325i E90 LCI N53 quietscht.....

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

bei meinem E90 325i Bj2010 mit 30.000km quietscht der Motor, wenn er warm ist.
Das Quietschen ist am lautesten, wenn man nur ganz leicht Gas gibt.
Blöderweise ist dies genau die Gaspedalstellung, mit der man langsam durch
eine Ortschaft fährt. Hört sich fast ein wenig wie Keilriemenquietschen an.

Laut meinem Freundlichen hängt dies mit der Direkteinspritzung beim N53 im Magerbetrieb zusammen.
Es wurden bereits die Kraftstoffleitungen getauscht, weil es dafür einen PUMA-Eintrag gab, gebracht hat es jedoch nichts. Beim Werkstattbesuch wurde zusätzlich noch der NOX-Kat getauscht, da dieser laut Fehlerspeicher defekt war.

Der Meister meinte, dass sich alle N53 so anhören wurden und dies Stand der Technik sei. Dass der Motor sich im Stand fast schon wie ein Diesel anhört, damit kann ich ja noch leben. Aber dieses Quietschen nervt mich tierisch.
Hört sich an wie ein alter 3er Golf nach 500.000km.
Da erntet man in der Innenstadt schon mitleidige Blicke von Passanten wegen diesem Quietschen.

Hier findet ihr ein Video davon: http://www.youtube.com/watch?v=Yi-fxH_HTNo

Kann einer von euch N53 Fahrer mal schauen bzw. hören, ob das bei euch auch so ist?

Etwas weiteres ist mir auchnoch aufgefallen. Wenn ich an der Ampel halte,
dann fällt ca. 2 Sekunden, nachdem der Wagen gestoppt ist, die Leerlaufdrehzal
kurz um 200 Umdrehungen nach unten und dann wieder hoch auf normal.

Beste Antwort im Thema

so hörts sich bei mir mit geschlossener haube beim ausparken (mic auf 20cm höhe, fahrerseite) und vorbeifahren an.. ich hör da nix quietschen vom weiten...

55 weitere Antworten
55 Antworten

@BoomBoom
Danke für das Audiofile. Bei dir höre ich abgesehen vom Di-Geratter kein gequietsche. War der Motor kalt oder warm?

Die ersten 3 Kilometer Fahrt hören sich bei mir auch normal an. Erst wenn der Motor warm ist, gehts los.
Bei geschlossenem Fenster hört man es nur minimalst. Sobald man halt an etwas vorbeifährt, das reflektiert, hört man es schon sehr deutlich.

Als Fußgänger nimmt man es sofort wahr. Wie peinlich🙁

Klimakompressor wurde als erstes ausgeschlossen. Ebenso Keilriemen und LIMA.

Der Händler will jetzt mal ein Vergleichsfahrzeug auftreiben. Kann aber dauern, da offenbar Fahrzeuge mit N53 ziemlich selten sind...

das war mehr mit "lauwarmen" motor... aber auch wenn der motor warm ist, hört man da kein quietschen.

da hätte mich schon jemand drauf angesprochen...

meine bremsen haben mal geqietscht und meine seitenspiegel haben mal gepfiffen und oben an der dichtung fahrerseite ist auch noch was nicht ganz dicht.. aber vom motor kam gott sei dank noch nichts. achja.. die türen können auch mal knacken oder was das ist..
ich bin da doch ziemlich empfindlich..

So ganz überzeugt bin ich bisher von der verarbeitung meines bmws nicht... ich denke bei dir wird es auch irgendwie sowas sein. verarbeitungsmangel..

N53 DI im E92 03/2008 - kein quietschen, nur das übliche Injektorengetacker im Leerlauf

Pfeifende Seitenspiegel und sporadisches Türknacken hatte ich auch schon. Ersteres wurde behoben, mit 2.terem habe ich mich arangiert. Tür wurde mehrfach neu eingestellt. Trotzdem keine Besserung.🙄
Wenn der Wagen ein paar Minuten steht und man dann losfährt, dann quietschen die Bremsen die nächsten paar hundert Meter leicht. Manchmal,
aber nicht immer....

Ich wäre aber schon glücklich, wenn zumindest das mit dem Motorquietschen in Ordnung kommen würde...

Ähnliche Themen

Je mehr ich YT durchforste, desto mehr N53 finde ich, bei denen ich das Geräusch höre.

Wenn der Performance ESD mal ruhig ist, hört man es hier ab 0:23,
wenn der Fahrer ganz leicht aufs Gas tritt:
http://www.youtube.com/watch?v=LGMG5GiblhM

Zitat:

Original geschrieben von RainerZufall3k


Der Händler will jetzt mal ein Vergleichsfahrzeug auftreiben. Kann aber dauern, da offenbar Fahrzeuge mit N53 ziemlich selten sind...

Da hat er leider Recht, die relativ hohe Verbreitung hier im Forum ist der "Autovernarrtheit" der Anwesenden geschuldet. Es fahren tatsächlich prozentual sehr viel weniger Sechszylinder rum, als hier im Forum. Gibt fast nur noch Vierzylinder...

http://www.youtube.com/watch?v=TggJ_W3_Hzo
http://www.youtube.com/watch?v=Uiq2HY_2aR4&feature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=lzEIhkbmWyI&feature=plcp

Da kann mans auch sehr gut hören, trotz schlechter Videoquali 🙂

Mir klingeln davon langsam die Ohren...🙄

Aber es gibt hier trotzdem Leute mit N53, die das Klingeln offenbar nicht haben😕

Wenns mir ausgeht mach ich morgen mal ein Video mit der GoPro, einmal an der Motorhaube, dann im Motorraum und dann im Innenraum.

Hab bis jetzt solche Geräusche bei meinem noch nie gehört und bin heute extra auch mal mit offenen Fenstern durch ne Gasse gefahren und hab beschleunigt und wieder vom Gas --> nix 😕

Prima, seit heute hört sich mein N53 (03/2011) auch so an!

Weiß jemand inzwischen die Ursache?

Gruß
Christoph

Hatte selbst bei meinem N53 Baujahr 9/2008 das Problem mit den Kraftstoffleitungen. Diese wurden aber in 11/2008 generell geändert. Bei meiner Suchaktion habe ich auch nach allem möglichen gesucht und dabei ist mir das Geräusch aus den hier aufgeführten Videos auch aufgefallen. Habe dies damals aber nur gehört wenn ich direkt im Motorraum gelauscht habe und jemand das Gaspedal bearbeitet hatte. Der Werkstattleiter meinte bei meinem ersten Besuch das dies völlig normal sei.
Ob das Geräusch jetzt nach dem Tausch der Kraftstoffleitungen immer noch im Motorraum zu hören ist kann ich nicht sagen da ich nicht mehr darauf geachtet habe.
Meine persönlicher Eindruck war das es vielleicht von den Drosselklappen kommen könnte. Dies wäre dann aber auch normal.

Fahr mal langsam mit geöffnetem Fenster an ner Wand vorbei. Dann hörst es sicher auch.

@StockholmBMW
Ist dir das jetzt erst aufgefallen oder bist du dir sicher, dass es bei dir nicht von Anfang an war?
Ich meine auch immer noch, das dieses Geräusch bei mir nicht von Anfang an da war.

Bisher habe ich noch keine Lösung. Es wird mir von allen Seiten erzählt, dass man sich damit abfinden muss.

Hier hört man es auch sehr schön:
http://www.youtube.com/watch?v=3tEFHOIFanM

Die Ursache liegt wohl in den hohen Einspritzdrücken durch den Magerbetrieb. Hatte 2008 einen neuen N53 330i, der die Geräusche schon auf den ersten Kilometern gemacht hat, hab mich damals auch schon gewundert. Will zwar nicht felsenfest behaupten, dass das jeder N53 von Anfang an hat, aber ich vermute es. Meist achtet man aber erst darauf wenn die Ohren dafür sensibilisiert werden 😰

Es fiel mir gestern zum ersten mal auf. Habe diesen E91 erst seit ca. 4 Wochen und kann definitiv sagen, dass es am Anfang nicht da war. Man hörte es sogar wenn das Radio aus war. Es ließ sich auch jederzeit durch Erhöhen der Leerlaufdrehzahl auf ca. 1 500 rpm reproduzieren.

Interessanterweise war es heute komplett still, also jedenfall für einen N53 ;-). Temperaturen hier in Stockholm sind gleich, der einzige Unterschied zu gestern ist der Regen.

Mein voriger E91 330xi mit N52 Motor hatte diese Marotten nicht...und der Klang war auch besser. Aber unterm Strich ist der N53 bis jetzt dennoch der bessere Motor (Verbrauch, Durchzug).

Es wurden nun Hochdruckpumpe, irgendein Sensor und alle Injektoren getauscht, sowie das Steugergerät neu programmiert.

Hat alles nichts gebracht. Die Geräusche sind nachwievor da.:fail:

Ihr habt wohl echt recht. Mann, bin ich deprimiert... ;(

Deine Antwort
Ähnliche Themen