325d aut (204 PS) oder 320d aut (184 PS)?
Erfahrungen? Welcher ist die beste wahl?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Generell würde ich nie 4 Zylinder BMW Motoren fahren.
sorry aber die einstellung ist von gestern...
54 Antworten
als Automatik sicherlich der 325d, allein schon wegen dem sehr hoch übersetzten sechsten Gang. Tempo 200 bei 10Litern Verbrauch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thomasddd
Erfahrungen? Welcher ist die beste wahl?
Also ich kann den neuen 325 d sehr empfehlen.
Sound ist für nen Diesel sehr angenehm, besonders da ich zuvor 6 Zylinder Benziner fuhr.
Leistung ist für mich genau ausreichend, nicht zu schnell und nicht zu langsam.
Generell würde ich nie 4 Zylinder BMW Motoren fahren.
Ähnliche Themen
ok.
Mit Automatik würde ich dir ganz klar den 325 empfehlen.
6 Zylinder, "nur" rund 1,5 Liter mehr Verbrauch...
Ich fahre jetzt den 320dA und vorher den 330dA.
Die Unterschiede in Sachen Klang und Laufruhe sind schon ziemlich groß.
Der 320dA ist dennoch ein kultivierter Dieselmotor mit extrem guten Verbrauchswerten.
Ich würde aber das nächste mal wieder einen 6Zylinder nehmen...
Schon mal über eine Probefahrt nachgedacht? Nach der Probefahrt mit einem 325dA habe ich persönlich mir den 320d erst gar nicht mehr angesehen. Die aktuellste Ausbaustufe beider Motoren kenne ich noch nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Ansonsten 320d ist ein super Motor, der 325d ist halt ein bisschen besser.
Ein kleines "Goody" bei den 6-Zylindern ist in meinen Augen der Tempomat mit Bremsfunktion. Den gibt es halt leider nicht für die 4-Zylinder-Modelle.
den neuen 320d kenne ich nicht, hatte vorher den alten mit 163ps als schalter, jetzt den neuen 325d automatik. die mehrleistung auf dem papier ist ja nicht so gewaltig, aber gefühlsmäßig liegen da echt welten dazwischen.
Beides super Motoren, stand vor derselben Wahl, allerdings als Handschalter und hab mich dann für den 320d entschieden und as Geld in Ausstattung gesteckt.
Von den reinen Fahrleistungen her habe ich beim Vergleich subjektiv kaum einen Unterschied gemerkt, der 6er klingt schon schöner, der 4er ist m.E. nach laufruhiger. Bei ähnlicher Fahrweise lagen bei mir ca. 05-1l Verbrauchsdifferenz zu Gunsten des 320d dazwischen.
Beide sind klasse, solltest sie erfahren, es gibt gute Gründe für beide.
Ich stelle mir gerade die gleiche Frage beim Handschalter.
Fahrprofil ähnliche 30tkm, großteils Autobahn links.
Und für mich stellt sich auch genau die Frage: Bisl mehr Leistung UND die Option auf Tempomat mit Bremsfunktion bzw. ACC oder bisl mehr sonstige Ausstattung.
Bin gespannt auf den Verlauf der Diskussion - Probefahrt kann erst am 23.04. stattfinden, da vorher keiner der Motoren verfügbar wäre.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sleepydienst
Fahrprofil ähnliche 30tkm, großteils Autobahn links.Grüße
ich glaube, das gilt inzwischen auch für die meisten Smart Fahrer......
Zitat:
Original geschrieben von sleepydienst
Ich stelle mir gerade die gleiche Frage beim Handschalter.
Fahrprofil ähnliche 30tkm, großteils Autobahn links.Und für mich stellt sich auch genau die Frage: Bisl mehr Leistung UND die Option auf Tempomat mit Bremsfunktion bzw. ACC oder bisl mehr sonstige Ausstattung.
Bin gespannt auf den Verlauf der Diskussion - Probefahrt kann erst am 23.04. stattfinden, da vorher keiner der Motoren verfügbar wäre.
Grüße
die entscheidung ob 4 oder 6 zyl. würde ich nicht vom tempomat mit bremsfunktion abhängig machen. einen 2 liter 4 zyl. kannst du einfach nicht mit einem 3 liter 6 zyl. vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von sleepydienst
Ich stelle mir gerade die gleiche Frage beim Handschalter.
Fahrprofil ähnliche 30tkm, großteils Autobahn links.Und für mich stellt sich auch genau die Frage: Bisl mehr Leistung UND die Option auf Tempomat mit Bremsfunktion bzw. ACC oder bisl mehr sonstige Ausstattung.
Liege bei knapp 70Tkm p.a., ebenfalls gerne links. Hatte mit dem 320d bis dato noch keine Leistungsprobleme (V/max: Tacho 238, Tempo 220 ohne weiteres möglich).
Tempomat benutze ich nur bei Geschwindigkeitsbegrenzung, AAC geht m.W. "nur" bis 180km/h, insofern für mein Fahrprofil (gerne schneller) nicht dienlich.
Ist aber alles Geschmackssache und höchst individuell.
Zitat:
Original geschrieben von nasohod
Beides super Motoren, stand vor derselben Wahl, allerdings als Handschalter und hab mich dann für den 320d entschieden und as Geld in Ausstattung gesteckt.
Von den reinen Fahrleistungen her habe ich beim Vergleich subjektiv kaum einen Unterschied gemerkt, der 6er klingt schon schöner, der 4er ist m.E. nach laufruhiger. Bei ähnlicher Fahrweise lagen bei mir ca. 05-1l Verbrauchsdifferenz zu Gunsten des 320d dazwischen.
Beide sind klasse, solltest sie erfahren, es gibt gute Gründe für beide.
sehe ich genau so, die objektiven Daten unterstreichen das ja auch...
lg
Peter