325i im Winter - wie bekomme ich den Wagen am schnellsten warm?

BMW 3er E46

Hallo,

welche Lüftungseinstellung ist am besten um den Wagen im Winter schnell warm zu bekommen?
Wie muss ich die Lüftung genau einstellen, damit der beste Kreislauf gewährt ist?

Hab gelesen, Temperatur ganz hoch und Lüftung ganz schwach, sonst noch was wie Umluft?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Um den Motor zu schonen, sollte man die Heizung die ersten paar Minuten abschalten oder nur auf der geringsten Lüftungsstufe laufen lassen. Somit wird das Kühlwasser schneller warm. Somit läuft der Motor nicht so lange im schädlichen Kaltlauf und man hat dann sofort heiße Luft aus der Lüftung.
Beim Diesel sollte man beachten, dass die Lüftung mindestens auf kleinster Stufe laufen muss, damit der elektrische Zusatzheizer mit läuft.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Wir reden hier von einem Benziner und nicht von einem Diesel.
Der M54 wird ratzfatz warm.

Ja weiß ich. Fahre ja selbst den 323ci.

Bei meinem 325xi mit Automatik kommt nach einem Kilometer schon ganz nett angewärmte Luft.
Den Heizlüfter benutze ich jeweils in dem Auto, das morgens bei Frost verwendet werden soll, hauptsächlich um das Eiskratzen zu ersparen.
Ansonsten lasse ich die Klimaautomatik weitgehend machen was sie möchte, nur bei starker Beschlagneigung greife ich schon mal manuell ein.

Greif zur Klimataste, wirkt Wunder. Nutze noch nicht mal wirklich Defrost, nur sehr sehr selten notwendig.

Ähnliche Themen

Der Klimakompressor arbeitet bei Temperaturen unter 3 Grad, oder sind es beim BMW 5 Grad, nicht.
Die Klimaautomatik schalte ich fast nie aus.
Die gelegentlich zu hörenden Tipps, den Kompressor auf den letzten Kilometern auszuschalten, habe ich ohne nennenswerte Veränderungen feststellen zu können, sein gelassen.

Da soll nur der Klimakasten und Filter durch getrocknet werden um Mief zu vermeiden. Ob es wirklich was bring kann ich dir nicht sagen.

Mach es aber hin und wieder mal. Aber nur wenn ich überhaupt dran denke. Schaden kann es ja nicht.

Klimaautomatik auf 21 Grad und fertig 🙂
Fängt auch erst ab einer bestimmten Temperatur an mehr zu pusten

also ich fahre die ersten drei-vier kilometer ohne die heizung zu aktivieren, ich warte erstmal bis der motor etwas temperatur aufgebaut hat, dann mach ich sie erst an.

mir ist es wichtiger dass der motor schnell seine betriebstemeperatur erreicht!

grüsse rod

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. November 2016 um 16:15:41 Uhr:


Da soll nur der Klimakasten und Filter durch getrocknet werden um Mief zu vermeiden. Ob es wirklich was bring kann ich dir nicht sagen.

Mach es aber hin und wieder mal. Aber nur wenn ich überhaupt dran denke. Schaden kann es ja nicht.

Das handhabe ich seit Jahren so. Allgemein nutze ich die Klima selten. Meine Lüftung stinkt zumindest auch nicht, wenn ich den Kompressor abschalte.
Meine Cousine lässt das Teil auch dauerhaft laufen. Nach dem Motorstart oder nach dem abschalten der Klima stinkt es erstmal eklig im Auto. Ein deutliches Zeichen für ein Biotop von Bakterien und Schimmel im Klimakasten, weil es darin im Sommer immer feucht ist!

Dafür gibt es die professionelle Reinigung der Klimaanlage.
Ich habe das Problem noch nicht gehabt und meine Klimaanlage wird so gut wie nie ausgeschaltet.
Vor einem Jahr habe ich wohl schon mal Tectane Klimaanlagenreiniger (150ml für 2,50 €) benutzt, aber nur um zu testen, ob dann Lavendelduft verströmt wird 😉

Ich mach in weiser Voraussicht auch immer die Lüftung aus, wenn ich den Wagen abstelle. Kalte Luft im Gesicht brauch ich auch nicht, wenn ich wieder starte. Ich fahre meistens, bis er so gut wie die Mittelstellung hat, dann mach ich die Lüftung an. Ist ja mit Sitzheizung eh schon etwas angenehm inzwischen.

Ich würde auf jeden Fall Nierenabdeckungen montieren. Sorgt dafür, dass nicht ganz so viel kalte Fahrtluft auf den Motor trifft.

Dann fahre ich generell die ersten Km ohne Heizung. Da ich mein Auto bereits nach nichtmal 4 km meist wieder ausschalte, weil ich am Ziel angekommen bin, heize ich oft gar nicht.

Fahre ich etwas weiter, dann schalte ich so nach ca. 2 km die Heizung auf geringer Stufe ein. Reicht mir eigentlich vollkommen.

Mit Beschlagen der Scheiben habe ich nur selten Probleme.

Zitat:

@Habuda schrieb am 12. November 2016 um 10:07:42 Uhr:


Ich würde auf jeden Fall Nierenabdeckungen montieren.

yep, die hab ich auch.

"Ich würde auf jeden Fall Nierenabdeckungen montieren. Sorgt dafür, dass nicht ganz so viel kalte Fahrtluft auf den Motor trifft"

Das ist bisher zum Thema der einig gescheite Tipp.

Man muss nur aufpassen das es ihm dann doch nicht irgendwann durch Leistungsabfrage zu heiß wird. Temp-Anzeige im Auge behalten.

Selbst bei 0 Grad ist mein alter Mülleimer nach 3,5 KM in der Mitte. Ich mach mir keinen Kopp um son Blödsinn🙂

Zu warm wurde er noch nie. Auch nicht bei 30 Grad und kurviger Landstraße samt sportlicher Fahrweise.

Aber ja, man sollte drauf achten wenn man es ganzjährig nutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen