte HU-Berichte, die den KM-Stand bestätigen. Der Innenraum passt zu den km. Der Verkäufer hat jetzt noch den Fensterheber auf der Beifahrerseite getauscht, PDC Sensor getauscht und bringt den Wagen noch durch'n TÜV.

Eure "alte" Dame ist übrigens Jahrgang 1951, laut dem alten KFZ-Brief 😉

Danke euch für eure tatkräftige Unterstützung und Beratung!

130 weitere Antworten
130 Antworten

BC vom 325i meiner Frau sagt 9,1 Liter über längere Zeit, wir setzten den normalerweis nicht zurück.

das Fahrzueg wird Stadt, Land und BAB zu gleichen teilen benutzt aber nicht geheizt. Getankt wird SU+

Neuer Rekord:

56,26 Liter nachgetankt bis ich den Sprit gesehen habe und 642,5km gefahren. Also 8,76 Liter auf 100km 😉

War aber auch diesmal wieder recht viel Langstrecke dabei, war mal am Bodensee usw 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Neuer Rekord:

56,26 Liter nachgetankt bis ich den Sprit gesehen habe und 642,5km gefahren. Also 8,76 Liter auf 100km 😉

War aber auch diesmal wieder recht viel Langstrecke dabei, war mal am Bodensee usw 😉

Die 8,7xx hat ich auch schon 😁

Ich sags ja, 330ci sparwunder 😉

Zitat:

Original geschrieben von tom3012



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Neuer Rekord:

56,26 Liter nachgetankt bis ich den Sprit gesehen habe und 642,5km gefahren. Also 8,76 Liter auf 100km 😉

War aber auch diesmal wieder recht viel Langstrecke dabei, war mal am Bodensee usw 😉

Die 8,7xx hat ich auch schon 😁
Ich sags ja, 330ci sparwunder 😉

Ja, stimmt schon 😉

Der 330i aber auch 😛

Ähnliche Themen

Oh sorry,du fährst ja limo 😉
Lg

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Oh sorry,du fährst ja limo 😉
Lg

Jup, Coupé gab es zu der Zeit kein schönes.

SuperPlus beim 325i? Bringt das denn wirklich was? Weil die 4 Cent Mehrpreis muss man ja dann auch erstmal wieder reinholen beim Verbrauch 😉

Ich fahr ca. 30% Stadt, 60% Überland, und 10% Autobahn. Als ich den Wagen gekauft hatte stand der BC auch bei rund 11 Litern, ich hab ihn resettet und gedacht, das kann ich besser 😁 Aber irgendwie ist der Verbrauch seitdem nur nach oben gegangen... Und erstaunlicherweise ist der BC bis auf 0,1 Liter genau (wenn man Spritmonitor.de vertraut, da geb ich nach'm tanken immer die Daten ein).

Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC liegt bei ca. 35 km/h.

Einfach mal ausprobieren, die 2,xx€ mehr beim volltanken machen den bock net fett.
Aber mußt schon über einen längeren zeitraum super+ fahren,mit einer füllung ist es nicht getan.
Bei mir kommt nix anderes rein.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Einfach mal ausprobieren, die 2,xx€ mehr beim volltanken machen den bock net fett.
Aber mußt schon über einen längeren zeitraum super+ fahren,mit einer füllung ist es nicht getan.
Bei mir kommt nix anderes rein.

Was für Verbrauchsunterschiede hast du da im Vergleich zum normalen Super erreichen können?

Das ist natürlich auch alles ne ansichts und glaubensfrage.
Manche behaupten ja auch sie hätten mit e10 keine verbrauchs und leistungseinbußen.
Kann ich nicht glauben.....
Ich hab anfangs mit super ca. 9,3 liter verbraucht.
Kurz später hab ich dann angefangen nur noch super+ zu tanken.
Fahr jetzt schon länger verbräuche von 8,8-9,0x liter.
Ausserdem läuft mein 330ci nen ticken bissiger damit, soll ja auch bei dem motor getankt werden.
Wie dem auch sei, da gehen die meinungen ja auch auseinander und jeder behauptet was anderes.
Das ist meine erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Ich fahr ca. 30% Stadt, 60% Überland, und 10% Autobahn. Als ich den Wagen gekauft hatte stand der BC auch bei rund 11 Litern, ich hab ihn resettet und gedacht, das kann ich besser 😁 Aber irgendwie ist der Verbrauch seitdem nur nach oben gegangen... Und erstaunlicherweise ist der BC bis auf 0,1 Liter genau (wenn man Spritmonitor.de vertraut, da geb ich nach'm tanken immer die Daten ein).

Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC liegt bei ca. 35 km/h.

Resette deinen BC mal vor einer längeren Überlandfahrt bei schonender Fahrweise. Dann hast du im BC ersteinmal einen niedrigen Verbrauchswert bei hoher Durchschnittsgeschwindigkeit. Wenn du dann wieder Stadtverkehr fährst geht der Verbrauch, auf Grund der längeren Fahrt nicht so schnell hoch.

