325i Bereifung
Liebe Community,
ich bin frisch hier und frisch mit meinem BMW unterwegs.
Da der gute unbedingt einen Satz Sommerreifen+Felgen und Winterreifen braucht, wollte ich mich an euch wenden.
Im Moment fahre ich auf abgejuckelten 205ern rum auf diesen standard 16 Zoll Felgen. Ich hab leider keine Ahnung wie die genaue Bezeichnung ist. Denke Ihr wisst, welche ich meine.
Jedenfalls hatte ich überlegt für den Sommer diese Variante zu wählen:
VA: Reifen 225/40 R18 88W - Felge 8Jx18, ET34
HA: Reifen 255/35 R18 90W - Felge 8,5Jx18, ET37
Mit 18 Zoll Styling 32/ Speiche 184 Felgen dazu.
Für den Winter würde ich dann die Felgen die momentan noch drauf sind nehmen.'
Was haltet Ihr davon? Macht das Sinn mit der Sommerbereifung bei dem 218PS Motor oder reicht da eine einheitliche Bereifung? Die Optik stört mich so halt total. Sieht aus wie auf Fahrradreifen. Vor allem Hinten mit 205, das geht mal gar nicht. 😁 Da sollen schon schöne fette Schlappen drauf.
Falls Ihr Tipps zu Reifen-online Shops habt, oder spezielle Reifen empfehlen könnt, wäre das natürlich mega gut.
Ansonsten, erstmal schönes Wochenende und Danke im Vorraus an die Leute, die sich Zeit nehmen hier zu antworten!
35 Antworten
Zitat:
@Angeldvst schrieb am 16. Mai 2015 um 02:36:48 Uhr:
Also wenn die Reifen ca. 550 kosten, dann wäre ich glücklich wenn die Felgen auch maximal um die 500-600 euro kosten. Je nach "Style" kann man noch mal nen Fuffi drauflegen, aber mehr geht definitv nicht.Zitat:
@George 73 schrieb am 16. Mai 2015 um 02:32:33 Uhr:
Wieviel willst du ausgeben?
Hab die 162er "NOCH" hier bei mir liegen,schaumal bei meinen profil 😉Finde die 162er eigentlich ganz nice, was willst du denn haben für die? Davon mal abgesehen wollte ich 18 Zoll und geht das dann überhaupt? Also mit unterschiedlichen Reifengrößen vorn und hinten?
Hast ne PN 😉
Willst du die Mischbereifung aus optischen Gründen oder wegen der Fahrdynamik? Neutraler ist der E90, wenn du vorn und hinten identische Reifen hast, also zB 225er rundherum. 255er hinten verstärken das Untersteuern. Spielt natürlich in der Stadt keine Rolle😉
Zitat:
@ronmann schrieb am 16. Mai 2015 um 10:00:26 Uhr:
Willst du die Mischbereifung aus optischen Gründen oder wegen der Fahrdynamik? Neutraler ist der E90, wenn du vorn und hinten identische Reifen hast, also zB 225er rundherum. 255er hinten verstärken das Untersteuern. Spielt natürlich in der Stadt keine Rolle😉
Ja eigentlich aus optischen Gründen. Wie meinst du das? Mit 255 verstärkt man das Untersteuern? Bzw. in wie fern kann ich mir das vorstellen?
Zitat:
@ronmann schrieb am 16. Mai 2015 um 10:00:26 Uhr:
Willst du die Mischbereifung aus optischen Gründen oder wegen der Fahrdynamik? Neutraler ist der E90, wenn du vorn und hinten identische Reifen hast, also zB 225er rundherum. 255er hinten verstärken das Untersteuern. Spielt natürlich in der Stadt keine Rolle😉
Ich gehe mal davon aus das er kein rennfahrer ischt 😁 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@George 73 schrieb am 16. Mai 2015 um 12:46:40 Uhr:
Ich gehe mal davon aus das er kein rennfahrer ischt 😁 😉Zitat:
@ronmann schrieb am 16. Mai 2015 um 10:00:26 Uhr:
Willst du die Mischbereifung aus optischen Gründen oder wegen der Fahrdynamik? Neutraler ist der E90, wenn du vorn und hinten identische Reifen hast, also zB 225er rundherum. 255er hinten verstärken das Untersteuern. Spielt natürlich in der Stadt keine Rolle😉
Nein! 😁 🙂 Ich fahre da schnell wo man mal ein bisschen draufdrücken kann, aber proletarischer Dorfraser der in jeder Kurve und Ecke Gas gibt wie ein bekloppter bin ich nicht. xD
Zitat:
@Angeldvst schrieb am 16. Mai 2015 um 12:52:22 Uhr:
Nein! 😁 🙂 Ich fahre da schnell wo man mal ein bisschen draufdrücken kann, aber proletarischer Dorfraser der in jeder Kurve und Ecke Gas gibt wie ein bekloppter bin ich nicht. xDZitat:
@George 73 schrieb am 16. Mai 2015 um 12:46:40 Uhr:
Ich gehe mal davon aus das er kein rennfahrer ischt 😁 😉
VERNÜNFTIG 😁🙂😉
Viele Autos, so auch BMWs, werden ab Werk "sicher" untersteuernd ausgelegt. Also das Auto schiebt in engen Kurven wie zB im Kreisverkehr über die Vorderräder, wenn man wie n MöchtegernSchumi daherkommt. Nervig ist es, wenn er das auch bei größeren Kurvenradien zB der Kurve vor der Autobahnauffahrt macht. Das Auto wird nicht nur ausgebremst sondern ich empfinde das wirklich als störend, mit dem Nebeneffekt, dass die Außenkanten abgefahren werden.
Vergrößert man also die Haftung hinten durch breitere Reifen, wird die Vorderachse indirekt schwächer und der Effekt wird verschlimmert. Auch manche Reifen verursachen das. Was habe ich meinen neuen 1er dafür verflucht, dass er das mit den alten Goodyear Eagle F1 (V-Profil) gemacht hat. Mit Bridgestone Potenza verschwand es dann. Auch weiche Michelin fühlen sich sehr neutral an.
AC Schnitzer bietet extra, um das zu bekämpfen, für die Hinterachse einen steiferen Stabilisator an, der die Hinterachse "schlechter" macht, um das Auto neutraler zu machen. Klingt unlogisch, stimmt aber so😉 Ich habe mit deren FahrwerksChef Manfred Wollgarten telefoniert. Der meinte, jetzt komm ich vom Thema ab, weil ich keine Mischbereifung fahre, solle ich das Fahrwerk erstmal so testen, aber bei Mischbereifung hätte er mir gleich den anderen Stabi noch empfohlen.
Das spielt aber alles nur in der Nähe des Grenzbereiches ne Rolle.
@Angeldvst
Auf jeden Fall solltest du die Reifen nicht im Internet bestellen sondern bei dem Händler kaufen, bei dem du sie auch montieren hast. Das ist zwar teurer, hat aber den Vorteil, dass du nur einen Ansprechpartner hast, falls es Probleme gibt. Machst du das nicht, so wird im Falle eines Problems der Betrieb, der die Reifen montiert hat, sagen, es liegt an den Reifen und der Internethändler, die Reifen sind nicht richtig gewuchtet. Du sitzt dann zwischen den Stühlen und hast die A-Karte.
Grundsätzlich reagiert der E90 sehr empfindlich auf die Reifen, daher es muss alles passen. Da ich mal davon ausgehe, dass du nonRundflat-Reifen montieren lassen möchtest, kann es bei gewissen Reifentypen zu einem Schwimmen des Fahrzeugs kommen, das sich, wenn du Glück hast, nach spätestens 2000 km gibt. Bei anderen Reifentypen tritt das Problem wohl nicht auf. Also spreche den Punkt beim Reifenhändler an und lasse dich beraten. Wenn du dann doch Probleme mit dem Schwimmen bekommst, kannst du möglicherweise den Reifenhändler zur Verantwortung ziehen.
Weiterhin gibt es noch zwei Punkte auf die du achten musst. Der E90 reagiert auf Reifen mit schlechten Rundlauf empfindlich. Also wähle Reifen, die einen guten Rundlauf aufweisen.
Wenn du keine BMW-Felgen nimmst, achte darauf, dass die Zentrierringe der Felgen eine optimale Zentrierung auf der Wuchtmaschine ermöglichen. Oft sind die Zentrierringe bei Zubehörfelgen nur Einsätze und aus Kunststoff. Eine vernünftige Zentrierung auf der Wuchtmaschine ist dann Glückssache oder nur mit hohen Aufwand möglich (Extrakosten).
Spreche also auch diese beiden Punkte bei deinem Reifenhändler an und lasse dich beraten. Wenn irgendetwas nicht passt, hast du dann gute Karten, das zu reklamieren und, dass dir keine Kosten entstehen.
Ach so, eine Reifenempfehlung kann ich dir nicht geben, da ich Runflat-Reifen fahre.
Gruß
Uwe
Eine Reifenberatung beim Reifenhändler? Klingt logisch, führt aber zu nix😉 Für die sind alle Reifen rund, schwarz und aus Gummi. Tendenziell hast du mit den steiferen Reifen das ruhigste Fahrverhalten bei >200, also zB Pirelli Zero, Bridgestone Potenza, Goodyear Eagle, Dunlop sport RT usw
Michelin, Nokian und Dingdong sind eher weicher. Gut für Komfort, schlecht bei >200
RFT funktionieren alle gut auf der AB
Zitat:
@ronmann schrieb am 16. Mai 2015 um 14:19:18 Uhr:
Eine Reifenberatung beim Reifenhändler? Klingt logisch, führt aber zu nix😉 Für die sind alle Reifen rund, schwarz und aus Gummi.
