325i im Winter - wie bekomme ich den Wagen am schnellsten warm?

BMW 3er E46

Hallo,

welche Lüftungseinstellung ist am besten um den Wagen im Winter schnell warm zu bekommen?
Wie muss ich die Lüftung genau einstellen, damit der beste Kreislauf gewährt ist?

Hab gelesen, Temperatur ganz hoch und Lüftung ganz schwach, sonst noch was wie Umluft?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Um den Motor zu schonen, sollte man die Heizung die ersten paar Minuten abschalten oder nur auf der geringsten Lüftungsstufe laufen lassen. Somit wird das Kühlwasser schneller warm. Somit läuft der Motor nicht so lange im schädlichen Kaltlauf und man hat dann sofort heiße Luft aus der Lüftung.
Beim Diesel sollte man beachten, dass die Lüftung mindestens auf kleinster Stufe laufen muss, damit der elektrische Zusatzheizer mit läuft.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Bringt die Nierenabdeckung wirklich was?
Der Motor hat doch eh erst den kleinen Kühlkreislauf und dann gibt es doch das Thermostat, was regelt, wie viel kaltes Wasser auf dem Kühler gepumpt wird?

Wie wird der Motor wohl schneller warm: wenn von vorne (Nieren) und unten kalte Fahrtluft kommt oder wenn nur welche von unten kommt? 😉

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 11. November 2016 um 06:05:00 Uhr:


Ich setze mich morgens in ein wohl temperiertes Auto Dank Standheizung ;-)

Ich auch, und zwar elektrisch 🙂.

ich habe seit ner woche wieder die nieren zu und der wagen wird deutlich schneller warm

Ähnliche Themen

Ich hab die Nierenabdeckungen hauptsächlich drin gehabt, damit der Winterdreck und das Salz nicht so sehr in den Motorraum gelangt.
Beim E90 gibt es solche Klappen leider nicht mehr. 🙁

Vor fast fünfzig Jahren habe ich an meinem Ponton mal Kühlerabdeckungen angebracht.
Damals habe ich aber auch weiter östlich gewohnt und dort gab es damals noch richtig kalte Winter bis zu minus 25 Grad.
Bei den heutzutage, hierzulande üblichen Temperaturen halte ich Nierenabdeckungen, bis auf ganz wenige Ausnahmen, für überflüssig und ggf. sogar schädlich.

Das mit dem Fahrtwind ist ein Argument stimmt.

Bin hin und hergerissen, die zu kaufen.
Wäre schon gut, wenn bei tiefen Temperaturen der Motor noch mehr geschont werden könnte.
Aber die beruhigte Temperaturanzeige stört mich und mir liegt es auch nicht, ständig im Geheimmenü die tatsächliche Temperatur abzufragen.

Idealfall wären die elektrischen bedarfsgesteuerten Klappen, die machne BMW im Rahmen der Efficient Gedöns haben...
Die selber steuern können oder mit Zeitfenster, 20 min. zu, wenn Aussentemperatur unter x Grad Celsius...

Kauf sie doch 😉
Der Motor wird nicht so weit abgeschirmt dass es ersticken oder erhitzen könnte. Durch die Temperatur der Luft ist der Volumen sowieso verändert.
Aber es wird im Nierenbereich eben nicht mehr kalt auf dem Motorblock, Wasserschläuche und Thermostat draufgeblasen... Besser ist es allemals, zumindest im Winter

Fahre mein Wagen eher sportlich wenn man es so sagen will (Kein rücksichtsloses Fahren oder gefährden der anderen Verkehrsteilnehmer) und habe da auch keine Temperaturprobleme usw.

Ich kaufe sie auch. Habe mir überlegt, das ich, wenn ich Langstrecke fahre, auf einem Parkplatz ja auch eine Niere wieder freilegen kann, nach 20 km Fahrt oder so. Muss mir wahrscheinlich wirklich die Mühe machen, das zumindest anfangs mal im Geheimmenü zu beobachten.

Ich verschließe auch im tiefsten Winter die Nieren, bzw. beim winterwagen Toyota werden ca. 70% vom Kühler eine Pappe vorgeschoben, hilft immer schneller die Temperatur zu erreichen, bzw. bei untertourigem Stadtdahingerolle die Temperatur zu halten.

Das Argument mit dem Thermostat kommt ja oft, 100% schließen tuen aber viele Thermostate nicht, die haben oftmals sogar eine kleine Bohrung quasi Zwangsdurchfluss, dass da nicht beim öffnen plötzlich extrem kaltes Wasser in den Motor, bzw. warmes Wasser schlagartig in den eisigen Kühler schießt.
Praktisch wird von Start an bereits Kühlwasser über den großen Kreislauf gepumt, auch über den kleinen Überdruckschlauch, also bringt das "Verkleinern" der Kühlerfläche schon einiges ab Start an..

Obwohl ich sagen muss die 6 ZYL. entwickeln schon ordentlich Abwärme, einmal Warmgefahren, was schnell geht, ist das bei denen auch egal, bei kleinen Motoren und Dieseln sieht das aber anders aus.

ich habe mir die abdeckungen aus va blech geschnitten und mit kabelbindern an den nieren von innen befestigt.
habe die teile mit unterbodenschutz schwarz gemacht sieht sonst scheiße aus

Zitat:

@mike0055 schrieb am 13. November 2016 um 19:22:30 Uhr:


ich habe mir die abdeckungen aus va blech geschnitten und mit kabelbindern an den nieren von innen befestigt.
habe die teile mit unterbodenschutz schwarz gemacht sieht sonst scheiße aus

Für 20€ hättest du die originalen von BMW gehabt! Die Arbeit hätte ich mir dafür nicht gemacht!

Ein Nachteil ist mir bei den Nieren Abdeckungen aufgefallen und zwar wird die Kühlschlange für die Servolenkung abgedeckt und ich bin der Meinung dass deswegen letztes Jahr ein Schlauch dadurch kaputt gegangen ist

Wenn du mit den Abdeckungen im Sommer gefahren bist, möglich, ansonsten wohl eher nicht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. November 2016 um 13:33:30 Uhr:


Wenn du mit den Abdeckungen im Sommer gefahren bist, möglich, ansonsten wohl eher nicht.

Sehe ich auch so. Im Sommer gehören die Teile eh ausgebaut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen