325 oder 330 ???
Nun meine Frage...
wie hoch ist der verbrauch vom 325 Coupe - 330 Coupe ???
was würdet ihr kaufen ?
42 Antworten
Wie kommst Du denn zu den Unterschieden im Verbrauch und bei der Versicherung zwischen 325 und 330? Z. B. beim Automatikwagen konnte ich keine Liter Unterschied feststellen.
also spritkosten sind mittelwerte von spritmonitor.de glaube ich, weiss auch nicht, ob die so zutreffend sind.
Zitat:
Original geschrieben von tv_scholz
Wie kommst Du denn zu den Unterschieden im Verbrauch
spritmonitor.de mittelwert
Zitat:
Original geschrieben von tv_scholz
und bei der Versicherung
zwischen 325 und 330?
alles mit den selben tarifmerkmalen durchgerechnet, nur jedes mal den typ geändert.
Zitat:
Original geschrieben von tv_scholz
Z. B. beim Automatikwagen konnte ich keine Liter Unterschied feststellen.
?
Mag sein, dass die Differenz bei den vielen Tarifmerkmalen die es so gibt bei Dir größer ist. Bei uns hat sich allenfalls mal 50 -60 EUR Differenz ergeben.
Und noch einmal in richtigem Deutsch: Ich fahre - wie manch andere auch - Automatikautos.
1. Der Spritverbrauch ist beim 330CiA in etwa so, wie in Deiner Tabelle (10,8).
2. Der Spritverbrauch ist beim 325CiA zu niedrig. Meine Erfahrung mit einem 325CiA Coupe sagte 10,7 - also nix von 1 Ltr. Unterschied. Und mein 325CiA Cabrio verbraucht deutlich mehr! Liegt natürlich am Mehrgewicht. Dass man beim 325 aber gegenüber dem 330 bei gleicher Fahrweise deutlich Sprit spart halte ich für eine Mär! Bei Spritmonitor kannst Du leicht sehen, was für Bandbreiten an Verbräuchen die Leute so hinkriegen. Ich kann auch zwischen 2-3 Ltr. nach oben und unten pendeln. Bei einigermaßen identischer Fahrweise nehmen sich die Motoren beim Verbrauch nix! Also Nullinger für die Differenz in Deiner Tabelle.
Und wenn Du dann mit vernünftigen Regionalklassen und SF-Klassen rechnest, bezahlst Du absolut 500 oder 600 EUR Versicherung, da gibt es solche Differenzen wie in Deiner Tabelle nicht. Ich glaube kaum, dass hier ein Fahranfänger unter 20 gefragt hatte.
Und dann sind wir bei meinem Tip: 330, da der Unterhalt kaum spürbar höher ist und man (mit Automatik) auch mal den bei 250 schaumgebremsten Verkehrsteilnehmern das Heck zeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xpowl
Bin den 330 noch nie gefahren ???
macht es wirklich spaß ????
Nee, is langweilig.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_3er_Fahrer
War da der Auspuff kaputt???
glaube nicht; das Auto hatte so ungefähr 100km auf dem Tacho 😉
Zitat:
So laut ist es auch wieder nicht.
Es gibt wahrlich lautere Autos.
Aber laut genug ist der 330 allemal. Jedenfalls auf der Autobahn. Zumal es anno 2002 noch keinen 6.Gang gab.
Sonst ist der Unterschied minimal.
Mit 5-Gang-Automatik ist der 330 auch nicht laut, ganz im Gegenteil, wegen der in Bezug auf den relativ kleinen Wagen hat der Motor keine Mühe und der Sound ist sehr unaufdringlich.
Wahrscheinlich hatteste nen Bastuck oder ein anderes Ofenrohr druntergebastelt :-) oder das Schiebedach offen.
Mhh. .was hällt ihr eigentlich von den
Clk 320
bj: 00-01
Finde den Wagen eigentlich auch ganz schick... nur leider ist der schon wirklich Alt !!!..
Kann jemand ein vergleich dazu beitragen !?!?
Zitat:
Original geschrieben von xpowl
Mhh. .was hällt ihr eigentlich von den
Clk 320
bj: 00-01
Schönes Auto,
wenn man 60 Lenze überschritten hat.
Finde ihn ja eigentlich auch nicht schlecht... kann mich wirklich nicht entscheiden..
aber beim clk.. kotzen mich die Lampen an.. sind keine klarglas.. etc...
Hatte schon jemand ein clk und ist umgestiegen auf Bmw e46 ????
Zitat:
Original geschrieben von xpowl
Hatte schon jemand ein clk und ist umgestiegen auf Bmw e46 ????
Ich hatte vorher das CLK Cabrio. Allerdings nur den 200er, 4-Zylinder Sauger mit nur 136 PS.
Der Motor ist etwas schwach für das Auto gewesen...
Von der Verarbeitung, der Materialanmutung und auch der Qualität der im Innenraum verwendeten Materialen ist der CLK (mindestens) eine Klasse besser! (Was bei einem Mehr-Neupreis von ca. 10.000,- EUR aber auch erwartet werden kann... Zumindest beim Cabrio war das so...)
Wenn, dann solltest du einen Nach-Modellpflege nehmen. Erkennt man v.a. an den Spiegelblinkern. Außerdem ab da Serie: Das Multifunktionslenkrad.
Gruß
Jan
...der den CLK echt gern hatte... Vielleicht wird der nächste auch wieder einer...
Der CLK ist imho für jemanden, der sich noch jenseits der 40-Jahr Marke bewegt, absolut unangemessen. Das passt doch schon rein optisch gar nicht. Stell ich mir irgendwie furchtbar lustig vor, da einen Anfang/Mitte 20-Jährigen drin sitzen zu sehen. Für mich ist das ein typisches Rentnerauto.
P.S.: @jan.th: Nachträglich noch Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Der CLK ist imho für jemanden, der sich noch jenseits der 40-Jahr Marke bewegt, absolut unangemessen. Das passt doch schon rein optisch gar nicht. Stell ich mir irgendwie furchtbar lustig vor, da einen Anfang/Mitte 20-Jährigen drin sitzen zu sehen. Für mich ist das ein typisches Rentnerauto.
P.S.: @jan.th: Nachträglich noch Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 🙂
Danke! Auch wenns noch nicht der 40. war... 🙂
Ok, Mercedes hat allgemein etwas den Ruf einer Rentnermarke. Dessen war ich mir natürlich auch schon bewusst, als ich das Auto gekauft habe. Mich hat aber letztlich die gebotene Qualität und vor allem auch die Optik des CLK überzeugt. Natürlich gibt es "passendere" Autos für nen jungen Mann, aber ICH finde, der CLK passt schon auch mit rein. Zumindest wenn nicht unbedingt beige Stoffsitze und Stahlfelgen auf nem hellblauen Auto montiert sind...
Meine Karre fand ich damals schon nett und nicht unangemessen...
Aber da gibt es wie so oft im Leben viele Ansichten. (Viele falsche Meinungen und meine 😁 ) Wenns nicht so wäre, gäbs doch auch keine so große Modell- und Herstellervielfalt. Ich finds gut so, über was könnten wir denn ansonsten hier diskutieren? Über Fußball nicht, denn da gäbs gleich ein "closed"... 😉
Gruß
Jan
PS: Marek Mintal Fußball-Gott 😁