Man hat aber die Reklamationsmöglichkeit, wenn man aufgrund geäußerten der Bedenken genau die vom Reifenhändler empfohlenen Reifen montiert bekommt und die angesprochenen Probleme dann doch auftreten.
Außerdem gibt es auch kompetente Reifenhändler, wenn auch nicht ganz einfach zu finden.
Ich habe meine Reifen beim BMW-Händler gekauft, der war dann auch noch günstiger als mein Reifenhändler.
Gruß
Uwe
Auf die Schnelle... neu, und in meinen Augen auch günstig sind die Preise für Kompletträder bei Leebmann24.
Hätte für den TE auch noch 2 Vorteile:
Er kann (wenn er seine Baureihe auswählt) nix falsches kaufen.
Er bekommt original BMW Räder.
Weiterhin verhält es sich wohl so: Die Kompletträder sind Lagerware. Je älter die Reifen werden, desto günstiger der Preis. Ein guter Kompromiss sind Geschichten mit 2-3 Jahre alten Gummis.
Sind dann natürlich RFT wie bei Erstauslieferung. Teilweise werden aber aber auch Räder mit neuen Reifen montiert, dann häufig trotz günstigerem Reifen mit Aufpreis 🙄
http://www.leebmann24.de/themenwelt/bmw-komplettraeder.html
Hi Jungens,ich will nichts falsches sagen aber habt ihr gesehen oder gelesen wie hoch das budget vom TE ist?😉
Er will unter 1000EUR bleiben und bei Leebmann24 sind die preise für ihn zu hoch 😉
Zitat:
@George 73 schrieb am 16. Mai 2015 um 20:32:51 Uhr:
Hi Jungens,ich will nichts falsches sagen aber habt ihr gesehen oder gelesen wie hoch das budget vom TE ist?😉
Er will unter 1000EUR bleiben und bei Leebmann24 sind die preise für ihn zu hoch 😉
Alles klar, Du möchtest ja noch einen Deal zur Strecke bringen 😁
1000 sind knapp machbar, aber halt mit anderen Felgen, z.B. 8Jx18 rundrum und 225er evtl. 235er drauf. Hat dann auch den Vorteil, dass Du die Räder vorne/hinten tauschen kannst, um sie gleichmässiger runter zu rubbeln.
Felgenangebote für den 3er (hab für mich mal das FL QP eingestellt) gibt's z.B. hier (Felgenoutlet.de), im Stil ein wenig wie die 162er wären z.B. CMS C10 ab ~440€, da bleibt dann noch was übrig für Reifen. Oder hier (reifen.com), die Rondell 0045 mit einer Speiche mehr (und sehr knapper Einpresstiefe...) für ca. 460€.
Disclaimer: weder kenne ich die Anbieter noch die Felgen und bin auch nicht wirtschaftlich da mit drin.
Erst mal Danke an alle, die hier zwischenzeitlich geantwortet haben!
Irgendwie wurden mir dauernd Benachrichtigungen angezeigt, aber ich habe keine neuen Kommentare gesehen.
Also das Ding ist. Leebmann24 hatte ich evtl. in Erwähgung gezogen und mir einfach den Komplettsatz M193 zu holen mit dem Conti Sport 5.
Hatte jetzt mal nach allen gegoogelt und nichts sonderliches gefunden außer zum Conti(hier auch in einem längeren Thread oft als gut befundener Reifen gesehen) und zum Michelin.
Mein Budget ist halt, naja ich sags mal so. Es geht schon mehr, wollte ich aber eigentlich erst nicht..
Ich will halt an sich originale BMW-Felgen und am besten die 225/255 Variante, weil ich ehrlich gesagt keinen Bock auf son Distanzscheiben-Gebastel habe und dann noch extra was eintragen lassen möchte.
Nun suche ich entweder ewig nach gebrauchten Felgen die mir 100%ig gefallen und in der 225/255 Kombi da sind. (Fahrtweg muss auch passen) Zustand und Verschleiss ebenfalls. Oder ich nehme den Komplettsatz bei Leebmann, der auch nochmal fast 500 Euro unter BMW ist.
Das ist die Frage, weil neue Reifen eh knapp 600 kosten und dann noch nen Satz Felgen in gutem Zustand, je nach Modell um die 1000 kostet, dann kann ich auch 300-500 Euro drauflegen und mir alles schön neu kaufen mit Sicherheit und Garantie.
Jetzt wäre nur zu klären ob ich direkt zu BMW gehe und mich für jede Schraube ausnehmen lasse oder die Leebmann24+irgendne Werkstatt zum Reifenwechseln Variante wähle. 😁