325i E90 LCI N53 quietscht.....
Hallo zusammen,
bei meinem E90 325i Bj2010 mit 30.000km quietscht der Motor, wenn er warm ist.
Das Quietschen ist am lautesten, wenn man nur ganz leicht Gas gibt.
Blöderweise ist dies genau die Gaspedalstellung, mit der man langsam durch
eine Ortschaft fährt. Hört sich fast ein wenig wie Keilriemenquietschen an.
Laut meinem Freundlichen hängt dies mit der Direkteinspritzung beim N53 im Magerbetrieb zusammen.
Es wurden bereits die Kraftstoffleitungen getauscht, weil es dafür einen PUMA-Eintrag gab, gebracht hat es jedoch nichts. Beim Werkstattbesuch wurde zusätzlich noch der NOX-Kat getauscht, da dieser laut Fehlerspeicher defekt war.
Der Meister meinte, dass sich alle N53 so anhören wurden und dies Stand der Technik sei. Dass der Motor sich im Stand fast schon wie ein Diesel anhört, damit kann ich ja noch leben. Aber dieses Quietschen nervt mich tierisch.
Hört sich an wie ein alter 3er Golf nach 500.000km.
Da erntet man in der Innenstadt schon mitleidige Blicke von Passanten wegen diesem Quietschen.
Hier findet ihr ein Video davon: http://www.youtube.com/watch?v=Yi-fxH_HTNo
Kann einer von euch N53 Fahrer mal schauen bzw. hören, ob das bei euch auch so ist?
Etwas weiteres ist mir auchnoch aufgefallen. Wenn ich an der Ampel halte,
dann fällt ca. 2 Sekunden, nachdem der Wagen gestoppt ist, die Leerlaufdrehzal
kurz um 200 Umdrehungen nach unten und dann wieder hoch auf normal.
Beste Antwort im Thema
so hörts sich bei mir mit geschlossener haube beim ausparken (mic auf 20cm höhe, fahrerseite) und vorbeifahren an.. ich hör da nix quietschen vom weiten...
55 Antworten
Zitat:
@Lictorbino schrieb am 15. Februar 2018 um 17:33:40 Uhr:
Hallo ZusammenHabe das gleiche geräusch wie in den Videos aber viel viel lauter. zuerst dachte ich, ich hät einen tinitus. Im stand und bei niedriger Drehzahl ist das Geräusch immer da. Sobald man gas gibt ist es direkt weg. Leerlauf ist acuh ziemlich unruhig. was könnte das sein? habe das Auto erst eine Woche.
Das ist echt aergerlich! Leider habe ich selber auch noch keine neuen Infos diesbezueglich. Meiner quietscht immer noch, jedoch nur waherend der Fahrt aber es hoert irgendwann wieder auf.
Heute habe ich im Netz rumgeforscht und angeblich hat es was mit der DIrekteinspritzung zu tun. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob es tatsaechlich das gleiche Quietschen ist.
Hallo,
ich fahre einen e93 325i Baujahr 2009 mit n53 Motor. Bei mir tritt auch dieses Quietschen beim leichten Gas geben und wenn der Motor eine Öltemperatur ab ca. 75C hat, auf. Dieses Geräusch ist zwischen 1000 und 2000 u/min zu hören und auch nicht gerade leise und normal schon gar nicht. Gibt es bei jemanden schon eine Lösung. Ich verzweifel langsam.
Vor kurzem wurden alle Injektoren, Spulen und Kerzen gewechselt. Im Speicher steht was von Druck zu niedrig nach Freigabe der HDP.
Bitte um Hilfe. Danke im voraus.
Hallo,
habe genau das gleich „quietschen“ wie hier oft beschrieben und in Aufzeichnungen gehört. Hab den ganzen Thread gelesen aber keine wirkliche Ursache gelesen.
1. Normal, da HDP
2. ?
Das kann doch nicht normal sein oder?
Hat irgend jemand schon eine Lösung?
Danke und Grüße
Zitat:
@McLaudl schrieb am 10. Juli 2019 um 22:34:46 Uhr:
Hat irgend jemand schon eine Lösung?
Mir wurde erklärt, es käme von der Ansaugbrücke.
Mit der Zeit schlagen die verbauten Klappen (?) etwas aus. Dadurch flattern diese insbesondere bei Teillast etwas. Zack ist das Geräusch da.
Technisch unbedenklich, aber nervig.
Unlogisch klingt es nicht. Abhilfe schafft nur eine neue Ansaugbrücke für um die 800,00 Euro. Die mir aber NICHT aufgeschwatzt wurde.
Ähnliche Themen
Hi servus fahre einen 325i e93 n53b30 aus baujahr 2010 und habe exakt das selbe quitschen beim gas geben jedoch höre ich das bei mir im innenraum so stark und eher im aussen bereich garnicht weil er sowieso so laut takert. Habe mich soweit informiert das leute sagen es sind die kraftstoff leitungen und die halterungen davon bin mir aber ziemlich unschlüssig. Hat jemand in den Jahren das problem gelöst ist echt extrem nervig niemand weiß was sache ist.
Hier mal ein video von meinem: ( https://youtu.be/f--TQ-x9JJY )
Hallo zusammen, ich fahre einen E92 N53 325i aus 2009 und habe genau dasselbe Problem wie der Großteil hier. siehe Video: https://www.youtube.com/watch?v=Yi-fxH_HTNo
Mich wundert es, dass nicht alle N53-Fahrer dieses Problem haben weshalb ich auch einfach nicht glauben kann, dass das normal ist. So macht es definitiv kein Spaß 6-Zylinder zu fahren. Gibt es hier niemanden der eine Lösung für die Sch....e hat? Das Geräusch ist wirklich nervtötend. Sobald ich in unsere Straße reinfahre (Hauswände sind relativ nah an der Straße), schallt dieses Geräusch gefühlt die ganze Nachbarschaft wach, sodass ich mittlerweile schon kurz am Anfang der Straße beschleunige und bis Ende der Straße ausrollen lasse. Das Geräusch ist definitiv nur bei warmen Motor wahrnehmbar, sobald man beschleunigt. Bin die 6-Zylinder von BMW definitiv anders gewohnt.. 🙁
Zitat:
@Puma_King schrieb am 11. Juli 2019 um 05:56:23 Uhr:
Zitat:
@McLaudl schrieb am 10. Juli 2019 um 22:34:46 Uhr:
Hat irgend jemand schon eine Lösung?Mir wurde erklärt, es käme von der Ansaugbrücke.
Mit der Zeit schlagen die verbauten Klappen (?) etwas aus. Dadurch flattern diese insbesondere bei Teillast etwas. Zack ist das Geräusch da.
Technisch unbedenklich, aber nervig.
Unlogisch klingt es nicht. Abhilfe schafft nur eine neue Ansaugbrücke für um die 800,00 Euro. Die mir aber NICHT aufgeschwatzt wurde.
Hat sich das Thema mit der Ansaugbrücke bestätigt?
Ich habe zwar einen E60 N53 530i , aber exakt das gleiche Geräusch. Vom Riementrieb kann es nicht stammen, da ich den Riemen inklusive aller Roller, Spanner und den Lima Freilauf erneuert habe. Hat nichts gebracht.
Wer fährt denn noch immer so rum?
Bei mir auch erst wenn der Motor warm ist, Drehzahl schwankt auch und ruckelt unter Teillast bis 2000UMin.
Ich tippe auf den Generatorfreilauf!
Schaut bitte nach eurer Boardspannung, fahre seit diesen Gejaule mit bis zu 15V.
Bei mir war es der Riemen. Pinsel mit Silikon bei laufendem Motor an die Innenseite des Riemens und weg war es ...???
Manchmal tritt etwas ÖL vom Ölfiltergehäuse aus und trifft auf den Riemen} Quietschen?
Bei meinem Auto hat es geholfen.....
Gruß/NT
Hört sich ein bisschen an wie eine KGE vielleicht im Anfangsstadium, schau mal nach dem Öldeckel zwecks Unterdruck.
Ansonsten Klimaanlage an?
Meiner macht sowas ähnliches wenn die Klima an ist.