Deine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h zeigt ja, daß du vermehrt Stadtverkehr gefahren bist.

Als ich meinen X3 3.0iA neu bekommen habe war der Durchnittsverbrauch vom Vorbesitzer bei 14 Litern (viel Stadtverkehr). Nach dem Reset bin ich die ersten Tage auch nur Kurzstrecke und viel Stadt gefahren und lag dann bei 17 Litern. Ich hab es dann wie oben beschrieben gemacht und bin nun bei 11,1 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 49 km/h (viel Überlandverkehr). Der angezeigte Durchschnittsverbrauch stimmt bei mir auch mit dem tatsächlichen Verbrauch überein. Je länger der Durchschnittsverbrauch im BC festgehalten ist je träger verändert er sich nach oben und unten.

Zitat:

Original geschrieben von pewoka


Je länger der Durchschnittsverbrauch im BC festgehalten ist je träger verändert er sich nach oben und unten.

Eben. Und daher ist es Unsinn, ihn vor einer längeren Fahrt zu resetten. Das ist Selbstverarsche. Wenn er nunmal viel Kurzstrecke fährt, dann ist der Verbrauch hoch. Ist die Kurzstrecke nur ein Ausrutscher, wird dieser sich bald bei unresettetem BC nicht mehr bemerkbar machen...

Ja Verbraucht wirds aber trozdem auf dieser Strecke.

Willst du den Verbrauch einer bestimmten fahrt musst du natürlich reseten.

Der "Vorteil" von Super+ zu E10 beträgt etwa 2% im Verbrauch, sprich 0,2 l auf 100 km bei 10 l Verbrauch aufgrund des niedrigeren Energiegehaltes von Ethanol in der 10% Beimischung. Alles unter der Annahme, dass der Motor keine separate Kennlinie in der Motorsteuerung hinterlegt hat und nicht höher verdichtet. Bei 10 Jahre alten Saugmotoren kann man davon ruhigen Gewissens ausgehen.

Wenn man also das Spielchen durchrechnet, kommt man grob kalkuliert auf folgende Zahlen:
Verbrauch 10 l auf 100 km, Betankung mit E10 für 1,70 €/l, Tankgröße 60 l, Reichweite 600 km: 60 l * 1,70 €/l = 102,00 €
Verbrauch 9,8 l auf 100 km, Betankung mit Super+ für 1,74 €/l, Tankgröße 60 l, Reichweite 612 km: 60 l * 1,74 €/l = 104,40 €

Kosten auf 100 km mit E10: 102,00 € / 600 km = 0,17 € / km
Kosten auf 100 km mit Super+: 104,4 € / 612 km = 0,1706 € / km

Wie man sieht, bezahlt man unter dem Strich immer das Selbe... Bei neueren Motoren mit angepasster Motorregelung und höherer Verdichtung mag sich das anders darstellen, bei älteren Saugern ist das am Motorprüfstand nicht nachzuweisen.

Zitat:

Original geschrieben von hydrou


Der "Vorteil" von Super+ zu E10 beträgt etwa 2% im Verbrauch, sprich 0,2 l auf 100 km bei 10 l Verbrauch aufgrund des niedrigeren Energiegehaltes von Ethanol in der 10% Beimischung. Alles unter der Annahme, dass der Motor keine separate Kennlinie in der Motorsteuerung hinterlegt hat und nicht höher verdichtet. Bei 10 Jahre alten Saugmotoren kann man davon ruhigen Gewissens ausgehen.

Wenn man also das Spielchen durchrechnet, kommt man grob kalkuliert auf folgende Zahlen:
Verbrauch 10 l auf 100 km, Betankung mit E10 für 1,70 €/l, Tankgröße 60 l, Reichweite 600 km: 60 l * 1,70 €/l = 102,00 €
Verbrauch 9,8 l auf 100 km, Betankung mit Super+ für 1,74 €/l, Tankgröße 60 l, Reichweite 612 km: 60 l * 1,74 €/l = 104,40 €

Kosten auf 100 km mit E10: 102,00 € / 600 km = 0,17 € / km
Kosten auf 100 km mit Super+: 104,4 € / 612 km = 0,1706 € / km

Wie man sieht, bezahlt man unter dem Strich immer das Selbe... Bei neueren Motoren mit angepasster Motorregelung und höherer Verdichtung mag sich das anders darstellen, bei älteren Saugern ist das am Motorprüfstand nicht nachzuweisen.

Bei mir ist es so, dass ich in der Schweiz tanken kann. Dort kostet der Liter Super+ um die 1,58€ zur Zeit.

Wären also bei 9,8 l auf 100km mit Super+ für 1,74€/l ... 94,80€

Kosten au 100km mit Super+: 94,80€/612km = 0,155€ /km 😉

Zudem glaube ich ehrlich gesagt, dass es mehr als 0,2 Liter Unterschied macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen