325d - Turbo heult nach Ölwechsel
Hallo habe probleme mit meinem 325d E90 baujahr 2007
Seit meinem öl wechsel vor 2.000 km heult der turbo was ziemlich nervig ist
Da man dieses auch während der fahrt auch leicht hört finde leider keine lösung dafür
Auto ist 173.000 km gelaufen turbo frist auch kein öl und leistung hat er auch
Für tipps und erfahrungen würde ich mich freuen Mit freundlichen Grüßen joahnnes
Hier der Link für das Video : https://youtu.be/oMSv_oAtqjU
49 Antworten
Gut Versuche es heute mal während der fahrt hoffe das es klappt wenn nicht weiß ich auch nicht mehr weiter Mit freundlichen Grüßen johannes
Also habe gute 30 mal jetzt versucht rs kommt immer fehlercode 480A Dieslpartikelfilter denke mal muss in die Werkstatt das die das mit einem Gutmann Tester freibrennen was anderes kann ich mir nicht erklären
Ähnliche Themen
Besser wäre Rheingold oder ISTA Software.
Die kommen noch Tiefer ins System und man hat auch gleich ein Prüfplan den man abarbeiten kann.
So war heute in der Werkstatt die hatten leider nur einen Gutmann Tester mit dem habe ich den Fehlerspeicher ausgelsen. Es war glaube ich 30 mal der Fehler 480A ( Dieselpartikelfilter ) hinterlegt bin dann auf die Funktion DPF Regeneration erzwingen gegangen hat leider nicht geklappt es stand immer Regeneration :deaktiviert das habe ich 4 mal Versucht hat einmal ganz kurz gekappt ist dann aber sofort wieder auf Deaktivert gesprungen. Weil der Fehler 480A hinterlegt war als ich angekommen bin habe ich zum letzten mal
Ausgelesen und sehe da der Fehler ist weg gewesen ob es jetzt geklappt hat oder nicht weiß ich nicht aufjedenfall ist jetzt der Fehler jetzt nicht mehr da.
Gutmann kenne ich nicht. Wenn der Fehler weg ist, wird er auch wieder regnerieren. So war es jedenfalls bei mir! Löschen jede 2 sekunden und löschen! meiner läuft seit März wie ein Kätzschen und regeneriert regelmäßig auch ohne Austausch oder Reinigung des DPF der mir hier emfpfohlen wurde. Auch den 220CDI mit 198.000 KMmeines Vaters habe ich durch Austausch des relativ preiswerten AGR Ventil wieder frei bekommen.
Ich kann nur empfehlen: Ursache suchen warum der DPF nicht freibrennt und das sind:
- Bei BMW defekte Thermostate, sei es Haupt- oder AGR Thermostat austauschen
- AGR Ventil beoabachten, zumals das elektr, angesteuerte
- Glühkerzen und Steuergerät ist ein häufiger Fehler! Zwar verhindert die Fehlermeldung " Glühkerzen" die Regneratiion nicht unbedingt, aber defekte Glühkerzen fördern beim Kaltstart eine Rußmenge zu Tage, die den DPF überfordern Hätte der M57 keine Glühkerzen gebraucht, hätte sie BMW auch nicht eingebaut. Wen sie defekt sind, kommt kurz danach der Rußfilter und dann der Turbo!
Wenn der Abgasgegendruck zu hoch ist weil der Partikelfilter schon zu voll ist, kommt der Fehler sofort wieder und sperrt die Regeneration.
Dann hilft meist nur noch eine Wiederaufbereitung des DPF.
Vielleicht ist auch nur der Abgasgegendrucksensor hin,wäre einen Versuch wert.Adaptionswerte dann erneuern.
Ja Gutmann hat hier in der Region NRW sehr viele aber auf jedenfall ist der fehler endlich weg hoffe auch das das so bleibt sonst hilft mir nichts anderes als löschen löschen und nochmal löschen.
Echt interessant das so viele damit Probleme haben auch mit dem 220er hatte ich nicht gedacht aber hast du gut hingekriegt hast aufjedenfall viel Geld und zeit gespart ich werde in zukunft öfters zwischendurch den fehler auslesen lassen um zu gucken ob der fehler wieder kommt danke für die tipps und Ratschläge Mit freundlichen Grüßen johannes
Der Abgasgegendruck betrug 30mbr oder wie man das nennt im Leerlauf aber zum glück habe ich erstmal ruhe.
Hast recht sonst wechsele ich mal den Differenzdrucksensor und schau dann mal
Also ich merke nichts kein leistungsverlust oder öl verbrauch.
Nur dieses blöde Heulen beim gas
Geben was mich so nervt.
Wenn du Glück hast hält der noch paar Jahre. Ansonsten ist das ein Zeichen für dass er bald flöten geht. Aber Anscheinend hast du jetzt dein dpf wieder in Ordnung.