325d bj 2008 mit 200tkm kaufen ?
hallo
ich bin auf der suche nach einen schönen diesel der wenig verbraucht und wenig in der steuer sowie in Versicherung bezahlbar ist
eigentlich wollte ich einen 320d E90 mit 177PS und wenig km
er sollte sportsitze und das große navi besitzen und nicht mehr wie 130tkm runter haben
nun habe ich aber einen sehr schönen 325d! in der stadt gefunden der ihn privat verkauft
dieser 325d steht da wie ne eins
Scheckheft nur bei BMW und viele Teile sind neu
tüv neu und auf die frage ob ich eine Werkstatt oder tüv meiner wahl bei der Probefahrt heraussuche und ihn untersuchen lassen werde hat er freundlich zugestimmt; )
extrem tolle Ausstattung nach meinen wünschen entsprechend
winter und sommerräder gibts dazu sind fast neu
das einzige was mir zur richtig bedenken gibt is der km stand von 200tkm
frage: würdet ihr 9000 euro für einen 325d mit Baujahr 2008 mit 197ps und mit 200tkm kaufen wenn ihr auf das auto wirklich angewiesen seid und um die 700 km in der woche zurücklegen müsstet ???
nebenbei:
ich würde nebenbei 273 euro Versicherung und 463 euro steuern bezahlen pro jahr für diesen 325d
60 Antworten
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 27. Juli 2015 um 10:31:17 Uhr:
Ich sag ja. Das sind Einzelschicksale. Wenn es einem betrifft, ist es natürlich blöd.Das Posting, die Steuerkette gehe mal ganz gerne hops, halte ich für ein Märchen.
Naja, wenn der "Hermann" (also das eine H von H2motors) bereits Ende 2012 schreibt
-> klick, daß ihm in seinem "Wareneingang" bezüglich M57N2 was auffällt
und er 1,5 Jahre später schreibt
-> klick, daß
[...]
"die Steuerkettenschäden an den 306d3 & 306D5 6-Zylinder Diesel Motoren mittlerweile ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit sind"
[...]
macht mir das schon Sorgen.
Denn so eine Beobachtung von einem Motoreninstandsetzer, der sich auch noch auf BMW spezialisiert hat, lässt sich nicht so einfach mit Einzelschicksalen wegdiskutieren.
Daß man hier im E90 Bereich fast nix findet, hat halt auch mit der geringeren Verbreitung dieser Motorisierung hier zu tun. Bei den 5-er 7-er und X-Modellen sieht es schon anders aus, da findet man schon eher was.
Vorbeugender Hinweis für eventuelle SchwarzWeissDiskutierer: nein, es geht sicherlich nicht jeder M57N2 kaputt, aber scheinbar öfter als man es erwarten würde, und das an einer Stelle wo es nicht nötig wäre
Damit meine ich die Relation der geringen Kosten es haltbarer zu machen zu den Kosten des möglichen Schadens und der Eintrittshäufigkeit.