325i kommt 316i nicht weg
sorry für den provokanten threadtitel, aber ich denk, so weckt man aufmerksamkeit😁
folgendes problem:
mein m50b25TÜ hatte extreme leerlaufprobleme, fehlerspeicher: LMM
-> "neuen" LMM bei ebay gekauft (gebraucht von bosch) und läuft wieder ruhig und normal
ABER: ich hatte eigtl shcon länger das gefühl dass er nicht so richtig läuft... letztens ist mein bruder hinter mir gefahren mitm 316er und ich kam ihm kaum weg. bin dann mal selber mit dem 1,6er gefahren und es war kaum anders, als mit meinem.
leider kenne ich nun keinen, der auch nen 325er hat, so dass man da mal echt direkt vergleihcen könnte... 🙄 (kommt jmd ausm, ulmer raum? oder kempten?) 😉
habt ihr ne idee? ich will nicht auf verdacht nen neue LMM , NWS KWS und sonst was tauschen, und dann feststellen, dass er genauso mies läuft.
er läuft übrigens total ruhig und sauber, dreht normal hoch, alles wie gewohnt, aber ich bin wirklich kaum schneller als der 316i 😕😕
frustrierte grüße und n guten rutsch! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Ja klar, wobei der M50 mit kaltem Öl deutlich weniger zäh wirkt, als der 3.2L vom B3 3.2, welcher auch einen Graugussblock hat und den Kopf vom 328i, diese Motoren müssen wirklich sehr sachte warmgefahren werden, aufgrund der Kopfdichtung.Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Gedanke weiter geführt -> gerade weil der Block und der Kopf aus unterschiedlichen Metallen bestehen, die sich bei so einem Vorhaben unterschiedlich ausdehnen können ist der M50 beim kalt treten so gefährdet.
Ansonsten sitmmt es schon, dass der Graugussblock belastbarer ist, deshalb verwendeten die Tuner ja auch meistens einen Graugussblock, welcher besser zum Aufbohren geeignet ist.
Gruss
beziehst du eig jedes Thema auf dein Auto?
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Nein, warum sollte er?Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
würde er dann nicht auch wahnsinnig klackern?
ventile/stößel und so? die klackern doch wie sau
@m-r-10
Es gab Vierzylinder mit Bremsscheiben hinten,aber nach keinem bestimmten Schema,da gabs auch mal n Artikel in der ams.
Ich hatte da mal n Screenshot von aber wie das so ist....wenn mans sucht,findet mans ned.... 🙄
Edit:
Jaaaa,zuviel Zeit beim Bildsuchen verpraßt....
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
du hast aber von bremssattel gesprochen 😁 egal, danke für die aufklärung !
Paßt doch,hat Hitman doch auch. 😉
Greetz
Cap
Geiler Artikel.
Und da ich meinen mit ABS habe ist und meiner Oktober 1991 er ist habe ich die Scheibenbremsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SunIE
@Hitman1974:
Schon mal an einer eingelaufenen Nockenwelle gedacht?
Bevor die Beläge getauscht wurden ging er etwas besser auf die Piste.
Er rollte leichter.
Und auch nicht sofort wurde er danach lahmarschig.
Erst ein wenig später.
Und es ist hinten links der Bremssattel/Bremszylinder.
Denn meine Scheibe sieht auch etwas komisch aus.
Wenn es nur nicht so verdammt kalt wäre.