325i kommt 316i nicht weg
sorry für den provokanten threadtitel, aber ich denk, so weckt man aufmerksamkeit😁
folgendes problem:
mein m50b25TÜ hatte extreme leerlaufprobleme, fehlerspeicher: LMM
-> "neuen" LMM bei ebay gekauft (gebraucht von bosch) und läuft wieder ruhig und normal
ABER: ich hatte eigtl shcon länger das gefühl dass er nicht so richtig läuft... letztens ist mein bruder hinter mir gefahren mitm 316er und ich kam ihm kaum weg. bin dann mal selber mit dem 1,6er gefahren und es war kaum anders, als mit meinem.
leider kenne ich nun keinen, der auch nen 325er hat, so dass man da mal echt direkt vergleihcen könnte... 🙄 (kommt jmd ausm, ulmer raum? oder kempten?) 😉
habt ihr ne idee? ich will nicht auf verdacht nen neue LMM , NWS KWS und sonst was tauschen, und dann feststellen, dass er genauso mies läuft.
er läuft übrigens total ruhig und sauber, dreht normal hoch, alles wie gewohnt, aber ich bin wirklich kaum schneller als der 316i 😕😕
frustrierte grüße und n guten rutsch! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Ja klar, wobei der M50 mit kaltem Öl deutlich weniger zäh wirkt, als der 3.2L vom B3 3.2, welcher auch einen Graugussblock hat und den Kopf vom 328i, diese Motoren müssen wirklich sehr sachte warmgefahren werden, aufgrund der Kopfdichtung.Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Gedanke weiter geführt -> gerade weil der Block und der Kopf aus unterschiedlichen Metallen bestehen, die sich bei so einem Vorhaben unterschiedlich ausdehnen können ist der M50 beim kalt treten so gefährdet.
Ansonsten sitmmt es schon, dass der Graugussblock belastbarer ist, deshalb verwendeten die Tuner ja auch meistens einen Graugussblock, welcher besser zum Aufbohren geeignet ist.
Gruss
beziehst du eig jedes Thema auf dein Auto?
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Nee, sorry: Du bist das Ding gefahren. Erfahrung haben die Tuner und Leute, die die Dinger überholt haben. Nix für ungut. Ich ahne schon wieder, dass ich lieber meine Fresse hätt' halten sollen.Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Wieso nicht, wenn bei einem Thema der M50 2.5L vorhanden ist und es sich, um einen Graugussblock handelt, habe damit ja über 10 Jahre Erfahrungen gesammelt !
Ok ich bin aus diesem Thread raus und auch mehreitlich aus diesem Forum, da werden Dinge behauptet ist ja unglaublich und wenn man gwisse Dinge klarstellen möchte, welche man nach 10 Jahren Besitz durchaus kann, wird man noch blöde angemacht.
Von mir aus verheitzt eure Kisten, wie ihr wollt ist mir eigentlich egal.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Meiner hat Scheibenbremsen hinten.Zitat:
ich will dir natürlich nicht widersprechen, aber er meinte doch hinten links oder nicht? hat der 316 nicht ne trommel?
Lg
Die Handbremse ist fast hin muß ich mal nachstellen.
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
ich hab 26 sec auf 180.. absolute werksangabe... soviel dazuund dass er MIR PERSÖNLICH im vgl zum 316er im unteren drehzahlbereich so schwach vorkommt, liegt wohl an MIR PERSÖNLICH.
klar ist er schneller, aber WELTEN liegen IMHO (vor allem im unteren drehzahlbereich) nicht dazwischen...gruß 😉
was mir grade auffällt, es muss wohl wirklich an unserem gefühl liegen, immerhin bist du von 0 -180 schneller als ich von 120-180 😉
@ hitman, serienmäßig hat kein 316er scheiben, soweit ich weiß
@m-r-10: nicht richtig. Es gab 316er und 318er ab Werk mit Scheibenbremsen hinten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Aha.
Danke.
Deine Tips sind bisher immer sehr gut gewesen.
Habe hinten Scheibenbremsen.
Werde ich wohl mal näher anschauen dürfen.
Und hoffen das das wieder hinzubekommen ist.
Danke.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ein alter Bremszylinder kann die Bremsbacken trotzdem dauerhaft an die Trommel pressen,Ergebnis wäre dasselbe Phänomen.
Starke Wärmeentwicklung und verminderte Beschleunigung.
Schonmal mit angezogener Handbremse angefahren? 😉Greetz
Cap
du hast aber von bremssattel gesprochen 😁 egal, danke für die aufklärung !
Doch meiner hat sie serienmäßig.
Habe mir mittels Fahrgestellnummer die Auflistung schicken lassen wie er mal ausgeliefert wurde.
Da stand nichts von den Scheiben.
Also nachgefragt bei BMW und der sagte das es auch welche serienmäßig mit Scheibe hinten gab
Es ist ziemlich wurscht, ob ein Bremszylinder fest ist, oder die Bremsbacken in der Trommel nicht mehr zurück gehen. Das läuft sich aufs selbe raus😉
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
du hast aber von bremssattel gesprochen 😁 egal, danke für die aufklärung !
Ich nicht.
Habe nur von der Lahmheit meines gesprochen.
Und bis er auf 180 Km/h kam hats gedauert.
Endtopf war Dicht, Loch reingebrannt, Kat war wohl auch hin also gebrauchten rein,neue Zündkerzen und so weiter.
Und nun fährt er zwar 180 Km/ bei ca. 5200 Umdrehungen.
Damit stimmt also irgendetwas nicht.
Und ich komme mir vor als wäre das Ding lahmarschig geworden nach dem Bremsbelagwechsel
Ebend mein Sorgenkind.
Nun soll auch noch der Zahnriemen gemacht werden.
Da ich nicht weiß wann der das letzte mal gewechselt wurde.
Ich denke das ich das machen lassen.
Da ich da keine Ahnung habe.
Aber das mit dem Bremsen werde ich mir anschauen und denke auch hinbekommen.
Und mal sehen ob von Riemen auf Kette umgerüstet werden kann.
Forum durchsuchen heißt es für mich.
Denn der Wagen soll noch ein Weile halten und fahren
Zitat:
Original geschrieben von SunIE
@Hitman1974:
Schon mal an einer eingelaufenen Nockenwelle gedacht?
würde er dann nicht auch wahnsinnig klackern?
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
würde er dann nicht auch wahnsinnig klackern?Zitat:
Original geschrieben von SunIE
@Hitman1974:
Schon mal an einer eingelaufenen Nockenwelle gedacht?
Nein, warum sollte er?
Baujahr 91 -> M40.
Er hat ja Probleme mit der Endgeschwindigkeit und er zieht nicht so richtig wie es sein soll, laut seiner Aussage.
War ja nur nen Gedanke 🙂
Edit: ein Klackern verursachen am meisten defekte Hydrostößel.