325d bj 2008 mit 200tkm kaufen ?
hallo
ich bin auf der suche nach einen schönen diesel der wenig verbraucht und wenig in der steuer sowie in Versicherung bezahlbar ist
eigentlich wollte ich einen 320d E90 mit 177PS und wenig km
er sollte sportsitze und das große navi besitzen und nicht mehr wie 130tkm runter haben
nun habe ich aber einen sehr schönen 325d! in der stadt gefunden der ihn privat verkauft
dieser 325d steht da wie ne eins
Scheckheft nur bei BMW und viele Teile sind neu
tüv neu und auf die frage ob ich eine Werkstatt oder tüv meiner wahl bei der Probefahrt heraussuche und ihn untersuchen lassen werde hat er freundlich zugestimmt; )
extrem tolle Ausstattung nach meinen wünschen entsprechend
winter und sommerräder gibts dazu sind fast neu
das einzige was mir zur richtig bedenken gibt is der km stand von 200tkm
frage: würdet ihr 9000 euro für einen 325d mit Baujahr 2008 mit 197ps und mit 200tkm kaufen wenn ihr auf das auto wirklich angewiesen seid und um die 700 km in der woche zurücklegen müsstet ???
nebenbei:
ich würde nebenbei 273 euro Versicherung und 463 euro steuern bezahlen pro jahr für diesen 325d
60 Antworten
Beim M57 gab es ja leider auch schon lange keine Duplexkette mehr. Ich schütte 0W40 in den N57 und verkürze das Wechselintervall minimal (25.000), um lange Freude an der Kette zu haben.
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 26. Juli 2015 um 23:12:00 Uhr:
@chankyDie Steuerkette ist unauffällig.
Wem es doch passiert ist......Pech, Wartungsstau, Einzelschicksal
Erzähl mir hier keinen, die steuerkette ist beim m57tu2 anfällig und dass ist auch bekannt.
Ich habe schon sehr viele gesehen, und da wo ich meinen habe reparieren lassen standen 4 weitere m57 mit dem problem.
Dadurch dass man im Vergleich zum N47 beim M57 im E90-Forum praktisch nie was zur Kette liest, mir ist es nie aufgefallen, kann man schon auf die Idee kommen, es gäbe da kein Problem. Und das 5x der M57 aufm Hof steht, ist schon ne Seltenheit, dann auch noch alle mit Kettenschaden?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@chanky schrieb am 27. Juli 2015 um 08:53:20 Uhr:
Erzähl mir hier keinen, die steuerkette ist beim m57tu2 anfällig und dass ist auch bekannt.Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 26. Juli 2015 um 23:12:00 Uhr:
@chankyDie Steuerkette ist unauffällig.
Wem es doch passiert ist......Pech, Wartungsstau, Einzelschicksal
Ich habe schon sehr viele gesehen, und da wo ich meinen habe reparieren lassen standen 4 weitere m57 mit dem problem.
Sorry, aber das glaube ich nicht!
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 27. Juli 2015 um 09:33:14 Uhr:
Sorry, aber das glaube ich nicht!Zitat:
@chanky schrieb am 27. Juli 2015 um 08:53:20 Uhr:
Erzähl mir hier keinen, die steuerkette ist beim m57tu2 anfällig und dass ist auch bekannt.
Ich habe schon sehr viele gesehen, und da wo ich meinen habe reparieren lassen standen 4 weitere m57 mit dem problem.
Brauchst du auch nicht! Ist mir auch eher egal, ob du dass glaubst.
Ich schreibe hier nur was ich weiss und als selbst betroffener.
Wie gesagt musst du auch nicht glauben da du ja nicht mal betroffen bist/ sein wirst.
Ich sag ja. Das sind Einzelschicksale. Wenn es einem betrifft, ist es natürlich blöd.
Das Posting, die Steuerkette gehe mal ganz gerne hops, halte ich für ein Märchen.
Zitat:
@ronmann schrieb am 27. Juli 2015 um 07:55:05 Uhr:
Beim M57 gab es ja leider auch schon lange keine Duplexkette mehr. Ich schütte 0W40 in den N57 und verkürze das Wechselintervall minimal (25.000), um lange Freude an der Kette zu haben.
Im F10 Forum lass ich mal das einem 525d N57 Fahrer die Steuerkette bei 240 tkm gerissen ist. Dürfte aber eher die Seltenheit sein. Ist das 0W40 anstatt das Standart Öl 05W30 wie es BMW bei den Service verwendet besser für die Steuerkette? Weil dann gönne ich meinem auch mal das 0W40..
Ich bilde mir ein es wäre besser, weil die Zwischenräume im Metall mit dem dickeren Öl besser ausgefüllt werden. Die Hochleistungsmotoren in M und Co verwenden generell dickeres Öl, damit der Schmierfilm nicht abreißt. Bei VW laß ich ne "wissentliche Abhandlung", dass der Puffer im Öl, der die sauren Verbrennungsrückstände neutralisieren soll, zu schnell verbraucht wird. Folge: Wasserstoffversprödung der Kette und damit Verschleiß. Abhilfe: Wechselintervall deutlich verkürzen. Andrerseits bin ich zu faul/geizig aller 15.000km zu rennen, denn dann müsste ich 3x im Jahr.
Und bebenbei gibt es das Aral super Tronic im 4Liter-Gebinde, 2 davon ergeben perfekt die Füllmenge (>7Liter) und es gibt wohl nicht so viele vollsynthetische 0W40 mit LL04-Freigabe.
Sind aber nur meine laienhaften Zusammenreimungen😉 Ist aber auch nicht verkehrt.
Wird wohl auch keine so große Rolle spielen. Ein Markenöl mit Freigabe wählen, rechtzeitig wechseln und fertig. Das Kaltstartverhalten eine 0W ist theoretisch auch noch besser, als bei einem 5W
Und wie schon festgestellt überdauert der Motor oft die Karosse. Ein 325d mit 200.000km muss also kein Problem sein. Lieber ein 325d von 2008 mit angemessenen 200.000km, als ein 325d von 2005 mit merkwürdigen 100.000km😉
Hmm, schon auffällig günstig für die Ausstattung, auch wenn's ein 2007er ist. Im Kundenauftrag. HU wann fällig? 1 Vorbesitzer ist natürlich ok.
Das Scheckheft gefällt mir nicht, zumindest der D&S Bergisch Gladbach ist soweit ersichtlich kein BMW-Betrieb (Wartungen bei 107tkm und 119tkm), Aussage ist aber "LÜCKENLOS SCHECKHEFT BEI BMW !!!", was das ausgedeutscht auch immer konkret heissen mag. Ausserdem sehe ich nicht, was zwischen 69tkm und 107tkm gemacht wurde. Aber bei dem Preis sollte man vielleicht nicht so kleinlich sein 😕
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 26. Juli 2015 um 23:14:58 Uhr:
@Eminem.28Liest Du eigentlich noch mit?
ich glaube schon,aber hab das gefühl das er genug gelesen hat.