325d aut (204 PS) oder 320d aut (184 PS)?

BMW 3er E90

Erfahrungen? Welcher ist die beste wahl?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Generell würde ich nie 4 Zylinder BMW Motoren fahren.

sorry aber die einstellung ist von gestern...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DannyWilde


wieso soll ich noch den BMW Premiumpreis zahlen ?

weil der gar nicht so premium ist und wegen Heckantrieb und wegen der sehr guten Qualität 😎, ich habe noch nie so ein solides Auto gehabt. Für Diesel in dieser Leistungsklasse zahlst du überall über 30k in der Basis.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von DannyWilde


wenn schon 4 Zylinder und Automatik, wieso soll ich noch den BMW Premiumpreis zahlen ?

puh... also, schon schade die Qualitäten eines BMW's "nur" auf den Motor zu reduzieren... bin 12 Jahre A4 gefahren und, nur als ein Beispiel, sind die Fahrwerke nicht zu vergleichen... obwohl die Audis auch durchaus ihre Vorzüge gegenüber BMW hatten

Zitat:

Original geschrieben von DannyWilde


Wieso soll ich noch den BMW Premiumpreis zahlen ?

Weil ich an BMW mehr als nur die Motoren mag...

Zitat:

Original geschrieben von cutf



Zitat:

ist jetzt in diesem Fall nicht so einfach. Dazu mußt du wissen dass der 320D auf der Autobahn eher leiser ist als der 325D,

...sorry, aber das stimmt schlichtwegs nicht. Bist du beide schon mal gefahren? Ich schon. Der 320d ist ein sehr gutes Auto, relativ leise, keine Frage, aber er ist definitiv nicht leiser als der 325d, erst recht nicht im Teillastbereich. Und ich spreche vom 197PS.

Zitat:

Original geschrieben von cutf



Zitat:

dem 325D haben sie ein wenig das bollern der traditionellen BMW Sechszylinder anerzogen

Im Vollgasbereich, da hast du recht, wurde ihm ein sexy Klang mit auf dem Weg gegeben, was sicherlich lauter als bei Konstantfahrt ist, ich muss aber zugeben (als früherer und absoluter Benzin-Fan), dass ich diesen Klang echt toll finde, sowas zwischen dumpfer 6er und fast schon 8er

Zitat:

Original geschrieben von cutf



Zitat:

Zumindest auf der AB ab 160 bei relativer Konstanfahrt hörst du bei dem nur noch die Windgeräusche.

Das ist doch schon früher der Fall? Würde sagen, dass im Teillastbereich beim 325d eigentlich ab 70-80 kmh gar nie was vom Motor hörst

Betreff AMS, stimmt, hatte ich auch gelesen, demnach ist der 325d gleich leise wie ein Maybach :-)

Mauro

In einem anderen Fred beruhen seine X25d erfahrungen auf einem 525d.

Also über einen Lauten Motor würde ich mich keineswegs beklagen... Auf der BAB hört man eh nur windgeräusche, nur bei Vollgas hört man den Motor überhaupt. Auffallen tuts eigentlich nur in der Stadt.

Über den Motorsound hab ich schon öfters komplimente bekommen, aber ich persönlich finde es nur eben einen kleinen Diesel... "Funktionsorientiere Geräusche". Sound ist was anderes...

Schlimmer als die Geräusche sind die Vibrationen auf Leerlaufdrehzahl.

Da es hier um die neuen Motoren geht... kann man eh noch nicht wirklich viel sagen. Mich würden an der Stelle vergleichserfahrungen interessieren, die beide Evolutionsstufen kennen ( und nicht nur 50 km probefahrt ;-) ).

Das Pfirsich den 6 Zylinder Sound  vertäufelt, den er noch net mal gehört hat.. das Spricht ja sehr für die Zuverlässigkeit seiner Aussage. Der 330d alt und neu unterscheiden sich sowohl vom Fahrgefühl als auch vom Geräusch sehr deutlich.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e46_316_compact



Zitat:

Original geschrieben von DannyWilde


Wieso soll ich noch den BMW Premiumpreis zahlen ?
Weil ich an BMW mehr als nur die Motoren mag...

OK OK, ich eigentlich auch ! Gerade die Lenkung und das Sportfahrwerk. 😉

Trotzdem: nur Stadt und AB gerade aus kann ein Seat Exeo (= Budget Audi) als AutomatikHeizölbrenner genau so gut....

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das Pfirsich den 6 Zylinder Sound  vertäufelt, den er noch net mal gehört hat.. das Spricht ja sehr für die Zuverlässigkeit seiner Aussage. Der 330d alt und neu unterscheiden sich sowohl vom Fahrgefühl als auch vom Geräusch sehr deutlich.

gretz

was ist denn vertäufelt ;-) ? Habe ich im übrigen auch nicht. Ich habe nur gesagt dass man den hört dass er sozusagen "Tönchen" gibt. Aus den Zeiten bin ich halt seit meinem seligen Scirocco I GLI mit Leistritz Anlage (die so herrlich gesprotzt und grollt) hinweg. Wenn du 30tkm Plus im Jahr fährst brauchst du (oder ich) das halt nicht...

lg
Peter

Hi!
Da der Verbrauch meines 525d enttäuschend war(10l/100km) und er mir eigentlich auch zu Groß war
stand ich auch vor der Entscheidung 320d oder mehr.

Ich bin mit meiner Entscheidung bis jetzt sehr gut gefahren 😁

Die Diskussion ist zwar schon etwas alter, aber nicht vorbei.

Ich stehe jetzt vor (fast) dieser Frage. Aktuell fahre ich einen 118d und will auf einen max. 3 Jahre alten E91 umsteigen.
Fahrprofil: rd. 35 tkm jährlich; 90% Autobahn, Rest Stadt; Geschwindigkeit. meist 120 km/h bis 140 km/h.

Vernünftig wäre ein 318d, ggf. auch ein 320d. iIh glaube aber, der 325d macht mehr "Spaß". Ein weiterer Grund ist, daß ich glaube, der Sechszylinder ist langlebiger als einer der beiden Vierzylinder. Liege ich da richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Stoelo


Die Diskussion ist zwar schon etwas alter, aber nicht vorbei.

Ich stehe jetzt vor (fast) dieser Frage. Aktuell fahre ich einen 118d und will auf einen max. 3 Jahre alten E91 umsteigen.
Fahrprofil: rd. 35 tkm jährlich; 90% Autobahn, Rest Stadt; Geschwindigkeit. meist 120 km/h bis 140 km/h.

Vernünftig wäre ein 318d, ggf. auch ein 320d. iIh glaube aber, der 325d macht mehr "Spaß". Ein weiterer Grund ist, daß ich glaube, der Sechszylinder ist langlebiger als einer der beiden Vierzylinder. Liege ich da richtig?

davon ist auszugehen, dass die R6 langlebiger sind.

gretz

Schau dir die Literleistung an, da sieht man das der 325d lange nicht ausgereizt ist und daher sicherlich sehr langlebig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen